Deutschland – Bauarbeiten – Qualifizierungssystem im Bereich HS Freileitungsbau

641828-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Bauarbeiten – Qualifizierungssystem im Bereich HS Freileitungsbau
OJ S 188/2025 01/10/2025
Bekanntmachung über das Bestehen eines Prüfungssystems
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Westfalen Weser Netz GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Qualifizierungssystem im Bereich HS Freileitungsbau
Beschreibung: Dienstleistungen zur Durchführung von Baumaßnahmen im Bereich Hochspannungsfreileitungsbau im Netzgebiet der Westfalen Weser Netz GmbH (WWN).
Kennung des Verfahrens: 4cc6b3b3-a952-4025-bcad-e886a293a160
Interne Kennung: 2025-08-WWN
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45315400 Hochspannungsarbeiten, 31321100 Stromfreileitungen, 31682400 Elektroausstattung für Freileitungen, 31682410 Kabelträger für Freileitungen, 44212224 Freileitungsmasten, 45232210 Bauarbeiten für Freileitungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Tegelweg 25
Stadt: Paderborn
Postleitzahl: 33102
Land, Gliederung (NUTS): Paderborn (DEA47)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Leistungserbringungen erfolgen im gesamten (bzw. vorzugsweise im nördlichen Teil) des Netz-gebiets der Westfalen Weser Netz GmbH (WWN). Die groben Netzgebietsgrenzen der WWN befinden sich im: Norden: Petershagen/Sachsenhagen Süden: Marsberg Westen: Delbrück/Herford Osten: Salzhemmendorf/Stadtoldendorf Hinweis: Detaillierte Informationen sind auf der Homepage der Westfalen Weser Netz GmbH einsehbar. In Sonderfällen kann die Dienstleistungserbringung auch nach vorheriger Absprache außerhalb des WWN-Netzgebietes erforderlich werden.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9E5J5H#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Qualifizierungssystem im Bereich HS Freileitungsbau
Beschreibung: Schwerpunktbereich "Bau- und Montageleistungen 110 kV Freileitungen" Art der Leitungsanlagen: - Freileitungsmasten vorzugsweise in Stahlgitterbauweise - Freileitungssystem in (vorzugsweise) Donau- oder Einebenen-Anordnung, etc. - Über jeder Leitungstrasse, ggf. jedem System wird ein LWL/Erdseil geführt - Beseilung entweder Einfachseil oder Zweierbündel Ort der Leitungsanlagen: - Netzgebiet der WWN (siehe oben unter "Erfüllungsort") in den Bundesländern NRW und NDS - Kreuzungsobjekte (Gewässer, Bahnanlagen, Autobahnen, Bundesstraßen, Wohnbebauung, Industrie- und Gewerbeanlagen, Freileitungskreuzungen anderer Leitungsbetreiber) - Tendenziell enge Bebauung im Bereich des Schutzstreifens von Freileitungen Art der Projekte: - Seiltausch über sogenannte Stromkreissanierung (SKS) - Seiltausch zur Leistungserhöhung durch Einsatz von Bündelleitersystemen oder Einsatz von Hoch-temperaturleiterseilen - Mastumbau (Kabelabführungsmasten) - Masterhöhung - Mastverstärkung und/oder -sanierung mit Fundamentverstärkung - Ersatzneubauten von Freileitungen (ENB) - Rückbau von Freileitungen inkl. Fundamenten und Entsorgung aller Komponenten - Neubau von Freileitungen inkl. Fundamenten - Auf- und Abbau von Freileitungsprovisorien - Verlegen und Anschluss von Baueinsatzkabeln (BEK) - Armaturentausch - LWL Seilzüge - Statische und elektrische Nachweise für die Unterschiedlichen Gewerke mit ggf. Überarbeitung von Ausführungsplanung/Trassierungsplanung
Interne Kennung: 2025-08-WWN
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45315400 Hochspannungsarbeiten, 31321100 Stromfreileitungen, 31682400 Elektroausstattung für Freileitungen, 31682410 Kabelträger für Freileitungen, 44212224 Freileitungsmasten, 45232210 Bauarbeiten für Freileitungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Tegelweg 25
Stadt: Paderborn
Postleitzahl: 33102
Land, Gliederung (NUTS): Paderborn (DEA47)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Leistungserbringungen erfolgen im gesamten (bzw. vorzugsweise im nördlichen Teil) des Netz-gebiets der Westfalen Weser Netz GmbH (WWN). Die groben Netzgebietsgrenzen der WWN befinden sich im: Norden: Petershagen/Sachsenhagen Süden: Marsberg Westen: Delbrück/Herford Osten: Salzhemmendorf/Stadtoldendorf Hinweis: Detaillierte Informationen sind auf der Homepage der Westfalen Weser Netz GmbH einsehbar. In Sonderfällen kann die Dienstleistungserbringung auch nach vorheriger Absprache außerhalb des WWN-Netzgebietes erforderlich werden.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbegrenzt
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Verlängerungen nicht notwendig, da die Laufzeit unbegrenzt ist.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Es wird ein Qualifizierungssystem im Bereich Hochspannungsfreileitungsbau veröffentlicht, um einen Dienstleisterpool von befähigten Unternehmen zu generieren. Für spätere Ausschreibungen (Rahmenverträge, Projekte, Einzelmaßnahmen, etc.) werden alle Unternehmen im aktuellen Dienstleisterpool zur Angebotsabgabe angeschrieben/aufgefordert, sofern sie sich für die geforderten Gewerke qualifiziert haben und in der benannten Netzregion anbieten. Der Qualifizierungsstatus wird vom Auftraggeber in der Anlage 11 dokumentiert.
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Beabsichtigt der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft Drittunternehmen/Nachunternehmer einzusetzen, hat er diese unter Verwendung von Formblatt Anlage 2 - Eigenerklärung-Bewerbergemeinschaft anzugeben. Soweit der Bewerber oder die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der Eignung (z. B. im Hinblick auf die geforderten Referenzen) die Kapazitäten anderer Unternehmen (z.B. eines Nachunternehmers oder eines konzernverbundenen Unternehmens, nachfolgend "Drittunternehmen" genannt) in Anspruch nimmt (sog."Eignungsleihe" i.S. des § 47 VgV), muss mit Abgabe des Teilnahmeantrags nachgewiesen werden, dass die für den Auftrag erforderlichen Kapazitäten dem Bewerber bzw. der Bewerbergemeinschaft zur Verfügung stehen. Zu diesem Zweck kann der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung des betreffenden Unternehmens vorlegen. Dieser Nachweis bzw. diese Erklärung ist als Anlage dem Teilnahmeantrag beizufügen. Die nachfolgenden Eignungsnachweise sind auch für Unternehmen vorzulegen, auf die sich ein Bewerber / eine Bewerbergemeinschaft zum Nachweis seiner / ihrer Eignung beruft. Im Falle einer Teilnahme als Bewerbergemeinschaft sind die Eignungsnachweise, sofern nicht ausdrücklich anders geregelt, von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, bei Abgabe des Teilnahmeantrags nicht beiliegende bzw. den Anforderungen formal bzw. inhaltlich nicht genügende Dokumente, Nachweise, Angaben und Erklärungen unter Fristsetzung nachzufordern. Folgende Angaben / Unterlagen sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen: 1) Allgemeine Angaben des Bewerbers (jeweils als Eigenerklärung ausreichend): Angabe zur Teilnahme als Einzelbewerber oder Bewerbergemeinschaft; im Falle einer Bewerbergemeinschaft: Abgabe einer Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung nach dem vom Auftraggeber bereitgestellten Formblatt Anlage 2 - Eigenerklärung-Bewerbergemeinschaft, siehe unter Ziff. I.3);

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: 2) Aktueller Handelsregisterauszug, nicht älter als sechs Monate (auch für etwa einzusetzende Drittunternehmen vorzulegen) - s. Anlage 5 - Kriterienkatalog Abschnitt 2.2/2.3

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 3) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB nach dem vom Auftraggeber bereitgestellten Formblatt Anlage 3 - Verpflichtungserklärung für Eignungsleihen, siehe unter Ziff. I.3), (auch für etwa einzusetzende Drittunternehmen vorzulegen) 4) Eigenerklärung zu gezahlten Steuern und Abgaben des Bewerbers durch Abgabe des vom Auftraggeber bereitgestellten Formblatts s. Anlage 5 - Kriterienkatalog Abschnitt 2.4. Westfalen Weser Netz GmbH (WWN) behält sich vor im Zuge der Überprüfung der eingereichten Unterlagen eine aktuelle Bestätigung des Finanzamtes zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nachzufordern. 5) Allgemeine Darstellung des Unternehmens (max. 2 DIN A4-Seiten mit bspw. Firmenstruktur etc.) s. Anlage 4 - WWN Lieferanten Fragebogen 6) Anlage 9 Eigenerklärung Art. 5k_Russland-Sanktionen, siehe unter I.3 7) formlose Bestätigung der Allgemeinen Einkaufsbedingungen der Westfalen Weser Gruppe. Hier einzusehen: https://www.westfalenweser.com/wir/unternehmen/lieferanten-einkauf 8) formlose Bestätigung zur Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes. Hier einzusehen: https://www.westfalenweser.com/wir/unternehmen/lieferanten-einkauf

Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: 9) Eigenerklärung, dass der Bewerber und sein mit dem vorliegenden Vergabeverfahren befasstes Personal sämtliche Informationen aus und über das vorliegende Vergabeverfahren vertraulich behandeln und nicht an Dritte weiterleiten wird, nach dem vom Auftraggeber bereitgestellten Formblatt Anlage 10 - Vertraulichkeitserklärung, siehe unter Ziff. I.3)

Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: 10) Bilanzen des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaftsmitglieder einschließlich einer Gewinn- und Verlustrechnung der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. s. Anlage 4 - WWN Lieferanten Fragebogen

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: 11) Nachweis des Bestehens einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von EUR 1,5 Mio. für Personenschäden, EUR 2,5 Mio. für Sachschäden und EUR 2,5 Mio. für Vermögensschäden. Der Nachweis erfolgt durch Vorlage der Kopie des Versicherungsscheins. (auch, ggf. anteilig -bezogen auf den zugeordneten Leistungsbeitrag, für etwa einzusetzende Drittunternehmen vorzulegen). Sofern eine solche Versicherung derzeit nicht besteht, ist eine Eigenerklärung des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft ausreichend, wonach er sich zum Abschluss der vorgenannten Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung unter Nennung der Deckungssumme spätestens bis zum Zeitpunkt des Vertragsbeginns verpflichtet. s. Anlage 5 - Kriterienkatalog Abschnitt 3.1

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: 12) Ausgefüllter und unterschriebener Lieferantenfragebogen der Westfalen Weser Netz GmbH, unter Ziff. I.3). s. Anlage 4 - WWN Lieferanten Fragebogen

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: 13) Eigenerklärung, aus der die aktuelle Beschäftigtenzahl des Unternehmens mit Stand zum 31.12.2024 ersichtlich ist, nach dem vom Auftraggeber bereitgestellten Anlage 4 - WWN Lieferanten Fragebogen, unter Ziff. I.3), (auch für etwa einzusetzende Drittunternehmen vorzulegen)

Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Nachweise zu: - Umweltschutzmanagement nach DIN EN ISO 14001 oder EMAS oder vergleichbarer Nachweis, Anlage 5 - 4.2 + Anlage 6 - Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001 - Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystem nach DIN EN ISO 45001 oder vergleichbarer Nachweis, Anlage 5 - 4.3 - Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015 oder vergleichbarer Nachweis, Anlage 5 - 4.1

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen zu vergleichbaren Aufträgen sind einzureichen/ anzugeben. s. Anlage 1 - Referenznachweise
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9E5J5H/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9E5J5H
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 31/12/2036 23:59:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nach Ermessen der Westfalen Weser Netz GmbH (WWN) können Unterlagen zur Qualifizierung nachgefordert und vom Bewerber nachgereicht werden. Die Westfalen Weser Netz GmbH (WWN) wird die betroffenen Bewerber/Unternehmen bei Bedarf entsprechend anschreiben und die Bedingungen und Fristen konkretisieren.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Als Grundlage für die spätere Aufforderung zur Angebotsabgabe, die Angebote und im Auftragsfall, gelten neben den in der Aufforderung zur Angebotsabgabe explizit aufgeführten Punkten, die "Allgemeinen Einkaufsbedingungen der Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG Gruppe (Westfalen Weser Gruppe) 12/2021", die "Ergänzenden Einkaufsbedingungen zur Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) 01/2024". die "Ergänzenden Einkaufsbedingungen für Beratungsleistungen 12/2021 "(siehe URL https://www.westfalenweser.com/wir/unternehmen/lieferanten-einkauf)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Vereinbarungen/Inhalte sind Gegenstand der Vergabeverhandlung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen (bei Bezirksregierung Münster)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Westfalen Weser Netz GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Westfalen Weser Netz GmbH

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Westfalen Weser Netz GmbH
Registrierungsnummer: DE126229505
Postanschrift: Bielefelder Straße 3
Stadt: Herford
Postleitzahl: 32051
Land, Gliederung (NUTS): Herford (DEA43)
Land: Deutschland
Telefon: +49 5251503-4459
Internetadresse: http://www.ww-energie.com
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen (bei Bezirksregierung Münster)
Registrierungsnummer: DE164242157
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d4cbb0ff-2d4f-438c-8b02-800170d1546e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung über das Bestehen eines Prüfungssystems
Unterart der Bekanntmachung: 15
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/09/2025 07:45:28 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 641828-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 188/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/10/2025

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willebadessen
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich