1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Freiburg, Abteilung 5 - Landesbetrieb Gewässer
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: IT-Consulting und Projektsteuerung bei der Entwicklung des Fachinformationssystems Integriertes Rheinprogramm (FIS IRP)
Beschreibung: Das Integrierte Rheinprogramm (IRP) ist ein Vorhaben des Landes Baden-Württemberg (BW), das auf ehemaligen Überflutungsflächen zwischen Basel und Mannheim insgesamt 13 Hochwasserrückhalteräume (RHR) in unterschiedlichen Planungs- und Umsetzungsstadien umfasst. Das Fachinformationssystem IRP (FIS IRP) soll als zentraler Speicher des IRP für die Beweissicherung relevanter Daten entwickelt werden. Beauftragt wird die Projektsteuerung und Beratung des Auftraggebers (AG) für dieses IT-Projekt. Die dabei zu erbringenden Leistungen beinhalten die Einteilung des IT-Vorhabens in realistische, wirtschaftliche Umsetzungsstufen, Kostenschätzungen, die Erstellung von Ausschreibungsunterlagen, insbesondere des Lastenheftes und des Abnahmekatalogs, für die Programmierung bzw. Entwicklung des FIS IRP, die fachlich-inhaltliche Begleitung des AG in Ausschreibungsprozessen und die Projektsteuerung bei der Umsetzung bzw. Programmierung. Es wird ein Optionsvertrag vergeben: als Pflichtleistung ist vom Auftragnehmer (AN) die erste Umsetzungsstufe bei der Entwicklung des FIS IRP zu begleiten, die Begleitung von weiteren Umsetzungsstufen wird angestrebt (Optionen).
Kennung des Verfahrens: c94bbe9f-6180-48d8-b5c8-310f30e280fc
Interne Kennung: RPF53.3-8961-75/10
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72224000 Beratung im Bereich Projektleitung, 72222200 Planung von Informationssystemen oder -technologie
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Freiburg
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen zur Leistungserfüllung sind in den Vergabeunterlagen enthalten.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXR6YYGYMZV#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Laut Gesetz.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: IT-Consulting und Projektsteuerung bei der Entwicklung des Fachinformationssystems Integriertes Rheinprogramm (FIS IRP)
Beschreibung: Die Tabelle 1 innerhalb der vorläufigen Leistungsbeschreibung (Anlage 1 der Vergabeunterlagen) gibt eine Übersicht über die zu erbringenden Leistungen des Auftragnehmers mit dem vom AG vorgesehenen Zeitrahmen. Eingeschlossene Leistungen beinhalten hauptsächlich aber nicht ausschließlich die Vorbereitung der Ausschreibung der Programmierung des FIS IRP für die 1. Umsetzungsstufe (mit dem Schwerpunkt Erstellung des Lastenheftes, bei welchem auch Anforderungen von späteren Umsetzungsstufen bzw. des Gesamtprojektes zu berücksichtigen sind), die fachlich-inhaltliche Begleitung des AG im Ausschreibungsprozess sowie die Projektsteuerung bei der Umsetzung bzw. Programmierung. Im weiteren Projektverlauf wird die Beauftragung von vergleichbaren Leistungen für die Begleitung von weiteren Umsetzungsstufen angestrebt (Optionsvertrag). Nähere Bestimmungen zur Leistungserbringung sind der vorläufigen Leistungsbeschreibung (Anlage 1 der Vergabeunterlagen) zu entnehmen. Die endgültige Leistungsbeschreibung wird den erfolgreichen Bewerbern mit Aufforderung zur Angebotsabgabe vorgelegt. Das FIS IRP ist als modulares Fachinformationssystem geplant mit den Modulen "Betriebsdaten", "Ökologie", "Grundwasser- und Oberflächengewässer-Modelle", "Grundwasser- und Oberflächengewässerdaten" sowie "Bauwerke". Das FIS IRP soll die Daten langfristig sichern, zur Darstellung bereitstellen (inklusive Anzeige in einem Geodatenviewer) und eine übergreifende Auswertung der Daten über das gesamte IRP ermöglichen. Der AG hat das FIS IRP mit seinen Modulen in Fachkonzepten beschrieben, in denen die genauen Inhalte, Funktionalitäten sowie allgemeine fachliche Anforderungen an das FIS formuliert sind, ohne bestimmte Software bzw. eine Entwicklungsumgebung vorzugeben. In den Vergabeunterlagen ist eine Kurzbeschreibung des Fachkonzeptes enthalten (Anlage 2). Für einzelne Module wurden bereits lokale Datenbankanwendungen bzw. Datenablagen in Form von mittelfristigen Umsetzungslösungen erstellt. Die Anwendungen müssen, auch für die Einbindung in das Fachinformationssystem, weiterentwickelt werden. Bei der zukünftig geplanten, stufenweisen Entwicklung des FIS IRP liegt der Schwerpunkt zunächst auf der Integration von dynamischen Sachdaten, d.h. der Betriebs- und Monitoringdaten sowie der Entwicklung des Geodatenviewers.
Interne Kennung: RPF53.3-8961-75/10
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72224000 Beratung im Bereich Projektleitung, 72222200 Planung von Informationssystemen oder -technologie
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Freiburg
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen zur Leistungserfüllung sind in den Vergabeunterlagen enthalten.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es sind mindestens 2, maximal 4 Referenzen aus den vergangenen max. 6 Jahren anzugeben, die aus dem Bereich IT-Consulting und/ oder IT-Projektmanagement stammen und nach Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Wird keine oder nur 1 Referenz vorgelegt, erfolgt ein Ausschluss. Nähere Bestimmungen zu den Eignungskriterien hinsichtlich der Referenzen sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen (Anschreiben Bekanntmachung). Bewertet werden die Referenzen a) anhand der Angaben zu: - IT-Consulting zu Entwicklungen von Fachinformationssystemen oder Fachanwendungen mit Schwerpunkt oder Ziel, Ausschreibungen vorzubereiten: Leistungen müssen die Erstellung von Ausschreibungsunterlagen enthalten, insbesondere des Lastenheftes, darüber hinaus Durchführung einer Anforderungsanalyse und Erstellung des Abnahmekatalogs zur konkreten Programmierung/ Entwicklung - Projektmanagement bei der Entwicklung von Fachanwendungen im Sinne von Projektleitung bei a) Konzipierung und/ oder b) bei Programmierung bzw. Entwicklung (konkreter Umsetzung) von Fachanwendungen - Bezug zu Umweltbereich - Einbindung / Nutzung Open Source Software bei IT-Projekt - fachlich-inhaltliche Unterstützung bei Ausschreibung eines IT-Projektes über Erstellung von Lastenheft und Abnahmekatalog hinaus sowie b) der Überprüfung der Referenzen hinsichtlich der Zufriedenheit der ehemaligen Auftraggeber. Nähere Bestimmungen sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen (Anschreiben Bekanntmachung).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 90
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Bewertet wird der in den letzten 3 Geschäftsjahren erwirtschaftete durchschnittliche Netto-Jahresumsatz (bei jüngeren Unternehmen: Angaben soweit möglich, mit Angabe des Zeitraumes). Nähere Bestimmungen sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen (Anschreiben).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 8
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/10/2025 23:59:59 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 12/11/2025 12:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es wird auf § 56 Absätze 2-4 VgV verwiesen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf § 160 Absatz 1 Satz 1 Nr. 1-4 GWB wird verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Regierungspräsidium Freiburg, Abteilung 5 - Landesbetrieb Gewässer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierungspräsidium Freiburg, Abteilung 5 - Landesbetrieb Gewässer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Regierungspräsidium Freiburg, Abteilung 5 - Landesbetrieb Gewässer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Freiburg, Abteilung 5 - Landesbetrieb Gewässer
Registrierungsnummer: 08-A4519-76
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79114
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat 53.3 - Integriertes Rheinprogramm
Telefon: 07612080
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Freiburg, Abteilung 5 - Landesbetrieb Gewässer
Registrierungsnummer: 08-A4519-76
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79114
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat 53.3 - Integriertes Rheinprogramm
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Regierungspräsidium Karlsruhe - Referat 15
Telefon: +49 721926-0
Fax: +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 990a0594-2ea5-4250-9e9d-284612df61c1 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/10/2025 13:48:07 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 665419-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 195/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/10/2025