1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Emschergenossenschaft
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Ingenieurleistungen ÖV
Beschreibung: Erarbeitung von Entwurfs- und Vergabeunterlagen, auf deren Grundlage die Genehmigungs- und Vergabeverfahren abgewickelt werden können. Ziel der durchzuführenden Bauarbeiten ist zum einen die grundlegende Überprüfung und Sanierung der Deiche und zum anderen die ökologische Umgestaltung des Emscher-Hauptlaufes im Sinne einer naturnahen Umgestaltung. Die Leistungen können drei Phasen zugeordnet werden: Phase I: Erstellung einer Gesamtkonzeption der Planung; erweiterte geotechnische, umwelttechnische Untersuchung des Baugrundes unter Berücksichtigung von Kampfmitteln und vorhandener Leitungen; Grundlagenermittlung und Vorplanung (Lph 1 und 2) für die ökologische Verbesserung inkl. Deichsanierung Phase II: Erarbeiten einer Planung für einzelne Planungsabschnitte bis LPh 7 (davon LPh 5 - 7 optional) Phase III: Bauliche Umsetzung der einzelnen Planungsabschnitte (LPh 8 - 9 und örtliche Bauüberwachung, fachtechnische Begleitung) (optional)
Kennung des Verfahrens: a624483e-3c79-4c92-83f7-cb24327d113f
Interne Kennung: 1-229189
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45326
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Ingenieurleistungen ÖV
Beschreibung: Erarbeitung von Entwurfs- und Vergabeunterlagen, auf deren Grundlage die Genehmigungs- und Vergabeverfahren abgewickelt werden können. Ziel der durchzuführenden Bauarbeiten ist zum einen die grundlegende Überprüfung und Sanierung der Deiche und zum anderen die ökologische Umgestaltung des Emscher-Hauptlaufes im Sinne einer naturnahen Umgestaltung. Die Leistungen können drei Phasen zugeordnet werden: Phase I: Erstellung einer Gesamtkonzeption der Planung; erweiterte geotechnische, umwelttechnische Untersuchung des Baugrundes unter Berücksichtigung von Kampfmitteln und vorhandener Leitungen; Grundlagenermittlung und Vorplanung (Lph 1 und 2) für die ökologische Verbesserung inkl. Deichsanierung Phase II: Erarbeiten einer Planung für einzelne Planungsabschnitte bis LPh 7 (davon LPh 5 - 7 optional) Phase III: Bauliche Umsetzung der einzelnen Planungsabschnitte (LPh 8 - 9 und örtliche Bauüberwachung, fachtechnische Begleitung) (optional)
Interne Kennung: 1-229189
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45326
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/03/2022
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2031
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Emschergenossenschaft
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 232 205,18 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Björnsen Beratende Ingenieure GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Björnsen Beratende Ingenieure GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 611339-2021
Titel: Ingenieurleistungen ÖV
Datum des Vertragsabschlusses: 02/10/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Emschergenossenschaft
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 611339-2021
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: Auf den Flächen des zukünftigen ökologischen Schwerpunkts Linnenbrinksfeld in Gelsenkirchen sind im Zuge der durchgeführten Kampfmittelerkundungen an Blindgängerverdachtspunkten aus Luftbildauswertungen sowie Oberflächendetektionen 140 Verdachtsmomente (VM) für mögliche Kampfmittel bestätigt worden, die gem. Ordnungsamt Gelsenkirchen feststellenden Bodeneingriffen durch den KBD unterzogen werden müssen. Bei einem Ortstermin am 23.05.2024 mit Vertretern des KBD, dem Ordnungsamt der Stadt Gelsenkirchen und BP als unmittelbarer Nachbar der betroffenen Flächen wurde von BP die Erarbeitung eines „Sicherheitskonzeptes“ zum Schutz des westlich an den ÖSP angrenzenden BP- Werkes Gelsenkirchen-Horst für evtl. Entschärfungen/Sprengungen während der feststellenden Bodeneingriffe durch den KBD gefordert. Aufgrund der ungewöhnlich großen Anzahl der VM und dem Ziel der Minimierung des Aufwandes aus einem Sicherheitskonzept (z. B. Maßnahmenumsetzung nicht für jeden einzelnen VM), wird vom Konzeptersteller ein hoher Grad an Erfahrung in diesem Fachbereich abverlangt. Die Mull & Partner Ingenieurgesellschaft, Hannover verfügt über langjährige Erfahrung in der Erstellung von Kampfmittelräum- bzw. Sicherheitskonzepten. Zudem befinden sich Mull & Partner und der BCE-Nachunternehmer Taberg, der die baugrundtechnische Beratung in diesem Projekt übernommen hat, gemeinsam in der M&P Group, so dass der anstehende enge Austausch zwischen den Büros zur reibungslosen Koordinierung der Bodeneingriffe aus Bodenschutz- und Kampfmittelaspekten zur Baufeldfreimachung ohne zusätzliche Kosten möglich ist. BCE hat daher die Mull & Partner Ingenieurgesellschaft um Abgabe eines Angebotes als Nachunternehmer gebeten. Der im Hauptvertrag mit BCE vereinbarte Preisnachlass in Höhe von 10 % ist in dem Angebotspreis berücksichtigt. Da die Leistungen komplett von Mull & Partner erbracht werden, wurden die im Angebot aufgeführten Einheitspreise durch BCE jeweils entsprechend höher gesetzt, um ein wirtschaftliches Angebot weiterleiten zu können. Dies betrifft auch die Verrechnungssätze (Pos.5). Unter Berücksichtigung eines Aufschlags von 10 % befinden sich die Stundensätze im Rahmen marktüblicher Preise (und innerhalb der von EG aktuell max. festgelegten Sätze). Das Nachtragsangebot 23c schließt mit einer Summe in Höhe von 47.754,50 Euro brutto. Aufgrund der bisher erbrachten Leistungen des Ingenieurbüros Björnsen Beratende Ingenieure GmbH und die dadurch erlangten Vorkenntnisse, Hintergrundinformationen, Kenntnisständen von Planungen Dritter sowie der Örtlichkeit und Kenntnis über den aktuellen Planungsstand ist dringend zu empfehlen, die zu erbringenden Leistungen ebenfalls an das Ingenieurbüro Björnsen Beratende Ingenieure GmbH zu vergeben.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: Auf den Flächen des zukünftigen ökologischen Schwerpunkts Linnenbrinksfeld in Gelsenkirchen sind im Zuge der durchgeführten Kampfmittelerkundungen an Blindgängerverdachtspunkten aus Luftbildauswertungen sowie Oberflächendetektionen 140 Verdachtsmomente (VM) für mögliche Kampfmittel bestätigt worden, die gem. Ordnungsamt Gelsenkirchen feststellenden Bodeneingriffen durch den KBD unterzogen werden müssen. Bei einem Ortstermin am 23.05.2024 mit Vertretern des KBD, dem Ordnungsamt der Stadt Gelsenkirchen und BP als unmittelbarer Nachbar der betroffenen Flächen wurde von BP die Erarbeitung eines „Sicherheitskonzeptes“ zum Schutz des westlich an den ÖSP angrenzenden BP- Werkes Gelsenkirchen-Horst für evtl. Entschärfungen/Sprengungen während der feststellenden Bodeneingriffe durch den KBD gefordert. Aufgrund der ungewöhnlich großen Anzahl der VM und dem Ziel der Minimierung des Aufwandes aus einem Sicherheitskonzept (z. B. Maßnahmenumsetzung nicht für jeden einzelnen VM), wird vom Konzeptersteller ein hoher Grad an Erfahrung in diesem Fachbereich abverlangt. Die Mull & Partner Ingenieurgesellschaft, Hannover verfügt über langjährige Erfahrung in der Erstellung von Kampfmittelräum- bzw. Sicherheitskonzepten. Zudem befinden sich Mull & Partner und der BCE-Nachunternehmer Taberg, der die baugrundtechnische Beratung in diesem Projekt übernommen hat, gemeinsam in der M&P Group, so dass der anstehende enge Austausch zwischen den Büros zur reibungslosen Koordinierung der Bodeneingriffe aus Bodenschutz- und Kampfmittelaspekten zur Baufeldfreimachung ohne zusätzliche Kosten möglich ist. BCE hat daher die Mull & Partner Ingenieurgesellschaft um Abgabe eines Angebotes als Nachunternehmer gebeten. Der im Hauptvertrag mit BCE vereinbarte Preisnachlass in Höhe von 10 % ist in dem Angebotspreis berücksichtigt. Da die Leistungen komplett von Mull & Partner erbracht werden, wurden die im Angebot aufgeführten Einheitspreise durch BCE jeweils entsprechend höher gesetzt, um ein wirtschaftliches Angebot weiterleiten zu können. Dies betrifft auch die Verrechnungssätze (Pos.5). Unter Berücksichtigung eines Aufschlags von 10 % befinden sich die Stundensätze im Rahmen marktüblicher Preise (und innerhalb der von EG aktuell max. festgelegten Sätze). Das Nachtragsangebot 23c schließt mit einer Summe in Höhe von 47.754,50 Euro brutto. Aufgrund der bisher erbrachten Leistungen des Ingenieurbüros Björnsen Beratende Ingenieure GmbH und die dadurch erlangten Vorkenntnisse, Hintergrundinformationen, Kenntnisständen von Planungen Dritter sowie der Örtlichkeit und Kenntnis über den aktuellen Planungsstand ist dringend zu empfehlen, die zu erbringenden Leistungen ebenfalls an das Ingenieurbüro Björnsen Beratende Ingenieure GmbH zu vergeben.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Emschergenossenschaft
Registrierungsnummer: Leitweg-ID: 05113-99003-97; USt.-ID: DE 119 823 752
Postanschrift: Kronprinzenstraße 24
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45128
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Kontaktperson: 12-KG
Telefon: +49 201 104 - 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: USt.-ID: DE 812110859
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-9000
Offizielle Bezeichnung: Björnsen Beratende Ingenieure GmbH
Registrierungsnummer: DE148723803
Postanschrift: Maria Trost 3
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56070
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-9001
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 897638e1-065e-459f-9e45-7f1741fb428c - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 38
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/10/2025 07:49:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 655136-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 192/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/10/2025