1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universität Bielefeld
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2.1.
Verfahren
Titel: R7 VE 451 - Schwachstromanlagen
Beschreibung: Schwachstromanlagen für den Neubau des Gebäudes R7 für die medizinische Fakultät der Universität Bielefeld
Kennung des Verfahrens: 31c60c72-8c51-49e0-a518-810fc7f9866d
Interne Kennung: 305-2025-06
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45311200 Elektroinstallationsarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 31625200 Brandmeldeanlagen, 32360000 Gegensprechanlagen, 45312100 Installation von Brandmeldeanlagen, 45316000 Installation von Beleuchtungs- und Signalanlagen, 72318000 Datenübertragung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Universitätsstraße 25
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33615
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Gelände auf dem Campus der Universität Bielefeld
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y4RYTA9M7CHY Auf Grund von § 6 Abs. 1 Wettbewerbsregistergesetz ist die Universität Bielefeld als öffentliche Auftraggeberin verpflichtet, bei Aufträgen ab einer Höhe von 30.000 Euro netto für die Bieterin/den Bieter, die oder der den Zuschlag erhalten soll, vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister einzuholen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: R7 VE 451 - Schwachstromanlagen
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Schwachstromanlagen für den Neubau des Tierhaltungsgebäudes R7, die u.a. folgende Positionen umfassen: - Datentechnik, als passive Technik - Brandmeldeanlage (Vollschutz Kategorie 1) - BOS Gebäudefunkanlage - Gegensprechanlagen - Lichtrufanlage, Beh.-Notruf - Schwachstromanlagen, sonstiges - Vorrüstung WLAN - Zutrittskontrollanlage - Anbindung Aufzugsanlagen - Verkabelung Seminar- und Besprechungsräume, Medientechnik Weiteres entnehmen Sie bitte dem Leistungsverzeichnis.
Interne Kennung: 305-2025-06
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45311200 Elektroinstallationsarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 31625200 Brandmeldeanlagen, 32360000 Gegensprechanlagen, 45312100 Installation von Brandmeldeanlagen, 45316000 Installation von Beleuchtungs- und Signalanlagen, 72318000 Datenübertragung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Universitätsstraße 25
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33615
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Gelände auf dem Campus der Universität Bielefeld
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 355 Tage
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst# Die Vergabeeinheit/Leistung wurde bereits im vergangenen Jahr unter "NF R7 VE 451 Nachrichtentechnik (301-2024-07) ausgeschrieben. Das Vergabeverfahren musste aufgehoben werden, da kein Angebot eingegangen ist, das den Ausschreibungsbedingungen entsprach (§ 17 EU Abs. 1 Nr. 1 VOB/A). Da die Leistung weiterhin benötigt wird, wird die Leistung hiermit neu ausgeschrieben.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: (Formular 444) Referenzbescheinigung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Anzahl und Inhalt der Referenzen müssen den Vorgaben des Formulars 124 entsprechen. Die Verwendung eigener Bescheinigungsformulare ist zulässig, sofern darin alle im Formular 444 abgefragten Informationen vorhanden sind. Präqualifizierte Bieter können von der Einreichung absehen, soweit entsprechende Referenzen bei den PQ-Unterlagen hinterlegt sind.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung über Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung über das Bestehen einer marktüblichen Betriebshaftpflichtversicherung unter Nennung des Versicherungsgebers sowie der Deckungssummen für Personen und Sachschäden sowie Vermögensschäden
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung):
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung):
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung):
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Handelsregisterauszug (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung):
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis des Bestehens einer Betriebshaftpflichtversicherung (Bestätigung der Eigenerklärung) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis des Bestehens einer marktüblichen Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe des Versicherungsgebers sowie der Deckungssummen für Personen und Sachschäden sowie Vermögensschäden
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) (Auf Anforderung der Vergabestelle; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung):
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Sofern das Unternehmen nicht zur Teilnahme an den Sozialkassenverfahren der Bauwirtschaft verpflichtet ist, ist die Unbedenklichkeitsbescheinigung über die geleisteten gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge (i. d. R. von einer Krankenkasse) beizubringen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung):
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 23/10/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/11/2025 11:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: ---
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/11/2025 11:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - (Formular 124 geaendert) für nicht präqualifizierte Unternehmen: Eigenerklärung zur Eignung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Im Falle des Nachunternehmereinsatzes ist das Formular auch von allen Nachunternehmern einzureichen, sofern diese nicht präqualifiziert sind. - (Formular 213) Angebotsschreiben ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - (Formular 221/222) Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation (Formular 221) oder Preisermittlung bei Kalkulation über die Endsumme (Formular 222) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - (Formular 223) Aufgliederung der Einheitspreise ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - (Formular 233) bei Nachunternehmerleistungen: Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - (Formular 234) bei Bieter-/Arbeitsgemeinschaften: Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - (Formular 235) bei Nachunternehmerleistungen/Eignungsleihe: Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten a
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität Bielefeld
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universität Bielefeld
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universität Bielefeld
Registrierungsnummer: 05711-06001-79
Postanschrift: Universitätsstraße 25
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33615
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Beschaffung
Telefon: +49 521-10667866
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 05515-03004-07_
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Kontaktperson: /
Telefon: +49 2514111604
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2514111604
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 05515-03004-07/
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2514111604
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6d90a892-ead8-41cf-b4f3-34ffd985422c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/10/2025 00:02:21 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 648621-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 190/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/10/2025