Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Marienheide-Vergabe von Architekten-und Ingenieurleistungen für Projekte des integrierten Stadtentwicklungskonzepts- Los 3: Planungsleistungen für die technische Ausrüs-tung (i.S.d. TGA) der Oberflächen des Heier Platzes und des Dr.-Oscar-Kayser-Platz / Landwehrstraße Offenes Verfahren Bieterinfo: Wiederholung des Verfahrens

661932-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Marienheide-Vergabe von Architekten-und Ingenieurleistungen für Projekte des integrierten Stadtentwicklungskonzepts- Los 3: Planungsleistungen für die technische Ausrüs-tung (i.S.d. TGA) der Oberflächen des Heier Platzes und des Dr.-Oscar-Kayser-Platz / Landwehrstraße Offenes Verfahren Bieterinfo: Wiederholung des Verfahrens
OJ S 194/2025 09/10/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Marienheide
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Marienheide-Vergabe von Architekten-und Ingenieurleistungen für Projekte des integrierten Stadtentwicklungskonzepts- Los 3: Planungsleistungen für die technische Ausrüs-tung (i.S.d. TGA) der Oberflächen des Heier Platzes und des Dr.-Oscar-Kayser-Platz / Landwehrstraße Offenes Verfahren Bieterinfo: Wiederholung des Verfahrens
Beschreibung: Die Gemeinde Marienheide beabsichtigt, für die Ortskernentwicklung mithilfe eines bereits fortgeschriebenen integrierten städtebaulichen Handlungskonzeptes (zuerst InHK, heute ISEK) im Rahmen der dort genannten Maßnahmen A4 (Aufwertung des Heier Platzes zum Zentrumsplatz und A5 (Neugestaltung des Dr.-Oscar-Kayser-Platzes und der nördlichen Landwehrstraße) die städtebauliche Aufwertung der beiden zentralen Plätze sowie der nördlichen Landwehrstraße. Die beiden Projekte A4 und A5 wurden zur Förderantragsstellung in ein umfassendes Maßnahmenprojekt A4 Ortskern Marienheide zusammengefasst. Das Projekt beinhaltet die Planungsleistungen zur Umgestaltung und Erneuerung folgender Bereiche 1. Sanierung der Tiefgarage unterhalb des Heier Platzes (diese Ausschreibung als Los 1) 2. Heier Platz (A4, ca. 4914 m²) 3. Dr.-Oscar-Kayser-Platz / nördliche Landwehrstraße (A5, ca. 1670 m²) Für die Planungsleistungen der technischen Ausrüstung (i.S.d. TGA) der Oberflächen des Heier Platzes und des Dr.-Oscar-Kayser-Platz / Landwehrstraße sucht die Ge-meinde Marienheide geeignete Auftragnehmer.
Kennung des Verfahrens: d5ad15ff-6bde-4461-ba09-a8d05713507b
Interne Kennung: 054 23 339
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Für die Planungsleistungen der technischen Ausrüstung (i.S.d. TGA) der Oberflächen des Heier Platzes und des Dr.-Oscar-Kayser-Platz / Landwehrstraße sucht die Gemeinde Marienheide geeignete Auftragnehmer. Los 3: Planungsleistungen für die technische Ausrüs-tung (i.S.d. TGA) der Oberflächen des Heier Platzes und des Dr.-Oscar-Kayser-Platz / Landwehrstraße
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Marienheide
Postleitzahl: 51709
Land, Gliederung (NUTS): Oberbergischer Kreis (DEA2A)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne des § 123, § 124 GWB. Abgabe der Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wie folgt: 1. Ich/Wir erkläre(n), dass  keine Person, deren Verhalten meinem/unserem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt und auch gegen mein/unser Unternehmen keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer Straftat nach : 1. § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a des Strafge-setzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland), 2. § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen, 3. § 261 des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte), 4. § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, 5. § 264 des Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäi-schen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, 6. § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Ver-kehr), §§ 299a und 299b des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen), 7. § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern) oder § 108f des Strafgesetzbuchs (unzulässige Interessenwahrnehmung), 8. den §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), je-weils auch in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und interna-tionale Bedienstete), 9. Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsver-kehr) oder 10. den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis und 233a des Strafgesetzbuchs (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung),  mein/unser Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist und diesbezüglich keine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung vorliegt bzw. mein/unser Unternehmen seinen Verpflichtungen dadurch nachgekommen ist, dass ich/wir mich/uns zur Zahlung der Steuern, Abgaben und Beiträge zur Sozialversiche-rung einschließlich Zinsen Säumnis- und Strafzuschläge verpflichtet habe(n). 2. Ich/wir erkläre(n), dass mein/unser Unternehmen nicht  bei der Ausführung öffentlicher Aufträge gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeits-rechtliche Verpflichtungen verstoßen hat,  zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse nicht abgelehnt worden ist, sich das Unter-nehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat,  im Rahmen der beruflichen Tätigkeit eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird und dass andere Ausschlussgründe nach § 124 Abs. 2 GWB ebenfalls nicht erfüllt sind. Mir/Uns ist bekannt, dass die Unrichtigkeit vorstehender Erklärungen. zu meinem/unserem Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrages wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grunde führen kann.

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 3: Planungsleistungen für die technische Ausrüs-tung (i.S.d. TGA) der Oberflächen des Heier Platzes und des Dr.-Oscar-Kayser-Platz / Landwehrstraße
Beschreibung: 1.3 Gegenwärtiger Planungsstand Der Rat der Gemeinde hat 2016 ein Integriertes Handlungskonzept als sogenanntes städte-bauliches Entwicklungskonzept gem. § 171 b Abs. 2 BauGB beschlossen und im Jahr 2018/2019 fortgeschrieben. Ziel dieses Konzeptes ist es, den Ortskern von Marienheide städ-tebaulich aufzuwerten und so umzugestalten, dass für Kunden und Besuchende ein attrakti-ver und zum Verweilen einladender Ortskern entsteht. Unter Nutzung eines Strukturkonzeptes und Bürgerkonferenzen wurde ein städtebauliches Konzept erarbeitet, das die räumliche Aussage konkretisiert und über den Rahmenplan als Veranschaulichung der Projekte dient. Die hier gegenständlichen Maßnahmen schließen an das dort definierte Handlungsfeld A, Gestaltung von Straßen, Wegen und Plätzen, an. Für die Maßnahme des Projekts A4 (Aufwertung des Heier Platzes zum Zentrumsplatz) und A5 (Neugestaltung des Dr.-Oscar-Kayser-Platzes und der nördlichen Landwehrstraße) sind Städtebaufördermittel genehmigt. Es liegt ein Entwurf des Büros „scape Landschaftsarchitekten“ aus Düsseldorf, Stand 07/2024 vor, der einer Entwurfsplanung gem. Leistungsphase 3 nach der HOAI 2021 entspricht. Ge-nehmigungs- und Erlaubnisverfahren der Leistungsphase 4 nach der HOAI 2021 sind voraus-sichtlich nur für die Errichtung der Stellplatzanlage auf dem Dr.-Oscar-Kayser-Platz erforderlich. Die Planungsleistungen für die Maßnahmen zur städtebaulichen Entwicklung der Oberflächen und zur umfassenden Sanierung der unter dem Heier Platz liegenden Tiefgarage wurden be-reits vergeben. In diesem Verfahren werden die Planungsleistungen für die technische Ausrüstung (i.S.d. TGA) der Oberflächen des Heier Platzes und des Dr.-Oscar-Kayser-Platz / Landwehrstraße vergeben.Die Statik der Tiefgarage liegt vor. Oberirdische Bereiche Die Bereiche Heier Platz, und Dr.-Oscar-Kayser-Platz / nördliche Landwehrstraße werden nach dem vorliegenden Entwurf des Büros scape Landschaftsarchitekten aus Düsseldorf aus Juli 2024 gestaltet. Dabei soll der Heier Platz als Impulsort der Ortskernentwicklung zum Zentrumsplatz für Marienheide ausgebaut werden. Der Dr.-Oscar-Kayser-Platz wird als Parkplatzfläche erhalten, neu gestaltet und soll die Vernetzung der Einkaufslagen Heier Platz und nördliche Bahnhofstraße verbessern. Die Platz- und Verkehrsflächen werden in verschiedenen Varianten von Natursteinpflaster hergestellt. Das bestehende Pflaster wird aufgenommen - es ist geplant, einen Teil dieses Pflasters wiederzuverwenden. Entlang aufstehender Gebäude sind Traufstreifen vorgesehen. Es werden Blindenleitsysteme und Aufmerksamkeitsfelder eingebaut. Die in den Planunterlagen entsprechend dargestellten Bestandsbäume sind zu erhalten und während der Bauphase zu schützen. Die Beleuchtungsstandorte sind im Entwurf vorgesehen und in den weiteren Planungen zu berücksichtigen – die Umsetzung wird voraussichtlich separat vergeben und ist nicht Be-standteil dieser Ausschreibung. Die Entwässerung der befestigten Flächen erfolgt in die öffentliche Kanalisation. Einlaufpunk-te 500x500 in Pultform, sowie Kastenrinnen mit Gußrost, an Hauszugängen und Treppenläu-fen, werden zur Entwässerung eingesetzt. Das aufgefangene Regenwasser wird gesammelt und in das Kanalnetz eingespeist. Die Anschlusswerte ergeben sich in Anlehnung an das Ab-flussvermögen der Entwässerungsgegenstände nach DIN 19599/DIN EN 1253 und DIN 1986. Es wird davon ausgegangen, dass die vorhandenen Anschlüsse der Tiefgaragenentwässe-rung zur Entwässerung der Oberflächen genutzt werden können. Eine abschließende Ent-wässerungsplanung kann jedoch erst nach der Planung der zukünftigen Tiefgaragenentwäs-serung erfolgen. Es ist beabsichtigt, die Leistungen zur Beleuchtungsplanung, zur Baufeldfreimachung, zur Bauvermessung und zu Bodengutachten zu den Bereichen Heier Platz, und Dr.-Oscar-Kayser-Platz, anderweitig zu vergeben, bzw. in Eigenleistung auszuführen. Heier Platz Der Heier Platz ist (mit Ausnahme von Lieferverkehren) als Fußgängerbereich vorgesehen. In den gepflasterten Platzbereichen sind einzelne Bäume als Hoch- oder Baumbeete geplant. Höhen, Anschlüsse und Entwässerungsdetails des Platzbereichs, unter dem sich die Tiefga-rage befindet, müssen nach der Sanierungsplanung gesondert abgestimmt werden. Zur Leppestraße hin sind am nördlichen und westlichen Rand des Platzes Staudenbänder mit Baumstandorten vorgesehen. Die Staudenbänder werden mit Plattenbändern und Bank-standorten von der Platzfläche abgegrenzt. Entlang der Leppestraße sind Baumstandorte und 4 Stellplätze, davon ein Stellplatz für Menschen mit Behinderungen, vorgesehen. Das geplante Wasserband, das sich mit Plattenbändern und Bankstandorten von der Platzflä-che abgrenzt, enthält in zwei Zonen Findlinge, Zerstäuberdüsen sowie Bogen- bzw. Klar-strahldüsen. An das westliche Wasserfeld schließt sich südlich ein als Intarsie gepflastertes Feld an, das neben einem Tiefgaragenzugang auch Fahrradbügel sowie Hochbeete mit Baumpflanzung, Stahleinfassung und Rundbank enthält. Im Bereich des östlichen Wasserfeldes wird eine Skulptur aus dem Bestand einen neuen Standort finden. In der dritten gestalteten Zone in der Mitte des Platzes, zwischen den aufstehenden Gebäu-den, ist westlich des zweiten Tiefgaragenzugangs ein Kinderspielplatz vorgesehen. Daran schließt sich südlich eine Rasenfläche mit Bäumen, Trittsteinen und Liegen als Lesegarten an, der mit Staudenflächen und Sträuchern eingegrenzt wird. Im Lesegarten ist die Installation eines neuen Trinkbrunnens vorgesehen. Ein Trinkbrunnen aus dem Bestand kann nicht in dieser Funktion wiederverwendet werden, findet aber als Skulptur einen Platz im Süden des Lesegartens. Die bestehenden Treppenanlagen zum Kleinbahnweg, die Bestandsmauern und die Zugänge zu den Tiefgaragen werden saniert, wobei der zu drehende Treppenzugang zur Tiefgarage zwangsläufig komplett erneuert werden muss. Die sonstigen oberirdischen Elemente der Tiefgarage, wie Lichtschächte, Lüftungsschächte, Lüftungspilze und Lüftungstürme werden ertüchtigt.
Interne Kennung: 54 23 339
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Marienheide
Postleitzahl: 51709
Land, Gliederung (NUTS): Oberbergischer Kreis (DEA2A)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Für die Bewertung des Preises wird der vom Bieter eingetragene Endpreis in seinem Angebot bewertet. Das danach günstigste Angebot erhält 100 Punkte. Ein Angebot, welches nach dieser Berechnung doppelt so teuer wäre wie das günstigste Angebot, erhält 0 Punkte. Dazwischen werden die Punkte nach der nachfolgenden Formel interpoliert: P = 100 – ((Preis des jeweiligen Angebotes – niedrigster Preis) x 100 / niedrigster Preis). Dabei ist „P“ die Punktzahl für das zu bewertende Angebot.
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation des Projektteams
Beschreibung: Im Rahmen dieses Kriteriums wird bewertet, welche konkreten Erfahrungen die Mitglieder des Projektteams mit dem vorliegenden Leistungsgegenstand vergleichbaren Projekten haben. Mindestens ist ein Projektteam von zwei Personen anzubieten. Die allgemeinen Referen-zen des Bieters (die nicht von diesem Projektteam erfüllt sein müssen) werden hingegen nicht bewertet. Hierfür ist das mit dem Vergabeunterlagen versendete Formblatt „Personalqualifikation“ zu verwenden und mit dem Angebot einzureichen. In diesem sind auch Angaben hinsichtlich der in der Leistungsbeschreibung geforderten Mindestkompetenzen zu machen. Sind sämtliche der nachstehenden Erfahrungen/Kompetenz bei den Mitgliedern des Projektteams kumulativ vorhanden, erhält das Angebot des Bieters in diesem Kriterium 100 Punkte. Ansonsten werden die Punkte wie folgt verteilt, wobei es stets erforderlich ist, dass das jeweilige Unterkriterium erfüllt ist, um nachfolgend die diesem Unterkriterium zugewiesenen Punkte zu erhalten.
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Schriftliches Konzept
Beschreibung: Das Konzept (max. 3 Seiten) ist mit dem Angebot einzureichen.
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Präsentation
Beschreibung: Im Rahmen der Prüfung der Zuschlagskriterien werden nachfolgende Aspekte der Präsentation von einer Jury der Auftraggeberin bewertet. (Nachriangiges Kriterium). An der Präsentation muss der Projektleitende teilnehmen. Ein Muster des Bewertungsbogens liegt den Vergabeunterlagen bei. Ein Präsentationstermin wird nur für die Bieter durchgeführt, die nach Auswertung aller anderen Kriterien eine Chance auf den Zuschlag haben, in dem sich die Wertungsreihenfolge aufgrund der gewichteten Bepunktung der vorherigen Zuschlagskriterien noch verändern kann. Beispielsweise wird die Präsentation zwischen dem Erst- und Zweitplatzierten nach der Auswertung der Zuschlagskriterien Preis, Qualität des Projektteams und Konzept, wenn sich die Wertungsreihenfolge zwischen dem Erst- und Zweitplatzierten noch durch die Durchführung der Präsentation verändert werden kann. Thema der Präsentation wird die Vorstellung eines oder mehrerer vergleichbarer Referenzprojekte sein. Die Präsentation wird ca. 45 Minuten (30 Minuten Vortrag und 15 Minuten Diskussion) dauern.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E69971338
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E69971338
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/11/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die geforderten Erklärungen sind grundsätzlich mit dem Angebot abzugeben. Der Auftraggeber behält sich allerdings vor, (soweit vergaberechtlich zulässig) die geforderten Erklärungen nachzufordern, die dann spätestens innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung durch den Auftraggeber vom Bieter vorzulegen sind. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch den Auftraggeber. Werden die Erklärungen nicht innerhalb der Nachfrist vorgelegt, kann das Angebot ausgeschlossen werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/11/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) 1Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. 2Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) 1Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kommunal Agentur NRW GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Kommunal Agentur NRW GmbH

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Marienheide
Registrierungsnummer: 053740024024-31001-95
Postanschrift: Hauptstraße 20
Stadt: Marienheide
Postleitzahl: 51709
Land, Gliederung (NUTS): Oberbergischer Kreis (DEA2A)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Kommunal Agentur NRW GmbH
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00007244
Postanschrift: Cecilienallee 59
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Telefon: +49 211430770
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: 02514111604
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 414d7c99-bb5b-42fb-bb41-82e3b4431472-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
Beschreibung: Das Verfahren zu Los 3 muss wiederholt werden.

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 868996c7-bef8-4b73-834c-f2be92c09cd9 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/10/2025 12:21:30 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 661932-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 194/2025
Datum der Veröffentlichung: 09/10/2025

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willebadessen
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich