1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: SBO Servicebetriebe Oberhausen - Eigenbetrieb der Stadt Oberhausen
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Klimaresilienter und städtebaulicher Umbau der Bahnhofstraße - Vegetationsarbeiten
Beschreibung: Vegetationstechnische Arbeiten - vorbeireitende Bodenarbeiten - Pflanzen von Bäumen - Anlage von Pflanzflächen - Liefern und Pflanzen von Stauden / Gehölzen und Solitärgehölze Die Lieferung der zu pflanzenden Bäume erfolgt durch eine Baumschule (gesonderte Ausschreibung)
Kennung des Verfahrens: 8b8a166a-bd54-45f3-a03e-04bc32f2ebf2
Interne Kennung: 135/2025/4569 Z
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112710 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen, 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bahnhofstraße
Stadt: Oberhausen
Postleitzahl: 46145
Land, Gliederung (NUTS): Oberhausen, Kreisfreie Stadt (DEA17)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Baumaßnahme befindet sich in 46145 Oberhausen, Ortsteil Sterkrade, in der "Bahnhofstraße" (Fußgängerzone) zwischen dem Technischen Rathaus (Ecke "Martha-Schneider-Bürger-Platz" / Straße "An der Guten Hoffnung") bis zum Arnold-Rademacher-Platz sowie in der Holtkampstraße, in der nördlichen Steinbrinkstraße (Fußgängerzone) zwischen Center-Point-Platz bis "Finanzstraße" und der Straße "Zilianplatz" (östliche Gehwegseite).
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YDVYTNVNMSKS Alle Anfragen sind über die Plattform Metropole Ruhr zu stellen. Eine Registrierung gewährleistet Ihnen, dass Sie immer auf dem aktuellen Stand der Vergabe sind. Wir bitten Sie, das Leistungsverzeichnis als PDF-Datei oder als GAEB-Datei hochzuladen. Wir möchten Sie ebenfalls darauf aufmerksam machen, dass Sie die elektronischen Angebote über den Bieter-Tool hochladen müssen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Klimaresilienter und städtebaulicher Umbau der Bahnhofstraße - Vegetationsarbeiten
Beschreibung: Die Emschergenossenschaft und die Wirtschaftsbetriebe Oberhausen errichten und erneuern im Bereich der Fußgängerzone Bahnhofstraße Oberhausen-Sterkrade zwei Kanäle. Dies nimmt die Stadt Oberhausen zum Anlass die Fußgängerzone in der Bahnhofstraße vom Zilianplatz bis zum Martha-Schneider-Bürger-Platz klimaresilient umzugestalten. Bei den nachfolgend beschriebenen landschaftsgärtnerischen Leistungen handelt es sich um die Arbeiten der Vegetation zur Umgestaltung der Fußgängerzone Bahnhofstraße in Oberhausen-Sterkrade, Es sind u.a. Vorbereitende Bodenarbeiten (Substrat), Pflanzarbeiten sowie Fertigstellungs- und Entwicklungspflege umzusetzen.
Interne Kennung: 135/2025/4569 Z
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112710 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen, 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bahnhofstraße
Stadt: Oberhausen
Postleitzahl: 46145
Land, Gliederung (NUTS): Oberhausen, Kreisfreie Stadt (DEA17)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Baumaßnahme befindet sich in 46145 Oberhausen, Ortsteil Sterkrade, in der "Bahnhofstraße" (Fußgängerzone) zwischen dem Technischen Rathaus (Ecke "Martha-Schneider-Bürger-Platz" / Straße "An der Guten Hoffnung") bis zum Arnold-Rademacher-Platz sowie in der Holtkampstraße, in der nördlichen Steinbrinkstraße (Fußgängerzone) zwischen Center-Point-Platz bis "Finanzstraße" und der Straße "Zilianplatz" (östliche Gehwegseite).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst# Die Auswertung der Angebote wird nach dem Kriterium "Preis" erfolgen. Es sind insgesamt drei Zeiträume zur Ausführung der Arbeiten gem. Baufortschritt vorgesehen, die einzukalkulieren sind: 2026 - Herbst 2027 - Frühjahr 2028 - Frühjahr Baubeginn: 09 / 2026 Fertigstellung: bis Herbst 2028 sowie gem. weiteren Bauzeitenplan Aufgrund der genannten Fristen und aktuellen Lieferverzögerungen hat die Bestellung der Ausstattungselemente, ggf. auch Materialien umgehend nach Auftragserteilung zu erfolgen. Die Arbeiten sind zügig und ohne Unterbrechung mit einer entsprechenden Kolonnenstärke auszuführen. Die bewilligten Fördergelder erfordern eine Abrechnung der Maßnahme bis zum 31.12.2028. (Schlussrechnung)
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 421 Bürgschaft Vertragserfüllung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Bürgschaft Vertragserfüllung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 422 Bürgschaftsurkunde Mängelansprüchebürgschaft (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Bürgschaftsurkunde Mängelansprüchebürgschaft
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Bürgschaftsurkunde (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Handelsregisterauszug (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialkasse (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/10/2025 23:59:59 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/11/2025 09:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 64 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb einer Frist vorgelegt, ist das Angebot auszuschließen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/11/2025 09:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - 3 Referenzangaben ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - 124 Eigenerklärung zur Eignung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Sofern Nachunternehmer benannt wurden, bitte für diese Unternehmen die Eigenerklärung mit dem Angebot einreichen. - 213 Angebotsschreiben EU ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - 221 Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - 233 Verzeichnis der Nachunternehmer ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte den prozentualen Anteil angeben und die entsprechenden Eignungsnachweise einreichen (124) - 234 Erklärung Bieter Arbeitsgemeinschaft EU ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - 235 Verzeichnis der Leistungen Kapazitäten anderer Unternehmen EU ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmer EU ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - 523 EU Eigenerklärung Sanktionspaket 5 ( mittels Eigene
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Zuständige Stelle, an die sich der Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen die Vergabebestimmungen wenden kann (Vergabekammer i.S.d. § 104 GWB) ist die Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Düsseldorf, Am Bonneshof 35, 40474 Düsseldorf. Die SBO weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt hat, er diesen gegenüber der Vergabestelle innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle gerügt hat, 3. der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestellegerügt hat, 4. der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weiteres ergibt sich aus § 160 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: SBO Servicebetriebe Oberhausen - Eigenbetrieb der Stadt Oberhausen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: SBO Servicebetriebe Oberhausen - Eigenbetrieb der Stadt Oberhausen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: SBO Servicebetriebe Oberhausen - Eigenbetrieb der Stadt Oberhausen
Registrierungsnummer: t:02085945
Postanschrift: Bahnhofstraße 66
Stadt: Oberhausen
Postleitzahl: 46145
Land, Gliederung (NUTS): Oberhausen, Kreisfreie Stadt (DEA17)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2085945
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: DE812110859
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2211470
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7be15777-4624-456d-bce3-89983292e08a - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/10/2025 15:10:24 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 659571-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 193/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/10/2025