1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH Einkauf
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Übernahme, Transport und Verwertung von Altpapier aus dem Kölner Stadtgebiet
    
    
     Beschreibung: Die AWB (im Folgenden AG genannt) ist von der Stadt Köln mit der Erfassung, dem Transport sowie der Verwertung des kommunalen Altpapiers beauftragt. Darüber hinaus erfasst und verwertet die AG Altpapier von Gewerbebetrieben, soweit diese sich freiwillig der Systeme der AG bedienen, sowie PPK-Verpackungen (im Folgenden „Verpackungen“ genannt) im Auftrag der Systembetreiber gemäß §14 VerpackG (im Folgenden „Duale Systeme“ genannt) im Rahmen einer vereinbarten Mitbenutzung der Sammelsysteme im Stadtgebiet Köln. Kommunales Altpapier, Altpapier von Gewerbebetrieben sowie Verpackungen werden in Summe im Folgenden als „PPK-Menge“ oder „PPK-Sammelmenge“ bezeichnet. Sammlung und Transport der PPK-Mengen im Kölner Stadtgebiet werden von der AG in Eigenleistung durchgeführt. Eine Vorbehandlung bzw. Sortierung der PPK-Mengen findet nicht statt. Die gesammelten PPK-Mengen sollen einer ordnungsgemäßen und umweltgerechten Verwertung zugeführt werden. Aufgrund des Vertrages mit der Stadt Köln ist die AG berechtigt, hierfür Leistungen Dritter in Anspruch zu nehmen. Die AG hat keine eigenen Anlagen zum Umschlag der PPK-Mengen. Daher ist der Umschlag der PPK-Mengen in hierfür geeigneten und genehmigten Anlagen (im Folgenden „Umschlagplatz“ oder „Übergabestelle“ genannt) an Dritte (im Folgenden „Umschlagplatzbetreiber“ genannt) vergeben. Diese Leistung beabsichtigt die AG ab dem 01.01.2026 neu zu vergeben. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Übernahme der PPK-Mengen von den von der AG benannten Umschlagplätzen, der Transport und die Verwertung der PPK-Mengen in hierfür geeigneten und genehmigten Anlagen (im Folgenden „Verwertungsanlagen“ genannt). Als Verwertungsanlagen in diesem Sinne gelten auch geeignete und genehmigte Sortieranlagen. Die Leistung soll an einen oder mehrere Auftragnehmer (im Folgenden „AN“ oder „Bieter“ genannt) vergeben werden. Es steht den Bietern grundsätzlich frei, ein Angebot für einzelne oder mehrere Lose (Losdefinition gemäß Anlage 1) abzugeben. Zur vertraglichen Abwicklung soll ein Vertrag für den Zeitraum vom 01.01.2026 bis 31.12.2026 geschlossen werden. Die Vertragslaufzeit für jedes Los kann in beiderseitigem Einvernehmen, das heißt beide Parteien müssen der Verlängerung zustimmen, um bis zu zwölf Monate (bis zum 31.12.2027) verlängert werden.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 7cfaef11-fb6c-40ec-bb08-21c25e996420
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90511400 Altpapiersammlung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Übernahme, Transport und Verwertung von Altpapier aus dem Kölner Stadtgebiet
    
    
     Beschreibung: Die AWB (im Folgenden AG genannt) ist von der Stadt Köln mit der Erfassung, dem Transport sowie der Verwertung des kommunalen Altpapiers beauftragt. Darüber hinaus erfasst und verwertet die AG Altpapier von Gewerbebetrieben, soweit diese sich freiwillig der Systeme der AG bedienen, sowie PPK-Verpackungen (im Folgenden „Verpackungen“ genannt) im Auftrag der Systembetreiber gemäß §14 VerpackG (im Folgenden „Duale Systeme“ genannt) im Rahmen einer vereinbarten Mitbenutzung der Sammelsysteme im Stadtgebiet Köln. Kommunales Altpapier, Altpapier von Gewerbebetrieben sowie Verpackungen werden in Summe im Folgenden als „PPK-Menge“ oder „PPK-Sammelmenge“ bezeichnet. Sammlung und Transport der PPK-Mengen im Kölner Stadtgebiet werden von der AG in Eigenleistung durchgeführt. Eine Vorbehandlung bzw. Sortierung der PPK-Mengen findet nicht statt. Die gesammelten PPK-Mengen sollen einer ordnungsgemäßen und umweltgerechten Verwertung zugeführt werden. Aufgrund des Vertrages mit der Stadt Köln ist die AG berechtigt, hierfür Leistungen Dritter in Anspruch zu nehmen. Die AG hat keine eigenen Anlagen zum Umschlag der PPK-Mengen. Daher ist der Umschlag der PPK-Mengen in hierfür geeigneten und genehmigten Anlagen (im Folgenden „Umschlagplatz“ oder „Übergabestelle“ genannt) an Dritte (im Folgenden „Umschlagplatzbetreiber“ genannt) vergeben. Diese Leistung beabsichtigt die AG ab dem 01.01.2026 neu zu vergeben. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Übernahme der PPK-Mengen von den von der AG benannten Umschlagplätzen, der Transport und die Verwertung der PPK-Mengen in hierfür geeigneten und genehmigten Anlagen (im Folgenden „Verwertungsanlagen“ genannt). Als Verwertungsanlagen in diesem Sinne gelten auch geeignete und genehmigte Sortieranlagen. Die Leistung soll an einen oder mehrere Auftragnehmer (im Folgenden „AN“ oder „Bieter“ genannt) vergeben werden. Es steht den Bietern grundsätzlich frei, ein Angebot für einzelne oder mehrere Lose (Losdefinition gemäß Anlage 1) abzugeben. Zur vertraglichen Abwicklung soll ein Vertrag für den Zeitraum vom 01.01.2026 bis 31.12.2026 geschlossen werden. Die Vertragslaufzeit für jedes Los kann in beiderseitigem Einvernehmen, das heißt beide Parteien müssen der Verlängerung zustimmen, um bis zu zwölf Monate (bis zum 31.12.2027) verlängert werden.
    
    
     Interne Kennung: LOT-0001 BV AD 01-25
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90511400 Altpapiersammlung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Andere Laufzeit: Unbekannt
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
     
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 31/10/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Nachforderung nach §56 VgV
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 31/10/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH Einkauf
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH Einkauf
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH Einkauf
    
    
     Registrierungsnummer: Leitweg-ID DE813114005
    
    
     Postanschrift: Maarweg 271
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 50825
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 02219221910
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: af9d3a93-0a06-42f0-a2ee-2ba3c905c339  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/09/2025 10:35:54 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 644770-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 189/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 02/10/2025