1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Nationaltheater Mannheim
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2.1.
Verfahren
Titel: Bühnentechnik: Inspizienten- und Kommunikationstechnik
Beschreibung: Bühnentechnik: Inspizienten- und Kommunikationstechnik
Kennung des Verfahrens: 3c9d7776-c3af-4edf-b1ad-20103df0d9eb
Interne Kennung: NTM-01-10.020-VE4.083-2b
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45212322 Bau von Theatern
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45311000 Installation von Elektroanlagen, 51310000 Installation von Rundfunk-, Fernseh-, Audio- und Videogeräten
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68161
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bieterfragen sind elektronisch über die Vergabeplattform Auftragsbörse bis spätestens 6 Kalendertage vor Ende der Angebotsfrist zu stellen. Eine Beantwortung gestellter Fragen erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw.fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrug: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Bühnentechnik: Inspizienten- und Kommunikationstechnik
Beschreibung: Inspizientenanlage Nationaltheater Mannheim für das Opernhaus (OH) und das Schauspielhaus (SH): • Inspizientenanlage OH / SH, Jeweils vollumfängliches Inspizientenpult ausgelegt für den Opernbetrieb / Musiktheater und Sprechtheater: - Steuerzentrale im UG Datenserver, digitaler Sprachspeicher, Schnittstellen zur Haustechnik, Pagingsystem, Querverbindung und Schnittstellen der Häuser OH und SH untereinander • Lichtzeichenanlage für OH und SH: - 36 x ortsfeste Lichtzeichen, 86 x mobile Lichtzeichen, 5 x Funklichtzeichen,56 x Ruhe-Zeichen, 4 x Mehrkammer-Hinweisleuchte, 8 x Szenenbildanzeige • Mithöranlage OH / SH: - 10x Mithörmikrofone, Überleitung an Hörgeschädigtenanlage / SAA / AV (Pultsystem) • Hörunterstützungsanlage OH / SH: - Induktionsschleife für Parkett / Empore (OH) bzw. Parkett (SH), Drahtlossystem für Hörunterstützung mind. 20 Empfängern je Haus • Mitschauanlage OH / SH: - 12x Basisgeräte,6x PTZ-Kameras mit Kamerakontrolleinheiten,1x Dirgentenkamera (OH), 8x Infrarot-Scheinwerfer, 2x Kreuzschiene / Multiviewer, 42x Mitschaumonitore • Intercomsystem & Partyline OH / SH: - 2x Intercom-Matrix, 41x -Sprechstellen, Headsets, 72x Drahtlos-Beltpacks, 8x Systemantennen, Betriebsfunkanbindung für OH / SH • Mithör-und Rufanlage OH / SH: - 2x Node Switch (Core), 38x System Switch PoE, 375x IP-Mithör-/Ruflautsprecher (als Wandaufbau, Deckeneinbau) inkl. Verstärkermodul, ca. 220x Bedienpanel zur Lautstärkenregelung / Kanalwahl für Mithören und Mitschauen, 14x Kommandolautsprecher • Mitschau im gesamten Haus (IPTV-Anlage): - 76x 24"-, 11x 32"-, 11x 42"-,2x 70"-Mitschaumonitore inkl. IPTV-Receiver • Vollumfängliche Infrastruktur: - Kabeltragmaterial (Restarbeiten Trassenbau, Stahlpanzerrohr, Kunststoffrohr), Kabel (Modulationskabel, HF-Koaxial-Videokabel, CAT7-Datenkabel, Lichtwellenleiter (OM4 / OS2), Antennenkabel, Starkstromkabel, Bühnenflachleitungen), ca. 200 Brandschottungen, 1x Hauptunterverteilung Gebäudedaten: Bestand BGF: 32.308 m² Bestand BRI: 161.555 m³ Neubau BGF: 3.577 m² Neubau BRI: 18.161 m³ Nutzfläche (NUF): ca. 28.425m²
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45212322 Bau von Theatern
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45311000 Installation von Elektroanlagen, 51310000 Installation von Rundfunk-, Fernseh-, Audio- und Videogeräten
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 05/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 03/03/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Mit dem Angebot abzugeben ist: Zum Nachweis seiner Eignung hat der Bieter die unten beschriebenen Qualifikationen jeweils anhand von 3 Referenzprojekten nachzuweisen. Bei den Referenzen muss es sich um Kulturbauten (Theater-, Oper-, Konzert- oder Veranstaltungsgebäude) handeln. Bei den aufgeführten Referenzen muss es sich jeweils um Bauleistungen über ein Auftragsvolumen von mindestens 800.000 Euro (netto) handeln. Der Termin der Gesamtabnahme der aufgeführten Referenzen muss innerhalb der letzten 10 Jahre (Stichtag: Tag der Bekanntmachung der vorliegenden Vergabe) liegen. 2 der 3 Referenzen müssen die Errichtung einer Inspizientenanlage für den szenischen Betrieb beinhalten. Bei mindestens einer Referenz muss es sich um ein Theater oder Opernhaus handeln. Sofern die Nachweise über im PQ-Register hinterlegte Referenzen erbracht werden sollen, ist unbedingt darauf zu achten, dass die dort hinterlegten Referenzen den hier gestellten Anforderungen entsprechen! Ist dies nicht der Fall können alternativ passende Referenzen zusätzlich mit Angebotsabgabe eingereicht werden. Liegen mit Angebotseröffnung nur unpassende Referenzen vor, ist eine Nachforderung passender Referenzen vergaberechtlich nicht zulässig, sodass ein Ausschluss des Angebots mangels nachgewiesener Eignung droht. Verfügt der Bieter nicht über eine PQ-Eintragung gilt: Der Nachweis erfolgt durch die Abgabe des vollständig ausgefüllten Formblatts VHB 124 (Eigenerklärung zur Eignung). Die Eigenerklärungen im Formblatt VHB 124 dienen zum vorläufigen Nachweis der Eignungsanforderungen, nicht jedoch ihrer Ersetzung. Die Erleichterung in Bezug auf die vorläufige Beibringung ändert nichts daran, dass die Erfüllung der Eignungsanforderungen vom Bieter auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers nachzuweisen ist. Das Formblatt VHB 124 ist vorsorglich und für diesen Fall beigefügt. Sofern einschlägig ebenso vorzulegen: Die Erklärungen für die anderen Unternehmen bzw. für das Mitglied einer Bietergemeinschaft, welches den kriteriumsbezogenen Leistungsteil erbringt.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Verfügt der Bieter nicht über eine PQ-Eintragung gilt: Der Nachweis erfolgt durch die Abgabe des vollständig ausgefüllten Formblatts VHB 124 (Eigenerklärung zur Eignung). Die Eigenerklärungen im Formblatt VHB 124 dienen zum vorläufigen Nachweis der Eignungsanforderungen, nicht jedoch ihrer Ersetzung. Die Erleichterung in Bezug auf die vorläufige Beibringung ändert nichts daran, dass die Erfüllung der Eignungsanforderungen vom Bieter auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers nachzuweisen ist. Das Formblatt VHB 124 ist vorsorglich und für diesen Fall beigefügt. Sofern einschlägig ebenso vorzulegen: Die Erklärungen für die anderen Unternehmen bzw. für das Mitglied einer Bietergemeinschaft, welches den kriteriumsbezogenen Leistungsteil erbringt.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Verzeichnis der Leistungen/ Kapazitäten anderer Unternehmen. Der Nachweis kann mit der vom Auftraggeber direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen. Verfügt der Bieter nicht über eine PQ-Eintragung gilt: In Bezug auf Nr. 16 ist der Nachweis durch die Abgabe des vollständig ausgefüllten Formblatt VHB 235 (Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen) zu erbringen. Das Formblatt VHB 235 ist vorsorglich und für diesen Fall beigefügt. Auf Verlangen der Vergabestelle sind vorzulegen: Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die im Formblatt VHB 124 (Eigenerklärung zur Eignung) angegebenen Bescheinigungen/Nachweise innerhalb der von der Vergabestelle gesetzten Frist und in dem geforderten Umfang vorzulegen. Alle auf gesondertes Verlangen einzureichende Erklärungen und Nachweise werden mit einer angemessenen Frist angefordert. Werden die Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser gesetzten Frist vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Vorzulegen ist die Erklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mind. 2 Mio. EUR für Personenschäden sowie für 1. Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden (je Schadensfall; 2-fach maximiert) oder Bereitschaftserklärung eines Versicherers im Falle der Beauftragung eine entsprechende Versicherung mit der betreffenden Firma abzuschließen. Der Nachweis kann mit der vom Auftraggeber direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen, sofern die Informationen darin hinterlegt sind. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen. Verfügt der Bieter nicht über eine PQ-Eintragung gilt: Der Nachweis erfolgt über die Abgabe des vollständig ausgefüllten Formblatts "Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung". Die Eigenerklärung dient zum vorläufigen Nachweis der Eignungsanforderungen, nicht jedoch ihrer Ersetzung. Die Erleichterung in Bezug auf die vorläufige Beibringung ändert nichts daran, dass die Erfüllung der Eignungsanforderungen vom Bieter auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers nachzuweisen ist. Das Formblatt "Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung" wird den Bietern zur Verfügung gestellt. Auf Verlangen der Vergabestelle sind vorzulegen: Die o.g. Erklärung für die anderen Unternehmen bzw. für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die im Formblatt "Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung" angegebenen Bescheinigungen innerhalb der von der Vergabestelle gesetzten Frist vorzulegen. Alle auf gesondertes Verlangen einzureichende Erklärungen und Nachweise werden mit einer angemessenen Frist angefordert. Werden die Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser gesetzten Frist vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ferner sind mit dem Angebot folgende Nachweise einzureichen: 1. Verpflichtungserklärung Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG), 2. Eigenerklärung EU-Sanktionen gegen Russland, Die Erklärungen zu Ziff. 1-2 sind gesondert zu unterschreiben und einzureichen. Nur auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind vorzulegen: Die o.g. Erklärungen gem. Nr. 1. und 2. sowie Handelsregisterauszug, Mitgliedsbescheinigung in der Berufsgenossenschaft für die anderen Unternehmen bzw. für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft. 3. Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder einvergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet oder die Erklärung, ob ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, 4. Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt, 5. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung. Der Nachweis kann mit der vom Auftraggeber direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen und liegt außerdem den Vergabeunterlagen bei. Verfügt der Bieter nicht über eine PQ-Eintragung gilt: In Bezug auf die Nr. 3-5 erfolgt der Nachweis durch die Abgabe des vollständig ausgefüllten Formblatts VHB 124 (Eigenerklärung zur Eignung). Die Eigenerklärungen zu Nr. 4-5 dienen zum vorläufigen Nachweis der Eignungsanforderungen, nicht jedoch ihrer Ersetzung. Die Erleichterung in Bezug auf die vorläufige Beibringung ändert nichts daran, dass die Erfüllung der Eignungsanforderungen vom Bieter auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers nachzuweisen ist. Das Formblatt VHB 124 ist vorsorglich und für diesen Fall beigefügt. Nur auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind vorzulegen: 6. die Erklärungen gem. Nr. 3-5 für die anderen Unternehmen bzw. für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, kann die Vergabestelle dem Bieter aufgeben, die im Formblatt VHB 124 (Eigenerklärung zur Eignung) angegebenen Bescheinigungen innerhalb der von der Vergabestelle gesetzten Frist vorzulegen. Alle auf gesondertes Verlangen einzureichende Erklärungen und Nachweise werden mit einer angemessenen Frist angefordert. Werden die Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser gesetzten Frist vorgelegt, muss das Angebot ausgeschlossen werden.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Vorzulegen ist die Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Der Nachweis kann mit der vom Auftraggeber direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen, sofern die Informationen darin hinterlegt sind. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen. Verfügt der Bieter nicht über eine PQ-Eintragung gilt: Der Nachweis erolgt durch die Abgabe des vollständig ausgefüllten Formblatts VHB 124 (Eigenerklärung zur Eignung). Die Erleichterung in Bezug auf die vorläufige Beibringung ändert nichts daran, dass die Erfüllung der Eignungsanforderungen vom Bieter auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers nachzuweisen ist. Das Formblatt VHB 124 wird den Bietern zur Verfügung gestellt. Vorzulegen sind ebenfalls die o.g. Erklärung für die anderen Unternehmen bzw. für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die im Formblatt VHB 124 (Eigenerklärung zur Eignung) angegebenen Bescheinigungen innerhalb der von der Vergabestelle gesetzten Frist vorzulegen. Alle auf gesondertes Verlangen einzureichende Erklärungen und Nachweise werden mit einer angemessenen Frist angefordert. Werden die Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser gesetzten Frist vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. Der Nachweis kann mit der vom Auftraggeber direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen, sofern die Informationen darin hinterlegt sind. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen. Verfügt der Bieter nicht über eine PQ-Eintragung gilt: Der Nachweis erfolgt durch die Abgabe des vollständig ausgefüllten Formblatts VHB 124 (Eigenerklärung zur Eignung). Die Eigenerklärungen dienen zum vorläufigen Nachweis der Eignungsanforderungen, nicht jedoch ihrer Ersetzung. Die Erleichterung in Bezug auf die vorläufige Beibringung ändert nichts daran, dass die Erfüllung der Eignungsanforderungen vom Bieter auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers nachzuweisen ist. Das Formblatt VHB 124 ist vorsorglich und für diesen Fall beigefügt. Nur auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind vorzulegen: Die Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft für die anderen Unternehmen bzw. für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Vorzulegen ist der Nachweis über Registereintragungen. Der Nachweis kann mit der vom Auftraggeber direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen, sofern die Informationen darin hinterlegt sind. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen. Verfügt der Bieter nicht über eine PQ-Eintragung gilt: Der Nachweis erfolgt durch die Abgabe des vollständig ausgefüllten Formblatts VHB 124 (Eigenerklärung zur Eignung). Die Eigenerklärungen dienen zum vorläufigen Nachweis der Eignungsanforderungen, nicht jedoch ihrer Ersetzung. Die Erleichterung in Bezug auf die vorläufige Beibringung ändert nichts daran, dass die Erfüllung der Eignungsanforderungen vom Bieter auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers nachzuweisen ist. Das Formblatt VHB 124 ist vorsorglich und für diesen Fall beigefügt. Nur auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind vorzulegen: Die Registereintragung für die anderen Unternehmen bzw. für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 03/11/2025 12:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 38 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachweise der Eignung sind jeweils nach den oben beschriebenen Vorgaben zu erbringen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 03/11/2025 12:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: Mannheim, digitale Angebotseröffnung
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Nationaltheater Mannheim
Registrierungsnummer: 08222000-A9989-46
Postanschrift: Mozartstraße 9
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68161
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Generalsanierung
Telefon: 0621-293-2417
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 780509bb-80cd-4c80-ad80-badf91523b72 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/10/2025 13:24:11 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 650505-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 190/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/10/2025