5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45321000 Wärmedämmarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Werkstättenstraße 30
Stadt: Leverkusen
Postleitzahl: 51379
Land, Gliederung (NUTS): Leverkusen, Kreisfreie Stadt (DEA24)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 23/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 27/03/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die neue Sporthalle ist barrierefrei geplant. Sie kann von allen Sportgruppen genutzt werden.
Gefördertes soziales Ziel: Zugang für alle, Gleichstellung von ethnischen Gruppen, Gleichstellung der Geschlechter
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis zur Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung EU (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis einer Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung je Versicherungsfall mit mindestsens den in der Auftragsbekanntmachung möglicherweise geforderten Mindeststandards genannten Deckungssummen. Wichtiger Hinweis: Die Abdeckung der genannten Einzeldeckungssummen mit einer pauschalen Deckungssumme ohne konkretisierende Erläuterungen der jeweiligen Versicherung wird nicht als gleichwertiger Nachweis angesehen und führt zum Ausschluss des Angebotes von der Wertung wegen nicht ausreichender Versicherungsdeckungssummen.
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Angabe der technischen Fachkräfte Bauleistungen (Auf Anforderung der Vergabestelle; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon ob sie dem Unternehmen angehören oder nicht, insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind und derjenigen, über die der Unternehmer für die Errichtung des Bauwerks verfügt.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Beschreibung technische Ausrüstung zur Qualitätssicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Beschreibung der technischen Ausrüstung, der Maßnahmen zur Qualitätssicherung und der Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten des Unternehmens
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung zur Beschäftigtenzahl Bauleistungen EU (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Erklärung zur Geräteausstattung Bauleistungen (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Formblatt 233 VVB Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen - Leistungsbenennung Bauleistungen (sofern beabsichtigt) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, ob die Unternehmerin / der Unternehmer Teile des Auftrages unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (sofern von der Bieterin / vom Bieter beabsichtigt, ist das Formblatt 233 des "Vergabehandbuch Bund" ausgefüllt einzureichen. Es wird davon ausgegangen, dass der Bieter / die Bieterin keine Nachunternehmen einsetzen möchte, sofern er / sie im Formblatt 213 Angebotsschreiben - Einheitliche Fassung des "Vergabehandbuch Bund" unter Ziffer 7 angekreuzt hat, dass er alle Leistungen im eigenen Betrieb ausführen wird. Ebenso wird davon ausgegangen, dass keine Nachunternehmen beauftragt werden, sofern der Bieter / die Bieterin neben der vorgenannten Angabe im Angebotsschreiben ein leeres, ein durchgestrichenes oder in anderer Art und Weise gekennzeichnetes Formblatt 233 eingereicht hat.)
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Formblatt 233 VVB Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen - namentliche Benennung (sofern beabsichtigt) (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Angabe, welche Nachunternehmen (namentliche Benennung) die Unternehmerin / der Unternehmer mit Teilen des Auftrages zu unterbeauftragen beabsichtigt (sofern von der Bieterin / vom Bieter beabsichtigt ist das Formblatt 233 des "Vergabehandbuch Bund" um die Namen der Nachunternehmen zu ergänzen)
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Formblatt 235 VVB Verzeichnis der Leistungen / Kapazitäten anderer Unternehmen (sofern beabsichtigt) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung zur Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe); sofern die Bietenden nicht über die erforderlichen Mindestanforderungen verfügen, besteht die Möglichkeit, Kapazitäten eines Unternehmens oder mehrerer anderer Unternehmen in Form einer Eignungsleihe in Anspruch zu nehmen, um die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle oder technische und berufliche Leistungsfähigkeit erfüllen zu können. In diesem Fall ist das Formblatt 235 des "Vergabehandbuch Bund" ausgefüllt MIT ANGEBOT einzureichen. Die Benennung einer Eignungsleihe im Nachhinein ist NICHT zulässig und führt zum Ausschluss des Angebotes von der Wertung.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Formblatt 236 VVB Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (sofern beabsichtigt) (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Falls für diesen Auftrag im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle oder technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe) in Anspruch genommen werden sollen, ist von dem Bieter / von der Bieterin nachzuweisen, dass ihm / ihr die für diesen Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. In diesem Fall ist eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen vorzulegen. Für die Verpflichtungserklärung ist das Formblatt 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen des "Vergabehandbuch Bund" von den betreffenden Unternehmen unterschrieben einzureichen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Freistellungsbescheinigung gemäß § 48 EStG (Bauleistungen) (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Freistellungsbescheinigung gemäß § 48 EStG gültig für die gesamte Bauzeit (spätestens mit der ersten Abschlagsrechnung beziehungsweise auf gesonderte Aufforderung einzureichen)
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages (EU) (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Erklärung über den (Gesamt-)Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Ein gegebenenfalls geforderter Mindestjahresumsatz netto ist den Mindestanforderungen, welche der Bekanntmachung zu finden ist, zu entnehmen.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle (EU) (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Firmen- oder Wohnsitzes beziehungsweise ein anderer Nachweis über die erlaubte Berufsausübung nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Referenzangaben Bauleistungen (EU) (Auf Anforderung der Vergabestelle; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Gegebenenfalls festgelegte Mindestanforderungen sind der Bekanntmachung unter der entsprechenden Überschrift zu entnehmen.
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: Vorlage von Jahresabschlüssen (Bauleistungen) (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Vorlage von Jahresabschlüssen, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem das Unternehmen ansässig ist, gesetzlich vorgeschrieben ist; Mindestanforderungen sind der Auftragsbekanntmachung zu entnehmen
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Genehmigungsausweis für das TÜV-Sicherheitszeichen (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Gültiger Schweißbefähigungsnachweis nach DIN EN 1090-2 (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Prüfzeugnis über die PVC-Freiheit des Kunstleders (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nichtverwendung von PVC ist durch beizufügendes Prüfzeugnis für das Kunstleder nachzuweisen
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Prüfzeugnis über die Schwerentflammbarkeit nach DIN 4102, B1 (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis über ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Prüfzeugnis über die Schalldämmung in Höhe von mind. 22 dB (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis über Laborbericht
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Prüfzeugnis über die Schallabsorption nach DIN EN ISO 354 (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis über Prüfzeugnis
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis über Fangvorrichtungen mit Zwangstrennern (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Nachweis über entsprechende Vorrichtung
Kriterium: Techniker oder technische Stellen für die Qualitätskontrolle
Beschreibung: Benennung einer Hauptansprechpartnerin / eines Hauptansprechpartners bzw. Hauptausführenden für die gesamte Bauzeit (mindestens 4 Wochen vor Baubeginn) (Auf Anforderung der Vergabestelle; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung - Nachweis einer Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung je Versicherungsfall mit folgenden Mindestanforderungen: 1,5 Mio. EUR für Personenschäden, 1,5 Mio EUR für Sachschäden Sind keine Einzelversicherungssummen vereinbart, können die Einzelanforderungen/ die einzelnen Deckungssummen nebeneinander durch eine Pauschale gesichert sein (d.h. dass die pauschale Deckungssumme muss so hoch sein, wie der Betrag aus der Addition der einzelnen Deckungssummen , 3 Mio .Die Gesamtleistung des Versicherers muss innerhalb eines Versicherungsjahres mindestens das Doppelte dieser Deckungssummen betragen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mindestjahresumsatz - Jahresumsatz der letzten 3 Jahre als Eigenerklärung, die auf Anfrage zu belegen sind. Mindestanforderung: 370.000,00 EUR in den letzten drei Jahren
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Referenzliste - Referenzliste über die in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren ausgeführten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung ver-gleichbar sind. Mindestanforderungen: mind. 3 Referenzen mit folgenden Angaben: AG: Name, Anschrift, Telefonnummer, Ansprechpartner; vertragliche Bindung: Hauptauftragnehmer oder Nachunternehmer; Ort: Adresse; Ausführungszeitraum: Stichwortartige Benennung des im eigenen Betrieb erbrachten maßgeblichen Leistungsumfangs unter Angabe der ausgeführten Mengen, Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer, Auftragswert der beschriebenen Leistungen Stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen, einschließlich der Angabe, ob die Leistung für Neubau / Umbau / Denkmal erbracht wurde
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Beschreibung der technischen Ausrüstung und Maßnahmen zur Qualitätssicherung - Beschreibung der technischen Ausrüstung und Maßnahmen des Unternehmens zur Qualitätssicherung und seiner Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten. Mindestanforderung: Eigenerklärung, dass die für die Baustelle geforderte Ausrüstung/ Materialien, wie im LV beschrieben, kurzfristig nach Bedarf zur Verfügung stehen und der geforderte, geprüfte Systemaufbau durch eigene Fachkräfte realisiert wird.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung zur durchschnittlichen Beschäftigtenzahl - Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist. Mindestanforderung: Gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Benennung eines zuständigen Hauptansprechpartners vor Ort - Hauptansprechpartner für die gesamte Ausführung, auch nach Beschädigung Dritter, Umwelt und Vandalismus. Der Zuständige muss deutschsprachig sein und die Mängelbeseitigung innerhalb von 5 Stunden gewährleisten können. Die Eigenerklärung soll mit dem Angebot eingereicht werden, die Benennung des Kontaktes mindestens 4 Wochen vor Baubeginn.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Vorlage von Jahresabschlüssen - Vorlage von Jahresabschlüssen, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem das Unternehmen ansässig ist, gesetzlich vorgeschrieben ist; Mindestanforderungen: Bilanzen oder Bilanzauszüge der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, falls deren Veröffentlichung gesetzlich vorgeschrieben ist.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/11/2025 23:59:59 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Bieter / Die Bieterin hat mit der Angebotsabgabe folgende Unterlagen einzureichen, sofern er / sie nicht sämtliche Leistungen selber erbringt: 1. Formblatt 234 VVB Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (sofern beabsichtigt): Erklärung zur Bildung einer Bietergemeinschaft gemäß den Anforderungen aus § 43 VgV. Achtung: Diese Unterlage kann nicht nachträglich eingereicht beziehungsweise nachgefordert werden. Sie muss zwingend MIT DEM ANGEBOT eingereicht werden. 2. Formblatt 235 VVB Verzeichnis der Leistungen / Kapazitäten anderer Unternehmen (sofern beabsichtigt): Erklärung zur Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe); sofern die Bietenden nicht über die erforderlichen Mindestanforderungen verfügen, besteht die Möglichkeit, Kapazitäten eines Unternehmens oder mehrerer anderer Unternehmen in Form einer Eignungsleihe in Anspruch zu nehmen, um die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle oder technische und berufliche Leistungsfähigkeit erfüllen zu können. In diesem Fall ist das Formblatt 235 des "Vergabehandbuch Bund" ausgefüllt MIT ANGEBOT einzureichen. Die Benennung einer Eignungsleihe im Nachhinein ist NICHT zulässig und führt zum Ausschluss des Angebotes von der Wertung. Auf gesonderte Anforderung durch den Auftraggeber sind folgende Unterlagen vorzulegen: 1. Formblatt 236 VVB Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (sofern beabsichtigt): Falls für diesen Auftrag im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle oder technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe) in Anspruch genommen werden sollen, ist von dem Bieter / von der Bieterin nachzuweisen, dass ihm / ihr die für diesen Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. In diesem Fall ist eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen vorzulegen. Für die Verpflichtungserklärung ist das Formblatt VHB 236 - Verpflichtungserklärung Teilleistungen durch andere Unternehmen - von den betreffenden Unternehmen unterschrieben einzureichen. Unterlagen, die die Auftraggeberin / der Auftraggeber über ein anerkanntes Präqualifizierungsverzeichnis (z.B. den Verein für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. bzw. oder das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich - AVPQ) abrufen kann, müssen nicht eingereicht werden. Bitte geben Sie in diesen Fällen Ihre Präqualifizierungsnummer und ggf. die Zugangsdaten für Auftraggeber an. Bitte achten Sie darauf, dass die Unterlagen den inhaltlichen Anforderungen der Ausschreibung entsprechen. Eine Nachforderung inhaltlich nicht ausreichender Nachweise (z.B. Deckungssumme der Haftpflichtversicherung entspricht nicht den geforderten Summen, Referenzen entsprechen nicht den Anforderungen) ist ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 13/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der / Die Bietende hat mit Angebotsabgabe folgende Unterlagen einzureichen: 1. Formblatt 521 VHB NRW Eigenerklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen EU 2. Formblatt 523 VHB NRW EU Sanktionspaket: Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rat 3. Formblatt CSX 59 - Eigenerklärung Informationen zum Bieter 4. Formblatt 221 oder Formblatt 222 VVB zur Aufgliederung der Angebotssumme Auf gesonderte Anforderung durch den Auftraggeber sind folgende Unterlagen vorzulegen: 1. Formular "Abfrage Unternehmensdaten für Eignungsprüfung"
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Finanzielle Vereinbarung: Sofern in den Vergabeunterlagen nichts Anderweitiges bestimmt ist, gelten die Regelungen des § 16 VOB/B.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach §160 Absatz 3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Leverkusen - Fachbereich Recht und Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Oberlandesgericht Düsseldorf
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Leverkusen - Fachbereich Recht und Vergabestelle