1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
2.1.
Verfahren
Titel: Druck der Zeitschrift "etem"
Beschreibung: Zeitschrift „etem“, Druck ab Ausgabe 2/2026 bis 1/2028 mit Verlängerungsoption um zweimal ein Jahr FORMAT: 21 cm breit, 29,7 cm hoch, angeschnitten UMFANG: Umschlag 4 Seiten, Inhalt 20 Seiten, 4/4far
Kennung des Verfahrens: 9c23ff47-7d98-4403-9d79-00c3cc03e1ec
Interne Kennung: AS 14-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79821000 Fertigstellung im Bereich Druck, 79824000 Druckerei- und Verteilerdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Lieferung erfolgt frei Haus an einen Versanddienstleister im Bundesgebiet, zurzeit und bis mindestens Ende 2026 in Bonn.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Zeitschrift „etem“, Druck ab Ausgabe 2/2026 bis 1/2028 mit Verlängerungsoption um zweimal ein Jahr FORMAT: 21 cm breit, 29,7 cm hoch, angeschnitten UMFANG: Umschlag 4 Seiten, Inhalt 20 Seiten, 4/4far
Beschreibung: AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Die Abwicklung der Druckaufträge erfolgt nach Prozess-Standard Off-setdruck (PSO) oder nach anderen Standards der Forschungsgesellschaft Druck e.V. (FOGRA) oder einem vergleichbaren anerkannten Standard. (Mindestbedingung) Die Geschäftssprache ist deutsch. Die Auftragnehmerin erbringt die ausgeschriebene Leistung klimaneutral (Mindestbedingung). Klimaneutralität bedeutet, dass sämtliche im Zusammenhang mit der Leistungserbringung entstehenden Treibhausgasemissionen bilanziert, soweit möglich vermieden oder reduziert und verbleibende Emissionen durch zertifizierte Klimaschutzprojekte vollständig kompensiert werden. Der Nachweis erfolgt durch ein gültiges Zertifikat einer anerkannten Prüfstelle oder einen gleichwertigen, von einer unabhängigen Stelle bestätigten Nachweis. Gleichwertig bedeutet, dass der Nachweis nach anerkannten Standards (z. B. ISO 14064, Greenhouse Gas Protocol) erstellt wurde und objektiv dieselben Anforderungen an Bilanzierung, Reduktion und Kompensation erfüllt wie die beispielhaft genannten Zertifikate. Gleichwertige Nachweise werden akzeptiert. VORLAGEN: Die Druckvorlagen werden auf elektronischem Weg zur Verfügung gestellt PAPIER: matt gestrichen Bilderdruck holzfrei Umschlag 130 g - Inhalt 90 g Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft (FSC/PEFC-zertifiziert oder gleichwertig; Zertifikat bitte beifügen - Mindestbedingung). Ein Nachweis gilt als gleichwertig, wenn er belegt, dass folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: - das Holz oder Zellstoff stammt nachweislich aus legaler und nachhaltiger Forstwirtschaft, - bei der Gewinnung und Verarbeitung werden ökologische, soziale und ökonomische Standards eingehalten, die mindestens den An- forderungen der FSC- oder PEFC-Systeme entsprechen, - eine unabhängige, externe Kontrolle der Einhaltung dieser Standards erfolgt regelmäßig durch eine akkreditierte Zertifizierungs- stelle, - eine durchgängige Produktkette (Chain of Custody) sichergestellt und dokumentiert ist. - Als gleichwertiger Nachweis können insbesondere Zertifikate an-derer international anerkannter Forstzertifizierungssysteme oder Prüfberichte einer unabhängigen Zertifizierungsstelle vorgelegt werden, aus denen hervorgeht, dass die vorgenannten Kriterien erfüllt sind. AUFLAGE: 6 Ausgaben pro Jahr mit jeweils 365.000 Exemplaren. Die Auflage kann aufgrund Mitgliederzuwachs bzw. Reduzierung oder geänderter Bezugswünsche variieren. Die 365.000 Exemplare sind da-her ein Orientierungswert, der die Erfahrungen der vergangenen Jahre abbildet. Er kann Schwankungsbreiten unterliegen. Es besteht da-her kein Anspruch auf einen auflagengenauen Druckauftrag. Die konkrete Auflagenhöhe ist vor Druck der einzelnen Ausgabe mit der Auftraggeberin abzustimmen. Minderauflagen werden nicht akzeptiert.
Interne Kennung: LOT-0001 AS 14-2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79821000 Fertigstellung im Bereich Druck, 79824000 Druckerei- und Verteilerdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Auftraggeberin hat die einseitige Option, die Laufzeit des Vertrags zweimal durch einseitige Erklärung um jeweils ein Jahr zu verlängern. Die Option muss schriftlich spätestens drei Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit ausgesprochen werden.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Lieferung erfolgt frei Haus an einen Versanddienstleister im Bundesgebiet, zurzeit und bis mindestens Ende 2026 in Bonn
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/10/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/10/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Sofern die Unterlagen nicht die Wertung beeinflussen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/10/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Siehe § 160 III GWB - unverzüglich gegenüber dem Bundeskartellamt nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren; - Spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung; - Spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in den Vergabeunterlagen; - Innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabekammer Rheinland, der Rüge nicht abhelfen zu wollen;
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 993-8003310300-32
Postanschrift: Gustav-Heinemann-Ufer 130
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50968
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221 3778-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: +49 228 94990
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 11d50c5b-dd97-432c-a533-180487a92392 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/09/2025 14:13:55 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 630531-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 185/2025
Datum der Veröffentlichung: 26/09/2025