1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Nürtingen
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Planungsleistungen Hochwasserschutz (HWS): Los 3 - Verkehrsanlagenplanung, besondere Leistungen.
    
    
     Beschreibung: Im Stadtzentrum von Nürtingen mündet der Tiefenbach (Saubach) in den Neckar. Durch den Tiefenbach, der innerstädtisch in weiten Teilen verdolt ist, wurden in der Vergangenheit mehrfach Hochwasserschäden verursacht. Die Stadt Nürtingen beabsichtigt für den Tiefenbach die Umsetzung eines 100-jährlichen HWS. Hierzu sind versch. Baumaßnahmen beabsichtigt (Mauern/Dämme, Ersatzbau Rad-/ Fußgängerbrücke, Aufdimensionierung Verdolung); von zentraler Bedeutung ist der Bau eines Hochwasserrückhaltebeckens (Volumen: 360.000 m³), wodurch auch die Verlegung/Anpassung der Kreisstraße K1243 erforderlich wird. Für die HWS-Planungsleistungen Ingenieurplanung und Tragwerksplanung sind entsprechende Vergabeverfahren bereits bzw. parallel laufend. Als weitere Leistung wird nun die Verkehrsanlagenplanung ausgeschrieben. Die weitere Beschreibung erfolgt unter Ziff. 5.1.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 9629056e-b837-493b-8055-9e2033146fdc
    
    
     Interne Kennung: 25_TBA_HW-03
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen, 71355000 Vermessungsarbeiten, 71521000 Baustellenüberwachung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Marktstraße 7  
     
     
      Stadt: Nürtingen
     
     
      Postleitzahl: 72622
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Esslingen (DE113)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Tiefenbach / Tiefenbachtal
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXRAYDAYHQW#
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Planungsleistungen Hochwasserschutz (HWS): Los 3 - Verkehrsanlagenplanung, besondere Leistungen.
    
    
     Beschreibung: # 5.1.a Hintergrund. Die HWS-Konzeption sieht 5 Einzelmaßnahmen vor, darunter als zentrale Maßnahme den Bau eines 360.000 m³ fassenden Hochwasserrückhaltebeckens, dessen Größe auf im Jahr 2024/2025 aktualisierten Datengrundlagen ermittelt wurde. Am vorgesehen HRB-Standort resultiert daraus eine Verlegung/Anpassung der dort verlaufenden Kreisstraße K1243. Ursprünglich wurde der Bau eines kleineren Hochwasserrückhaltebeckens (240.000 m³) in Erwägung gezogen; für dieses kleinere HRB, für das eine Entwurfs-/Genehmigungsplanung aus dem Jahr 2010 vorliegt, wäre nach damaligem Stand keine Anpassung der Straße erforderlich gewesen. Die entsprechenden Planungsunterlagen können daher nur als ergänzende Informationsquelle herangezogen werden und werden in Stufe 2 des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellt. Ebenfalls vorgelegt werden dann die 2007 zu diesem HRB erstellte Geotechnische Untersuchung und die 2025 aktualisierte Flussgebietsuntersuchung zum Tiefenbachtal. # 5.1.b Leistungsumfang. Die Vergabe der Planungsleistungen erfolgt zunächst bis zur Vorplanung (LP1+2). Weitere Leistungen (LP3-9) werden optional vergeben; hierauf besteht kein Anspruch. Die Aufgabenstellung beinhaltet folgende Planungsleistungen: Verkehrsanlagenplanung, örtliche Bauüberwachung, planungsbegleitende Vermessung inkl. DGM, Leitungserkundung weitere besondere Leistungen. Im Rahmen der LP1+2 sind im Benehmen mit dem Kreis Esslingen (Baulastträger der Kreisstraße), ggf. dem RP Stuttgart, der Stadt Nürtingen (Auftraggeber) und dem Objektplaner für das Hochwasserrückhaltebecken die Randbedingungen und die Grundlagen für das Vorhaben abzustimmen. Erst danach kann der Umfang der Leistungen für die Verkehrsanlagenplanung festgelegt werden. # 5.1.c Terminschiene. a) Beauftragung: Vsl. Anfang Oktober 2025. b) Unterstützung HWS-Objektplaner (Vorplanung bis Ende November 2025). c) Planung bis Vorplanung des hier ausgeschriebenen Loses: Ende Dezember 2025. Diese Terminvorgaben werden im Auftragsfall Vertragsbestandteil, sofern vom AG im Vergabeverfahren keine geänderten Terminvorgaben mitgeteilt werden. Unmittelbar nach Leistungsbeginn ist vom beauftragten Bieter ein entsprechender Terminplan für die Umsetzung im Entwurf aufzustellen und mit dem AG abzustimmen, der diese Terminvorgaben als Rahmentermine ausweist.
    
    
     Interne Kennung: 25_TBA_HW-03
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen, 71355000 Vermessungsarbeiten, 71521000 Baustellenüberwachung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Marktstraße 7  
     
     
      Stadt: Nürtingen
     
     
      Postleitzahl: 72622
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Esslingen (DE113)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Tiefenbach / Tiefenbachtal
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/10/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2033
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: Korrekt: Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet. # 5.1.6.1.1) Teilnahmeanträge. TN-Anträge sind mithilfe elektron. Mittel in Textform über die Vergabeplattform einzureichen. Die Unterzeichnung von Anträgen u. Dokumenten erfolgt durch den Eintrag des vollständigen Vor- u. Zunamens des Erstellers, bei Erfordernis zusätzlich durch Ergänzung der Unternehmensbezeichnung, z.B. zur eindeutigen Zuordnung bei Bietergemeinschaften. Die Personen, die zur Unterzeichnung des Antrags u. zur Vertretung des Bewerbers im Verfahren ermächtigt sind, sind in der Eigenerklärung (EE) und durch ergänzende Informationen zur Berechtigung der Vertretung zu benennen. Hinweis: TN-Anträge sind explizit mit Anschreiben zu stellen; auf der o.g. Vergabeplattform sind hierzu Vorlagen eingestellt - alternativ ist die Verwend. formloser Anschreiben möglich. # 5.1.6.1.2) Eigenerklärung (EE). Eine EE ist verlangt. Diese dient als vorläufiger Beleg des Nicht-Vorliegens von Ausschlussgründen und ist mit dem vollständigen Vor- u. Zunamen des Erstellers zu versehen. Im Fall einer Biege ist die EE für jedes Mitglied einzeln vorzulegen. Ergänzend zur EE werden weitere Belege zur Eignung verlangt, die in dieser Bekanntmachung genannt sind. # 5.1.6.1.3) Bewerber-/Bietergemeinschaften (Biege). Biege sind zugelassen, wenn alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften u. ein geschäftsführendes Mitglied als bevollmächtigter Vertreter bestimmt ist, auch über die Auflösung der Biege hinaus. In diesem Fall ist mit dem TN-Antrag eine entsprechende von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete Erklärung in eingescannter Form einzureichen. # 5.1.6.1.4) Unterauftrag (UA). Bei beabsichtigter Vergabe eines UA wird mit dem TN-Antrag eine Erklärung des Bewerbers verlangt, welche Teile u. Anteile des Auftrags das Unternehmen beabsichtigt als UA zu vergeben; vom beabsichtigten UA-Nehmer ist die EE separat vorzulegen. # 5.1.6.1.5) Verpflichtungserklärungen (VE). VE der Unternehmer, an die ein UA vergeben werden soll, werden von den Bewerbern verlangt, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, und sind spätestens mit dem Angebot elektronisch vorzulegen. # 5.1.6.1.6) Originale. Vor einer Vergabe bzw. im Auftragsfall sind die vorstehenden Nachweise u. Erklärungen auf Anforderung im Original vorzulegen. # 5.1.6.1.7) Auswertungsbogen Teilnahmebedingungen. Der AG fordert nur die Bewerber zur Abgabe eines Angebotes auf, die nach den Bedingungen dieser Bekanntmachung ihre Eignung nachgewiesen haben und nicht ausgeschlossen worden sind. Auswertungsbogen Teilnahmebedingungen: Siehe Vergabeplattform. # 5.1.6.1.8) Bewertungsbogen Auswahlkriterien. Der Auftraggeber begrenzt die Anzahl Bewerber, die nicht ausgeschlossen worden sind und zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, nach den folgenden Auswahlkriterien mit zugehöriger Gewichtung: - Spezifischer Jahresumsatz in den letzten drei Jahren (Wichtung 10%); - Anzahl Mitarbeiter (Wichtung 10%); - Referenzen Bewerber (Wichtung 70%); - Gesamteindruck der Bewerbung (Wichtung 10%). Für diese Auswahlkriterien werden jeweils bis zu 5 Punkten vergeben und mit der genannten Wichtung gewertet. Nach dieser Wertung kann eine Punktzahl von bis zu 500 Punkten erreicht werden. Die Bewerber mit den höchsten Punktzahlen werden zur Angebotsabgabe aufgefordert und qualifizieren sich als Teilnehmer für die Verhandlungsgespräche. Bei Bewerbern mit gleicher Punktzahl entscheidet das Los. Bewertungsbogen Auswahlkriterien: Siehe Vergabeplattform. # Alle zur Verfügung gestellten Unterlagen sind auf der Vergabeplattform frei zugänglich und kostenlos abrufbar, Zugangsadresse siehe Ziff. 5.1.11. Interessenten können sich registrieren und werden dann automatisch über Ergänzungen / Änderungen informiert. Nicht registrierte Interessenten müssen sich auf der Vergabeplattform eigenständig über evtl. Änderungen und ergänzende Informationen informieren. Das über die Vergabeplattform erhältliche Dokument "010 Übersicht" listet die Vergabeunterlagen inkl. der für die Teilnahme am Vergabeverfahren erforderlichen Dokumente. Der Teilnahmeantrag und alle geforderten Unterlagen sind über die Vergabeplattform elektronisch einzureichen. Der für das Vergabeverfahren angesetzte Terminablauf ist den Angaben in der Bekanntmachung bzw. den Vergabeunterlagen zu entnehmen (Dokument "Termine Vergabeverfahren"). Der Auftraggeber behält sich Änderungen vor. Fragen zum Vergabeverfahren sind schriftlich über die Vergabeplattform einzureichen und werden innerhalb der festgelegten Frist in anonymisierter Form auf der Plattform beantwortet. Später eingehende Fragen können aus Gründen der Chancengleichheit nicht beantwortet werden. Die geforderten Nachweise zur fachlichen Eignung (Referenzen Bewerber,) sind vom Bewerber hinsichtlich ihrer Vergleichbarkeit mit den ausgeschriebenen Leistungen zu priorisieren und in entsprechender Reihenfolge in die Bewerbung aufzunehmen. Die Angaben zu den Referenzen sind hierbei mit der für die eindeutige Bewertbarkeit notwendigen Differenzierung anzugeben. Im Auswahlverfahren werden nur die Referenzen der jeweiligen Referenzliste des Bewerbungsformulars ausgewertet. Weitere Referenzen werden nicht berücksichtigt. Die Angaben zu den Referenzen sind im Formular "Referenzen Bewerber" einzutragen. Die Erfüllung der Mindeststandards muss aus den Eintragungen in diesem Formular erkennbar sein und wird vom Auftraggeber überprüft und bewertet, ggf. durch ergänzend eingeholte Auskünfte. Die Bewertung der Referenzen der Bewerber erfolgt nach den Eignungskriterien und zugehörigen Gewichtungen, die in den Vergabeunterlagen dargestellt sind (vgl. Formular "Referenzen Bewerber" und "Bewertungsbogen Auswahlkriterien"). Alle Angaben der Bewerber haben in deutscher Sprache zu erfolgen. Anderen Nachweisen oder Dokumenten sind Übersetzungen durch amtlich anerkannte Übersetzer beizufügen. Ohne solche Übersetzungen können diese Unterlagen nicht berücksichtigt werden. Benannte Ansprechpartner müssen deutschsprachig sein. Die Kosten für die Bewerbung und die Teilnahme am Vergabeverfahren werden nicht erstattet. # Die bisher vorliegenden Untersuchungen stellen die Grundlage für das hier beschriebene Vorhaben dar. Die Untersuchungen erfolgten durch Wald+Corbe, Hügelsheim. Das Unternehmen wird von der Teilnahme an diesem Verfahren nicht ausgeschlossen. Im Sinne der Gleichbehandlung aller Bieter werden allen später zur Angebotsabgabe aufgeforderten Bewerbern die bisherigen Ergebnisse zur Verfügung gestellt. Mit der Bereitstellung der vorliegenden Informationsbasis wird vom AG die Vorbefasstheit des genannten Unternehmens ausgeglichen und sichergestellt, dass der Wettbewerb nicht verzerrt wird
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
      
       Beschreibung: Maßnahme in Rahmen des Hochwasserschutzes
      
      
     
      Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Anpassung an den Klimawandel
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Honorar
      
      
       Beschreibung: Honorarangebot
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Leistung
      
      
       Beschreibung: Referenzen Schlüsselpersonal, Vorstellung in der Verhandlung
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Bestimmungen des § 160 GWB zu Anträgen für Nachprüfungsverfahren wird hingewiesen. § 160 GWB - Einleitung, Antrag. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Nürtingen
     
     
    
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 208 704,58 EUR
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: WALD + CORBE Consulting GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: OZ2
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Wert der Ausschreibung: 208 704,58 EUR
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: 25_TBA_HW-03
      
      
       Titel: Hochwasserschutz Tiefenbach, Planungslos 3 - Verkehrsanlagen
      
      
       Datum der Auswahl des Gewinners: 07/10/2025
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 07/10/2025
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: 
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Nürtingen
    
    
     Registrierungsnummer: 08116049-A1985-55
    
    
     Postanschrift: Marktstraße 7
    
    
     Stadt: Nürtingen
    
    
     Postleitzahl: 72622
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Esslingen (DE113)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
    
    
    
     Telefon: +49 7022-75-0
    
    
     Fax: +49 7022-75-380
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
    
    
     Registrierungsnummer: 08-A9866-40
    
    
     Postanschrift: Kapellenstraße 17
    
    
     Stadt: Karlsruhe
    
    
     Postleitzahl: 76131
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 721926-8730
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: WALD + CORBE Consulting GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: HRB 211092 (AG Mannheim)
    
    
     Postanschrift: Am Hecklehamm 18
    
    
     Stadt: Hügelsheim
    
    
     Postleitzahl: 76549
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Rastatt (DE124)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 7229 1876-00
    
    
     Fax: +49 7229 1876-777
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e09427fb-7481-4c99-8e49-6b0bb89bbce6  -  01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/10/2025 11:06:11 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 657809-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 193/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 08/10/2025