1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: CBRN-Probenahmeausstattung
Beschreibung: Rahmenvereinbarung über CBRN Probenahmesatz
Kennung des Verfahrens: 9d999bf5-4b65-40f3-abf4-1f54d0ac2e58
Interne Kennung: B19.18 - 0346/24/VV : 1
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35113200 Schutzausrüstung (nuklear, biologisch, chemisch, radiologisch)
Zusätzliche Einstufung (cpv): 35112000 Rettungs- und Notfallausrüstung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3 850 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 3 850 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: CBRN-Probenahmeausstattung
Beschreibung: Seit einigen Jahren wird von den Katastrophenschutzeinheiten für die Probennahme zur Gefahrenabwehr die CBRN-Probenahmeausstattung des Bundes genutzt. Dieser Ausstattungssatz ermöglicht die Probennahme und Vorbereitung zum Transport von B-, C- und RN-Verdachtsproben. Durch das dafür genutzte, spezielle Rucksacksystem ist zudem die Handhabbarkeit auch unter erschwerten Bedingungen, wie z.B. das Tragen von persönlichen Schutzausrüstungen (Chemikalienschutzanzüge), realisierbar. Damit eine Unterbringung der Ausstattungsteile in den vorhandenen Staufächern der CBRN-Erkundungswagen möglich ist, müssen die in den jeweiligen Technischen Beschreibungen festgelegten Maximalgrößen zwingend eingehalten werden. Bei der Lagerung der Ausstattung in den Fahrzeugen ist ein Temperaturbereich von 0 °C bis 40 °C zu beachten. Der CBRN Probenahmesatz besteht aus drei Packstücken. Es sind zwei baugleiche mit vorgeschriebenen Packstücken bestückte Rucksäcke, aufgeteilt in Rucksack B (B Probennahme) und einem Rucksack C (C und RN Probennahme) und eine Ersatzmaterialkiste mit Ersatz- bzw. Verbrauchsmaterial vorgesehen. Bei den zwei Rucksäcken handelt es sich um Einmalmaterialien, da eine erfolgreiche Dekontamination besonders im Bereich B nicht sichergestellt werden kann. Ausgeschrieben ist eine 24-monatige Rahmenvereinbarung mit der Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils ein Jahr über die Lieferung der oben genannten CBRN Probenahmesätze (Komplettsatz) sowie der einzelnen Satzbestandteile (Ersatzbedarf). Die maximale Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt demnach vier Jahre. Abrufe aus der Rahmenvereinbarung erfolgen über das Kaufhaus des Bundes (KdB).
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35113200 Schutzausrüstung (nuklear, biologisch, chemisch, radiologisch)
Zusätzliche Einstufung (cpv): 35112000 Rettungs- und Notfallausrüstung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3 850 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 3 850 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: 1. Sonstige unternehmensbezogene Erklärungen und Nachweise Bitte legen Sie die im Folgenden aufgeführten unternehmensbezogenen Erklärungen und Nachweise mit dem Angebot vor. 1.1 Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Öffentliche Aufträge werden nicht an Unternehmen vergeben, bei denen Ausschlussgründe gemäß §§ 123 oder 124 GWB vorliegen. Das Beschaffungsamt des BMI hat zu prüfen, ob zwingende oder fakultative Ausschlussgründe vorliegen, die zum Ausschluss vom Verfahren führen können bzw. müssen. Hierzu dient das Formular "VU07_Eigenerklärung Ausschlussgründe". Für den Fall der Bildung von Bietergemeinschaften oder bei der Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe, Unteraufträge) wird auf Ziffer 3 der ABB verwiesen. 1.2 Eigenerklärung Sanktionen Russland Mit der Verordnung EU Nr. 833/2014, wurden umfangreiche Sanktionen gegen die Russische Föderation in Kraft gesetzt. Danach dürfen öffentliche Aufträge nicht an Unternehmen vergeben werden, bei denen ein Ausschlussgrund nach Artikel 5k der Verordnung (EU) 833/2014 vorliegt. Das Beschaffungsamt des BMI hat zu prüfen, ob zwingende Ausschlussgründe vorliegen, die zum Ausschluss vom Verfahren führen müssen. Hierzu dient das Formular "VU08_Eigenerklärung Sanktionen Russland", in welchem Sie auch den vollständigen Wortlaut von Art. 5 k finden. 1.3 Unternehmensdaten Das Formular "VU09_Unternehmensdaten" ist vollständig auszufüllen und Ihrem Angebot beizufügen. Die Angaben zur Unternehmensgröße dienen rein statistischen Zwecken. Die übrigen Angaben benötigt das Beschaffungsamt des BMI für die vor dem Zuschlag einzuholende Registerauskunft insbesondere nach § 6 Wettbewerbsregistergesetz. Bei Bietergemeinschaften ist das Formular für jedes Mitglied einzureichen. 2. Angebotsformular und Preisblatt Für die erforderlichen Preisangaben liegen den Vergabeunterlage das Dokument "VU05_Preisblatt" sowie der Vordruck "VU04_Angebotsformular" bei. In dem Preisblatt können pro Artikel bis zu zwei Preisstufen angegeben werden. Die Preisstufe I gibt den Netto-Preis je Einheit in Euro bei einem KdB-Abruf im 1. bzw. 2. Vertragsjahr wieder, Preisstufe II umfasst die Preise im 3. und 4. Vertragsjahr. Wird die 2. Preisstufe nicht genutzt/befüllt, gilt die erste Preisstufe für die gesamte Vertragslaufzeit. Weitere Preisstufen sind nicht zulässig. In dem Preisblatt werden Faktoren genutzt, die ausschließlich zur Wirtschaftlichkeitsberechnung der Angebotsbewertung dienen. Sie sollen eine Gewichtung der Abrufwahrscheinlich wiedergeben. Dabei wird der Faktor 0,5 für Positionen mit einer geringen Nachfrage (Austausch z.B. nur bei Zerstörung notwendig), der Faktor 1 für Verbrauchsmaterialien (deren Austausch in einem Zeitraum von 4 Jahren zu erwarten ist) und abweichende Werte (Lfd. Nr. im Preisblatt 27;31;43;47;48;64;67;70;71) für Positionen mit einem Ablaufdatum verwendet. Daraus kann keine Abnahmeverpflichtung abgeleitet werden. Da bereits eine Faktorisierung der Abrufwahrscheinlichkeiten Berücksichtigung findet, ergibt sich der in der Angebotsbewertung berücksichtige Preis aus dem arithmetischen Mittelwert der Preisstufen I und II. Davon abweichende Regelungen sind nicht zulässig und führen aufgrund der Unvergleichbarkeit der Angebote zwingend zum Ausschluss von der weiteren Prüfung und Wertung. Der mit dem Preisblatt ermittelte bewertungsrelevante Gesamtpreis ist in den Vordruck "VU04_Angebotsformular" zu übernehmen. Die Preise müssen alle in den Vertragsunterlagen insbesondere der "VU12_Leistungsbeschreibung" aufgestellten Anforderungen umfassen - sowohl die Eigenleistungen des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft - als auch die von Dritten (insbesondere von Unterauftragnehmerinnen) zu erbringenden Leistungen. 3. Nachweise und Erklärungen zur Leistung 3.1 Erläuterung der angebotenen Artikel Zu jedem angebotenen Artikel sind verbindlich und detailliert Hersteller, Produkt- und / oder Typ-bezeichnungen und ggf. Artikelnummern anzugeben. Bei Sonder- bzw. Eigenanfertigungen sind Werkstoffe und Verarbeitungsverfahren zu benennen. Bitte beachten Sie, dass für alle in der Leistungsbeschreibung genannten nationalen oder EU-Normen bezüglich der Anforderungen auch die gleichwertige Art zugelassen wird. Die Gleichwertigkeit muss der Bieter durch geeignete Mittel (z. B. technische Beschreibung des Herstellers oder Prüfbericht einer anerkannten Stelle) mit seinem Angebot nachweisen. 3.2 Besichtigung eines Musterrucksacks durch den Bieter, Bieterfragen Im Zeitraum bis 10 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist kann seitens des Bieters nach Terminabsprache ein beispielhafter Rucksack im Beschaffungsamt des BMI besichtigt und vermessen werden. Dieser Rucksack entspricht bis auf wenige Ausnahmen, die in schriftlicher Form dem Rucksack beigelegt sind, den Anforderungen. Hinweis: Besichtigungstermine dienen nicht dem Stellen von Bieterfragen! Aus Gründen der Gleichbehandlung können bei Besichtigungen keine Fragen beantwortet werden! Bieterfragen sind schriftlich über die E-Vergabeplattform zu übermitteln und werden über die E-Vergabeplattform beantwortet. 3.3 Verifizierende Teststellung eines Mustersatzes vor Zuschlagserteilung Nach schriftlicher Aufforderung durch das Beschaffungsamt des BMI ist innerhalb von 21 Tagen ein verbindlicher Mustersatz, bestehend aus je einem Exemplar der angebotenen Satzbestandteile, zur Verifizierung der Einhaltung der Mindestanforderungen aus der Leistungsbeschreibung, zu liefern ("Angebotsmuster") und nach Abstimmung eines Termins vorzustellen. Dies beinhaltet explizit nicht die Teilliste für die Ersatzmaterialkiste. Die verifizierende Teststellung des Mustersatzes dient ausschließlich der Überprüfung der schriftlich eingereichten Angebote und der Erfüllung der Mindestanforderungen. Ein Angebotsmuster wird nur dann angefordert, wenn das Angebot in die engere Wahl gelangt. Sofern möglich, werden mindestens zwei, höchstens fünf Bieter zur Vorstellung eines Angebotsmusters aufgefordert. Die Angebotsmuster sind vom Bieter auf eigene Kosten innerhalb der in der gesonderten Aufforderung genannten Frist an das Beschaffungsamt des BMI, Angebotssammelstelle, Brühler Str. 3, 53119 Bonn, zu senden. Auf dem Paket ist sichtbar und leserlich folgender Schriftzug anzubringen: NICHT ÖFFNEN! Angebotsmuster zum Vergabeverfahren AZ. B 19.18 - 0346/24/VV : 1 Stehen die Angebotsmuster dem Beschaffungsamt des BMI nicht bis zum Ablauf der in dem Aufforderungsschreiben gesondert genannten Frist zur Verfügung, führt dies zum Ausschluss des Angebotes. Eine Nachforderung von Angebotsmustern erfolgt nicht. Nach Auftragsvergabe erhalten die Bieter ihren jeweiligen Mustersatz unfrei zurück, soweit sie nicht zuvor auf eine Rücksendung verzichtet haben und ihr Eigentum aufgeben. Das Angebotsmuster ist Bestandteil des Angebotes und für den Auftraggeber kostenfrei. Eine Vergütung des Angebotsmusters erfolgt nicht. Nach Auftragsvergabe vervollständigt die Auftragnehmerin den Mustersatz um die Teilliste zur Wälzung der Artikel mit Verfallsdatum bzw. erstellt falls erforderlich einen zweiten Mustersatz (Auftragsmuster). Nach Abstimmung des Auftragsmusters erfolgt die Serienfreigabe durch die Auftraggeberin. Das Serienmuster verbleibt zu Vergleichszwecken beim Auftraggeber, wofür die Auftragnehmerin eine Vergütung in Höhe eines Komplettsatzes verlangen kann. Eine genaue Auflistung der Ausstattung für die Rucksäcke C(orange) und B (blau) und der Ersatzmaterialkiste sind der Anlage 1b_Zuordnung_Packstücke_2024 zu entnehmen. Bitte beachten Sie hinsichtlich der Rücksendung der Angebotsmuster 1.9 der ABB.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Zuschlagskriterium ist zu 100% der Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Straße 16, 53113 Bonn, gerichtet werden. Die Unwirksamkeit des Vertrages gemäß § 135 GWB kann innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: t:0049228996100
Postanschrift: Brühler Straße 3
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22899610-2773
Fax: +49 2289910610-2773
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 04a3fae2-8e42-4589-83fc-5161a47a18cc - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/10/2025 12:03:28 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 664996-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 195/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/10/2025