1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: MV Mannheimer Verkehr GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2.1.
Verfahren
Titel: O293 Rückbau Werkstattgebäude Heppenheimer Straße 31-33 in MA-Käfertal
Beschreibung: Es handelt sich um eine Bauleistung, da das bestehende Werkstattgebäude muss für den geplanten Neubau Betriebswerkstatt Käfertal rückgebaut werden.
Kennung des Verfahrens: 4dab2943-b08a-4c0f-be1f-8726ec629638
Interne Kennung: 240-25-E11
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45111100 Abbrucharbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68161
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 500 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: O293 Rückbau Werkstattgebäude Heppenheimer Straße 31-33 in MA-Käfertal
Beschreibung: Es handelt sich um eine Bauleistung, da das bestehende Werkstattgebäude muss für den geplanten Neubau Betriebswerkstatt Käfertal rückgebaut werden.
Interne Kennung: fa35f8f1-b27b-4215-af1f-d6b02c77f9e8
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45111100 Abbrucharbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68161
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ich/wir erkläre(n), dass für mein/unser Vermögen kein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt worden ist. (keine Weiterführung der Geschäfte durch Insolvenzverwalter - § 22 InsO).
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ich erkläre, daß ich meiner/wir unserer Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) einschließlich der Unfallversicherung ordnungsgemäß nachgekommen bin/sind.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ich bin mir/wir sind uns bewusst, dass eine wissentliche falsche Angabe der vorstehenden Erklärung meinen/unseren Ausschluss von weiteren Auftragserteilungen zur Folge hat.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ich/wir erkläre(n), dass ich/wir rechtlich und tatsächlich in der Lage bin/sind, im Falle eines Zuschlages die dann im Vertrag enthaltene Verpflichtung einzuhalten, alle im Rahmen des Vertragsverhältnisses erlangten vertraulichen Informationen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse vertraulich zu behandeln, insbesondere nicht an Dritte weiterzugeben oder anders als zu vertraglichen Zwecken zu verwerten. Insbesondere bestehen zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebotes keine Verpflichtungen, Dritten solche Informationen zu offenbaren oder in anderer Weise zugänglich zu machen. Dies gilt nicht, soweit hierfür gesetzliche Offenlegungspflichten bestehen (etwa gegenüber Stellen der Börsenaufsicht, Regulierungsbehörden oder der Finanzverwaltung), es sei denn, solche Offenlegungspflichten bestehen gegenüber ausländischen Sicherheitsbehörden. In Zweifelsfällen werde(n) ich/wir die Vergabestelle auf die gesetzliche(n) Offenlegungspflicht(en) im Rahmen der Abgabe der vorstehenden Erklärung hinweisen. Ich/wir werden die Vergabestelle - nach Zuschlag den Auftraggeber - sofort schriftlich benachrichtigen, wenn sich hierzu eine Änderung ergibt. Dies gilt insbesondere, wenn für mich/uns eine Notwendigkeit oder Verpflichtung entsteht oder ich/wir eine solche hätte(n) erkennen können, die mich/uns an der Einhaltung der beschriebenen Vertraulichkeit hindern könnte. Vertrauliche Informationen sind Informationen, die ein verständiger Dritter als schützenswert ansehen würde oder die als vertraulich gekennzeichnet sind; dies können auch solche Informationen sein, die während einer mündlichen Präsentation oder Diskussion bekannt werden. Vertrauliche Informationen dürfen ausschließlich zum Zweck der Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Vertrag eingesetzt werden. Die Verpflichtung zur Vertraulichkeit gilt nicht für Informationen, die bereits rechtmäßig bekannt sind oder außerhalb des Vertrages ohne Verstoß gegen eine Vertraulichkeitsverpflich tung bekannt werden.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Der Bieter bestätigt, dass er über eine bestehende und gültige Berufs- und Betriebshaftpflichtversic herung verfügt. Bitte legen Sie einen Nachweis über die bestehende Versicherung bei. Die Versicherung muss folgende Deckungssummen beinhalten: • € 5 Mio. für Sach- und Vermögensschäden • € 5 Mio. für Personenschäden Nachzuweisen ist dies durch eine gültige Versicherungspolice, die die entsprechenden Deckungssummen für den Auftragsfall bestätigt. Bitte beachten Sie: Ein Hinweis auf der Versicherungspolice, dass sich die Versicherung automatisch verlängert, wird nicht akzeptiert. Es muss eine aktuelle Fassung der Versicherungspolice vorgelegt werden. Ist die Versicherungspolice zum Nachweis der zur Versicherungspflicht als Anlage beigefügt? Fehlerhafte Nachweise führen zum Ausschluss. Der Bieter verpflichtet sich mit dieser Erklärung, im Falle der Auftragserteilung, für den Zeitraum seiner Leistungsverpflichtung folgende Versicherungen abzuschließen: Die Versicherung muss folgende Deckungssummen beinhalten: • € 5 Mio. für Sach- und Vermögensschäden • € 5 Mio. für Personenschäden Nachzuweisen ist dies durch Vorlage einer schriftlichen Erklärung seiner Versicherung, dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfalle abgeschlossen wird. Ist die Versicherungspolice oder eine Bereitschaftserklärung des Versicherers zur Versicherungspflicht als Anlage beigefügt? Fehlerhafte Nachweise führen zum Ausschluss.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Bitte geben Sie Ihre Unternehmensgröße an. Die Einordnung bezieht sich auf die Definition des Statistischen Bundesamt. Es gelten folgende Grenzen: Kleinstunternehmen bis 9 tätige Personen und bis 2 Mio. EUR Jahresumsatz Kleines Unternehmen bis 49 tätige Personen und bis 10 Mio. EUR Jahresumsatz Mittleres Unternehmen bis 249 tätige Personen und bis 50 Mio. EUR Jahresumsatz Großunternehmen über 249 tätige Personen oder über 50 Mio. EUR Jahresumsatz (Bietergemeinschaften gelten nur dann als KMU, wenn der überwiegende Teil des Auftrags von (einem) Partner(n) der Bietergemeinschaft erbracht wird, der/die als KMU einzustufen ist/sind.)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis durch Eintragung in das Präqualifikationsregister nicht präqualifizierte Unternehmen füllen das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung aus. Die Präqualifikationsnummer wurde in das Angebotsschreiben eingetragen oder die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung dem Angebot beigefügt.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Bieter soll die Mitgliedschaft in einem anerkannten Fachverband für Abbruch, Schadstoffsanierung oder Rückbau nachweisen (z.?B. Deutscher Abbruchverband e.?V. oder vergleichbarer Verband). Nachweis zur Angebotsabgabe: Bestätigung der Mitgliedschaft / aktueller Mitgliedsausweis. Wurden die erforderlichen Nachweise mit dem Angebot eingereicht? Fehlerhafte Nachweise führen zum Ausschluss. Der Bieter hat mindestens drei Referenzprojekte nachzuweisen, die in den letzten fünf Jahren erfolgreich durchgeführt wurden und in Art und Umfang mit der ausgeschriebenen Maßnahme vergleichbar sind (insbesondere Rückbau mit Schadstoffsanierung). Jede Referenz soll folgende Angaben enthalten: • Projektbezeichnung und -umfang • Auftraggeber (mit Ansprechpartner) • Zeitraum der Ausführung • Art und Umfang der Schadstoffsanierung (z.?B. Asbest, KMF, PCB) • eingesetzte Verfahren und Schutzmaßnahmen Nachweis zur Angebotsabgabe: Referenzliste mit Beschreibung. Wurden die erforderlichen Nachweise mit dem Angebot eingereicht? Fehlerhafte Nachweise führen zum Ausschluss. Der Bieter hat die erforderlichen Qualifikationen für den Umgang mit Gefahrstoffen und Schadstoffen nachzuweisen, insbesondere: • Sachkunde nach TRGS 519 (Asbest) • Sachkunde nach TRGS 521 (KMF) • ggf. Sachkunde nach DGUV Regel 101-004 (Kontaminierte Bereiche) • Schulungsnachweise weiterer relevanter Regelwerke (z.?B. TRGS 524, LAGA M 20) Nachweis zur Angebotsabgabe: Gültige Zertifikate / Schulungsnachweise der eingesetzten Personen. Wurden die erforderlichen Nachweise mit dem Angebot eingereicht? Fehlerhafte Nachweise führen zum Ausschluss. Der Bieter hat eine Übersicht über das für die Maßnahme vorgesehene Personal vorzulegen, inklusive: • Anzahl der eingesetzten Personen nach Funktion (z.?B. Bauleiter, Fachkraft für Schadstoffsanierung, Geräteführer) • Nachweis der jeweiligen Qualifikationen / Sachkundenachweise • Angaben zur Verfügbarkeit während der Ausführungsphase Nachweis zur Angebotsabgabe: Organigramm oder tabellarische Aufstellung mit Qualifikationen. Wurden die erforderlichen Nachweise mit dem Angebot eingereicht? Fehlerhafte Nachweise führen zum Ausschluss. Der Bieter hat mit seinem Angebot zu bestätigen, dass für sämtliche im Rahmen der Maßnahme anfallenden Abfallstoffe (inkl. kontaminierter Materialien) geeignete und zugelassene Deponien oder Verwertungsstellen zur Verfügung stehen, die die jeweiligen Abfälle ohne Einschränkungen annehmen können. Nachweis zur Angebotsabgabe: Eigenerklärung zur gesicherten Entsorgung. Ein Angebot ohne glaubhaften Nachweis einer gesicherten Entsorgungslogistik kann vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Wurden die erforderlichen Nachweise mit dem Angebot eingereicht? Fehlerhafte Nachweise führen zum Ausschluss. Der Bieter hat mit dem Angebot einen Baustelleneinrichtungsplan (BE-Plan) sowie ein kurzes schriftliches Baustellenkonzept vorzulegen. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie der Bieter die ihm zur Verfügung gestellten Baustelleneinrichtungsflächen effektiv nutzt und wie er die logistischen Abläufe der Maßnahme organisiert. Der Bieter bestätigt im Rahmen seines Angebots, dass die in der Ausschreibung vorgesehenen BE-Flächen ausreichend sind, um die Maßnahme ordnungsgemäß und unter Berücksichtigung aller Sicherheits-, Umwelt- und Arbeitsschutzanforderungen durchzuführen. Der Bieter hat mit dem Angebot einen übersichtlichen, projektbezogenen Bauzeitplan vorzulegen. Der Bauzeitplan muss die geplanten Ausführungsschritte der Maßnahme, insbesondere im Hinblick auf schadstoffbelastete Rückbauabschnitte, nachvollziehbar darstellen. Nachweis zur Angebotsabgabe: Einzureichen ist ein Bauzeitplan (z.?B. als Balkenplan oder tabellarische Übersicht) im PDF-Format oder als Ausdruck mit dem Angebot. Wurden die erforderlichen Nachweise mit dem Angebot eingereicht? Fehlerhafte Nachweise führen zum Ausschluss. Zur Gewährleistung einer realistischen und vollständigen Angebotserstellung ist die Teilnahme an einer verpflichtenden Vor-Ort-Besichtigung zwingend erforderlich. Die Bieter bestätigen durch Einreichung ihres Angebots, dass sie die örtlichen Gegebenheiten im Rahmen des organisierten Besichtigungstermins zur Kenntnis genommen und in ihre Kalkulation einbezogen haben. Hinweis: Ein Angebot ohne nachgewiesene Teilnahme an der verpflichtenden Ortsbesichtigung wird vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Die Teilnahmebestätigung wird vom Auftraggeber erstellt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/10/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 03/11/2025 09:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen. § 160 GWB lautet wie folgt: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2)Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3)Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. §134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rhein-Neckar-Verkehr GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierungspräsidium Karlsruhe
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: MV Mannheimer Verkehr GmbH
Registrierungsnummer: 69e24894-b4a4-4e05-b717-22ca60845570
Postanschrift: Möhlstr.27
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68165
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6214651730
Fax: +49 6214653111
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 1d8ddb29-ca75-433e-ace2-8ea30f3e66c1
Abteilung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Baden-Württemberg
Telefon: +49 7219268730
Fax: +49 7219263985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Rhein-Neckar-Verkehr GmbH
Registrierungsnummer: eaf7ad94-04c8-477c-9f90-dfab11736d1a
Abteilung: Vergabemanagement und Baueinkauf (RE4)
Postanschrift: Möhlstraße 27
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68165
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabemanagement und Baueinkauf (RE4)
Telefon: +49 6214651730
Fax: +49 6214653111
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7058ae9b-23de-4a82-8a46-3a71c66f3ca5 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/10/2025 08:50:40 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 645128-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 189/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/10/2025