1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Klingenstadt Solingen
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: SEP Solingen GU-Vergabe Grundschule Weyer
Beschreibung: Generalunternehmerleistungen
Kennung des Verfahrens: ed22b79d-086d-4c27-bff9-a44807565ca1
Interne Kennung: DRESO_K-2024-0006
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude, 45214210 Bau von Grundschulen, 45210000 Bauleistungen im Hochbau
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Klingenstadt Solingen, Grundschule Weyer
Stadt: Sternstraße 25
Postleitzahl: 42719
Land, Gliederung (NUTS): Solingen, Kreisfreie Stadt (DEA19)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Mehrfachbewerbungen, als Einzelbewerber sowie als Mitglied einer/mehrerer Bewerbergemeinschaften sind nicht zulässig. Die Angaben zur Zusammensetzung der Bewerbergemeinschaften sind grundsätzlich bindend. Ein Austausch einzelner Mitglieder der Bewerbergemeinschaft vor Auftragsvergabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers. 2. Der Auftraggeber wird den Vorgaben in §§ 8 Abs. 1, 12a Abs. 1 Nr. 1 Satz 1 EU VOB/A dadurch nachkommen, dass er auf der in Ziffer I.3) genannten Website den wesentlichen Teil der Vergabeunterlagen, insbesondere die Vertragsentwürfe, sowie weitere Unterlagen zur Verfügung stellt. Da der Auftraggeber wegen nicht abschließend beschreibbarer Leistung ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb durchführt, erfüllt dies die Anforderungen der §§ 8 Abs. 1, 12 a Abs. 1 Nr. 1 Satz 1 EU VOB/A. Ziel des Verhandlungsverfahrens ist, die konkreten Anforderungen an die Leistung mit den Bietern gemeinsam im Rahmen eines dynamischen Prozesses zu konkretisieren. Zum jetzigen Zeitpunkt stehen deshalb ggf. zahlreiche Unterlagen noch nicht fest.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: SEP Solingen GU-Vergabe Grundschule Weyer
Beschreibung: Die 3-zügige Grundschule Weyer in der Sternstraße in Solingen wurde im Jahr 1971 einschl. Turnhallengebäude errichtet und in den Jahren 1993 (Pavillongebäude), 2008 (Mensaanbau an Schulaltbau) und 2019 (Containerbau) baulich erweitert. Der Schulstandort benötigt aufgrund des zusätzlichen Raum- und Flächenbedarfs für OGS- Belange und zur Umsetzung des pädagogischen Schulkonzeptes (Lerncluster) Erweiterungsflächen. Die dazu notwendigen Maßnahmen erfordern, nach erfolgter bauseitiger Fällung von Bestandsbäumen und des bauseitigen Rückbaus von befestigten Schulhofflächen im Bereich des Neubaus, die Errichtung eines 3-geschossigen, freistehenden Erweiterungsneubaus innerhalb der vorhandenen Pausenhoffläche. Darüber hinaus sind zwei Bestandsgebäude zu sanieren (Schulaltbau Gebäude 01, Turnhalle Gebäude 02), ein Gebäude zurückzubauen (Pavillon Gebäude 03) sowie die Außenanlagen neu anzulegen. Der zweigeschossige temporäre Containerbau (Gebäude 06) an der Sternstraße bleibt erhalten. Im Zuge der Sanierungsmaßnahme wird der Schulaltbau zudem um einen außenliegenden Aufzugsturm in Massivbauweise zur barrierefreien Erschließung der oberirdischen Geschosse ergänzt. Im Rahmen der Sanierung und Erweiterung sind Schadstoffsanierungs- und Abbrucharbeiten in den Bestandsgebäuden auszuführen. Grundsätzlich werden im Zuge der Gesamtmaßnahme sämtliche haustechnische Installationen erneuert. Die Wärmeversorgung des Schulstandortes, mit Ausnahme des Turnhallengebäudes (neuer Brennwertkessel), erfolgt zukünftig über Luft-Wasser-Wärmepumpen. Die Versorgung mit elektrischer Energie erfolgt aus einer neuen Trafo-Kompaktstation parallel zur Sternstraße. Zudem werden auf dem Neubau sowie auf dem Umkleidetrakt der Turnhalle PV- Anlagen errichtet. Bestandteil der Maßnahme ist zudem der abschließende Rückbau des freistehenden und sanierungsbedürftigen Pavillons nach erfolgter Errichtung und Inbetriebnahme des Erweiterungsneubaus unter Berücksichtigung vorhandener Schadstoffe. Versammlungsstätten sind gemäß Planungsvorgabe nicht vorgesehen. Das Grundstück liegt nicht in einer Trinkwasserschutzzone und nicht in einem festgesetzten Überschwemmungsgebiet (Angabe Bodengutachter). Hinweis: Die Maßnahme "Sanierung und bauliche Erweiterung" findet im laufenden Schulbetrieb statt und erfordert eine detaillierte Planung der einzelnen Bau- und Sanierungsabschnitte einschl. der notwendigen Nutzungs- Rochaden innerhalb des Schulstandortes zur abschnittsweisen Leerziehung der Bestandsgebäude und Auslagerung von Nutzungen in den zu errichtenden Neubau und in das Pavillongebäude. Die Gesamtbaumaßnahme beinhaltet im Wesentlichen folgende bauliche Maßnahmen: -Errichtung Neubau Gebäude 07: freistehend, 3-geschossig, Holz-Hybrid-Bauweise, Grundfläche ca. 675 m2, einschl. Einbaumöbel -Teilsanierung Schulaltbau inkl. Verwaltung - Gebäude 01 (Baujahr 1971): Sanierung Innenbereich, einschl. Haustechnik, einschl. Einbaumöbel, Errichtung neuer Aufzugsturm -Teilsanierung Turnhalle - Gebäude 02 (Baujahr 1971): Sanierung Innenbereich, einschl. Haustechnik; Ausführung Dachbegrünung Sanitärtrakt Hinweis an die Bewerber/Bieter: Der Auftraggeber entscheidet im Laufe des Vergabeverfahrens, voraussichtlich noch im Laufe des Teilnahmewettbewerbs, ob die Teilsanierung der Turnhalle vom Auftrag umfasst sein soll. Gegebenenfalls nimmt der Auftraggeber die Teilsanierung der Turnhalle auch als optionale Leistung auf. Der Auftraggeber wird die Bewerber/Bieter transparent darüber informieren, ob die Sanierung der Turnhalle vom Auftrag umfasst bzw. ob sie als optionale Leistung festgelegt werden soll. -Rückbau Pavillon - Gebäude 03 (Baujahr 1993): Rückbau und Entsorgung einschl. Schadstoffsanierung -Erhalt Containerbau Pavillon - Gebäude 06 (Baujahr 2019): vereinzelte Maßnahmen Innenraum -Erneuerung Außenanlagen: ganzheitliche Überarbeitung bzw. Neuanlage der Außenanlagen einschließlich Ausstattung und Spielgeräten
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude, 45214210 Bau von Grundschulen, 45210000 Bauleistungen im Hochbau
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber behält sich vor, Teile der Leistung sowie weitere Leistungen optional zu beauftragen. Dies gilt insbesondere für die Teilsanierung der Turnhalle und Wartungsleistungen. Einzelheiten enthalten die Vergabeunterlagen, die der Auftraggeber vollständig spätestens mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe bereitstellt.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Erstattung von Aufwendungen Der Auftraggeber fordert keine Details oder ausgearbeitete Lösungsvorschläge, die nach der HOAI zu honorarpflichtigen Leistungen führen. Der Auftraggeber bewertet vielmehr, wie die Bieter in ihren Angeboten die Aufgabenstellungen erfasst haben und welche Ansätze sie hinsichtlich der gestalterischen, wirtschaftlichen und zeitlichen Anforderungen des Auftraggebers und zur Vermeidung von Risiken bei der Auftragsausführung getroffen haben. Für die Ausarbeitung und Präsentation/Verhandlung eines den Anforderungen der Vergabeunterlagen entsprechenden letztverbindlichen Angebots erhalten alle Bieter, welche nicht den Zuschlag erhalten, eine Entschädigung in Höhe von einmalig 10.000,00 € netto. Aufwendungen, die bei der Angebotserstellung und im weiteren Verlauf des Ausschreibungsvorgangs entstehen, werden darüber hinaus nicht erstattet. Im Falle einer Aufhebung des Vergabeverfahrens sind - soweit rechtlich zulässig - Entschädigungsansprüche der Bieter ausgeschlossen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bauablauf- und Terminkonzept
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Gewährleistung Baukonstruktionen
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Gewährleistung Technische Anlagen
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 8,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Am Auftrag interessierte Unternehmen/Bieter, welche sich in ihrem Recht auf Einhaltung der Vergabebestimmungen verletzt sehen, können bei der zuständigen Vergabekammer Rheinland eine Nachprüfung des Vergabeverfahrens i.S. d. §§ 160 ff. GWB beantragen. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Bewerber/Bieter einen von ihm erkannten/erkennbaren Vergabeverstoß nicht ordnungsgemäß gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur Rüge- und Antragsfrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB).
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Florack Bauunternehmung GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 01/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Klingenstadt Solingen
Registrierungsnummer: Gebäudemanagement/Der Oberbürgermeister
Postanschrift: Bonner Straße 100
Stadt: Solingen
Postleitzahl: 42697
Land, Gliederung (NUTS): Solingen, Kreisfreie Stadt (DEA19)
Land: Deutschland
Telefon: +49 212 290 - 6834
Fax: +49 212 290 - 74 6834
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Solingen, Kreisfreie Stadt (DEA19)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2211473055
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Florack Bauunternehmung GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE122485130
Postanschrift: Siemensstraße 13
Stadt: Heinsberg
Postleitzahl: 52525
Land, Gliederung (NUTS): Heinsberg (DEA29)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9a3737db-e8a9-4ef0-98e7-f452248f6c77 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/10/2025 14:57:24 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 662266-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 194/2025
Datum der Veröffentlichung: 09/10/2025