1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Information und Technik NRW
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: RV Registrar für Registrierung/Betrieb unterschiedlicher Top Level Domains
Beschreibung: Der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) hostet für die öffentliche Verwaltung in NRW unterschiedliche Internetpräsenzen. In diesem Umfeld benötigt IT.NRW einen Registrar zur Registrierung unterschiedlicher Top Level Domains.
Kennung des Verfahrens: 64001c2a-7c1d-4736-a359-d2020487190d
Interne Kennung: 25- T30200039
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Mauerstraße 51
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40476
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS7YYJYTNQMAVU4 Die Höchstmenge wird auf 7500 Domains festgelegt. Mit erreichen der Höchst-menge endet der Vertrag, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: RV Registrar für Registrierung/Betrieb unterschiedlicher Top Level Domains
Beschreibung: 1) Registrar - Der Registrar muss von der ICANN "akkreditiert" sein. 2) TLDs - Folgende TLDs muss der Auftragnehmer dem Auftraggeber anbieten können: .de, .com, .org, .info, .net, .berlin, .nrw, .tel, .eu., .online, .cloud, .ai . 3) Registrierung und Konfiguration - Domains müssen über einen Kundenaccount in einem Webinterface, sowie über eine curl-Schnittstelle registriert und konfiguriert werden kön-nen. Außerdem müssen "Massenchanges" (z.B.: Änderung aller Nameserver aller Domains) kostenlos vom Auftragnehmer durchgeführt werden kön-nen. 4) Sicherheit - Für Domains muss DNSSEC verfügbar sein, sofern die TLD dies unter-stützt (z.B.: .de und .nrw). - Beim Webinterface muss eine 2-Faktor-Authentifizierung angeboten werden. 5) Transfer bestehender Domains - Alle bestehenden Domains (ca. 6.467 Domains) müssen in einem auto-matisierten Verfahren vom aktuellen Registrar zum Auftragnehmer je-weils im Monat der Verlängerung transferiert werden. Eine Übernahme von ca. 6.467 Domains durch neuen Provider muss automatisiert (Do-mains, sowie Kontakte werde in separaten csv-Dateien zur Verfügung gestellt) möglich sein. 6) .nrw-Domains a. Außer .nrw-Standard-Domains muss die Registrierung von .nrw-Premium-Domains ebenfalls möglich sein. b. Die Registrierung von Domains, die von der Landesregierung bei der .nrw-Registry reserviert wurden und im Mai 2017 für den Auftragge-ber kostenneutral registriert wurden. o Umfang: 4.306 momentan registrierte Domains. Der Auftrag-nehmer muss 4.306 .nrw-Domains, die sich das Land NRW bei der .nrw-Registry registriert hat, für den Auftraggeber wei-ter kostenlos registrieren. 7) Nameserver - Es müssen für alle Domains eigene Nameserver, sowie Nameserver des Auftragnehmers (mindestens 2) ohne Mehrkosten konfigurierbar sein. Es muss die Konfiguration eines "Hidden Primary" DNS möglich sein. Au-ßerdem muss der Auftraggeber für einzelne Domains auch Anycast-DNS-Server zur Verfügung stellen. - Der Betrieb der Nameserver muss mit (aber auch ohne): DNSSEC, AXFR/IXFR und TSIG möglich sein.
Interne Kennung: 25- T30200039
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Mauerstraße 51
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40476
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Eignungskriterien - - Der Registrar muss von der ICANN "akkreditiert" sein. - Domains müssen über einen Kundenaccount in einem Webinterface, sowie über eine curl-Schnittstelle registriert und konfiguriert werden können. Außerdem müssen "Massenchanges" (z.B.: Änderung aller Nameserver aller Domains) kostenlos vom Auftragnehmer durchgeführt werden kön-nen. - Für Domains muss DNSSEC verfügbar sein, sofern die TLD dies unter-stützt (z.B.: .de und .nrw). - Beim Webinterface muss eine 2-Faktor-Authentifizierung angeboten werden. - Alle bestehenden Domains (ca. 6.467 Domains) müssen in einem au-tomatisierten Verfahren vom aktuellen Registrar zum Auftragnehmer jeweils im Monat der Verlängerung transferiert werden. Eine Übernah-me von ca. 6.467 Domains durch neuen Provider muss automatisiert (Domains, sowie Kontakte werde in separaten csv-Dateien zur Verfü-gung gestellt) möglich sein. a. Außer .nrw-Standard-Domains muss die Registrierung von .nrw-Premium-Domains ebenfalls möglich sein. b. Die Registrierung von Domains, die von der Landesregierung bei der .nrw-Registry reserviert wurden und im Mai 2017 für den Auftragge-ber kostenneutral registriert wurden. o Umfang: 4.306 momentan registrierte Domains. Der Auftrag-nehmer muss 4.306 .nrw-Domains, die sich das Land NRW bei der .nrw-Registry registriert hat, für den Auftraggeber wei-ter kostenlos registrieren. - Es müssen für alle Domains eigene Nameserver, sowie Nameserver des Auftragnehmers (mindestens 2) ohne Mehrkosten konfigurierbar sein. Es muss die Konfiguration eines "Hidden Primary" DNS möglich sein. Außerdem muss der Auftraggeber für einzelne Domains auch Anycast-DNS-Server zur Verfügung stellen. - Der Betrieb der Nameserver muss mit (aber auch ohne): DNSSEC, AXFR/IXFR und TSIG möglich sein.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 23/10/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 31/10/2025 12:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Unterlagen werden nachgefordert solange vergaberechtlich zulässig
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 31/10/2025 12:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Antrag auf Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Information und Technik NRW
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesbetrieb Information und Technik NRW
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Information und Technik NRW
Registrierungsnummer: 05111-14002-45
Postanschrift: Mauerstraße 51
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40476
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Z3 Sourcing
Telefon: +49 2119449-01
Fax: +49 2119449-8075
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221147-3055
Fax: +49 221147-2889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b020557d-0ad8-40a9-a08b-b817096faebc - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/09/2025 15:47:45 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 645992-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 189/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/10/2025