1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Starke Projekte GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Aldenhoven, Kommunales Bürgerzentrum, Verhandlung Generalplanerleistung nach RPW-Wettbewerb
Beschreibung: Die Preisträger*innen sollen ein Honorarangebot als Generalplaner für folgende Leistungsbilder einreichen: - Objektplanung Gebäude und Innenräume - Objektplanung Freianlagen - Technische Ausrüstung - Tragwerksplanung - Bauphysik - Brandschutz - Geotechnik Beim Projekt handelt es sich um die Sanierung und Erweiterung des Rathauses Aldenhoven zum Bürgerzentrum Aldenhoven und die Gestaltung der dazugehörigen Freifläche. Der Wettbewerb wurde als nicht offener, einstufiger Realisierungswettbewerb mit 15 Teilnehmern nach RPW 2013 und nachgeschaltetem Verhandlungsverfahren gemäß § 17 (5) VgV durchgeführt.
Kennung des Verfahrens: f3a1d432-7b5b-4ca1-a184-e8b7c598c023
Interne Kennung: SP25-051
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71220000 Architekturentwurf, 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen, 71223000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei raumbildenden Ausbauten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gemeinde Aldenhoven
Stadt: Aldenhoven
Postleitzahl: 52457
Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YM3YTND1ZW2K Folgende Leistungen werden zunächst vergeben: 1. Objektplanung Gebäude und Innenräume (Neubau, Ergänzungsbau) nach § 34 HOAI (Honorarzone IV): Lph 2-3 2. Objektplanung Gebäude und Innenräume (Sanierung, Bestandsgebäude) nach § 34 HOAI (Honorarzone IV): Lph 2-3 3. Objektplanung Freianlagen nach § 39 HOAI (Honorarzone III): Lph 2-3 4. Fachplanung Technische Ausrüstung nach § 55 HOAI (Honorarzone II): Lph 2-3 5. Fachplanung Tragwerksplanung nach § 51 HOAI (Honorarzone III): Lph 2-3 6. Fachplanung Bauphysik nach Anlage 1, 1.2 HOAI (Honorarzone III): Lph 2-3 7. Fachplanung Brandschutz nach "Grünes Heft" Nr. 17 Punkt 1.4 AHO 8. Fachplanung Geotechnik nach Anlage 1, 1.3 HOAI (Honorarzone III): Teilleistung a (Grundlagenermittlung und Erkundungskonzept) Die Beauftragung steht unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit der Fördermittel. Das Auftragsversprechen aus dem Wettbewerbsverfahren umfasst die Leistungsphasen 1-5. Die Vergabe der Leistungen ist in Form eines Stufenvertrags vorgesehen (Stufe 1: Lph 2-3 / Stufe 2: Lph 4-5 / ggf. Stufe 3: Lph 6-9) Das Vorhaben umfasst das bestehende Rathausgebäude in Aldenhoven, Dietrich-Mülfahrt-Straße 11-13, die sogenannte Rathauswiese im rückwärtigen Teil des Bestandsgebäudes sowie Teile der Dietrich-Mülfahrt-Straße und die westlich der Dietrich-Mülfahrt-Straße befindliche Parkplatzanlage. Das Projekt soll nicht nur die Grundanforderungen an Ressourcenschonung und Klimafreundlichkeit erfüllen, sondern als Modell für "Next Practices" dienen und im Bereich der Nachhaltigkeit Maßstäbe setzen. Interne Kennung: A393-1 ........................................................ Die Unterlagen sind ausschließlich digital bis zur genannten Frist einzureichen. Angebote, die verspätet eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Fragen werden ausschließlich über die Vergabeplattform beantwortet. Mündliche/Telefonische Anfragen oder Anfragen per Post oder E-Mail können aus Gründen der Dokumentationspflicht und der Gleichbehandlung nicht beantwortet werden. Sofern die Antworten auf Fragen für alle Bieter von Interesse sind, werden sie in anonymisierter Form allen Bietern zur Verfügung gestellt. Bei diesem Verfahren handelt es sich um ein vollständig elektronisches Verfahren. Bitte verwenden Sie für den Upload Ihrer Unterlagen ausschließlich den eingerichteten Submissionskanal der Vergabeplattform. Die Unterlagen dürfen in keinem Falle per Mail oder über die Kommunikationsplattform des Vergabemarktplatzes zugesendet werden, da diese so nicht ordnungsgemäß submittiert werden können. Bei Verstößen gegen den vorgeschriebenen Weg der Einreichung der Unterlagen, führt dies zum sofortigen formalen Ausschluss. Der öffentliche Auftraggeber behält sich vor, die Ausführung des Auftrages in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses den Bietern anzutragen, die im Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot abgegeben haben, wenn der zuvor beauftragte Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus anderen Gründen endgültig ausfällt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Aldenhoven, Kommunales Bürgerzentrum, Verhandlung Generalplanerleistung nach RPW-Wettbewerb
Beschreibung: Die Preisträger*innen sollen ein Honorarangebot als Generalplaner für folgende Leistungsbilder einreichen: - Objektplanung Gebäude und Innenräume - Objektplanung Freianlagen - Technische Ausrüstung - Tragwerksplanung - Bauphysik - Brandschutz - Geotechnik Folgende Leistungen werden zunächst vergeben: 1. Objektplanung Gebäude und Innenräume (Neubau, Ergänzungsbau) nach § 34 HOAI (Honorarzone IV): Lph 2-3 2. Objektplanung Gebäude und Innenräume (Sanierung, Bestandsgebäude) nach § 34 HOAI (Honorarzone IV): Lph 2-3 3. Objektplanung Freianlagen nach § 39 HOAI (Honorarzone III): Lph 2-3 4. Fachplanung Technische Ausrüstung nach § 55 HOAI (Honorarzone II): Lph 2-3 5. Fachplanung Tragwerksplanung nach § 51 HOAI (Honorarzone III): Lph 2-3 6. Fachplanung Bauphysik nach Anlage 1, 1.2 HOAI (Honorarzone III): Lph 2-3 7. Fachplanung Brandschutz nach "Grünes Heft" Nr. 17 Punkt 1.4 AHO 8. Fachplanung Geotechnik nach Anlage 1, 1.3 HOAI (Honorarzone III): Teilleistung a (Grundlagenermittlung und Erkundungskonzept)
Interne Kennung: SP25-051
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71220000 Architekturentwurf, 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen, 71223000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei raumbildenden Ausbauten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Bei den Leistungen der Objektplanung Gebäude, Leistungsphase 7, optional: Fachliche Vorbereitung und Mitwirken bei Rüge- und Nachprüfungsverfahren Bei den Leistungen der Objektplanung Freianlagen, Leistungsphase 7, optional: Fachliche Vorbereitung und Mitwirken bei Rüge- und Nachprüfungsverfahren Bei den Leistungen der Technischen Ausrüstung, Leistungsphase 7, optional: Fachliche Vorbereitung und Mitwirken bei Rüge- und Nachprüfungsverfahren
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gemeinde Aldenhoven
Stadt: Aldenhoven
Postleitzahl: 52457
Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 10/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: 1. Die Beschaffung erfolgt durch die Starke Projekte GmbH im Namen und auf Rechnung der Gemeinde Aldenhoven, Dietrich-Mülfahrt-Straße 11-13, 52457 Aldenhoven 2. Die Zuschlagskriterien umfassen: A) Wettbewerbsplatzierung und Überarbeitungshinweise (40%), davon: 1. Wettbewerbsplatzierung (30%), 2. Bereitschaft entwurfliche Weiterentwicklung(10%), B) Qualität der Baukostenprognose (20%), C) Auftragsbezogene Qualifikation Projektleitung (10%), D) Qualität Konzept Umsetzung Aufgabenstellung (20%), davon: 1. Ausführungen zum Terminmanagement (6%), 2. Ausführungen zum Kostenmanagement (8%), 3. Ausführungen zum Qualitätsmanagement im Prozess (6%), E) Honorarangebot (10%).
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Hier wird auf den Auslobungstext zum Wettbewerb verwiesen: Innovative Ansprüche an Nachhaltigkeit im Sinne von next pratice waren als ein zentrales Ziel bei der Entwurfsverfassung. Die Entwurfskonzepte der Verhandlungspartner führen hierzu jeweils eigene Schwerpunkte aus.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Hier wird auf den Auslobungstext zum Wettbewerb verwiesen: Innovative Ansprüche an Nachhaltigkeit im Sinne von next pratice waren als ein zentrales Ziel bei der Entwursfverfassung. Die Entwurfskonzepte der Verhandlungspartner führen hierzu jeweils eigene Schwerpunkte aus.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Schaffung eines kommunalen Bürgerzentrums, das sowohl eine niederschwellige Zugänglichkeit zu allen Bürgerdienstleitungen ermöglicht, Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter des Rathauses verbessert, als auch darüber hinaus Räume für Gemeinbedarfsangebote (VHS, Jugendzentrum, Versammlungsraum).
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme, Anpassung an den Klimawandel, Klimaschutz
Gefördertes soziales Ziel: Zugang für alle, Sonstiges
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Produktinnovationen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Wettbewerbsplatzierung
Beschreibung: Rangfolge der Preiswertung der Wettbewerbsarbeit aus dem vorausgegangenen RPW-Realisierungswettbewerb
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bereitschaft entwurfliche Weiterentwicklung
Beschreibung: Bereitschaft zur entwurflichen Weiterentwicklung der Wettbewerbsarbeit nach Empfehlungen aus dem Preisgerichtsprotokoll
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Baukostenprognose
Beschreibung: Qualität der Baukostenprognose
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Auftragsbezogene Qualifikation der Projektleitung
Beschreibung: Auftragsbezogene Qualifikation der Projektleitung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des Konzepts zur Umsetzung der Aufgabenstellung - 1. Termine
Beschreibung: Ausführungen zum Terminmanagement
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 6,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des Konzepts zur Umsetzung der Aufgabenstellung - 2. Kosten
Beschreibung: Ausführungen zum Kostenmanagement
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 8,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des Konzepts zur Umsetzung der Aufgabenstellung - 3. Qualitätsmanagement
Beschreibung: Ausführungen zum Qualitätsmanagement im Prozess
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 6,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarangebot gesamt
Beschreibung: Die Höchstpunktzahl (3 Punkte) erhält der/die Bieter_in, der/die die niedrigsten Kostenansätze nach der HOAI (netto) insgesamt abgegeben hat.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die vergaberechtlich vorgeschriebenen Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind gem. VgV einzuhalten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Starke Projekte GmbH
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 3 999 964,39 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Dienstleistungsauftrag, der an den Gewinner oder an einen der Gewinner eines Wettbewerbs gemäß den Wettbewerbsbestimmungen vergeben wird
Sonstige Begründung: Das Verfahren ist ein Verhandlungsverfahren im Anschluss an einen Wettbewerb, bei dem Preisträger ermittelt wurden, die nun zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Der Auftrag umfasst konzeptionelle oder innovative Lösungen (§ 14 Abs. 3 Nr. 2 VgV). Dieses Verfahren ist Teil einer Gesamtmaßnahme, deren geschätzter Auftragswert oberhalb des EU-Schwellenwerts liegt, und dieses Verfahren fällt nicht unter das 20%-Kontingent (§ 3 Abs. 9 VgV).
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: TPMT Architekten
Unterauftragnehmer des Gewinners:
Offizielle Bezeichnung: Kramm Ingenieure GmbH & Co. KG, Fitzen Holtschoppen Sachverständige und Ingenieure GbR, EiSat GmbH, Müller-BBM Building Solutions GmbH, WINTER Beratende Ingenieure für Gebäudetechnik GmbH, glaßer und dagenbach GbR
Angebot:
Kennung des Angebots: 1 - 523376
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 3 999 964,39 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: TPMT Architekten, 10997 Berlin
Datum des Vertragsabschlusses: 10/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 3 999 964,39 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 3 999 964,39 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Starke Projekte GmbH
Registrierungsnummer: HRB 95281
Postanschrift: Hansaallee 299
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40549
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Telefon: +49 21154234810
Fax: +49 21154238430
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221147-3045
Fax: +49 221147-2889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: TPMT Architekten
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: HRB 149009 B Charlottenburg
Postanschrift: Schlesische Straße 12
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10997
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 (0)30 816160055
Fax: +49 (0)30 88789673
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Kramm Ingenieure GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: DE299337077
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52072
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
Telefon: +492419809790
Rollen dieser Organisation:
Unterauftragnehmer
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Fitzen Holtschoppen Sachverständige und Ingenieure GbR
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: 000
Postanschrift: Albertstraße 1
Stadt: Viersen
Postleitzahl: 41751
Land, Gliederung (NUTS): Viersen (DEA1E)
Land: Deutschland
Telefon: +492162 8198840
Rollen dieser Organisation:
Unterauftragnehmer
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: EiSat GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE256466154
Postanschrift: Erkelenzdamm 59/61
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10999
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +4930319855030
Rollen dieser Organisation:
Unterauftragnehmer
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Müller-BBM Building Solutions GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE355267779
Stadt: Planegg
Postleitzahl: 82152
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
Telefon: +49893540486 0
Rollen dieser Organisation:
Unterauftragnehmer
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
8.1.
ORG-0008
Offizielle Bezeichnung: WINTER Beratende Ingenieure für Gebäudetechnik GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 196787126
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40211
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Telefon: +49211493340
Rollen dieser Organisation:
Unterauftragnehmer
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
8.1.
ORG-0009
Offizielle Bezeichnung: glaßer und dagenbach GbR
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: DE136030725
Postanschrift: Breitenbachplatz 17
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 14195
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49306181080
Rollen dieser Organisation:
Unterauftragnehmer
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
8.1.
ORG-0010
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 57d61722-f681-4e24-8779-547e94323ef0 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/09/2025 01:39:23 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 639090-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 187/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/09/2025