1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Märkischer Kreis
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Neubeschaffung eines Draht-Funk-System für die Kreisleitstelle Südwestfalenverbund
Beschreibung: Neubeschaffung eines Draht-Funk-System für die Kreisleitstelle Südwestfalenverbund
Kennung des Verfahrens: bca669de-3823-4127-b17d-c7ea7f04e9e5
Interne Kennung: 25-08-L-38
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Neubeschaffung eines Draht-Funk-System für die Kreisleitstelle Südwestfalenverbund
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32550000 Fernsprechausrüstung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 32552000 Elektrische Geräte für die drahtgebundene Fernsprech- oder Telegrafietechnik
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Richard-Schirmann-Str. 8
Stadt: Altena
Postleitzahl: 58762
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Kreisleitstelle MK: Märkischer Kreis Telefon FD 383 - Kreisleitstelle Fax Richard-Schirmann-Str. 8 58762 Altena (Westf.) Kreisleitstelle Olpe: Hildegard-Wolf-Str. 10 57462 Olpe
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPWYDHLLJJ
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Neubeschaffung eines Draht-Funk-System für die Kreisleitstelle Südwestfalenverbund
Beschreibung: Basierend auf der Öffentlich-rechtlichen Vereinbarung über die Erweiterung und den Betrieb eines technischen Leitstellenverbundes zwischen dem Hochsauerlandkreis, dem Märkischen Kreis, dem Kreis Olpe, dem Kreis Siegen-Wittgenstein und dem Kreis Soest wird im Rahmen dieser Ausschreibung die Kommunikationstechnik für den Verbund beschafft.
Interne Kennung: 25-08-L-38
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32550000 Fernsprechausrüstung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 32552000 Elektrische Geräte für die drahtgebundene Fernsprech- oder Telegrafietechnik
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Richard-Schirmann-Str. 8
Stadt: Altena
Postleitzahl: 58762
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Kreisleitstelle MK: Märkischer Kreis Telefon FD 383 - Kreisleitstelle Fax Richard-Schirmann-Str. 8 58762 Altena (Westf.) Kreisleitstelle Olpe: Hildegard-Wolf-Str. 10 57462 Olpe
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Fertigstellung 8 Monate nach Auftragserteilung. Für die entsprechenden Einzelarbeiten beachten Sie den beigefügten Projektterminplan.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Nachweis über mindestens drei in den letzten fünf Jahren erbrachte Leistungen, die in Art und Umfang mit dem vorliegenden Projekt vergleichbar sind. Jede Referenz muss Angaben zum Auftraggeber, Leistungszeitraum, Auftragswert, Systemumfeld und Umfang der Integration enthalten. Zugelassen sind Referenzen, bei denen die Errichtung der Anlage innerhalb der letzten drei Jahre abgeschlossen wurde. Laufende Supportverträge sind nicht ausreichend. Betreiberverträge sind aufgrund der Betriebsverantwortung zugelassen. Mindestkriterien Referenzen: -Technischer Verbund aus mindestens zwei Leitstellen, welche sich in Echtzeit vertreten können -Anzahl der Arbeitsplätze im Verbund: Mindesten 15 -Projektvolumen: Min. 1.5Mio EUR netto
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Nachgewiesen durch Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre in angemessener Höhe. (1,5 xAuftragswert = 2,5Mio. EUR / netto)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen von Finanzamt oder Sozialversicherung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe: 5 Mio. EUR für Personenschäden je Schadensfall und 1 Mio. EUR für Vermögenschäden.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Preis - Leistung Quotient
Beschreibung: Der Zuschlag wird dem Bieter erteilt, der das nach den in den Vergabeunterlagen genannten Zuschlagskriterien (Preis und Qualität) wirtschaftlichste Angebot vorlegt. Die Bieter haben mit ihrem Angebot folgende Konzepte einzureichen, welche im Zuschlagsfalle auch Vertragsbestandteil werden: - IT-Sicherheitskonzept - Starker Partner Konzept - Unterstützungskonzept - Servicekonzept Diese Konzepte werden einer Bewertung durch die Auftraggeber anhand der aufgestellten und aus der Bewertungsmatrix ersichtlichen Maßstäbe und Gewichtungen bewertet. Hierzu wird ein Gremium gebildet, das aus jeweils einem Mitglied aller Auftraggeber besteht und das sich gemeinschaftlich auf eine einheitliche Punktzahl für jedes Konzept verständigt. Einzelbewertungen durch die Mitglieder werden demnach nicht getroffen. Es werden nur die in der Wertungsmatrix ausgewiesenen Punktzahlen vergeben. Maximal können die Bieter somit 300 Punkte erzielen. Die dabei erzielten Punkte für die einzelnen Konzepte werden addiert und bilden die erreichte Leistungspunktzahl.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots wird die einfache Richtwertmethode nach UfAB angewendet. Dabei werden die erzielten Leistungspunkte (L) für die von den Bietern einzureichenden Konzepte durch den angebotenen Gesamtpreis (P) geteilt und daraus ein Nutzwert (Z) ermittelt. Die Berechnung erfolgt nach folgender Formel: Z = L / P Je höher die Kennzahl Z ist, desto vorteilhafter ist das Angebot im Verhältnis von Qualität zu Preis. Den Zuschlag erhält dementsprechend das Angebot, welches bei der Bewertung den höchsten Wert für Z erzielt.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/10/2025 23:59:59 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Über den Kommunikationsbereich des Projektraumes.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 29 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: § 56 VGV: (2) Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Der öffentliche Auftraggeber ist berechtigt, in der Auftragsbekanntmachung oder den Vergabeunterlagen festzulegen, dass er keine Unterlagen nachfordern wird. (3) Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. (4) Die Unterlagen sind vom Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: elektronisch über den Projektraum der Vergabeplattform.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1. Bei Bietergemeinschaften Eigenerklärung gemäß Formblatt. 2. Eigenerklärung zu §§ 123/124 GWB, gemäß Formblatt. 3. Eigenerklärung zur Umsetzung der Sanktionsverordnung, des .Sanktionspaket der EU im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, gemäß Formblatt.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Siehe § 160 III GWB - unverzüglich gegenüber dem Märkischen Kreis nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren; - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung; - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in den Vergabeunterlagen; - innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Märkischen Kreises, der Rüge nicht abhelfen zu wollen; siehe § 135 II GWB; - 30 Kalendertage ab Kenntnis des Rechtsverstoßes, spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsschluss. Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Märkischer Kreis
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Märkischer Kreis
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Märkischer Kreis
Registrierungsnummer: 00
Postanschrift: Heedfelder Straße 45
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58509
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 2351-9666882
Fax: +49 2351-9666888
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 0
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +492514111691
Fax: +49 251-4112165
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 1
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +492514111691
Fax: +49 251-4112165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 22b54e3a-5b1c-4c57-92e8-19a420a5cd0b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/10/2025 13:00:51 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 663923-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 194/2025
Datum der Veröffentlichung: 09/10/2025