1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Großrinderfeld
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Neubau Bildungscampus Großrinderfeld - Lüftungstechnische Anlagen
    
    
     Beschreibung: Neubau Bildungscampus Großrinderfeld - Lüftungstechnische Anlagen
    
    
     Kennung des Verfahrens: fb896610-33ef-492c-be96-9277857ae0e1
    
    
     Interne Kennung: GRF-2025-0012
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45331200 Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Krensheimer Weg 5  
     
     
      Stadt: Großrinderfeld
     
     
      Postleitzahl: 97950
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Main-Tauber-Kreis (DE11B)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: - Die Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform https://www.xvergabe.de. Dort müssen die Vergabeunterlagen mit dem AI Bietercockpit geöffnet, bearbeitet und abgegeben werden, nachdem sich die Bieter kostenlos auf der Plattform registriert haben. Die Angebote sind elektronisch zu übermitteln. Für den rechtzeitigen Zugang der Angebote ist ausschließlich der Zugang beim Auftraggeber maßgeblich. Es ist zu beachten, dass es bei dem Hochladen der Angebote auf der Bieterplattform zu Problemen kommen kann. Die Bieter sind daher gehalten mit dem Hochladevorgang so rechtzeitig zu beginnen, dass gegebenenfalls bestehende Probleme beseitigt werden können. === - Es erfolgt keine telefonische Kommunikation; sämtliche Kommunikation wird ausschließlich elektronisch geführt. === - Informationen und FAQs zur Bedienung des AI Bietercockpitkönnen unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.bietercockpit.de/faq.html === - Bieterfragen können kontinuierlich, müssen aber bis spätestens 23.10.2025 eingereicht werden. Die Beantwortung der Bieterfragen erfolgt ebenfalls kontinuierlich, aber bis spätestens 28.10.2025. === - Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen zur Zuverlässigkeit von jedem Mitglied gesondert zu erbringen. === - Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. -Präqualifizierte Unternehmen haben mit ihrem Angebot ebenfalls das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung einzureichen; in diesem Fall ist ausschließlich der Abschnitt Referenzen auszufüllen. === - Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' bzw. die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. === - Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der 'Eigenerklärung zur Eignung' bzw. der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. === - Die im Leistungsverzeichnis zusätzlich zur Leistung geforderten Nachweise, wie Zertifikate und Qualifikationen, sind unaufgefordert zusammen mit den Angebotsunterlagen einzureichen.
      
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vob-a-eu - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
     
     
      Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Auf die Ausschlussgründe nach § 6e EU VOB/A wird hingewiesen. Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen. 1) Erklärung des Bieters über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 6e EU VOB/A. Im Einzelnen betrifft dies nachfolgende Ausschlussgründe - Nachweis durch Einreichung Formular "179_Eigenerklärung zur Eignung - KEV 179 AngErg Eignung": - § 129 des Strafgesetzbuchs (StGB) (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a StGB (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b StGB (kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland), - § 89c StGB (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 StGB zu begehen, - § 261 StGB (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte), - § 263 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, - § 264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, - § 299 StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), §§ 299a und 299b StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen), - § 108e StGB (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern), - den §§ 333 und 334 StGB (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a StGB (Ausländische und internationale Bedienstete), - Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) oder - den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a StGB (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung). [Ausschlusskriterium] === 2) Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet - Nachweis durch Einreichung Formular "179_Eigenerklärung zur Eignung - KEV 179 AngErg Eignung" [Ausschlusskriterium] === 3) Erklärung, dass der Bieter in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden sind - Nachweis durch Einreichung Formular "179_Eigenerklärung zur Eignung - KEV 179 AngErg Eignung" [Ausschlusskriterium] === 4) Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurden - Nachweis durch Einreichung Formular "179_Eigenerklärung zur Eignung - KEV 179 AngErg Eignung" [Ausschlusskriterium] === 5) Erklärung, dass kein Bezug zu Russland gemäß Verordnung (EU) 2022/576 besteht - Nachweis durch Einreichung Formular "2022-04-14_Formblatt_Eigenerklaerung.pdf" [Ausschlusskriterium]
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Neubau Bildungscampus Großrinderfeld - Lüftungstechnische Anlagen
    
    
     Beschreibung: Die Gemeinde Großrinderfeld beabsichtigt den Neubau des Bildungscampus Großrinderfeld, bestehend aus 4 Krippen- , 4 Kiga- und 5 Hortgruppen, auf dem Gelände Krensheimer Weg 5, 97950 Großrinderfeld zu errichten Geplant ist die Lieferung, vollständige Installation und Inbetriebnahme der gesamten Lüftungsanlagen für den Neubau des Bildungscampus in Großrinderfeld. Der Auftrag umfasst die Installation von: 6St. Lüftungsgerät sowie 1 St. Lüftungsgerät für fetthaltige Abluft Lüftungsgeräte, ca. 1.110 m² Lüftungskanal, ca. 1.450 m Wickelfalzrohr inkl. Formstücke und Zubehör, Dämmungen, Brandschutzklappen, Volumenstromregler, Luftauslässe und Schalldämpfer.
    
    
     Interne Kennung: LOT-0000
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45331200 Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Siehe Vergabeunterlagen.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Krensheimer Weg 5  
     
     
      Stadt: Großrinderfeld
     
     
      Postleitzahl: 97950
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Main-Tauber-Kreis (DE11B)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 30/06/2026
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 30/07/2027
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
      
       Beschreibung: Erklärung über mindestens zwei (2) durchgeführte Baumaßnahmen (Referenzen) der letzten drei Kalenderjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit Angabe folgender Informationen: Bauherr,Auftraggeber; Anschrift; Leistung; Ort der Ausführung; Ausführungszeit; Beteiligung als Hauptauftragnehmer, als ARGE-Partner oder als Nachunternehmen; Auftragswert der gesamten Leistung; Auftragswert der eigenen Leistung, Anzahl dereingesetzten Arbeitnehmer und Anzahl der eingesetzten Leitungskräfte und ggf. Angaben zu besonderen technischen/gerätespezifischen / zeitlichen /sonstigen Anforderungen. - Nachweis durch Einreichung Formular "179_Eigenerklärung zur Eignung - KEV 179 AngErg Eignung" [Ausschlusskriterium]
      
      
     
      Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
      
       Beschreibung: Erklärung, dass dem Bieter die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen - Nachweis durch Einreichung Formular "179_Eigenerklärung zur Eignung - KEV 179 AngErgEignung" [Ausschlusskriterium] Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, wird auf Verlangen der Vergabestelle zur Bestätigung der Erklärung die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlichbeschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal vorgelegt.
      
      
     
      Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
      
       Beschreibung: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversichereroder Kreditinstitut mit folgenden Deckungssummen: Der Auftragnehmer hat bei Auftragserteilung den Nachweis überwirksames Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung, einschließlich einer Basisumweltdeckelung für die Zeit der Auftragserfüllung für seinen Betrieb zu erbringen. Die Deckungssummen müssen pro Schadensfall mindestens betragen: - 2.000.000 € für Personenschäden und - 1.000.000 € für sonstige Schäden [Ausschlusskriterium]
      
      
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: Erklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft - Nachweis durch Einreichung Formular "179_Eigenerklärung zur Eignung - KEV 179 AngErg Eignung" Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, wird auf Verlangen der Vergabestelle zur Bestätigung der Erklärung eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorgelegt. [Ausschlusskriterium] Verplichtungserklärung über die Einhaltung der Tariftreue und des Mindestlohns nach dem Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG - BW) - Nachweis durch Einreichung Formular "179_3_Verpflichtungserklärung Mindestlohn - KEV 179.3 AngErg Tariftreue/Mindestlohn". [Ausschlusskriterium]
      
      
     
      Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
      
       Beschreibung: Erklärung über den Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, die Bauleistungen undandere Leistungen betreffen, welche mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und den Anteil bei gemeinsammit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen einschließen - Nachweis durch Einreichung Formular "179_Eigenerklärung zur Eignung - KEV 179 AngErg Eignung" [Ausschlusskriterium]
      
      
     
      Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
      
       Beschreibung: Angaben über Eintragung in das Berufsregister - Nachweis durch Einreichung Formular "179_Eigenerklärung zur Eignung - KEV 179 AngErg Eignung" Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, werden auf Verlangen der Vergabestelle zur Bestätigung der Erklärung - die Gewerbeanmeldung, - der Handelsregisterauszug und -die Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer vorgelegt. [Ausschlusskriterium]
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Niedrigster Angebotspreis
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 03/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber wird Bieter, die für den Zuschlag in Betracht kommen, unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen - insbesondere Erklärungen, Angaben oder Nachweise - nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen - insbesondere Erklärungen, Produkt- und sonstige Angaben oder Nachweise - nachzureichen oder zu vervollständigen.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 03/11/2025 11:15:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
      
      
       Zusätzliche Informationen: Bieter bzw. deren Vertreter sind bei dem Eröffnungstermin nicht zugelassen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) - § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Großrinderfeld
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Großrinderfeld
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Großrinderfeld
    
    
     Registrierungsnummer: n/a
    
    
     Postanschrift: Marktplatz 6
    
    
     Stadt: Großrinderfeld
    
    
     Postleitzahl: 97950
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Main-Tauber-Kreis (DE11B)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
    
    
     Registrierungsnummer: 08-A9866-40
    
    
     Postanschrift: Durlacher Allee 100
    
    
     Stadt: Karlsruhe
    
    
     Postleitzahl: 76137
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 7219268730
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: af8dc832-f1ec-4a56-8e18-c8ecf3f28da1  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/10/2025 15:32:22 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 650633-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 191/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 06/10/2025