1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: go.Rheinland GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvertrag Fahrradabstellanlagen im Gebiet von go.Rheinland
Beschreibung: Gegenstand der Vergabe ist ein Rahmenvertrag über die Herstellung, Lieferung und Montage von überdachten Fahrradabstellanlagen und Fahrradsammelschließanlagen inklusive Bedienterminal und Softwaremiete, die modular aufgebaut und miteinander kombinierbar sind. Die konkreten Inhalte sind der Leistungsbeschreibung, Teil II der Vertragsunterlagen, zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens: 3b0344ec-9b5e-42eb-bebc-e26daafc8965
Interne Kennung: 27-2025_A1
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 51000000 Installation (außer Software)
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Beliebiger Ort
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 15 000 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YF0521S#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvertrag Fahrradabstellanlagen im Gebiet von go.Rheinland
Beschreibung: Das vorliegende Leistungsverzeichnis beschreibt die Leistung für die Abgabe des letztverbindlichen Angebots des Rahmenvertrags für die Herstellung, Lieferung und Montage der überdachten Fahrradabstellanlagen und Fahrradsammelschließanlagen inklusive Bedienterminal und Softwaremiete. Die überdachten und gesicherten Abstellanlagen werden in verschiedene Module aufgeteilt. Hinzu kommen verschiedene Parkelemente. Die Module und Parkelemente müssen als Baukastensystem konzipiert sein und beliebig miteinander kombinierbar errichtet werden können. Für die Gestaltung der Module wird ein schlüssiges Konzept und Design der Anlagen vom Bieter/Bieterin erwartet. Die angebotenen Konstruktionen und Materialien müssen ein freundliches und zeitgemäßes Erscheinungsbild aufweisen. Dem entspricht eine strukturierte Gestaltung mit klarer Linienführung, welche sich städtebaulich in das Mobilstations-, Haltestellen- bzw. Bahnhofsumfeld gut integrieren lässt. Es werden durchdachte, schlüssige Details mit unauffälligen und eleganten Anschlüssen bzw. Flächenübergängen erwartet sowie eine entsprechend ebene Gestaltung von sichtbaren Schweißnähten. Die Konstruktionen sind so zu gestalten, dass unnötige Ecken, Winkel, Kanten und Horizontalflächen vermieden werden. Alle Bestandteile müssen durch ihre Bauweise einen geringstmöglichen Bedarf an Wartungs- und Reparaturbedarf erzeugen und alle Komponenten müssen problemlos austauschbar sein. Darüber hinaus müssen alle Elemente gegenüber Graffiti, Verschmutzung, Vandalismus und Einbruch geschützt sein. Die Prüfung, ob eine Baugenehmigung für die jeweilige Fahrradabstellanlage notwendig ist, obliegt dem Besteller. Die Mobilstationen im Gebiet von go.Rheinland müssen in dem einheitlichen Design der Dachmarke mobil.nrw (Corporate Design) gestaltet werden, um insbesondere einen Wiedererkennungswert für die Nutzer*innen zu schaffen. Daher ist für Gestaltung der Module dieser Ausschreibung der Gestaltungsleitfaden Mobilstationen in NRW 4.0 (siehe VU_Anlage 3) anzuwenden. Der spätere Auftragnehmer, der durch das vorliegende Vergabeverfahren ausgewählt wird, muss im Falle der Auftragserteilung die nachfolgend geforderte Leistung in seinem Angebot vollumfänglich erfüllen und im Falle der Zuschlagserteilung während der gesamten Laufzeit des Rahmenvertrags vollumfänglich vor Ort umsetzen.
Interne Kennung: 27-2025_A1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 51000000 Installation (außer Software)
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Beliebiger Ort
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit legt der Bieter den Nachweis des Bestehens einer Berufshaft- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungs-summe von mindestens 1.000.000 EUR (nicht älter als drei Monate) vor.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit legt der Bieter eine Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der Herstellung und Lieferung von Fahrradabstellanlagen (verschließbar und nicht verschließbar), jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre vor.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Zum Nachweis der fachlichen und technischen Leistungsfähigkeit legt der Bieter fünf aussagekräftige Referenzen der in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen bezüglich der Herstellung und Lieferung von verschließbaren, digital buchbaren sowie frei zugänglichen überdachten Fahrradabstellanlagen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber vor.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Angebotspreis wird mit 70% bewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Innerhalb der Qualitätsbewertung werden folgende Unterkriterien bewertet: - zu 10 % die Darstellung der Nutzerfreundlichkeit der Gesamtanlage, - zu 10 % GUI-Entwurf zum Nachweis der Nutzerfreundlichkeit der Terminal-Software - zu 10 % das Konzept zur Projektorganisation und Kommunikation.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/10/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/10/2025 12:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende oder unvollständige Unterlagen nachzufordern. Er wird in diesem Fall kurzfristig und unter Fristsetzung zur Nachreichung bzw. Vervollständigung auffordern. Ein Anspruch des Bieters hierauf besteht nicht. Wird eine gesetzte Frist nicht ein-gehalten, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/10/2025 12:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: go.Rheinland GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: go.Rheinland GmbH
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: go.Rheinland GmbH
Registrierungsnummer: 05315-31006-71
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50679
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22120808-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: DE 812110859
Postanschrift: Zeughausstraße 2-8
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2211473-045
Fax: +49 2211472-889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7cfb1f76-f30f-4e74-81a2-d010f90510a9 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/09/2025 12:05:23 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 634472-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 186/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/09/2025