1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Regionalverband Ruhr
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Multiperspektivluftbilder Sommer 2026
Beschreibung: Aufnahme, Generierung und Lieferung von Multiperspektivluftbildern
Kennung des Verfahrens: 2c063ee8-a82d-40fb-aacb-2b3150af9a03
Interne Kennung: V-2025-0102
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71355100 Photogrammetrische Dienstleistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Essen
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5PYTFKK3D3T 1.)Eine Angebotsabgabe ist ausschließlich in elektronischer Form zulässig. Schriftliche Angebote können nicht gewertet werden Hinweis: Das Angebot ist kostenlos zu erstellen. Die Angebotserstellung wird nicht vergütet. Aus Gründen der Transparenz und Gleichbehandlung findet die laufende Kommunikation über das Vergabeverfahren ausschließlich über die Kommunikationsfunktion des Vergabemarktplatzes (VMP) Metropole Ruhr statt. Andere Wege der Kommunikation sind ausgeschlossen. Wir empfehlen Ihnen eine freiwillige Registrierung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr. Diese bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen an den Teilnahme-/Vergabeunterlagen oder über Antworten zum Verfahren informiert werden. Zur Kommunikation mit der Vergabestelle und zur elektronischen Einreichung des Teilnahmeantrages/Angebotes ist eine Registrierung zwingend. Bieter haben einen Bewertungspreis anzugeben, der neben dem vom Auftraggeber an den Bieter zu zahlenden Nettoangebotspreis auch die vom Auftraggeber zu tragende Umsatzsteuer und zwar unabhängig von der jeweils bestehenden persönlichen Steuerschuld umfasst. 2.)Es gelten umweltbezogene Mindestanforderungen an die Leistungserbringung gem. § 31 (3) VgV (Limitierung der Gesamtbildflugzeit gemäß Leistungsbeschreibung). 3) Es gelten besondere, technische Mindestanforderungen an das einzusetzende Fluggerät gem. § 46 (3) Nr. 3 VgV: Bieter müssen gewährleisten, dass ausschließlich zweimotorige Flugzeuge mit Einmotor-Leistungsfähigkeit (One Engine Inoperative, OEI) zur Verfügung stehen und eingesetzt werden. 4.)Es findet eine Zuschlagslimitierung statt. Bieter können Angebote für ein oder sämtliche Lose abgeben. Bieter können nur für ein Los bezuschlagt werden. Geben Bieter zwei Angebote ab und erzielen in beiden Losen das wirtschaftlichste Angebot, erhalten sie nur für dasjenige Lose den Zuschlag, bei dem der preisliche Abstand zum nächstplatzierten Angebot am höchsten ist.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: 2.371 km2:
Beschreibung: ? Kreis Wesel mit den 13 kreisangehörigen Städten und Gemeinden Alpen, Dinslaken, Hamminkeln, Hünxe, Kamp-Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Schermbeck, Sonsbeck, Voerde (Niederrhein), Wesel und Xanten ? Kreis Recklinghausen mit den 10 kreisangehörigen Städten Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Gladbeck, Haltern am See, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen und Waltrop ? Stadt Bottrop, Stadt Duisburg, Stadt Gelsenkirchen, Stadt Herne, Stadt Oberhausen
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71355100 Photogrammetrische Dienstleistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Essen
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2026
Enddatum der Laufzeit: 02/11/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Beschränkung der zulässigen Flugzeiten je Los gemäß Leistungsbeschreibung und Ausführungsbedingungen
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis einer Ausfallsicherung (§ 46 Abs. 3 VgV) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Kurzbeschreibung des Unternehmens (inklusive der Anzahl aller Mitarbeiter) und Auflistung der zur Verfügung stehenden Flugzeuge sowie eine Erläuterung der Ausfallsicherung der Flugzeuge (Zugriff auf Ersatzflugzeuge).
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Nachweis der technischen Ausrüstung (§ 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Für sämtliche Einsätze sind zweimotorige Flugzeuge einzusetzen, nachzuweisen ist eine Einmotor-Leistungsfähigkeit (One Engine Inoperative, OEI), die einen sicheren Weiterflug oder Abbruch der Mission ermöglicht (Drift-down-Prozeduren, Hindernisfreiheit)
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Nachweis der technischen Ausrüstung (§ 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angabe der Kamerasysteme, die für den Auftrag eingesetzt werden, unter Beifügung der zugehörigen technischen Datenblätter zuzüglich aktueller Kalibrierzertifikate, nicht älter als zwei Jahre
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestens drei Referenzen aus den letzten drei Geschäftsjahren, von mit dem ausgeschriebenen Leistungsinhalt vergleichbar erbrachter Leistungen. Die Leistung ist unter Angabe der Örtlichkeiten der Leistungserbringung zu beschreiben und es ist der Zeitraum der Leistungserbringung sowie der Auftraggeber namentlich (inklusive Anschrift und Telefonnummer) zu benennen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung (§ 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Erklärung des Bieters, dass er zum Zeitpunkt der Auftragsausführung über eine Betriebshaftpflichtversicherung verfügt, die seine Tätigkeiten voll umfasst und welche über den gesamten Beauftragungszeitraum aufrechterhalten wird. Die Betriebshaftpflichtversicherung des Unternehmens für die zu beauftragenden Leistungen muss über marktübliche Deckungssummen für jedes Schadensereignis für Personenschäden, Sach- und Vermögensschäden verfügen.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Eigenerklärungen Eignungsleihe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Gemäß Formblatt 534a EU und 534b EU
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Eigenerklärungen Unteraufträge (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Gemäß Eigenerklärung 533aEU, 533b EU
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/10/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/10/2025 11:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 56 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern (§ 56 Abs. 2 VgV)
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/10/2025 11:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung Ausschlussgründe ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gemäß Eigenerklärung 521EU - Eigenerklärung Bietergemeinschaften ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gemäß Formblatt 531EU - Eigenerklärung Mindestlohngesetz ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gemäß Vordruck 522EU - Eigenerklärung Sanktionspaket EU ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gemäß Vordruck 523EU - Eigenerklärung Subventionen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gemäß Formblatt 524EU - Eigenerklärung zur Korruptionsvorbeugung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gemäß Vordruck 7bEU
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR)
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügeverpflichtung vor Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Dieser lautet: "Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind." Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Regionalverband Ruhr
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Regionalverband Ruhr
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: 2.068 km2
Beschreibung: Ennepe-Ruhr-Kreis mit den 9 kreisangehörigen Städten Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Hattingen, Herdecke, Schwelm, Sprockhövel, Wetter (Ruhr) und Witten ? Kreis Unna mit den 10 kreisangehörigen Städten und Gemeinden Bergkamen, Fröndenberg/Ruhr, Kamen, Lünen, Schwerte, Selm, Unna, Werne, Bönen und Holzwickede ? Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Essen, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Mülheim an der Ruhr
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71355100 Photogrammetrische Dienstleistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Essen
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2026
Enddatum der Laufzeit: 02/11/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Beschränkung der zulässigen Flugzeiten je Los gemäß Leistungsbeschreibung und Ausführungsbedingungen
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis einer Ausfallsicherung (§ 46 Abs. 3 VgV) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Kurzbeschreibung des Unternehmens (inklusive der Anzahl aller Mitarbeiter) und Auflistung der zur Verfügung stehenden Flugzeuge sowie eine Erläuterung der Ausfallsicherung der Flugzeuge (Zugriff auf Ersatzflugzeuge).
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Nachweis der technischen Ausrüstung (§ 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Für sämtliche Einsätze sind zweimotorige Flugzeuge einzusetzen, nachzuweisen ist eine Einmotor-Leistungsfähigkeit (One Engine Inoperative, OEI), die einen sicheren Weiterflug oder Abbruch der Mission ermöglicht (Drift-down-Prozeduren, Hindernisfreiheit)
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Nachweis der technischen Ausrüstung (§ 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angabe der Kamerasysteme, die für den Auftrag eingesetzt werden, unter Beifügung der zugehörigen technischen Datenblätter zuzüglich aktueller Kalibrierzertifikate, nicht älter als zwei Jahre
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestens drei Referenzen aus den letzten drei Geschäftsjahren, von mit dem ausgeschriebenen Leistungsinhalt vergleichbar erbrachter Leistungen. Die Leistung ist unter Angabe der Örtlichkeiten der Leistungserbringung zu beschreiben und es ist der Zeitraum der Leistungserbringung sowie der Auftraggeber namentlich (inklusive Anschrift und Telefonnummer) zu benennen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung (§ 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Erklärung des Bieters, dass er zum Zeitpunkt der Auftragsausführung über eine Betriebshaftpflichtversicherung verfügt, die seine Tätigkeiten voll umfasst und welche über den gesamten Beauftragungszeitraum aufrechterhalten wird. Die Betriebshaftpflichtversicherung des Unternehmens für die zu beauftragenden Leistungen muss über marktübliche Deckungssummen für jedes Schadensereignis für Personenschäden, Sach- und Vermögensschäden verfügen.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Eigenerklärungen Eignungsleihe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Gemäß Formblatt 534a EU und 534b EU
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Eigenerklärungen Unteraufträge (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Gemäß Eigenerklärung 533aEU, 533b EU
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/10/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/10/2025 11:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 56 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern (§ 56 Abs. 2 VgV)
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/10/2025 11:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung Ausschlussgründe ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gemäß Eigenerklärung 521EU - Eigenerklärung Bietergemeinschaften ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gemäß Formblatt 531EU - Eigenerklärung Mindestlohngesetz ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gemäß Vordruck 522EU - Eigenerklärung Sanktionspaket EU ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gemäß Vordruck 523EU - Eigenerklärung Subventionen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gemäß Formblatt 524EU - Eigenerklärung zur Korruptionsvorbeugung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gemäß Vordruck 7bEU
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR)
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügeverpflichtung vor Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Dieser lautet: "Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind." Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Regionalverband Ruhr
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Regionalverband Ruhr
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Regionalverband Ruhr
Registrierungsnummer: t:004920124070
Postanschrift: Kronprinzenstraße 35
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45128
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Telefon: +4920120690
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: t:00492211470
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +4920120690
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 142e9b74-7653-4851-acc9-17aad547de99 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/09/2025 09:03:11 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 633796-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 186/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/09/2025