5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Energiestraße 10
Stadt: Grevenbroich
Postleitzahl: 41517
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Der Haupterfüllungsort ist das Kraftwerk Frimmersdorf. Darüber hinaus kann die Wahrnehmung von Terminen in einem Radius von ca. 60 Kilometer um Grevenbroich erforderlich werden um z.B. Abstimmungsterminen bei Ministerien, Behörden oder sonstigen für die Flächenentwicklung relevanten Akteuren sicherzustellen.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 13/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Beschaffung erfolgt durch die Starke Projekte GmbH im Namen und auf Rechnung des Rhein-Kreises Neuss, Auf der Schanze 4, 41515 Grevenbroich. Es wird darauf hingewiesen, dass der Auftraggeber während des Bearbeitungszeitraum vom Rhein-Kreis Neuss auf die Zukunfts.Kraftwerk Frimmersdorf GmbH übergehen kann. Die Bieter erklären sich mit Abgabe eines Angebotes mit dieser Übergabeoption einverstanden. Die Zukunfts.Kraftwerk Frimmersdorf GmbH ist eine gemeinsame GmbH des Rhein-Kreises Neuss, der Stadt Grevenbroich und des Landes Nordrhein-Westfalen zur Entwicklung des ehemaligen Kraftwerkstandorts Frimmersdorf.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die Nachnutzung von Teilen des Kraftwerksgeländes stellt per se ein ressourcenschonendes Projekt dar, da hierdurch ein hypothetischer Neubau an anderer Stelle entfällt. Der Auftragnehmer hat die Aufgabe, Umweltaspekte mitzubeachten, sofern diese die Gesamtkalkulation nicht so beeinträchtigen, dass das Projekt nicht mehr umsetzbar ist. Der Auftragnehmer ist aufgefordert innovative Mobilitätsangebote mitzudenken und wenn möglich im Projekt zu implementieren.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Das Projektziel für die Westfläche beinhaltet die Ansiedlung von arbeitsplatzintensiven und innovativen Unternehmen mit Ausbildungsplätzen. Dem AN kommt im Projektverlauf die Aufgabe zu, zum einen die flächenbezogenen Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Unternehmen mit der genannten Zielsetzung sich ansiedeln als auch das Flächenpotenzial in den entsprechenden Netzwerken zu bewerben. Der Auftragnehmer ist explizit damit beauftragt, Lösungen bei Konflikten im Bereich des Denkmalschutzes zu lösen, sodass auch in Zukunft eine museale Vermittlung des industriellen Erbes im rheinischen Revier möglich bleibt.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Organisation
Beschreibung: Personelle Organisation, Aufgabenverteilung, Zuständigkeiten, Kompetenzen, Erfahrungen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bearbeitungs-/Leistungserbringungskonzept, Teil 1
Beschreibung: Projektsteuerung, -organisation
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bearbeitungs-/Leistungserbringungskonzept, Teil 2
Beschreibung: Politische und öffentliche Erwartungshaltung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bearbeitungs-/Leistungserbringungskonzept, Teil 3
Beschreibung: Akteursnetze, Fördermittel, Kommunikation
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bearbeitungs-/Leistungserbringungskonzept, Teil 4
Beschreibung: Zeitplanung, Meilensteine
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bearbeitungs-/Leistungserbringungskonzept, Teil 5
Beschreibung: Denkmalschutz und Wirtschaftlichkeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorar
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. § 160 Abs. 3 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Starke Projekte GmbH