1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarungen für Bewertungs- und Beratungsleistungen zur Vorbereitung und Umsetzung von Abwicklungsmaßnahmen: ex post Bekanntmachung
Beschreibung: Die Auftraggeberin ist die zuständige nationale Abwicklungsbehörde für den deutschen Finanzmarkt. In dieser Funktion beabsichtigt sie, gemäß § 4 Abs. 3 des Finanzdienstleistungsaufsichtsgesetzes (FinDAG) Unternehmen mit der Unterstützung bei bzw. Durchführung von vorläufigen oder finalen Bewertungen nach SAG/SRM-VO/CCPRRR, Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung von zukünftigen Abwicklungsmaßnahmen bzw. Anwendung struktureller Abwicklungsinstrumente zu beauftragen. Ausgeschrieben wird hier der Abschluss von entsprechenden Rahmenvereinbarungen; diese begründen keinen Anspruch des Auftragnehmers auf die Erteilung von Einzelaufträgen (keine Abnahmepflicht der Auftraggeberin). Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens: bb743e7c-418d-437f-bf80-ee7769ae2378
Interne Kennung: 2025/0144-000
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Die Ausschreibung erfolgt unter Beachtung der Vorschriften des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Verfahrensordnung für die Vergabe öffentlicher Liefer- und Dienstleistungsaufträge oberhalb der EU-Schwellenwerte - Vergabeverordnung (VgV). Die Rahmenvereinbarungen nach § 21 VgV werden gem. § 119 Abs. 1-3 GWB i.V.m. § 14 Abs. 1, 2 und § 15 VgV im Wege des Offenen Verfahrens vergeben. Es ist beabsichtigt, die Rahmenvereinbarungen mit mehr als einem Unternehmen abzuschließen. Hierzu wird die Auftraggeberin pro Los bis zu neun Angeboten den Zuschlag erteilen. Der Abschluss einer Rahmenvereinbarung begründet keinen Anspruch des Auftragnehmers auf die Erteilung von Einzelaufträgen (keine Abnahmepflicht der Auftraggeberin). Die Einzelaufträge aus den Rahmenvereinbarungen werden gemäß § 21 Abs. 4 Nr. 2 VgV vergeben; weitere Regelungen zur Vergabe der Einzelaufträge sowie das in Aussicht genommene Auftragsvolumen gemäß § 21 Abs. 1 S. 2 VgV finden sich in den jeweiligen Verträgen für die einzelnen Lose.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79200000 Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79210000 Rechnungslegung und -prüfung, 79212000 Betriebsprüfung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Der Ort der Leistungserbringung bestimmt sich in der Regel nach den innerbetrieblichen Vorgaben des Auftragnehmers (z.B. in den Räumlichkeiten des Auftragnehmers oder im Home Office), kann - je nach Einzelauftrag - aber auch zumindest in Teilen bei dem betroffenen Institut / der Institutsgruppe und / oder der Auftraggeberin in Deutschland sein und erstreckt sich somit über das gesamte Bundesgebiet. Im Fall des Einsatzes von Fernkommunikationsmitteln gewährleistet der Auftragnehmer seinerseits die Einhaltung der in der Rahmenvereinbarung verankerten Verschwiegenheitsverpflichtung und des Datenschutzes. Die genaue Festlegung erfolgt mit Erteilung des konkreten Einzelauftrags (s. Vertragsanlage 5 - Muster Einzelauftrag).
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 37 000 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 64 750 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4G5W5N#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Durchführung von Bewertungen nach § 69 Abs. 1 Nr. 1 SAG i.V.m. §§ 71-73, 75 SAG (Art. 20 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 806/2014, im Folgenden: SRM-VO) bzw. Durchführung bzw. Unterstützung bei vorläufigen Bewertungen nach § 69 Abs. 1 Nr. 2 SAG i.V.m. § 74 SAG (Art. 20 Abs. 10 SRM-VO). Das Los umfasst zudem die Durchführung von Bewertungen nach § 146 SAG (Art. 20 Abs. 16 SRM-VO).
Beschreibung: Die Beschaffung ist in vier Lose aufgeteilt: Los 1: Durchführung von Bewertungen nach § 69 I Nr. 1 SAG i.V.m. §§ 71-73, 75 SAG (Art. 20 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 806/2014 - SRM-VO) - bzw. Durchführung bzw. Unterstützung bei vorläufigen Bewertungen nach § 69 I Nr. 2 SAG i.V.m. § 74 SAG (Art. 20 Abs. 10 SRM-VO). Das Los umfasst zudem die Durchführung von Bewertungen nach § 146 SAG (Art. 20 Abs. 16 SRM-VO). Los 2: Durchführung von Bewertungen bzw. Durchführung bzw. Unterstützung bei vorläufigen Bewertungen einer zentralen Gegenpartei unter Berücksichtigung der Sondervorschriften des Teils 5 des SAG (§§ 152a ff SAG) bzw. Art. 24 ff. bzw. 61 der Verordnung (EU) 2021/23 (CCPRRR) sowie der Delegierten Verordnung (EU) 2023/1616. Los 3: Betriebswirtschaftliche Beratung und operative Unterstützungsleistungen im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung von Abwicklungsmaßnahmen gem. § 77 ff. SAG bzw. der Verordnung (EU) 2021/23 (CCPRRR) sowie der Verordnung (EU) Nr. 806/2014 (SRM-VO). Los 4: Transaktionsberatung und Unterstützung bei der Transaktionsdurchführung im Rahmen der Anwendung struktureller Abwicklungsinstrumente gem. §§ 107ff. SAG bzw. der Verordnung (EU) 2021/23 (CCPRRR) sowie der Verordnung (EU) Nr. 806/2014 (SRM-VO). Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79200000 Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79210000 Rechnungslegung und -prüfung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die in den Rahmenvereinbarungen je Los individuell festgelegten Obergrenzen können unter bestimmten Bedingungen bis zum maximalen Auftragswert erhöht werden (s. § 2 Abs. 2 der Rahmenvereinbarungen zu Losen 1-4).
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Der Ort der Leistungserbringung bestimmt sich in der Regel nach den innerbetrieblichen Vorgaben des Auftragnehmers (z.B. in den Räumlichkeiten des Auftragnehmers oder im Home Office), kann - je nach Einzelauftrag - aber auch zumindest in Teilen bei dem betroffenen Institut / der Institutsgruppe und / oder der Auftraggeberin in Deutschland sein und erstreckt sich somit über das gesamte Bundesgebiet. Im Fall des Einsatzes von Fernkommunikationsmitteln gewährleistet der Auftragnehmer seinerseits die Einhaltung der in der Rahmenvereinbarung verankerten Verschwiegenheitsverpflichtung und des Datenschutzes. Die genaue Festlegung erfolgt mit Erteilung des konkreten Einzelauftrags (s. Vertragsanlage 5 - Muster Einzelauftrag).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 9 680 672,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Für das Zuschlagskriterium 1 "Wertungspreis" sind in der Vertragsanlage 3 (Preisblatt) zum jeweiligen Los die (Netto-)Tagessätze für die drei Senioritätsstufen Partner/Director, Principal/Senior Manager und Consultant/Senior Consultant einzutragen. Zusätzlich ist jeweils ein Bewertungspreis anzugeben, der auch die von der Auftraggeberin direkt oder indirekt zu tragende Umsatzsteuer beinhaltet - d.h. unabhängig von der Frage, wer Steuerschuldner ist. Die Gewichtung und Bewertung der Tagessätze ergeben sich im Detail aus der Bewertungsmatrix zu Los 1, Tabellenblatt ZK 1_Preis. Der Wertungspreis wird im Rahmen der Bewertung mit 30% gewichtet. Es können maximal 30 Punkte bei der Bewertung erreicht werden. Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachkonzept
Beschreibung: Für das Zuschlagskriterium 2 "Fachkonzept" hat der Bieter eine je Los unterschiedliche Projektaufgabe zu bearbeiten. Die Gewichtung und Bewertung des Zuschlagskriteriums 2 ergeben sich im Detail aus der Bewertungsmatrix zum jeweiligen Los, Tabellenblatt ZK 2 bis 4. Das Fachkonzept wird im Rahmen der Bewertung mit 20% gewichtet. Es können maximal 20 Punkte bei der Bewertung erreicht werden. Wird die Aufgabe nicht mindestens mit der Hälfte der dafür maximal erreichbaren Punkte bewertet, wird das Angebot vom Verfahren ausgeschlossen. Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: ualifikation und Erfahrung der für die Rahmenvereinbarung vorgesehenen zwei Ansprechpersonen
Beschreibung: Für das Zuschlagskriterium 3 "Qualifikation und Erfahrung der für die Rahmenvereinbarung vorgesehenen zwei Ansprechpersonen" sind die Lebensläufe der in den Rahmenvereinbarungen benannten Ansprechpersonen vorzulegen. Die Gewichtung und Bewertung ergeben sich im Detail aus der Bewertungsmatrix zum jeweiligen Los, Tabellenblatt ZK 2 bis 4. Die Qualifikation und Erfahrung der für die Rahmenvereinbarung vorgesehenen zwei Ansprechpersonen werden im Rahmen der Bewertung mit 20% gewichtet. Es können für jede der beiden Ansprechpersonen max. 10 Punkte bei der Bewertung erreicht werden (zusammen max. 20 Punkte). Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Referenzen
Beschreibung: Für das Zuschlagskriterium 4 "Qualität der Referenzen" ist für die eingereichten Referenzen eine Kurzbeschreibung der erbrachten Leistungen sowie die Zusammenfassung der Projektergebnisse beizulegen unter Verwendung des in Anlage 5, Abschnitt c) dafür vorgesehenen Formblattes. Eine Identifikation des Auftraggebers bzw. Bewertungsobjekts ist hierzu nicht erforderlich. Die Auftraggeberin behält sich jedoch vor, von denjenigen Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, entweder den Namen des Auftraggebers nebst Kontaktperson und Angaben zum Bewertungsobjekt nachzufordern oder sich - nötigenfalls anonymisierte - Unterlagen des Referenzprojekts vorlegen zu lassen, die die Authentizität der Referenz hinreichend nachweisen. Die Gewichtung und Bewertung ergeben sich im Detail aus der Bewertungsmatrix zum jeweiligen Los, Tabellenblatt ZK 2 bis 4. Die Qualität der Referenzen wird im Rahmen der Bewertung mit 30% gewichtet. Es können für jede der drei wertbaren Referenzen max. 10 Punkte bei der Bewertung erreicht werden (zusammen max. 30 Punkte). Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Durchführung von Bewertungen bzw. Durchführung bzw. Unterstützung bei vorläufigen Bewertungen einer zentralen Gegenpartei unter Berücksichtigung der Sondervorschriften des Teils 5 des SAG (§§ 152a ff. SAG) bzw. Art. 24 ff. bzw. Art. 61 der Verordnung (EU) 2021/23 (CCPRRR) sowie der Delegierten Verordnung (EU) 2023/1616
Beschreibung: Die Beschaffung ist in vier Lose aufgeteilt: Los 1: Durchführung von Bewertungen nach § 69 I Nr. 1 SAG i.V.m. §§ 71-73, 75 SAG (Art. 20 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 806/2014 - SRM-VO) - bzw. Durchführung bzw. Unterstützung bei vorläufigen Bewertungen nach § 69 I Nr. 2 SAG i.V.m. § 74 SAG (Art. 20 Abs. 10 SRM-VO). Das Los umfasst zudem die Durchführung von Bewertungen nach § 146 SAG (Art. 20 Abs. 16 SRM-VO). Los 2: Durchführung von Bewertungen bzw. Durchführung bzw. Unterstützung bei vorläufigen Bewertungen einer zentralen Gegenpartei unter Berücksichtigung der Sondervorschriften des Teils 5 des SAG (§§ 152a ff SAG) bzw. Art. 24 ff. bzw. 61 der Verordnung (EU) 2021/23 (CCPRRR) sowie der Delegierten Verordnung (EU) 2023/1616. Los 3: Betriebswirtschaftliche Beratung und operative Unterstützungsleistungen im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung von Abwicklungsmaßnahmen gem. § 77 ff. SAG bzw. der Verordnung (EU) 2021/23 (CCPRRR) sowie der Verordnung (EU) Nr. 806/2014 (SRM-VO). Los 4: Transaktionsberatung und Unterstützung bei der Transaktionsdurchführung im Rahmen der Anwendung struktureller Abwicklungsinstrumente gem. §§ 107ff. SAG bzw. der Verordnung (EU) 2021/23 (CCPRRR) sowie der Verordnung (EU) Nr. 806/2014 (SRM-VO). Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79200000 Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79210000 Rechnungslegung und -prüfung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die in den Rahmenvereinbarungen je Los individuell festgelegten Obergrenzen können unter bestimmten Bedingungen bis zum maximalen Auftragswert erhöht werden (s. § 2 Abs. 2 der Rahmenvereinbarungen zu Losen 1-4).
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Der Ort der Leistungserbringung bestimmt sich in der Regel nach den innerbetrieblichen Vorgaben des Auftragnehmers (z.B. in den Räumlichkeiten des Auftragnehmers oder im Home Office), kann - je nach Einzelauftrag - aber auch zumindest in Teilen bei dem betroffenen Institut / der Institutsgruppe und / oder der Auftraggeberin in Deutschland sein und erstreckt sich somit über das gesamte Bundesgebiet. Im Fall des Einsatzes von Fernkommunikationsmitteln gewährleistet der Auftragnehmer seinerseits die Einhaltung der in der Rahmenvereinbarung verankerten Verschwiegenheitsverpflichtung und des Datenschutzes. Die genaue Festlegung erfolgt mit Erteilung des konkreten Einzelauftrags (s. Vertragsanlage 5 - Muster Einzelauftrag).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 11 764 705,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Für das Zuschlagskriterium 1 "Wertungspreis" sind in der Vertragsanlage 3 (Preisblatt) zum jeweiligen Los die (Netto-)Tagessätze für die drei Senioritätsstufen Partner/Director, Principal/Senior Manager und Consultant/Senior Consultant einzutragen. Zusätzlich ist jeweils ein Bewertungspreis anzugeben, der auch die von der Auftraggeberin direkt oder indirekt zu tragende Umsatzsteuer beinhaltet - d.h. unabhängig von der Frage, wer Steuerschuldner ist. Die Gewichtung und Bewertung der Tagessätze ergeben sich im Detail aus der Bewertungsmatrix zu Los 1, Tabellenblatt ZK 1_Preis. Der Wertungspreis wird im Rahmen der Bewertung mit 30% gewichtet. Es können maximal 30 Punkte bei der Bewertung erreicht werden. Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachkonzept
Beschreibung: Für das Zuschlagskriterium 2 "Fachkonzept" hat der Bieter eine je Los unterschiedliche Projektaufgabe zu bearbeiten. Die Gewichtung und Bewertung des Zuschlagskriteriums 2 ergeben sich im Detail aus der Bewertungsmatrix zum jeweiligen Los, Tabellenblatt ZK 2 bis 4. Das Fachkonzept wird im Rahmen der Bewertung mit 20% gewichtet. Es können maximal 20 Punkte bei der Bewertung erreicht werden. Wird die Aufgabe nicht mindestens mit der Hälfte der dafür maximal erreichbaren Punkte bewertet, wird das Angebot vom Verfahren ausgeschlossen. Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: ualifikation und Erfahrung der für die Rahmenvereinbarung vorgesehenen zwei Ansprechpersonen
Beschreibung: Für das Zuschlagskriterium 3 "Qualifikation und Erfahrung der für die Rahmenvereinbarung vorgesehenen zwei Ansprechpersonen" sind die Lebensläufe der in den Rahmenvereinbarungen benannten Ansprechpersonen vorzulegen. Die Gewichtung und Bewertung ergeben sich im Detail aus der Bewertungsmatrix zum jeweiligen Los, Tabellenblatt ZK 2 bis 4. Die Qualifikation und Erfahrung der für die Rahmenvereinbarung vorgesehenen zwei Ansprechpersonen werden im Rahmen der Bewertung mit 20% gewichtet. Es können für jede der beiden Ansprechpersonen max. 10 Punkte bei der Bewertung erreicht werden (zusammen max. 20 Punkte). Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Referenzen
Beschreibung: Für das Zuschlagskriterium 4 "Qualität der Referenzen" ist für die eingereichten Referenzen eine Kurzbeschreibung der erbrachten Leistungen sowie die Zusammenfassung der Projektergebnisse beizulegen unter Verwendung des in Anlage 5, Abschnitt c) dafür vorgesehenen Formblattes. Eine Identifikation des Auftraggebers bzw. Bewertungsobjekts ist hierzu nicht erforderlich. Die Auftraggeberin behält sich jedoch vor, von denjenigen Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, entweder den Namen des Auftraggebers nebst Kontaktperson und Angaben zum Bewertungsobjekt nachzufordern oder sich - nötigenfalls anonymisierte - Unterlagen des Referenzprojekts vorlegen zu lassen, die die Authentizität der Referenz hinreichend nachweisen. Die Gewichtung und Bewertung ergeben sich im Detail aus der Bewertungsmatrix zum jeweiligen Los, Tabellenblatt ZK 2 bis 4. Die Qualität der Referenzen wird im Rahmen der Bewertung mit 30% gewichtet. Es können für jede der drei wertbaren Referenzen max. 10 Punkte bei der Bewertung erreicht werden (zusammen max. 30 Punkte). Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Betriebswirtschaftliche Beratung und operative Unterstützungsleistungen im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung von Abwicklungsmaßnahmen gem. §§ 77 ff. SAG bzw. der Verordnung (EU) 2021/23 (CCPRRR) sowie der Verordnung (EU) Nr. 806/2014 (SRM-VO).
Beschreibung: Die Beschaffung ist in vier Lose aufgeteilt: Los 1: Durchführung von Bewertungen nach § 69 I Nr. 1 SAG i.V.m. §§ 71-73, 75 SAG (Art. 20 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 806/2014 - SRM-VO) - bzw. Durchführung bzw. Unterstützung bei vorläufigen Bewertungen nach § 69 I Nr. 2 SAG i.V.m. § 74 SAG (Art. 20 Abs. 10 SRM-VO). Das Los umfasst zudem die Durchführung von Bewertungen nach § 146 SAG (Art. 20 Abs. 16 SRM-VO). Los 2: Durchführung von Bewertungen bzw. Durchführung bzw. Unterstützung bei vorläufigen Bewertungen einer zentralen Gegenpartei unter Berücksichtigung der Sondervorschriften des Teils 5 des SAG (§§ 152a ff SAG) bzw. Art. 24 ff. bzw. 61 der Verordnung (EU) 2021/23 (CCPRRR) sowie der Delegierten Verordnung (EU) 2023/1616. Los 3: Betriebswirtschaftliche Beratung und operative Unterstützungsleistungen im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung von Abwicklungsmaßnahmen gem. § 77 ff. SAG bzw. der Verordnung (EU) 2021/23 (CCPRRR) sowie der Verordnung (EU) Nr. 806/2014 (SRM-VO). Los 4: Transaktionsberatung und Unterstützung bei der Transaktionsdurchführung im Rahmen der Anwendung struktureller Abwicklungsinstrumente gem. §§ 107ff. SAG bzw. der Verordnung (EU) 2021/23 (CCPRRR) sowie der Verordnung (EU) Nr. 806/2014 (SRM-VO). Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79210000 Rechnungslegung und -prüfung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79212000 Betriebsprüfung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die in den Rahmenvereinbarungen je Los individuell festgelegten Obergrenzen können unter bestimmten Bedingungen bis zum maximalen Auftragswert erhöht werden (s. § 2 Abs. 2 der Rahmenvereinbarungen zu Losen 1-4).
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Der Ort der Leistungserbringung bestimmt sich in der Regel nach den innerbetrieblichen Vorgaben des Auftragnehmers (z.B. in den Räumlichkeiten des Auftragnehmers oder im Home Office), kann - je nach Einzelauftrag - aber auch zumindest in Teilen bei dem betroffenen Institut / der Institutsgruppe und / oder der Auftraggeberin in Deutschland sein und erstreckt sich somit über das gesamte Bundesgebiet. Im Fall des Einsatzes von Fernkommunikationsmitteln gewährleistet der Auftragnehmer seinerseits die Einhaltung der in der Rahmenvereinbarung verankerten Verschwiegenheitsverpflichtung und des Datenschutzes. Die genaue Festlegung erfolgt mit Erteilung des konkreten Einzelauftrags (s. Vertragsanlage 5 - Muster Einzelauftrag).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 13/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 27/09/2029
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 9 680 672,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Für das Zuschlagskriterium 1 "Wertungspreis" sind in der Vertragsanlage 3 (Preisblatt) zum jeweiligen Los die (Netto-)Tagessätze für die drei Senioritätsstufen Partner/Director, Principal/Senior Manager und Consultant/Senior Consultant einzutragen. Zusätzlich ist jeweils ein Bewertungspreis anzugeben, der auch die von der Auftraggeberin direkt oder indirekt zu tragende Umsatzsteuer beinhaltet - d.h. unabhängig von der Frage, wer Steuerschuldner ist. Die Gewichtung und Bewertung der Tagessätze ergeben sich im Detail aus der Bewertungsmatrix zu Los 1, Tabellenblatt ZK 1_Preis. Der Wertungspreis wird im Rahmen der Bewertung mit 30% gewichtet. Es können maximal 30 Punkte bei der Bewertung erreicht werden. Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachkonzept
Beschreibung: Für das Zuschlagskriterium 2 "Fachkonzept" hat der Bieter eine je Los unterschiedliche Projektaufgabe zu bearbeiten. Die Gewichtung und Bewertung des Zuschlagskriteriums 2 ergeben sich im Detail aus der Bewertungsmatrix zum jeweiligen Los, Tabellenblatt ZK 2 bis 4. Das Fachkonzept wird im Rahmen der Bewertung mit 20% gewichtet. Es können maximal 20 Punkte bei der Bewertung erreicht werden. Wird die Aufgabe nicht mindestens mit der Hälfte der dafür maximal erreichbaren Punkte bewertet, wird das Angebot vom Verfahren ausgeschlossen. Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: ualifikation und Erfahrung der für die Rahmenvereinbarung vorgesehenen zwei Ansprechpersonen
Beschreibung: Für das Zuschlagskriterium 3 "Qualifikation und Erfahrung der für die Rahmenvereinbarung vorgesehenen zwei Ansprechpersonen" sind die Lebensläufe der in den Rahmenvereinbarungen benannten Ansprechpersonen vorzulegen. Die Gewichtung und Bewertung ergeben sich im Detail aus der Bewertungsmatrix zum jeweiligen Los, Tabellenblatt ZK 2 bis 4. Die Qualifikation und Erfahrung der für die Rahmenvereinbarung vorgesehenen zwei Ansprechpersonen werden im Rahmen der Bewertung mit 20% gewichtet. Es können für jede der beiden Ansprechpersonen max. 10 Punkte bei der Bewertung erreicht werden (zusammen max. 20 Punkte). Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Referenzen
Beschreibung: Für das Zuschlagskriterium 4 "Qualität der Referenzen" ist für die eingereichten Referenzen eine Kurzbeschreibung der erbrachten Leistungen sowie die Zusammenfassung der Projektergebnisse beizulegen unter Verwendung des in Anlage 5, Abschnitt c) dafür vorgesehenen Formblattes. Eine Identifikation des Auftraggebers bzw. Bewertungsobjekts ist hierzu nicht erforderlich. Die Auftraggeberin behält sich jedoch vor, von denjenigen Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, entweder den Namen des Auftraggebers nebst Kontaktperson und Angaben zum Bewertungsobjekt nachzufordern oder sich - nötigenfalls anonymisierte - Unterlagen des Referenzprojekts vorlegen zu lassen, die die Authentizität der Referenz hinreichend nachweisen. Die Gewichtung und Bewertung ergeben sich im Detail aus der Bewertungsmatrix zum jeweiligen Los, Tabellenblatt ZK 2 bis 4. Die Qualität der Referenzen wird im Rahmen der Bewertung mit 30% gewichtet. Es können für jede der drei wertbaren Referenzen max. 10 Punkte bei der Bewertung erreicht werden (zusammen max. 30 Punkte). Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Transaktionsberatung und Unterstützung bei der Transaktionsdurchführung im Rahmen der Anwendung struktureller Abwicklungsinstrumente gem. §§ 107 ff. SAG bzw. der Verordnung (EU) 2021/23 (CCPRRR) sowie der Verordnung (EU) Nr. 806/2014 (SRM-VO)
Beschreibung: Die Beschaffung ist in vier Lose aufgeteilt: Los 1: Durchführung von Bewertungen nach § 69 I Nr. 1 SAG i.V.m. §§ 71-73, 75 SAG (Art. 20 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 806/2014 - SRM-VO) - bzw. Durchführung bzw. Unterstützung bei vorläufigen Bewertungen nach § 69 I Nr. 2 SAG i.V.m. § 74 SAG (Art. 20 Abs. 10 SRM-VO). Das Los umfasst zudem die Durchführung von Bewertungen nach § 146 SAG (Art. 20 Abs. 16 SRM-VO). Los 2: Durchführung von Bewertungen bzw. Durchführung bzw. Unterstützung bei vorläufigen Bewertungen einer zentralen Gegenpartei unter Berücksichtigung der Sondervorschriften des Teils 5 des SAG (§§ 152a ff SAG) bzw. Art. 24 ff. bzw. 61 der Verordnung (EU) 2021/23 (CCPRRR) sowie der Delegierten Verordnung (EU) 2023/1616. Los 3: Betriebswirtschaftliche Beratung und operative Unterstützungsleistungen im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung von Abwicklungsmaßnahmen gem. § 77 ff. SAG bzw. der Verordnung (EU) 2021/23 (CCPRRR) sowie der Verordnung (EU) Nr. 806/2014 (SRM-VO). Los 4: Transaktionsberatung und Unterstützung bei der Transaktionsdurchführung im Rahmen der Anwendung struktureller Abwicklungsinstrumente gem. §§ 107ff. SAG bzw. der Verordnung (EU) 2021/23 (CCPRRR) sowie der Verordnung (EU) Nr. 806/2014 (SRM-VO). Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79210000 Rechnungslegung und -prüfung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79212000 Betriebsprüfung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die in den Rahmenvereinbarungen je Los individuell festgelegten Obergrenzen können unter bestimmten Bedingungen bis zum maximalen Auftragswert erhöht werden (s. § 2 Abs. 2 der Rahmenvereinbarungen zu Losen 1-4).
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Der Ort der Leistungserbringung bestimmt sich in der Regel nach den innerbetrieblichen Vorgaben des Auftragnehmers (z.B. in den Räumlichkeiten des Auftragnehmers oder im Home Office), kann - je nach Einzelauftrag - aber auch zumindest in Teilen bei dem betroffenen Institut / der Institutsgruppe und / oder der Auftraggeberin in Deutschland sein und erstreckt sich somit über das gesamte Bundesgebiet. Im Fall des Einsatzes von Fernkommunikationsmitteln gewährleistet der Auftragnehmer seinerseits die Einhaltung der in der Rahmenvereinbarung verankerten Verschwiegenheitsverpflichtung und des Datenschutzes. Die genaue Festlegung erfolgt mit Erteilung des konkreten Einzelauftrags (s. Vertragsanlage 5 - Muster Einzelauftrag).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 13/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 27/09/2029
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 5 546 218,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Für das Zuschlagskriterium 1 "Wertungspreis" sind in der Vertragsanlage 3 (Preisblatt) zum jeweiligen Los die (Netto-)Tagessätze für die drei Senioritätsstufen Partner/Director, Principal/Senior Manager und Consultant/Senior Consultant einzutragen. Zusätzlich ist jeweils ein Bewertungspreis anzugeben, der auch die von der Auftraggeberin direkt oder indirekt zu tragende Umsatzsteuer beinhaltet - d.h. unabhängig von der Frage, wer Steuerschuldner ist. Die Gewichtung und Bewertung der Tagessätze ergeben sich im Detail aus der Bewertungsmatrix zu Los 1, Tabellenblatt ZK 1_Preis. Der Wertungspreis wird im Rahmen der Bewertung mit 30% gewichtet. Es können maximal 30 Punkte bei der Bewertung erreicht werden. Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachkonzept
Beschreibung: Für das Zuschlagskriterium 2 "Fachkonzept" hat der Bieter eine je Los unterschiedliche Projektaufgabe zu bearbeiten. Die Gewichtung und Bewertung des Zuschlagskriteriums 2 ergeben sich im Detail aus der Bewertungsmatrix zum jeweiligen Los, Tabellenblatt ZK 2 bis 4. Das Fachkonzept wird im Rahmen der Bewertung mit 20% gewichtet. Es können maximal 20 Punkte bei der Bewertung erreicht werden. Wird die Aufgabe nicht mindestens mit der Hälfte der dafür maximal erreichbaren Punkte bewertet, wird das Angebot vom Verfahren ausgeschlossen. Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: ualifikation und Erfahrung der für die Rahmenvereinbarung vorgesehenen zwei Ansprechpersonen
Beschreibung: Für das Zuschlagskriterium 3 "Qualifikation und Erfahrung der für die Rahmenvereinbarung vorgesehenen zwei Ansprechpersonen" sind die Lebensläufe der in den Rahmenvereinbarungen benannten Ansprechpersonen vorzulegen. Die Gewichtung und Bewertung ergeben sich im Detail aus der Bewertungsmatrix zum jeweiligen Los, Tabellenblatt ZK 2 bis 4. Die Qualifikation und Erfahrung der für die Rahmenvereinbarung vorgesehenen zwei Ansprechpersonen werden im Rahmen der Bewertung mit 20% gewichtet. Es können für jede der beiden Ansprechpersonen max. 10 Punkte bei der Bewertung erreicht werden (zusammen max. 20 Punkte). Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Referenzen
Beschreibung: Für das Zuschlagskriterium 4 "Qualität der Referenzen" ist für die eingereichten Referenzen eine Kurzbeschreibung der erbrachten Leistungen sowie die Zusammenfassung der Projektergebnisse beizulegen unter Verwendung des in Anlage 5, Abschnitt c) dafür vorgesehenen Formblattes. Eine Identifikation des Auftraggebers bzw. Bewertungsobjekts ist hierzu nicht erforderlich. Die Auftraggeberin behält sich jedoch vor, von denjenigen Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, entweder den Namen des Auftraggebers nebst Kontaktperson und Angaben zum Bewertungsobjekt nachzufordern oder sich - nötigenfalls anonymisierte - Unterlagen des Referenzprojekts vorlegen zu lassen, die die Authentizität der Referenz hinreichend nachweisen. Die Gewichtung und Bewertung ergeben sich im Detail aus der Bewertungsmatrix zum jeweiligen Los, Tabellenblatt ZK 2 bis 4. Die Qualität der Referenzen wird im Rahmen der Bewertung mit 30% gewichtet. Es können für jede der drei wertbaren Referenzen max. 10 Punkte bei der Bewertung erreicht werden (zusammen max. 30 Punkte). Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
6. Ergebnisse
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: 39 902 800,00 EUR
Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen: 22 801 600,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 10 304 000,00 EUR
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 5 888 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Offizielle Bezeichnung: BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, EY-Parthenon GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Forvis Mazars GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Angebot:
Kennung des Angebots: CX241F541F5
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 5 888 000,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2025/0399-000
Titel: Los 1
Datum der Auswahl des Gewinners: 12/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 26/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 4 416 000,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 7 631 866,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 13 090 000,00 EUR
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 7 480 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Offizielle Bezeichnung: BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Angebot:
Kennung des Angebots: CX2114E114E
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 7 480 000,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2025/0400-000
Titel: Los 2
Datum der Auswahl des Gewinners: 12/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 26/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 4 692 000,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 7 480 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 11 580 800,00 EUR
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 6 617 600,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Offizielle Bezeichnung: BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, EY-Parthenon GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Forvis Mazars GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Oliver Wyman GmbH, PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Angebot:
Kennung des Angebots: CX2114E114E
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: 6 617 600,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2025/0401-000
Titel: Los 3
Datum der Auswahl des Gewinners: 12/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 26/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 5 232 672,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 14 976 269,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 4 928 000,00 EUR
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 2 816 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Offizielle Bezeichnung: BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, EY-Parthenon GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Angebot:
Kennung des Angebots: CX2C95C95
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Wert der Ausschreibung: 2 816 000,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Beschreibung: Unterstützung der Bieterin insbesondere mit Blick auf rechtliche Fragen und praktische Aspekte des Insolvenzrechts, Aktienrechts, des SAG sowie des Umwandlungsgesetzes und sonstiger bei Restrukturierungen anwendbarer Vorschriften und Maßnahmen.
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2025/0402-000
Titel: Los 4
Datum der Auswahl des Gewinners: 12/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 26/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 2 208 000,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 3 815 933,00 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Registrierungsnummer: 992-13830-04
Postanschrift: Graurheindorfer Straße 108
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53117
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat ZII 6
Telefon: +49 2284108-0
Fax: +49 2284108-63580
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Registrierungsnummer: 992-13830-04
Postanschrift: Graurheindorfer Straße 108
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53117
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat ZII 6
Telefon: +49 2284108-0
Fax: +49 2284108-63580
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Bundeskanzlerplatz 2
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499-542
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE194821795
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Anlage 35-37, Frankfurt am Main
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE118514042
Postanschrift: Fuhlentwiete 12
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002, LOT-0003, LOT-0004
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE813671378
Postanschrift: Rosenheimer Platz 4
Stadt: München
Postleitzahl: 81669
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: EY-Parthenon GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE 120582560
Postanschrift: Neuer Zollhof 1
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40221
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0008
Offizielle Bezeichnung: Forvis Mazars GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE136456066
Postanschrift: Domstraße 15
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20095
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0003
8.1.
ORG-0009
Offizielle Bezeichnung: KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE814811803
Postanschrift: Heidestraße 58
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0004
8.1.
ORG-0010
Offizielle Bezeichnung: KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE814811803
Postanschrift: Heidestraße 58
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002, LOT-0003
8.1.
ORG-0011
Offizielle Bezeichnung: Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE813671378
Postanschrift: Rosenheimer Platz 4
Stadt: München
Postleitzahl: 81669
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002, LOT-0003
8.1.
ORG-0012
Offizielle Bezeichnung: PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE194821795
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002, LOT-0003, LOT-0004
8.1.
ORG-0013
Offizielle Bezeichnung: EY-Parthenon GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE120582560
Postanschrift: Neuer Zollhof 1
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40221
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0003, LOT-0004
8.1.
ORG-0014
Offizielle Bezeichnung: Oliver Wyman GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE 815518803
Postanschrift: Müllerstraße 3
Stadt: München
Postleitzahl: 80469
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0003
8.1.
ORG-0015
Offizielle Bezeichnung: Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE813671378
Postanschrift: Rosenheimer Platz 4
Stadt: München
Postleitzahl: 81669
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0004
8.1.
ORG-0016
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9a7db522-7a9b-4454-b1ef-d85bc56e2a23 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/10/2025 09:57:56 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 643531-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 189/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/10/2025