1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bildungsakademie der Bauwirtschaft Baden-Württemberg gGmbH
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2.1.
Verfahren
Titel: Neubau Bildungszentrum Geradstetten: Installation von Raumlufttechnischen Anlagen im Seminargebäude (SMF) und Gästehaus (GHV)
Beschreibung: Das Seminargebäude mit den Lehrsälen im 1.OG, den Sporträumen und dem Speisesaal im Erdgeschoss wird über ein zentrales Lüftungsgerät versorgt. Hierbei handelt es sich um ein außen aufgestelltes Lüftungsgerät mit integriertem Schalldämpfer, einem Erhitzer und Kühler und einem Kreuzstromwärmetauscher. In der Küche wird ein separates Lüftungsgerät installiert, dass über einen speziellen Fettabscheider verfügt. Die Luftverteilung erfolgt über zwei Schächte in 1.OG und EG und wird anschließend in der Etage verzogen. Zusätzlich zum Speisesaal kann das Lüftungsgerät den Aufenthaltsbereich/Foyer Be- und Entlüften. Die Grundlüftung erfolgt in diesem Bereich vom Lüftungsgerät auf dem Gästehaus. Die Sanitärräume in den Wohnungen erhalten dezentrale Abluftanlagen. Das Lüftungsgerät für die Räume des Gästehauses befindet sich auf dem Dach des Gästehauses und versorgt alle darunterliegenden Räume. Es handelt sich um ein zentrales Lüftungsgerät integriertem Schalldämpfer, einem Erhitzer und Kühler und einem Kreuzstromwärmetauscher. Das Lüftungsgerät versorgt die Büros und Besprechungsräume im Erdgeschoss. Zusätzlich wird der Aufenthaltsbereich im EG und die Waschräume/Clubräume in den Obergeschossen versorgt. Der Aufenthaltsbereich erhält ausschließlich eine Grundbelüftung über das Lüftungsgerät, die Luftmenge bei Veranstaltungen wird über das Lüftungsgerät Seminargebäude abgedeckt. Die Kälteversorgung umfasst Splitkälteaußeneinheiten für die Elektroräume und die Umstellung einer Wärmepumpe auf Kühldeckenkühlung für die Seminarräume und den Verwaltungsbereich.
Kennung des Verfahrens: afcc2254-10eb-44a4-8742-91d7bc170361
Interne Kennung: DRESO_S-2025-0160
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45331200 Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Oberer Wasen 4
Stadt: Remshalden-Geradstetten
Postleitzahl: 73630
Land, Gliederung (NUTS): Rems-Murr-Kreis (DE116)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: - Im Falle einer Bietergemeinschaft ist eine Bietergemeinschaftserklärung abzugeben. - Im Falle einer Bietergemeinschaft muss jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen, Nachweise und Angaben abgeben. - Für Nachunternehmer müssen die Eigenerklärungen nicht bereits mit dem Angebot, sondern erst nach Aufforderung des Auftraggebers vorgelegt werden. - Zu den angegebene Vertragslaufzeiten bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung in den Beschreibungen zu den einzelnen Losen: Es handelt sich um voraussichtliche Ausführungstermine. Vertragstermine werden in den Verträgen festgelegt. Die Leistungsverzeichnisse und weitere Auftragsunterlagen sind elektronisch verfügbar. Der Link zum Download der Unterlagen ist unter BT-15 dieser Bekanntmachung aufgeführt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Eigenerklärungen Ausschlussgründe gemäß § 123, 124 GWB sowie Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Artikel 1 Ziffer 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Neubau Bildungszentrum Geradstetten: Installation von Raumlufttechnischen Anlagen im Seminargebäude (SMF) und Gästehaus (GHV)
Beschreibung: Das Seminargebäude mit den Lehrsälen im 1.OG, den Sporträumen und dem Speisesaal im Erdgeschoss wird über ein zentrales Lüftungsgerät versorgt. Hierbei handelt es sich um ein außen aufgestelltes Lüftungsgerät mit integriertem Schalldämpfer, einem Erhitzer und Kühler und einem Kreuzstromwärmetauscher. In der Küche wird ein separates Lüftungsgerät installiert, dass über einen speziellen Fettabscheider verfügt. Die Luftverteilung erfolgt über zwei Schächte in 1.OG und EG und wird anschließend in der Etage verzogen. Zusätzlich zum Speisesaal kann das Lüftungsgerät den Aufenthaltsbereich/Foyer Be- und Entlüften. Die Grundlüftung erfolgt in diesem Bereich vom Lüftungsgerät auf dem Gästehaus. Die Sanitärräume in den Wohnungen erhalten dezentrale Abluftanlagen. Das Lüftungsgerät für die Räume des Gästehauses befindet sich auf dem Dach des Gästehauses und versorgt alle darunterliegenden Räume. Es handelt sich um ein zentrales Lüftungsgerät integriertem Schalldämpfer, einem Erhitzer und Kühler und einem Kreuzstromwärmetauscher. Das Lüftungsgerät versorgt die Büros und Besprechungsräume im Erdgeschoss. Zusätzlich wird der Aufenthaltsbereich im EG und die Waschräume/Clubräume in den Obergeschossen versorgt. Der Aufenthaltsbereich erhält ausschließlich eine Grundbelüftung über das Lüftungsgerät, die Luftmenge bei Veranstaltungen wird über das Lüftungsgerät Seminargebäude abgedeckt. Die Kälteversorgung umfasst Splitkälteaußeneinheiten für die Elektroräume und die Umstellung einer Wärmepumpe auf Kühldeckenkühlung für die Seminarräume und den Verwaltungsbereich. Die Hauptmassen im Überblick: Raumlufttechnisches Zentralgerät, SMF_TKA02 - 1 St Raumlufttechnisches Zentralgerät SMF_TKA01 - 1 St Raumlufttechnisches Zentralgerät GHV_TKA01 - 1 St Formstücke (3/C), 501 - 1000 mm - 597 m² Formstücke (3/C), bis 500 mm - 559 m² Rechteckige Kanäle (3/C), 501 - 1000 mm - 443 m² Brandschutzklappen für Abluft aus gewerblichen Küchen 800 x 600 mm - 2 St Volumenstromregler B/H: 400 / 200 mm, mit Hilfsenergie - 15 St Formstücke (3/C), 1001 - 1500 mm - 244 m² Rechteckige Kanäle (3/C), 1001 - 1500 mm - 245 m² Volumenstromregler DN 100, mit Hilfsenergie - 21 St Rechteckige Kanäle (3/C), bis 500 mm - 218 m²
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45331200 Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 28/07/2026
Enddatum der Laufzeit: 10/05/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: - Angaben zur Eintragung in das Berufsregister (§ 6a EU Nr. 1 VOB/A) - Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung zum jährlichen Umsatz mit Bauleistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind sowie dem Eigenleistungsanteil in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren gem. § 6a EU Nr. 2 c) VOB/A - Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: 1. Eigenerklärung zu Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren gem. § 6a EU Nr.3 a) VOB/A 2. Angaben über die in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gem. § 6a EU Nr. 3 g) VOB/A
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/10/2025 12:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Preisangaben werden nicht nachgefordert.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gilt die am 01.12.2021 in Kraft getretene Neufassung des GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Auf folgende Punkte wird hingewiesen: - § 134 Abs. 2 GWB: Informations- und Wartefrist Demnach darf ein Vertrag erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information an die nicht berücksichtigten Bieter geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. - § 135 Abs. 2 GWB: Unwirksamkeit Die Unwirksamkeit [des öffentlichen Auftrags] kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. - § 160 Abs. 3 GWB: Einleitung, Antrag Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Rückfragen zum Verfahren: Rückfragen zum laufenden Verfahren können bis 6 Tage vor Abgabe der Unterlagen über die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform gestellt werden.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Drees & Sommer SE
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bildungsakademie der Bauwirtschaft Baden-Württemberg gGmbH
Registrierungsnummer: DE147813074
Postanschrift: Hohenzollernstraße 25
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70178
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Telefon: +497151974227
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-7002
Offizielle Bezeichnung: Drees & Sommer SE
Registrierungsnummer: DE153533335
Postanschrift: Obere Waldplätze 13
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70569
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Telefon: +491727698335
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219260
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2ccb28cf-0b46-45c5-9388-81ff54abf3eb - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/09/2025 12:15:29 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 636355-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 187/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/09/2025