1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Weiterentwicklung, Begleitung, Koordination und Umsetzung der Initiative LIEBESLEBEN
    
    
     Beschreibung: Weiterentwicklung, Begleitung, Koordination und Umsetzung der Initiative LIEBESLEBEN
    
    
     Kennung des Verfahrens: bcbafbfa-1f86-44ef-8986-bf3733e7f8d3
    
    
     Interne Kennung: BA115-25
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72413000 Website-Gestaltung
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 79341400 Werbekampagnen, 79413000 Marketing-Beratung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)  
     
     
      Stadt: Köln
     
     
      Postleitzahl: 50825
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: A) Die Vergabeunterlagen werden auf www.evergabe-online.de unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt zum Download bereitgestellt. B) Der Bieter hat zusätzlich zu den unter "Ausschlussgründe" und "Eignungskriterien" beschriebenen Erklärungen/Nachweise folgende Dokumente mit Angebotsabgabe vorzulegen (siehe Vergabeunterlagen): • das Leistungsverzeichnis im aidf-Format, • die Eigenerklärung Angebotsbestätigung, • ein Unternehmensprofil, • die Eigenerklärung Russland-Sanktionen, • die Eigenerklärung zur Einhaltung des Datenschutzrechts, • die Eigenerklärung Vertrags- und/oder Geschäftsverbindungen, • Nachweise zu Personalqualifikation und • die Arbeitsproben. C) Sämtliche dem Angebot beizufügenden Unterlagen sind den Teilnahmebedingungen (siehe Vergabeunterlagen) zu entnehmen. D) Auszug aus dem Wettbewerbsregister Ab einem Auftragswert von 30.000,- Euro wird durch die ZV-BMLEH gemäß § 6 Wettbewerbsregistergesetz (WRegG) eine Abfrage des Wettbewerbsregisters erfolgen und bei der Eignung entsprechend bewertet. Diese Anforderung erfolgt nur, sofern der Bieter für eine Zuschlagserteilung in Betracht kommt. E) Das Angebot ist ausschließlich elektronisch auf der e- Vergabe- Plattform des Bundes www.evergabe-online.de ("Meine e- Vergabe") über die Funktion "Angebot abgeben" einzureichen. Es ist kein zip-Ordner zu verwenden. Angebote, welche auf anderem Wege, z. B. dem Postweg, persönlich, per E-Mail, per Fax oder über die Funktion "Vergabestelle kontaktieren" der e- Vergabe-Plattform des Bundes ("Meine e-Vergabe") als Nachricht übermittelt werden, sind ausgeschlossen und können nicht berücksichtigt werden. F) Eventuelle Fragen sowie deren Beantwortung und ggf. ergänzende Dokumente werden allen potenziellen Bietern ausschließlich elektronisch über die e-Vergabe- Plattform des Bundes zur Verfügung gestellt und sind bei der Erstellung des Angebotes zu beachten (siehe Vergabeunterlagen). Eine direkte Kontaktaufnahme mit dem Auftraggeber ist nicht gestattet. G) Bietergemeinschaften (siehe Vergabeunterlagen) H) Nachunternehmen/Unteraufträge/Eignungsleihe (siehe Vergabeunterlagen) I) Die Anwendung von UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen. Im Übrigen gilt ausschließlich deutsches Recht. J) Die gesamte Korrespondenz ist in deutscher Sprache abzufassen.
      
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
     
     
      Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Es gelten die Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB. Details zu den Ausschlussgründen sind der Anlage "Eigenerklärung Ausschlussgründe" der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte "Eigenerklärung Ausschlussgründe" (siehe Vergabeunterlagen) in Textform gem. § 126b BGB zu übermitteln.
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Weiterentwicklung, Begleitung, Koordination und Umsetzung der Initiative LIEBESLEBEN
    
    
     Beschreibung: Auftragsgegenstand ist die Weiterentwicklung, Begleitung, Koordination und Umsetzung der integrierten bundesweiten Gesamtkampagne LIEBESLEBEN zur Förderung sexueller Gesundheit und Prävention von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI).
    
    
     Interne Kennung: LOT-0000
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72413000 Website-Gestaltung
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 79341400 Werbekampagnen, 79413000 Marketing-Beratung
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Die Rahmenvereinbarung kann insgesamt zweimal um jeweils weitere zwölf Monate zu den bestehenden Bedingungen verlängert werden. Deatils sind dem Vertragsentwurf (siehe Vergabeunterlagen) zu entnehmen.
      
      
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 24 Monate
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 7 200 000,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
     
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Der Bieter reicht geeignete Referenzen (mind. drei) über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Tabelle mit dem Titel "Unternehmensreferenzen" der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen ein. Es können Referenzen berücksichtigt werden, die bis zu fünf Jahre zurückliegen, wenn erkennbar ist, dass der wesentliche Teil der erbrachten Leistung in den letzten fünf Jahren erfolgte. Die eingereichten Referenzen müssen mind. folgende Angaben beinhalten: •Projekttitel, •Projektinhalt (Kurzbeschreibung inkl. Kontext, Ziele und Zielgruppe), •angewandte Methoden (z. B. Kommunikationsstrategie inkl. Begründung des Mediamixes, Social-Media-Strategie inkl. Begründung des Kanal-Mixes), •Auftraggeber (sofern möglich inkl. Kontaktdaten einer persönlichen Ansprechperson), •Erbringungszeitraum, •Auftragsvolumen in Euro, •Beispiele entwickelter Materialien und Texte für die Kampagne und •Quelle oder Link (falls vorhanden). Zusätzlich müssen bei Referenznachweisen im Social-Media-Bereich, folgende Angaben enthalten sein: •Social-Media-Kanal bzw. Social-Media-Kanäle, der/die bespielt wird/wurde bzw. wur-den/werden (URLs), •Beispiele entwickelter Content-Pieces Die nachgewiesenen Referenzen müssen sich auf die Durchführung vergleichbarer Vorhaben beziehen, um einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung zu ermöglichen. Projekte mit einer Laufzeit von unter zwei Monaten sowie Vorträge, Bachelorarbeiten und persönliche Referenzen einzelner Mitarbeitender sind hierfür nicht geeignet, da sie der ausgeschriebenen Leistung nicht hinreichend ähneln. Mit diesen Referenzen sollen folgende Erfahrungen/Kenntnisse des Bieters nachgewiesen werden: •Erfahrung in der Konzeption, Umsetzung und Evaluation von crossmedialen Aufklärungs- oder Informationskampagnen •Erfahrung in der federführenden Realisierung von Kampagnen aus den Themenbereich Gesundheit, Gesellschaft/Soziales, Gleichberechtigung, Antidiskriminierung, Bildung- und Aufklärungsarbeit oder Empowerment •Erfahrung in der Erstellung von Social-Media-Strategien, deren Umsetzung sowie der redaktionellen Betreuung von Social-Media-Kanälen für öffentliche Auftraggeber (Definition gemäß § 99 GWB) oder Nonprofit Organisationen •Erfahrung in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern (Definition gemäß § 99 GWB) oder Nonprofit Organisationen im Kampagnenbereich. Die Referenzprojekte können hierbei mehrere Anforderungen gleichzeitig erfüllen.
      
      
     
      Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
      
       Beschreibung: Gem. § 12 des Vertragsentwurfs (siehe Vergabeunterlagen) garantiert der Auftragnehmer eine Betriebshaftpflichtversicherung für die nachstehenden Schadensereignisse für die gesamte Laufzeit der Rahmenvereinbarung mindestens bis zur Höhe der nachfolgenden Deckungssummen: -Für Personenschäden: 1.000.000,00 Euro -für Sach- und Umweltschäden: 1.000.000,00 Euro -für Vermögensschäden: 1.000,00 Euro Das Bestehen des Versicherungsschutzes bis zur Höhe der o. g. Deckungssumme bzw. die Verpflichtung zum Abschluss einer o. g. Haftpflichtversicherung im Auftragsfall ist bei Angebotsabgabe anhand der Eigenerklärung Haftpflichtversicherung (siehe Vergabeunterlagen) vom Bieter zu bestätigen.
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Arbeitsproben
      
      
       Beschreibung: Details sind der Wertungsmatrix (siehe Vergabeunterlagen) zu entnehmen.
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Bieterpräsentation
      
      
       Beschreibung: Details sind der Wertungsmatrix (siehe Vergabeunterlagen) zu entnehmen.
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Details sind der Wertungsmatrix (siehe Vergabeunterlagen) zu entnehmen.
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 03/11/2025 12:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 117 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gem. § 56 VgV.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 03/11/2025 12:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
      
      
       Höchstzahl der Teilnehmer: 1
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Behauptete Verstöße gegen Vergabebestimmungen, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Schlusstermin für den Eingang der Angebote gegenüber der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Sollte ein Nachprüfungsantrag gestellt werden, muss dieser Antrag gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, bei der Vergabekammer des Bundes im Bundeskartellamt eingereicht werden.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)
    
    
     Registrierungsnummer: 991-00144-10
    
    
     Postanschrift: Maarweg 149-161
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 50825
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Ref. 214/ZV- BMLEH, Deichmanns Aue 29, 53179 Bonn
    
    
    
     Telefon: +49 2286845-2685
    
    
     Fax: +49 228 6845-4518
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
    
    
     Registrierungsnummer: Tel.: +49 22894990
    
    
     Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53113
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 22894990
    
    
     Fax: +49 2289499163
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 78a869d5-c136-4b6c-b423-5a4b3afe9ef1  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/09/2025 09:59:16 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 636237-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 187/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 30/09/2025