1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2.1.
Verfahren
Titel: Unterhalts- und Glasreinigung im Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (mit Zoologischem Forschungsmuseum Alexander Koenig)
Beschreibung: Das Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) mit Standorten in Hamburg und Bonn widmet sich als "Auftraggeber" der Erforschung und Vermittlung biologischer Vielfalt sowie ihrer Veränderungen. Um die täglichen Arbeitsabläufe sicherzustellen und einen hohen Standard hinsichtlich Sauberkeit und Hygiene zu gewährleisten, beabsichtigt der Auftraggeber, Reinigungsleistungen nach Maßgabe der beigefügten Leistungsbeschreibung (B01 "Leistungsbeschreibung") zu vergeben. In diesem Dokument sind Art und Umfang der Unterhaltsreinigungen, Sonder- und Grundreinigungen, Glasreinigungen sowie sonstiger relevanter Leistungen an den institutseigenen und genutzten Gebäuden geregelt. Dazu gehören insbesondere das Museum Koenig (Haupthaus), die Bereiche Clas-Naumann-Bau, Villa Koenig, Raiffeisenhaus, Käferhaus sowie das Forschungszentrum Poppelsdorf.
Kennung des Verfahrens: 1b80b150-a6d6-4686-be06-feb358aff834
Interne Kennung: 20250722
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPNY0QDPEV
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Unterhalts- und Glasreinigung im Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (mit Zoologischem Forschungsmuseum Alexander Koenig)
Beschreibung: Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die in der "B01 Leistungsbeschreibung" aufgeführten Reinigungsintervalle, Qualitätsanforderungen und Sicherheitsstandards einzuhalten. Bei allen Arbeiten ist insbesondere darauf zu achten, dass die Flächen sorgfältig, schonend und unter Berücksichtigung instituts- und denkmalschutzspezifischer Vorgaben gereinigt werden. Schäden, die durch unsachgemäße Reinigung entstehen, liegen in der Verantwortung des Auftragnehmers. Sämtliche in der B01-Leistungsbeschreibung definierten Prozesse, Häufigkeiten und Zuständigkeiten (z. B. hinsichtlich Müllentsorgung, Glasreinigung und Sonderreinigungsleistungen) bilden die Grundlage dieses Vertrags. Ebenso sind personelle und organisatorische Anforderungen (z. B. Aufsichtspflicht und Dokumentationspflichten) zu beachten, um eine reibungslose Kommunikation und Kontrolle der ausgeführten Leistungen zu gewährleisten.
Interne Kennung: 20250722
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, den Vertrag durch einseitige Erklärung einmal um 36 Monate zu verlängern. Die Erklärung des Auftraggebers muss spätestens zwei Monate vor Ablauf des Vertrages gegenüber dem Auftragnehmer schriftlich abgegeben werden.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, den Vertrag durch einseitige Erklärung einmal um 36 Monate zu verlängern. Die Erklärung des Auftraggebers muss spätestens zwei Monate vor Ablauf des Vertrages gegenüber dem Auftragnehmer schriftlich abgegeben werden.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis (in EUR, netto) wird ermittelt aus der Wertungssumme des Angebotes. Die Wertungssumme (in EUR, netto) wird ermittelt aus dem wertungsrelevanten Angebotsgesamtpreis (in EUR, netto) gemäß Preisblatt (Anlage C07). Der wertungsrelevante Angebotsgesamtpreis (in EUR, netto) besteht aus der Summe der folgenden Einzelpreise: Summe der Monatspauschalpreise x 12 + Summe aller Pauschalpreise/Ausführung + Wertungsrelevanter Preis gemäß Stundenverrechnungssätzen/Monat x 12). Für die Angebotswertung wird die Wertungssumme (in EUR, netto) wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 50 Punkten normiert: - 50 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis. - 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2,0-fachen des niedrigsten Preises. Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktermittlung für die dazwischenliegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu drei Stellen nach dem Komma.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zur betrieblichen Leistungsorganisation
Beschreibung: Die Bieter haben mit ihrem Angebot ein kurzes Konzept zur betrieblichen Leistungsorganisation zu erstellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zur Gesamtumsetzung
Beschreibung: Die Bieter haben mit ihrem Angebot ein kurzes Konzept Gesamtumsetzung zu erstellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: Zur Bewertung der Qualität wird auch berücksichtigt, ob die in den Konzepten dargestellten Ansätze und Maßnahmen bereits in der Praxis erprobt wurden. Da ein Teil der zu reinigenden Bereiche besondere Sensibilität aufweist, misst der Auftraggeber der praktischen Erprobung und Bewährung der dargestellten Vorgehensweisen besondere Bedeutung bei. Vor diesem Hintergrund wird das Vorliegen zusätzlicher, über die Eignungsanforderungen hinausgehender vergleichbarer Referenzen als besonders positiv gewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland der Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Unterhalts- und Glasreinigung
Angebot:
Kennung des Angebots: Unterhalts- und Glasreinigung
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: N.N.
Titel: Unterhalts- und Glasreinigung
Datum der Auswahl des Gewinners: 19/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 30/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels
Registrierungsnummer: N.N.
Postanschrift: 53113
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 (0)89 3581 6198
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: N.N
Postanschrift: 53113
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2211473055
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Unterhalts- und Glasreinigung
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: ooooooooooo
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53111
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f406c57a-e3e6-4c15-ae0f-3186a4b046a1 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/10/2025 21:06:34 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 648353-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 190/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/10/2025