1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: go.Rheinland GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Montzenroute im Fokus: Vorstudie zur Entflechtung von Nah-, Fern- und Güterverkehr im Bahnknoten Aachen
Beschreibung: Der Auftraggeber sucht einen Gutachter bzw. mehrere Gutachter im Sinne einer Bietergemeinschaft, welcher bzw. welche die Studie: "Montzenroute im Fokus: Vorstudie zur Entflechtung von Nah-, Fern- und Güterverkehr im Bahnknoten Aachen" erarbeitet. Hierfür wird ein Infrastrukturausbaukonzept entwickelt werden, das den reibungslosen Ablauf des SPNV sicherstellt und Nutzungskonflikte mit dem Güterverkehr minimiert. Hierzu werden bestehende Studien ausgewertet, potentielle Maßnahmen identifiziert und anhand einer Bewertungsmatrix analysiert. Die Ergebnisse werden mit dem Deutschlandtakt und dem Zielnetz NRW 2040 abgeglichen und Handlungsempfehlungen zur Aufnahme und Priorisierung von Maßnahmen ausgesprochen.
Kennung des Verfahrens: fd64b38f-5202-494c-8d1a-8d7abac757f0
Interne Kennung: 20-2025_A2
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50679
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 300 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YF05W1R#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Montzenroute im Fokus: Vorstudie zur Entflechtung von Nah-, Fern- und Güterverkehr im Bahnknoten Aachen
Beschreibung: Im Rahmen des Kohleausstiegs und des Strukturwandels im Rheinischen Revier wird der go.Rheinland GmbH und über die Förderrichtlinie zur Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten (STARK) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Fördergelder zur Verfügung gestellt, um fünf Machbarkeitsstudien zur Reaktivierung sowie zum Aus- und Neubau von Schieneninfrastruktur für den Nahverkehr erstellen zu lassen. Diese sollen durch eine frühzeitige Stakeholderbeteiligung und Öffentlichkeitsinformation, welche neben den Machbarkeitsstudien ausgeschrieben wurde, begleitet werden. Zu den Aufgaben von go.Rheinland als Aufgabenträger gehört die Planung, Gestaltung und Organisation des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) sowie die Förderung von SPNV- und ÖPNV-Infrastrukturausbaumaßnahmen. Die zu erstellende Vorstudie dieser Ausschreibung trägt den Titel "Montzenroute im Fokus: Vorstudie zur Entflechtung von Nah-, Fern- und Güterverkehr im Bahnknoten Aachen". Die Studie baut auf den folgenden vorliegenden Untersuchungen auf: - der Potentialanalyse Güterverkehr der IHK-Initiative Rheinland (Veröffentlichung März 2025), - dem Bahnknoten Aachen Gutachten (2017), - der Güterverkehrsstudie für das Gebiet der Metropolregion Rheinland (2022) - dem Plan zur Erhöhung der Schienenwegkapazität Stolberg Hbf - Aachen West (2020) der DB InfraGO AG Die Erkenntnisse dieser Studien und Gutachten sollen zusammengeführt und hinsichtlich der aktuellen Entwicklungen im Schienengüterverkehr - ausgehend von den ZARA-Häfen - neu bewertet werden. Im Unterschied zu bisherigen Untersuchungen liegt der Schwerpunkt dieser Vorstudie auf der Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) im westlichen Rheinland und Rheinischen Revier. Ziel ist es, Konfliktsituationen bei der Trassennutzung mit dem Schienengüterverkehr zu minimieren. Hierzu werden geplante wie potentielle Infrastrukturmaßnahmen identifiziert, analysiert und hinsichtlich ihres Beitrags zur Entlastung der überlasteten Streckenabschnitte - insbesondere im Raum Aachen - bewertet.
Interne Kennung: 20-2025_A2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50679
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis wird zu 30% bewertet. Innerhalb der Preisbewertung werden die Preisbestandteile wie folgt berücksichtigt: - Gesamtpreis aller Arbeitspakete 27% - Optionale Zusatztermine in Präsenz 2% - Optionale Zusatztermine digital 1%
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: QUalität
Beschreibung: Die Qualität wird zu 70% bewertet. a) Innerhalb der Qualitätsbewertung werden folgende Unterkriterien bewertet: - Konzept: zu 50% - Präsentation: zu 20% Das Konzept wird nach den folgenden Gesichtspunkten bewertet: - Vollständigkeit 12,5% - Nachvollziehbarkeit 12,5% - Transparenz der Grundlagen und Annahmen 12,5% - Umsetzbarkeit der Idee 12,5% Die Präsentation wird nach den folgenden Gesichtspunkten bewertet: - Format (Präsentationsstruktur, Visualisierung, Verständlichkeit) 5% - Persönlichkeit/Auftreten (Dialogfähigkeit, Körpersprache, Rhetorik, Rollenverteilung, Timing) 5% - Inhalt/Fachlich (Kompetenz, Rückfragen) 10%
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: go.Rheinland GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 261 800,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: quattron GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot quattron GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 20-2025
Titel: Montzenroute im Fokus
Datum der Auswahl des Gewinners: 08/10/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 08/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: go.Rheinland GmbH
Registrierungsnummer: 05315-31006-71
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50679
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22120808-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: DE 812110859
Postanschrift: Zeughausstraße 2-8
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2211473-045
Fax: +49 2211472-889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: quattron GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE451742640
Postanschrift: Obere Sandstr. 6
Stadt: Bamberg
Postleitzahl: 96049
Land, Gliederung (NUTS): Bamberg, Kreisfreie Stadt (DE241)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6052 6059960
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fa196d4c-c2f3-4054-bde3-432fe82f931d - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/10/2025 09:26:50 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 663335-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 194/2025
Datum der Veröffentlichung: 09/10/2025