1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: terranets bw GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme
2.1.
Verfahren
Titel: Expost Verhandlungsrunde1:Wegerechtserwerb_SPO
Beschreibung: ProjektbeschreibungFür einen zukunftssicheren Ausbau ihres bestehenden Erdgasnetzes plant die terranets bw GmbH (terranets bw). die "Spessart-Odenwald-Leitung (SPO)". Die geplante Erdgastransportleitung mit einer Gesamtlänge von ca. 117 Kilometern (DN 1000, DP 90 bar) führt durch das Bundesland Hessen und den Freistaat Bayern. Die Trasse orientiert sich weitgehend an dem Verlauf der bestehenden Mitte-Deutschland-Anbindungs-Leitung MIDAL. Im Bundesland Hessen und dem Freistaat Bayern führt die SPO von Nord nach Süd durch die Landkreise Main-Kinzig, Aschaffenburg, Offenbach, Darmstadt-Dieburg und Bergstraße. Das Gesamtvorhaben SPO wurde in vier Planfeststellungsabschnitte gegliedert: - Abschnitt Hessen-Nord (PLA) o von SP 0+000 bis ca. SP 35+090, bzw. von der Ortslage Wirtheim (Gemeinde Biebergemünd) - Ortslage Klein-Auheim (Stadt Hanau) o Länge ca. 35,1 km - Abschnitt Hessen-Mitte (PLB) o von ca. SP 35+090 bis ca. SP 83+220, bzw. von der Ortslage Klein-Auheim (Stadt Hanau) - Ortslage Herchenrode (Gemeinde Modautal) o Länge ca. 48,1 km - Abschnitt Hessen-Süd (PLC) o von SP 83+220 bis ca. SP 116+700, bzw. von der Ortslage Herchenrode (Gemeinde Modautal) - Ortslage Lampertheim (Stadt Lampertheim) o Länge ca. 33,5 km - Abschnitt Bayern (PLD) o Im Freistaat Bayern, diverse Trassenabschnitte innerhalb des Abschnitts Hessen-Nord (PLA) o Länge ca. 1,5 km Die Errichtung der Leitung kann in Abhängigkeit der Genehmigung in mehreren Bauabschnitten errichtet werden.
Kennung des Verfahrens: 9e78161e-df36-473f-92b3-3dd317535072
Interne Kennung: 202501_002
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: 1. Vorbemerkung a) Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird, sind daher alle Eignungsnachweise von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen. b) Ein Bewerber kann zum Nachweis seiner Eignung (wirtschaftliche und finanzielle sowie technische und berufliche Leistungsfähigkeit) die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen (Eignungsleihe). Diese Möglichkeit besteht unabhängig von der Rechtsnatur der zwischen dem Bewerber und den anderen Unternehmen bestehenden Verbindungen. In diesem Fall ist der Vergabestelle nachzuweisen, dass dem Bewerber die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieses Unternehmens vorlegt. Die Unternehmen, auf die sich ein Bewerber zum Nachweis seiner Eignung stützt, müssen die Eignung nach Ziffer III.1.1 bis III.1.3 hinsichtlich derjenigen Eignungskriterien erfüllen, zu deren Nachweis sich der Bewerber auf die Eignung des Unternehmens stützt. Zudem sind die Erklärungen über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 Abs. 1 bis 4 GWB und § 124 Abs. 1 GWB auch für diese Unternehmen vorzulegen. Werden die vorstehend dargestellten Eignungsanforderungen nicht erfüllt oder liegen Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs. 1 bis 4 GWB vor, so ist das Unternehmen auf Anforderung der Vergabestelle innerhalb einer von dieser vorgegebenen Frist zu ersetzen. Liegen Ausschlussgründe nach § 124 Abs. 1 GWB vor, so kann die Vergabestelle verlangen, dass der Bewerber das Unternehmen ersetzt. Der Teilnahmeantrag ist in deutscher Sprache einzureichen. Zertifikate und Urkunden, die zum Nachweis der Eignung einzureichen sind, dürfen hiervon abweichend auch in englischer Sprache eingereicht werden.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YCA52XC#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Expost Verhandlungsrunde1:Wegerechtserwerb_SPO
Beschreibung: Das Gesamtvorhaben SPO wurde in vier Planfeststellungsabschnitte gegliedert: Abschnitt Hessen-Nord (PLA) o von SP 0+000 bis ca. SP 35+090, bzw. von der Ortslage Wirtheim (Gemeinde Biebergemünd) - Ortslage Klein-Auheim (Stadt Hanau) o Länge ca. 35,1 km Abschnitt Hessen-Mitte (PLB) o von ca. SP 35+090 bis ca. SP 83+220, bzw. von der Ortslage Klein-Auheim (Stadt Hanau) - Ortslage Herchenrode (Gemeinde Modautal) o Länge ca. 48,1 km Abschnitt Hessen-Süd (PLC) o von SP 83+220 bis ca. SP 116+700, bzw. von der Ortslage Herchenrode (Gemeinde Modautal) - Ortslage Lampertheim (Stadt Lampertheim) o Länge ca. 33,5 km Abschnitt Bayern (PLD) o Im Freistaat Bayern, diverse Trassenabschnitte innerhalb des Abschnitts Hessen-Nord (PLA) o Länge ca. 1,5 km Der AN bietet auf den Abschnitt PLC. Die Phase 1 betrifft den Wegerechtserwerb während der Planungsphase mit allen in diesem Leistungsverzeichnis beschriebenen Leistungen. Die Phase 2 betrifft den Wegerechtserwerb in der Bauphase mit allen in diesem Leistungsverzeichnis beschriebenen Leistungen. Das vorliegende Leistungsverzeichnis bezieht sich auf folgende Dokumente, welche zur Preisgestaltung zu berücksichtigen sind: - Rahmenterminplan - Projektorganigramm - Wegerechtskonzept GEO, ohne Anlagen - Projekthandbuch - vorläufige Unterlagen o Übersichtspläne PLC o Grundstücksverzeichnis Deckblatt o Grundstücksverzeichnis anonym (1 Beispielblatt) o Pläne Grundstücksverzeichnis (1 Beispielplan) Es wird darauf hingewiesen, dass etwaige Abstimmungen mit den zuständigen Genehmigungsbehörden stattfinden. Es obliegt dem AN, die übergebenen Unterlagen auf Richtigkeit und Vollständigkeit zu überprüfen. Die übergeordnete Projektorganisation und die Projektstruktur werden dem AN (Auftragnehmer) mit dem Projektorganigramm zur Verfügung gestellt. Der Auftraggeber übernimmt, durch den Projektleiter des Auftraggebers, im Projekt die nicht übertragbaren Aufgaben des Auftraggebers. Gegenüber dem AN treten die in den nachfolgenden Ausführungen genannten Projektteilnehmer als Vertreter des Auftraggebers auf. Die Projektteilnehmer sind: - Vertreter des Betriebs des AG (Auftraggeber, terranets bw GmbH, tnbw) - Vertreter des AN der tnbw als Projektsteuerer zur Wahrnehmung der Projektmanagementleistungen auf Grundlage des AHO Heftes Nr. 9 - Vertreter des Sachgebietes Recht des AG - Vertreter des Sachgebietes Finanzen & Regulatorik des AG - Vertreter des Sachgebietes Einkauf des AG - Vertreter des Sachgebietes Projektkommunikation des AG nebst dem Auftragnehmer (AN) der tnbw für Projektkommunikation / Öffentlichkeitsarbeit - Vertreter des AN der tnbw für die technische Planung und die Genehmigungsplanung - Vertreter des AN der tnbw für Baugrunderkundungen - Vertreter des AN der tnbw für Vermessungsleistungen - Vertreter des AN der tnbw für faunistische & floristische Kartierungen und deren Berichterstellung zu fachbezogenen umweltfachlichen Themen Es ist durch den AN eine Koordinierung mit allen Projektteilnehmern sicherzustellen, sodass eine Projektkommunikation und der Austausch von Informationen zwischen allen Teilnehmern stattfinden. Ebenso ist sicherzustellen, dass etwaige Anpassungen im Projekt aufgrund der Ergebnisse der Leistungen der Teilnehmer in der Planung des Auftragnehmers berücksichtigt werden. Die vorgenannten Leistungen sind in den einzelnen Positionen zu kalkulieren und zu berücksichtigen.
Interne Kennung: 202501_002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Sofern ein Bewerber im Hinblick auf die Kriterien für die finanzielle Leistungsfähigkeit nach Ziffer III.1.2) ganz oder teilweise die Kapazitäten anderer Unternehmen einbezieht (Eignungsleihe), haftet/ haften diese(s) Unternehmen im Auftragsfalle gemeinsam neben dem Auftragnehmer für die Auftragsausführung.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/08/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: Sofern ein Bewerber im Hinblick auf die Kriterien für die finanzielle Leistungsfähigkeit nach Ziffer III.1.2) ganz oder teilweise die Kapazitäten anderer Unternehmen einbezieht (Eignungsleihe), haftet/ haften diese(s) Unternehmen im Auftragsfalle gemeinsam neben dem Auftragnehmer für die Auftragsausführung. Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien: 1) Für Bewerbergemeinschaften gilt: Es gibt keine Vorgabe hinsichtlich der Rechtsform. Erforderlich ist die Einreichung einer von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft unterzeichneten Erklärung folgenden Inhalts: a) plausible Darstellung der Aufgabenteilung innerhalb der Bewerbergemeinschaft, b) Benennung des bevollmächtigten Vertreters der Bewerbergemeinschaft, c) Erklärung, dass dieser Vertreter die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft während des gesamten Verfahrensrechts verbindlich vertritt, d) Erklärung, dass alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft im Vergabeverfahren sowie im Auftragsfall gesamtschuldnerisch haften. 2) Beteiligt sich ein Unternehmen mehrfach - sei es als Bewerber, Mitglied einer Bewerbergemeinschaft oder Nachunternehmer - an diesem Vergabeverfahren, so kann dies zum Verfahrensausschluss aller Bewerber/Bewerbergemeinschaften, bei denen das jeweilige Unternehmen beteiligt bzw. als Nachunternehmervorgesehen ist, führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: terranets bw GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Ein Wettbewerbsgewinner wurde noch nicht ermittelt, der Wettbewerb ist noch nicht abgeschlossen.
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: terranets bw GmbH
Registrierungsnummer: DE147813023
Postanschrift: Am Wallgraben 135
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70565
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7117812-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: Leitweg ID: 08-A9866-40
Postanschrift: Karl-Friedrich-Str. 17
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 721926-8730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1e92a000-5e68-40ae-8a0e-041422c15230 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/09/2025 14:08:36 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 629992-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 185/2025
Datum der Veröffentlichung: 26/09/2025