1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Mülheim an der Ruhr
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Unterhaltungspflege von Schotter- und Staudenflächen, Unterhaltungspflege vom Berliner Platz und Rosengarten und Unterhaltungspflege von einem Teilstück am Leinpfad zwischen Wetzkamp und Stadtgrenze Essen für die Jahre 2026 – 2030
Beschreibung: Durch das Amt für Grünflächenmanagement und Friedhofswesen werden Unterhaltungspflegearbeiten über einen Zeitraum von 5 Jahren ausgeschrieben.
Kennung des Verfahrens: d7ddf332-b7a4-46ef-815a-cce4c0062e0a
Interne Kennung: MH-REFERAT_VI-2025-10810
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt (DEA16)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Dem Angebot sind neben den geforderten Eignungsnachweisen folgende Unterlagen beizufügen: - "Deckblatt -VgV" der Stadt Mülheim an der Ruhr - Leistungsverzeichnis im Dateiformat PDF oder GAEB. Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung des jeweils anderen Dateiformates vor. Für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, wird ein Auszug aus dem Wettbewerbsregister (§ 6 WRegG) eingeholt sowie eine Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen vom Bieter angefordert. Bieterfragen bitte schriftlich an die Kontaktstelle per E-Mail oder über die Seite der Stadt Mülheim an der Ruhr (https://www1.muelheim-ruhr.de/node/391045) bis 10 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist! Die Beantwortung später gestellter Fragen behält sich die Vergabestelle vor.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Ausschlussgründe gem. § 42 VgV, Verstöße gegen das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (§ 123 und § 124 GWB).
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Unterhaltungspflege von Schotter- und Staudenflächen
Beschreibung: LOS 1 Schotter- und Staudenpflege GA Liverpool Straße Kreisverkehr Heerstraße Friedhofstraße Haltestelle Kaiserstraße Haltestelle Duisburger Straße / Emmericherstraße Von-Carnall-Weg Radweg Hauptbahnhof- HRW auf dem RS 1 Schollenstraße / Hafenbecken Staudenfläche Mittelstreifen Essener Straße
Interne Kennung: Los 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn er nicht bis zum 31.10. des Jahres vor Ablauf durch den Auftraggeber gekündigt wird. Der Vertrag kann max. 4-mal verlängert werden. Ausführung der Arbeiten: Nach Auftragserteilung im Januar 2026 bis 31.12.2026. Mögliche Verlängerungen: 01.01. bis 31.12.2027, 01.01. bis 31.12.2028, 01.01. bis 31.12.2029, 01.01. bis 31.12.2030.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt (DEA16)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 4
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: - Auflistung der in den letzten drei Geschäftsjahren erbrachten gleichartigen oder ähnlichen Unterhaltungspflegen mit Angabe über Auftragswert und Auftragsort
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: - Nachweis über die beschäftigten Fachkräfte. Der Nachweis ist durch eine Kopie der Gesellenbriefe der Beschäftigten dem Angebot beizufügen.
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: - Bescheinigung über die Eintragung in das zuständige Berufsregister
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: - Nachweis einer Haftpflichtversicherung (mindestens 5 Mio. € für Personenschäden bzw. mindestens 10 Mio. € für Sachschäden)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - aktuelle Bescheinigung in Steuersachen ausgestellt durch das zuständige Finanzamt
5.1.10.
Zuschlagskriterien
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) 1Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. 2Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) 1Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Unterhaltungspflege vom Berliner Platz und Rosengarten
Beschreibung: LOS 2 Berliner Platz und Rosengarten Gehölzfläche pflegen Rosenflächen pflegen Strauch.- und Kletterrosen pflegen Rasen mähen Laub entfernen
Interne Kennung: Los 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn er nicht bis zum 31.10. des Jahres vor Ablauf durch den Auftraggeber gekündigt wird. Der Vertrag kann max. 4-mal verlängert werden. Ausführung der Arbeiten: Nach Auftragserteilung im Januar 2026 bis 31.12.2026. Mögliche Verlängerungen: 01.01. bis 31.12.2027, 01.01. bis 31.12.2028, 01.01. bis 31.12.2029, 01.01. bis 31.12.2030.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt (DEA16)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 4
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: - Auflistung der in den letzten drei Geschäftsjahren erbrachten gleichartigen oder ähnlichen Unterhaltungspflegen mit Angabe über Auftragswert und Auftragsort
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: - Nachweis über die beschäftigten Fachkräfte. Der Nachweis ist durch eine Kopie der Gesellenbriefe der Beschäftigten dem Angebot beizufügen.
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: - Bescheinigung über die Eintragung in das zuständige Berufsregister
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: - Nachweis einer Haftpflichtversicherung (mindestens 5 Mio. € für Personenschäden bzw. mindestens 10 Mio. € für Sachschäden)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - aktuelle Bescheinigung in Steuersachen ausgestellt durch das zuständige Finanzamt
5.1.10.
Zuschlagskriterien
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) 1Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. 2Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) 1Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Unterhaltungspflege Leinpfad / Wetzkamp
Beschreibung: LOS 3 Unterhaltungspflege Wetzkamp /Leinpfad Bankettfläche mähen Rasen mähen Gehölzrand schneiden Spielplatzfläche pflegen
Interne Kennung: Los 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn er nicht bis zum 31.10. des Jahres vor Ablauf durch den Auftraggeber gekündigt wird. Der Vertrag kann max. 4-mal verlängert werden. Ausführung der Arbeiten: Nach Auftragserteilung im Januar 2026 bis 31.12.2026. Mögliche Verlängerungen: 01.01. bis 31.12.2027, 01.01. bis 31.12.2028, 01.01. bis 31.12.2029, 01.01. bis 31.12.2030.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt (DEA16)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 4
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: - Auflistung der in den letzten drei Geschäftsjahren erbrachten gleichartigen oder ähnlichen Unterhaltungspflegen mit Angabe über Auftragswert und Auftragsort
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: - Nachweis über die beschäftigten Fachkräfte. Der Nachweis ist durch eine Kopie der Gesellenbriefe der Beschäftigten dem Angebot beizufügen.
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: - Bescheinigung über die Eintragung in das zuständige Berufsregister
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: - Nachweis einer Haftpflichtversicherung (mindestens 5 Mio. € für Personenschäden bzw. mindestens 10 Mio. € für Sachschäden)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - aktuelle Bescheinigung in Steuersachen ausgestellt durch das zuständige Finanzamt
5.1.10.
Zuschlagskriterien
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) 1Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. 2Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) 1Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Stadt Mülheim an der Ruhr
Registrierungsnummer: 05117-31001-02
Stadt: Mülheim an der Ruhr
Postleitzahl: 45468
Land, Gliederung (NUTS): Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt (DEA16)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat VI
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsstelle Vergabekammer Rheinland
Telefon: 000
Fax: +49 221-1472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e8598bd2-6580-4d09-a954-a1eba0c701e7 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/09/2025 12:30:45 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 642088-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 188/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/10/2025