1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Menden
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Energetische Sanierung Mehrzweckhalle, Menden-Halingen - Vergabe Technische Ausrüstung
Beschreibung: Der Immobilienservice der Stadt Menden (ISM) beabsichtigt die energetische Sanierung der Mehrzweckhallte im Ortsteil Halingen im Nordwesten des Mendener Stadtgebietes. Es soll insbesondere ein Austausch der Fenster, der Einbau einer Dach- und Fassadendämmung und die Erneuerung und Ergänzung der Gebäudetechnik erfolgen. Hierfür sind bereits Objekt- und Fachplanungsleistungen der Vor- und Entwurfsplanung zur Stellung eines Förderantrages erbracht worden. Der Zuwendungsbescheid wurde zwischenzeitlich erteilt. Gegenstand dieser Vergabe ist die Beauftragung mit den noch erforderlichen Leistungen der Technischen Ausrüstung der Leistungsphasen 4 bis 8 für die Anlagengruppen 1 bis 3 und 4 bis 6 und 8 für die energetische Sanierung. Des Weiteren ist die vorhandene Entwurfsplanung auf Vollständigkeit/Umsetzbarkeit zu prüfen und sofern erforderlich zu überarbeiten. Die Leistungen werden in zwei Lose vergeben. Los 1: Anlagengruppen 1 bis 3 gem. § 53 Abs.2 HOAI. Los 2: Anlagengruppen 4 bis 6 und 8 gem. § 53 Abs. 2 HOAI. Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Diese ist insbesondere aufgrund förderrechtlicher- und politischer Vorgaben erforderlich. Die Einzelheiten können den Unterlagen in der Vergabeplattform entnommen werden.
Kennung des Verfahrens: af87b96c-0a6a-4e14-b247-b17e6e368471
Interne Kennung: 2025-1311
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Halinger Dorfstraße 41 a
Stadt: Menden
Postleitzahl: 58708
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Anlagengruppen 1 bis 3 gem. § 53 Abs.2 HOAI.
Beschreibung: Gegenstand dieses VgV-Vergabeverfahrens ist die Beauftragung mit den erforderlichen Leistungen der Technischen Ausrüstung
Interne Kennung: LOT-0001 2025-1311
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Halinger Dorfstraße 41 a
Stadt: Menden
Postleitzahl: 58708
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance# Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der persönlichen Lage mit dem Angebot im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Angebotsvordrucks folgende Angaben/Unterlagen einzureichen: 1. Unternehmensdarstellung/Firmenprofil; 2. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen i. S. d. §§ 123 und 124 GWB; der Auftraggeber behält sich vor, bei Zweifeln an der Richtigkeit der Eigenklärungen Fremdbescheinigungen über das Nichtvorliegen der vorgenannten Ausschlussgründe nachzufordern; 3. Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 (EU-Russlanderklärung)
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Angebotsvordrucks folgende Angaben vorzulegen: Angaben zum Umsatz (netto) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren mit Leistungen der Technischen Ausrüstung, getrennt nach Jahren.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Angebotsvordrucks folgende Angaben/Unterlagen vorzulegen: Darstellung der Referenzen über vergleichbare Leistungen, mit Angabe insbesondere aa) Name des Auftraggebers und Kontaktdaten bb) Angabe des ausführenden Standorts des Bieters/ Mitglieds der Bietergemeinschaft cc) Zeitraum der Leistungserbringung dd) Kurzbeschreibung des Umfangs der Referenz insbesondere mit Angaben zu den erbrachten Leistungen undder Vergleichbarkeit mit den zu vergebenden Leistungen Mindestanforderung: Los 1: Der Bieter muss über mindestens zwei Referenzen über die Erbringung von vergleichbaren Leistungen der Technischen Ausrüstung verfügen, die sämtliche folgende Anforderung erfüllt: a) Referenz über Planungsleistungen für ein Hochbau (mind. Honorarzone III nach § 35 HOAI), b) der Bieter dort zumindest die Leistungsphasen 3 bis 8 (4 soweit angefallen) im Sinne der Anlage 15 der HOAI i.V.m. § 55 HOAI erbracht hat und die Leistungsphase 8 innerhalb der letzten 5 Jahre abgeschlossen worden ist (Stichtag: Angebotsfrist) oder die Leistungsphase 8 aktuell noch läuft, c) die Baukosten nach DIN 276 (KG 400) bei mind. 1.000.000 Mio. Euro (netto) lagen. Die beiden Referenzen müssen zusammen die nachfolgenden Anforderungen erfüllen: - Leistungen für die Anlagengruppen 1 bis 3 gem. § 53 Abs. 2 HOAI - mind. eine energetische Sanierung - mind. ein Hochbauprojekt ist eine Sporthalle Los 2: Der Bieter muss über mindestens zwei Referenzen über die Erbringung von vergleichbaren Leistungen der Technischen Ausrüstung verfügen, die sämtliche folgende Anforderung erfüllt: d) Referenz über Planungsleistungen für Planungsleistungen für ein Hoch-bau (mind. Honorarzone III nach § 35 HOAI), a) der Bieter dort zumindest die Leistungsphasen 3 bis 8 (4 soweit angefallen) im Sinne der Anlage 15 der HOAI i.V.m. § 55 HOAI erbracht hat und die Leistungsphase 8 innerhalb der letzten 5 Jahre abgeschlossen worden ist (Stichtag: Angebotsfrist) oder die Leistungsphase 8 aktuell noch läuft, b) die Baukosten nach DIN 276 (KG 400) bei mind. 1.000.000 Mio. Euro (netto) lagen. Die beiden Referenzen müssen zusammen die nachfolgenden Anforderungen erfüllen: - Leistungen für die Anlagengruppen 4 bis 6 und 8 gem. § 53 Abs. 2 HOAI - mind. eine energetische Sanierung - mind. ein Hochbauprojekt ist eine Sporthalle Im Falle eines Angebots einer Bietergemeinschaft ist ausreichend, dass eines der Mitglieder über die geforderten Referenzprojekte oder die Mitglieder in der Summe über die geforderten Referenzprojekte verfügen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Angebotsvordrucks folgende Angaben/Unterlagen vorzulegen: Angabe der in den letzten drei Kalenderjahren (2022, 2023, 2024) jahresdurchschnittlich sowie aktuell festangestellten Beschäftigten inklusive Geschäftsführung/Büroinhaber untergliedert Ingenieure (Qualifikation: Dipl.-Ing. / Master) und sonstige Beschäftigten. Mindestanforderung: Der Bewerber / die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft zusammen müssen in den letzten drei Kalenderjahren (2022, 2023, 2024) sowie aktuell jeweils über zwei festangestellte Ingenieure (Qualifikation: mind. Dipl.-Ing./Master) verfügt haben bzw. verfügen. Sofern sich ein Bieter/ eine Bietergemeinschaft für beide Lose bewirbt müssen je Los zwei festangestellte Ingenieure für den genannten Zeitraum nachgewiesen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Angebotsvordrucks folgende Angaben vorzulegen: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme i. H. v. mindestens 2.000.000 EUR für Sach- und Personenschäden sowie Vermögensschäden, zweifach maximiert pro Jahr (aktuell gültige Fremdbescheinigung des Versicherungsgebers) oder Eigenerklärung, im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abzuschließen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: über das Vergabeportal
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/11/2025 10:30:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gilt § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 13/11/2025 10:30:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Zum Nachweis des Vorliegens einer Bietergemeinschaft muss eine ausdrückliche Erklärung der Bietergemeinschaft mit dem Angebotsvordruck eingereicht werden, in welcher die Mitglieder der Bietergemeinschaft benannt werden sowie dasjenige Mitglied der Bietergemeinschaft, welches die Bietergemeinschaft im vorliegenden Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt. Die vorbeschriebene Bietergemeinschaftserklärung muss von sämtlichen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterzeichnet sein.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen c/o Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur Rüge- und Antragsfrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung Menden
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Anlagengruppen 4 bis 6 und 8 gem. § 53 Abs. 2 HOAI.
Beschreibung: Gegenstand dieses VgV-Vergabeverfahrens ist die Beauftragung mit den erforderlichen Leistungen der Technischen Ausrüstung
Interne Kennung: LOT-0002 2025-1311
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Halinger Dorfstraße 41 a
Stadt: Menden
Postleitzahl: 58708
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance# Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der persönlichen Lage mit dem Angebot im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Angebotsvordrucks folgende Angaben/Unterlagen einzureichen: 1. Unternehmensdarstellung/Firmenprofil; 2. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen i. S. d. §§ 123 und 124 GWB; der Auftraggeber behält sich vor, bei Zweifeln an der Richtigkeit der Eigenklärungen Fremdbescheinigungen über das Nichtvorliegen der vorgenannten Ausschlussgründe nachzufordern; 3. Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 (EU-Russlanderklärung)
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Angebotsvordrucks folgende Angaben vorzulegen: Angaben zum Umsatz (netto) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren mit Leistungen der Technischen Ausrüstung, getrennt nach Jahren.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Angebotsvordrucks folgende Angaben/Unterlagen vorzulegen: Darstellung der Referenzen über vergleichbare Leistungen, mit Angabe insbesondere aa) Name des Auftraggebers und Kontaktdaten bb) Angabe des ausführenden Standorts des Bieters/ Mitglieds der Bietergemeinschaft cc) Zeitraum der Leistungserbringung dd) Kurzbeschreibung des Umfangs der Referenz insbesondere mit Angaben zu den erbrachten Leistungen undder Vergleichbarkeit mit den zu vergebenden Leistungen Mindestanforderung: Los 1: Der Bieter muss über mindestens zwei Referenzen über die Erbringung von vergleichbaren Leistungen der Technischen Ausrüstung verfügen, die sämtliche folgende Anforderung erfüllt: a) Referenz über Planungsleistungen für ein Hochbau (mind. Honorarzone III nach § 35 HOAI), b) der Bieter dort zumindest die Leistungsphasen 3 bis 8 (4 soweit angefallen) im Sinne der Anlage 15 der HOAI i.V.m. § 55 HOAI erbracht hat und die Leistungsphase 8 innerhalb der letzten 5 Jahre abgeschlossen worden ist (Stichtag: Angebotsfrist) oder die Leistungsphase 8 aktuell noch läuft, c) die Baukosten nach DIN 276 (KG 400) bei mind. 1.000.000 Mio. Euro (netto) lagen. Die beiden Referenzen müssen zusammen die nachfolgenden Anforderungen erfüllen: - Leistungen für die Anlagengruppen 1 bis 3 gem. § 53 Abs. 2 HOAI - mind. eine energetische Sanierung - mind. ein Hochbauprojekt ist eine Sporthalle Los 2: Der Bieter muss über mindestens zwei Referenzen über die Erbringung von vergleichbaren Leistungen der Technischen Ausrüstung verfügen, die sämtliche folgende Anforderung erfüllt: d) Referenz über Planungsleistungen für Planungsleistungen für ein Hoch-bau (mind. Honorarzone III nach § 35 HOAI), a) der Bieter dort zumindest die Leistungsphasen 3 bis 8 (4 soweit angefallen) im Sinne der Anlage 15 der HOAI i.V.m. § 55 HOAI erbracht hat und die Leistungsphase 8 innerhalb der letzten 5 Jahre abgeschlossen worden ist (Stichtag: Angebotsfrist) oder die Leistungsphase 8 aktuell noch läuft, b) die Baukosten nach DIN 276 (KG 400) bei mind. 1.000.000 Mio. Euro (netto) lagen. Die beiden Referenzen müssen zusammen die nachfolgenden Anforderungen erfüllen: - Leistungen für die Anlagengruppen 4 bis 6 und 8 gem. § 53 Abs. 2 HOAI - mind. eine energetische Sanierung - mind. ein Hochbauprojekt ist eine Sporthalle Im Falle eines Angebots einer Bietergemeinschaft ist ausreichend, dass eines der Mitglieder über die geforderten Referenzprojekte oder die Mitglieder in der Summe über die geforderten Referenzprojekte verfügen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Angebotsvordrucks folgende Angaben/Unterlagen vorzulegen: Angabe der in den letzten drei Kalenderjahren (2022, 2023, 2024) jahresdurchschnittlich sowie aktuell festangestellten Beschäftigten inklusive Geschäftsführung/Büroinhaber untergliedert Ingenieure (Qualifikation: Dipl.-Ing. / Master) und sonstige Beschäftigten. Mindestanforderung: Der Bewerber / die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft zusammen müssen in den letzten drei Kalenderjahren (2022, 2023, 2024) sowie aktuell jeweils über zwei festangestellte Ingenieure (Qualifikation: mind. Dipl.-Ing./Master) verfügt haben bzw. verfügen. Sofern sich ein Bieter/ eine Bietergemeinschaft für beide Lose bewirbt müssen je Los zwei festangestellte Ingenieure für den genannten Zeitraum nachgewiesen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Angebotsvordrucks folgende Angaben vorzulegen: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme i. H. v. mindestens 2.000.000 EUR für Sach- und Personenschäden sowie Vermögensschäden, zweifach maximiert pro Jahr (aktuell gültige Fremdbescheinigung des Versicherungsgebers) oder Eigenerklärung, im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abzuschließen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: über das Vergabeportal
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/11/2025 10:30:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gilt § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 13/11/2025 10:30:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Zum Nachweis des Vorliegens einer Bietergemeinschaft muss eine ausdrückliche Erklärung der Bietergemeinschaft mit dem Angebotsvordruck eingereicht werden, in welcher die Mitglieder der Bietergemeinschaft benannt werden sowie dasjenige Mitglied der Bietergemeinschaft, welches die Bietergemeinschaft im vorliegenden Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt. Die vorbeschriebene Bietergemeinschaftserklärung muss von sämtlichen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterzeichnet sein.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen c/o Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur Rüge- und Antragsfrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung Menden
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Menden
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 05962004004-31001-10
Postanschrift: Neumarkt 5
Stadt: Menden
Postleitzahl: 58706
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2373 903-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen c/o Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 251411-1604
Fax: +49 251411-2165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 969c3fe1-7bee-4e54-90da-e85ff7f7fdf5 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/10/2025 10:09:53 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 666881-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 195/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/10/2025