1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Schloss-Stadt Hückeswagen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Auftragsänderung 1: Sanierung und Umbau Schloss - Schadstoffsanierung und Abbruch
Beschreibung: Bauleistung, Schadstoffsanierung und Abbruch
Kennung des Verfahrens: eb0309d0-3e69-4594-a76d-122d00464c97
Interne Kennung: GM-2024-052
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45453100 Sanierungsarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Auf' m Schloß 1
Stadt: Hückeswagen
Postleitzahl: 42499
Land, Gliederung (NUTS): Oberbergischer Kreis (DEA2A)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPTYDXDJ1H 1.) Erfüllungsort ist Hückeswagen, Gerichtsstand ist Hückeswagen. 2.) Enthalten die Vertrags- und Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten und/oder Fehler, so hat der Bieter unverzüglich den Auftraggeber vor Angebotsabgabe schriftlich darauf hinzuweisen. Hinweise sind zu richten über den Vergabemarktplatz an die Vergabestelle der Schloss-Stadt Hückeswagen. 3.) Die gesamte Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz. Es wird eine freiwillige und kostenlose Registrierung auf dem Vergabemarktplatz Rheinland empfohlen. Die Registrierung bietet den Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über Antworten (z.B. Bieterfragen) zum Verfahren informiert werden. Zur Kommunikation mit der Vergabestelle und zur elektronischen Einreichung des Angebots ist eine Registrierung zwingend erforderlich. 4.) Der Bieter trägt das Risiko der Übermittlung und des rechtzeitigen und vollständigen Eingangs seines Angebotes. 5.) Die Zuschlagserteilung erfolgt über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes. Die Empfangsbestätigung ist über den Vergabemarktplatz zurückzusenden. 6.) Die genaue Terminabstimmung erfolgt nach Zuschlagserteilung durch den zuständigen Fachbereich.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Auftragsänderung 1: Sanierung und Umbau Schloss - Schadstoffsanierung und Abbruch
Beschreibung: Titel der Maßnahme: Schadstoffsanierung 1. Baustelleneinrichtung: - Einrichtung, Unterhaltung und Lufthaltung diverser Sanierungsbereiche Asbest, KMF, Fläche gesamt ca. 2460 m2 - Mobile Lufthaltung - Arbeitsgerüste - Mehrere Temporäre Raumgerüste 2. Arbeiten ohne besondere Schutzmaßnahmen - Entrümpeln und Entsorgung diverser Einrichtungsgegenstände - Bauteilschutz verschiedener Bauteile, u.a.: * Glasflächen, ca. 215 m2 - Demontage und Entsorgung verschiedener Bauteile, u.a.: * Diverse Einbaumöbel * Diverse Heizkörper, ca. 30 Stück * Türblätter, ca. 80 Stück * Wand- und Deckenputze, ca. 2.100 m2 * diverse Bodenbeläge, ca. 1.300 m2 * Estrich/Rohboden, ca. 130 m2 * diverse Abhangdecken, ca. 500 m2 * historische Decken, ca. 1.150 m2 * historische Putze im Dachstuhl, ca. 450 m2 * Holztreppen und Podeste * Geschossebenen/Zwischendecken - Massivwände 3. Schadstoffsanierung - Demontage und Entsorgung verschiedener schadstoffbelasteter Bauteile bzw. Bauteile im direkten Kontakt zu schadstoffhaltigen Bauteilen, u.a.: * Diverse Einbaumöbel * Einbautresore, ca. 4 Stück * Asbesthaltige Rippenheizkörper, ca. 75 Stück * Asbesthaltige Brandschutztüren * PCB-haltige Holztürzargen, ca. 55 Stück * PCB-haltige Holzfußleisten, ca. 650 lfdm * Leichtbauteile mit asbesthaltigem Spachtel, ca. 1.300m2 * Asbesthaltige Wand- und Deckenputze, ca. 1.100 m2 * KMF-haltige Heizungsrohrisolierung * Holztreppen und Podeste * Holzdielenboden mit bleihaltiger Beschichtung, ca. 1.250 m2 *etc. - Schutzkleidung 4. Reinigung - Reinigung Sanierungsbereiche Asbest und KMF - Reinigung Bereiche mit staubintensiven Arbeiten 5. Transport und Entsorgung - Containerstellung und Entsorgung Asbest, PCB, KMF, Holz, nicht gefährliche Abfälle
Interne Kennung: GM-2024-052
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45453100 Sanierungsarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Auf' m Schloß 1
Stadt: Hückeswagen
Postleitzahl: 42499
Land, Gliederung (NUTS): Oberbergischer Kreis (DEA2A)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: liegen nicht vor
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Schloss-Stadt Hückeswagen
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 437 447,35 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: R.E.U.S.S. Sanierung GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 9 - 8471281
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 437 447,35 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: R.E.U.S.S. Sanierung GmbH, 01705 Freital
Datum des Vertragsabschlusses: 19/05/2025
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 87d65833-fea1-4961-b53e-013b2bc907c1-01
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001
Grund für die Änderung: Änderungen aufgrund von Umständen, die bei aller Umsicht vom Beschaffer nicht vorhergesehen werden konnten, erforderlich.
Beschreibung: Position 1.9.1 - Entfernen Tapezierungen, mehrlagig, Innenwand Im Zuge der Demontage asbesthaltiger Verkleidungen wurden unerwartet mehrlagige Tapezierungen (bis zu drei Lagen) auf den zu entfernenden Wandputzen entdeckt. Diese mussten vor der Putzdemontage vollständig entfernt werden, da sie den Rückbau erheblich erschwerten und eine fachgerechte Sanierung sonst nicht möglich gewesen wäre. Zudem besteht bei älteren Tapeten und Klebern ein Risiko schadstoffhaltiger Bestandteile, was eine Entfernung und Entsorgung nach Gefahrstoffrecht erforderlich machte. Die Arbeiten waren im ursprünglichen Leistungsumfang nicht enthalten und wurden erst nach Öffnung der Konstruktionen sichtbar. Position 1.9.2 - Demontage Wandputze Stärke bis 10cm Es wurden Putzschichten mit bis zu 10 cm Stärke festgestellt - deutlich mehr als angenommen. Die größere Masse und Festigkeit erforderten erhöhten Arbeitsaufwand, längere Bearbeitungszeiten und angepasste Techniken. Diese Leistungen waren nicht im LV beschrieben und konnten erst nach Öffnung der Wandaufbauten erkannt werden. Position 1.9.3 - Luftdichte Anschlüsse / Abklebungen Zur Aufrechterhaltung des Unterdrucks in den Sanierungsbereichen mussten vorhandene Öffnungen und Durchdringungen nachträglich luftdicht verschlossen sowie fortlaufend neue Abklebungen hergestellt werden. Diese Maßnahmen sind zwingend zum Schutz vor Schadstofffreisetzung und für den Sanierungserfolg erforderlich. Der Aufwand war bei Vertragsschluss nicht absehbar und ergab sich erst aus dem Baufortschritt. Position 1.9.4 - Transportkosten Altholz A IV Hinter Verkleidungen und in Ausfachungen wurden stark belastete Hölzer (Kategorie A IV) entdeckt. Diese müssen getrennt gesammelt, transportiert und speziellen Anlagen zugeführt werden. Die hierfür erforderliche Containerlogistik und der Transportaufwand waren nicht bekannt und wurden erst durch die tatsächlichen Befunde vor Ort erforderlich. Position 1.9.5 - Entsorgungskosten Altholz A IV Die Entsorgung von A IV-Hölzern ist besonders kostenintensiv und nur in speziellen Anlagen möglich. Da deren Vorhandensein nicht bekannt war, war der Mehraufwand nicht Bestandteil des ursprünglichen Auftrags. Eine fachgerechte Entsorgung ist jedoch zwingend für eine rechtskonforme Sanierung. Position 1.9.6 - Zulage zu LV.Pos. 1.9.5 Entsorgung Altholz A IV Der Umgang mit A IV-Holz erfordert vor dem Abtransport eine aufwändige Reinigung und sichere Ausschleusung aus Schwarzbereichen, um Kontaminationsverschleppung zu vermeiden. Diese arbeitsintensiven Zusatzleistungen wurden erst durch die vorgefundenen Hölzer notwendig. Position 1.9.7 - Demontage und Entsorgung von Metallgewebe hinter Putz Unter Putzschichten wurden unbekannte Metallgewebematten entdeckt, die die Demontage erschwerten und gesondert entfernt und entsorgt werden mussten. Diese Zusatzleistungen waren nicht im LV enthalten und wurden erst während der Ausführung erkannt. Position 1.9.8 - Demontage und Entsorgung von Heraklithplatten Unerwartet vorgefundene Heraklithplatten unterhalb der Putzschichten behinderten Rückbauarbeiten und Zugänge zu Leitungen. Je nach Alter können sie mit Schadstoffen belastet sein und müssen unter Schutzmaßnahmen vollständig entfernt und entsorgt werden. Da sie verdeckt waren, waren sie im ursprünglichen Leistungsumfang nicht berücksichtigt. Position 1.9.9 - KMF unter Dielenboden entfernen Während der Öffnung von Bodenaufbauten wurde in einzelnen Bereichen Mineralwolledämmung (künstliche Mineralfasern - KMF) unterhalb von Holzdielenböden festgestellt. Diese ist aus Arbeitsschutzgründen zu entfernen, da bei unsachgemäßer Handhabung gesundheitsschädliche Fasern freigesetzt werden können. Eine fachgerechte Entfernung und Entsorgung ist zwingend erforderlich und war nicht Teil des ursprünglichen Auftrags. Position 1.9.10 - Demontage Blechverkleidungen an Wänden Versteckte Blechverkleidungen hinter Tapeten und Wänden wurden erst nach Öffnung sichtbar. Ihre Entfernung ist notwendig, da sie Rückbauarbeiten behindern, luftdichte Abschottungen erschweren und kontaminierte Stäube freisetzen können. Diese Arbeiten waren im LV nicht vorgesehen. Eine Nachbeauftragung im obig beschriebenen Umfang ist nach § 132 Abs. 2 Nr. 2 (lit. a und b) zulässig. Nach § 132 Abs. 2 Nr. 2 GWB ist eine Nachbeauftragung zulässig, wenn: 1. Die zusätzlichen Bauleistungen erforderlich geworden sind, die nicht in den ursprünglichen Vergabeunterlagen vorgesehen waren, und ein Wechsel des Auftragnehmers a) aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen nicht erfolgen kann und b) mit erheblichen Schwierigkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten für den öffentlichen Auftraggeber verbunden wäre, 2. Die Änderungen den Gesamtcharakter des Auftrags nicht ändern und 3. Die Änderungen nicht mehr als 50% des ursprünglichen Auftragswerts übersteigen Zu 1: Die Nachtragspositionen beruhen auf Umständen, die erst während der Ausführung sichtbar wurden (z. B. verdeckte Tapezierungen, unerwartet dicke Putzlagen, verborgene Metallgewebe oder Altholzstrukturen). Sie stellen typische zusätzliche Leistungen dar, die nicht vorhersehbar waren. Ein Unternehmerwechsel würde technische Risiken (z. B. Kontaminationsverschleppung, Schnittstellenprobleme) und erhebliche Verzögerungen verursachen. Wirtschaftlich und technisch ist daher eine Fortführung durch den bereits qualifizierten Auftragnehmer erforderlich. Zu 2: Die zusätzlichen Leistungen verändern den Gesamtcharakter des Auftrags nicht. Sie stehen in engem Zusammenhang mit der laufenden Schadstoffsanierung und sind technisch erforderlich (z. B. Entfernung verdeckter Materialien, luftdichte Abschlüsse, Entsorgung belasteter Baustoffe).
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: Im Rahmen der bereits beauftragten Bauleistungen vom 19.05.2025 wurden unerwartete, sachlich zusammenhängende Befunde und Anforderungen festgestellt, die zusätzliche, technisch/organisatorisch untrennbar mit den vertraglichen Leistungen verbundene Arbeiten erfordern. Zum konkreten Bedarf wurde festgestellt: Position 1 (1.9.1) - Entfernen Tapezierungen, mehrlagig, Innenwand (400,00 m²) Position 2 (1.9.2) - Demontage Wandputze Stärke bis 10cm (300,00 m²) Position 3 (1.9.3) - Luftdichte Anschlüsse / Abklebungen (150,00 m²) Position 4 (1.9.4) - Transportkosten Altholz A IV (4,00 Stck. - Container) Position 5 (1.9.5) - Entsorgungskosten Altholz A IV (20,00 to) Position 6 (1.9.6) - Zulage zu Entsorgungskosten Altholz A IV (20,00 to) Position 7 (1.9.7) - Demontage und Entsorgung von Metallgewebe hinter Putz (50,00 m²) Position 8 (1.9.8) - Demontage und Entsorgung Heraklithplatten (50,00 m²) Position 9 (1.9.9) - KMF unter Dielenboden entfernen (150,00 m²) Position 10 (1.9.10) - Demontage Blechverkleidung an Wänden (250,00 m²) Die Nachbeauftragung erfolgt i.S.d. § 132 Abs. 2 Nr. 2 lit. a und b GWB.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Schloss-Stadt Hückeswagen
Registrierungsnummer: 053740016016-31001-28
Postanschrift: Bahnhofsplatz 8
Stadt: Hückeswagen
Postleitzahl: 42499
Land, Gliederung (NUTS): Oberbergischer Kreis (DEA2A)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle der Schloss-Stadt Hückeswagen
Telefon: +49 219288185
Fax: +49 2192889185
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50606
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Bezirksregierung Köln, Spruchkörper Köln
Telefon: +49 221-147-2120
Fax: +49 221-147-2889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: R.E.U.S.S. Sanierung GmbH
Registrierungsnummer: 27665 HRB Dresden
Postanschrift: Gitterseer Straße 19
Stadt: Freital
Postleitzahl: 01705
Land, Gliederung (NUTS): Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (DED2F)
Land: Deutschland
Telefon: +4935185073230
Fax: +4935185073255
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1d6ce745-86ff-4900-a58b-b45e5bbc179c - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 38
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/10/2025 09:18:48 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 664234-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 194/2025
Datum der Veröffentlichung: 09/10/2025