2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Die Mindestanforderungen an den Teilnahmeantrag sind wie folgt: a) Mindestens eine Referenzleistung ist zur Abgabe des Teilnahmeantrags abgeschlossen, d.h. die Abnahme nach § 12 VOB/B ist erfolgt. b) Mindestens eine Referenzleistung ist Wohnungsbau. c) Mindestens eine Referenzleistung ist Bauen im Bestand. d) Mindestens eine Referenzleistung mit Erfahrung als Generalunternehmer mit mindestens 8 Gewerken. Erfüllen die referenzierten Leistungen diese Mindestanforderungen auch nach eventueller Nachforderung i.S.v. § 16a VOB/A-EU nicht, muss der AG den Teilnahmeantrag ausschließen. Eine Verhandlung über die o.a. Mindestanforderungen ist unzulässig, § 3b Abs. 3 Nr. 5 VOB/A-EU. 2. Anzahl und Auswahl der Bewerber, die der Auftraggeber zur Abgabe eines Erstangebotes auffordern wird: Der AG wird im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs die Zahl der geeigneten Bewerber, die er zur Abgabe eines Erstangebotes auffordern wird, auf 6 beschränken. Die Kriterien, gemäß §§ 3b Abs. 3 Nr. 3; 3b Abs. 2 Nr. 3 Satz 2 VOB/A-EU, anhand der der Auftraggeber diese Bewerber auswählen wird, lauten wie folgt: a) Jahresumsatz i. Jahresumsatz im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, von mindestens € 10,0 Mio brutto = 1 Punkt ii. Jahresumsatz im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, von mindestens € 15,0 Mio. brutto = 2 Punkte iii. Jahresumsatz im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, von mindestens € 20,0 Mio. brutto = 3 Punkte usw. b) Referenzen Bewerber können bis zu 6 Referenzen vorlegen. Der AG vergibt für den Inhalt der Referenzen jeweils einen Punkt, wenn aus der Referenzbescheinigung eine der nachstehenden Voraussetzungen hervorgeht: i. Nutzungart Wohnungsbau, ii. Bauen im Bestand, iii. Bauen im bewohnten Quartier/im städtischen Kontext, Erfahrung mit Mietermanagement, iv. Erfahrung mi staub- und lärmarmer Umsetzung gem. DGBN/BNB o.ä. Zertifizierungssysteme v. Projektvolumen größer als € 6 Mio. brutto vi. Projektgröße größer als 30 WE oder WF 3.500 qm oder 16.000 m3 BRI oder 4.100 qm BFG vii. Erfahrung als Generalunternehmer mit mindestens 8 Gewerken Interessierte Unternehmen können also höchstens 48 Punkte erhalten. Alle interessierte Unternehmen müssen daher in ihrem Teilnahmeantrag zu den Kriterien i.-vii. Angaben machen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Ausschluss nach § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Korruption: Ausschluss nach § 123 Abs. 1 Nr. 6 und 7 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Ausschluss nach § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Ausschluss nach § 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Ausschluss nach § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Ausschluss nach § 123 Abs. 1 Nr. 3 GWB
Betrug: Ausschluss nach § 123 Abs. 1 Nr. 4 und 5 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Ausschluss nach § 123 Abs. 1 Nr. 10 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Ausschluss nach § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Ausschluss nach § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Ausschluss nach § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Ausschluss nach § 124 Abs. 1 Nr. 8 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Ausschluss nach § 124 Abs. 1 Nr. 5 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Ausschluss nach § 124 Abs. 1 Nr. 6 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Ausschluss nach § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Ausschluss nach § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Ausschluss nach § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Ausschluss nach § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Ausschluss nach § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Ausschluss nach § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: § 6e VOB/A-EU