1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Münster
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2.1.
Verfahren
Titel: Bauherrenberatung als "Design Principal" für den Neubau des Operativen Zentrums (OPZ) des Universitätsklinikums Münster
Beschreibung: Bauherrenberatung als "Design Principal" für den Neubau des Operativen Zentrums (OPZ) des Universitätsklinikums Münster
Kennung des Verfahrens: 58ba5b6c-7390-43cf-b3af-4cadaed9205d
Interne Kennung: 3800_16_647 P48
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Albert-Schweitzer-Campus 1, Geb. D5
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48149
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6XYTNKVU6KL Zuschlagskriterien Bewertung Die Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien 1. Kriterium Preis Bezeichnung Angebotspreis Beschreibung des Kriteriums Es wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen Art der Gewichtung Punkte Gewichtung in Prozent 25 2. Kriterium Qualität Bezeichnung Erfahrung des Projektverantwortlichen Beschreibung des Kriteriums Es wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen Art der Gewichtung Punkte Gewichtung in Prozent 35 3. Kriterium Qualität Bezeichnung Konzeptionelle (auftragsbezogene) Darstellung der Sicherstellung der persönlichen Verfügbarkeit des Projektverantwortlichen Beschreibung des Kriteriums Es wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen Art der Gewichtung Punkte Gewichtung in Prozent 10 4. Kriterium Qualität Bezeichnung Mündliche Präsentation des schriftlichen Angebots in einem Präsentationstermin Beschreibung des Kriteriums Es wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen Art der Gewichtung Punkte Gewichtung in Prozent 30
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Bauherrenberatung als "Design Principal" für den Neubau des Operativen Zentrums (OPZ) des Universitätsklinikums Münster
Beschreibung: Das Universitätsklinikum Münster beabsichtigt - zum Zwecke des langfristigen und zukunftsfähigen Ausbaus des klinikeigenen Geländes - den Bau eines Operativen Zentrums (auch "OPZ"). Es sollen im Rahmen der Umstrukturierung des Klinikgeländes thematisch verwandte Einrichtungen in übergeordneten Funktionsbereichen gebündelt werden, um künftig eine effizientere und wirtschaftlichere Patientenversorgung anbieten und gewährleisten zu können. Vor diesem Hintergrund hat das UKM in den vergangenen Jahren eine umfangreiche und mehrstufige Masterplanung entwerfen lassen. Diese sieht eine räumlich-funktionale und bauliche Neuordnung des gesamten Klinikgeländes vor und fokussiert die räumliche Zusammenführung und Verknüpfung der Bereiche Krankenversorgung, Forschung und Lehre. Im Rahmen eines städtebaulichen Realisierungswettbewerbs im Jahr 2016 erfolgte eine Weiterentwicklung der Masterplanung für einen Teilbereich des Zentralcampus in Gestalt eines städtebaulichen Konzepts. Wesentlicher Bestandteil der weiterentwickelten Masterplanung sind die Planungen rund um den Neubau des OPZ. Das OPZ soll dem Zentralklinikum in Gestalt eines Erweiterungsbaus unmittelbar vorgelagert werden und parallel zur Albert-Schweitzer-Straße ausgerichtet sein. In diesem Erweiterungsbau sollen die klinischen Bereiche HNO, Dermatologie sowie Chirurgie sinnvoll zusammengeführt werden. Ferner ist die Schaffung weit reichender Parkflächen geplant. Die Realisierung des OPZ ist im Zuge eines einheitlichen Bauabschnitts in voller Länge des Erweiterungsbaus, inklusive des an der Notfallzufahrt gelegenen Hubschrauberlandeplatzes, geplant. Die Vergabestelle benötigt Beratungsleistungen im Sinne einer übergeordneten Bauherrenberatung mit Schwerpunktsetzung auf die ästhetische Gestaltung der Funktionseinheiten sowie die Gewährleistung der erwünschten hohen Nachhaltigkeitsstandards. Das Leistungsbild setzt sich wie folgt zusammen: - Definition der städtebaulichen Leitlinien und gestalterischen Leitplanken / fachtechnische Begleitung des anstehenden VgV Verfahrens mit integriertem Planungsbeitrag - Beratung/Planungsunterstützung des Bauherrn mit Blick auf bauliche Kubatur unter Einhaltung der im Wettbewerbsverfahren vorgegebenen städtebaulichen Leitplanken - Wertung und Beurteilung der Wettbewerbsbeiträge im Hinblick auf Qualität unter gleichzeitiger Einhaltung der Funktionalvorgaben - Mitwirkung bei der Erarbeitung der Planungsvorgaben für die Projektrealisierung LP 1-3 nebst Abstimmung mit Gremien des Bauherrn - Beratung/Planungsunterstützung des Bauherrn und des Planungsteams in den frühen Leistungsphasen 1-3 und optional 5 nach individuellem Wunsch/Bedürfnis des AG mit Blick auf: o die planerischen Möglichkeiten zur Einhaltung der städtebaulichen Leitplanken o die Fassadengestaltung o die angestrebte Dach- und Fassadenbegrünung o die Freianlagenplanung o das Farb- und Materialkonzept o die Gestaltung der Eingangshalle o die Erschließung o die Raumgestaltung von Patientenzimmern, Cafeteria, öffentliche Flächen o Nachhaltigkeitsaspekte o Prüfung, Bewertung der Lösungsvorschläge des Planungsteams im Rahmen der Planungsphase mit skizzenhafter Erarbeitung alternativer Lösungsansätze Dem Auftragnehmer kommt als "Design Principal" übergeordnet zu den oben genannten Aufgabenstellungen die Rolle eines Impuls- und Ideengebers für den Bauherrn zu, der dazu beitragen soll, dem herausragenden Charakter des Bauvorhabens insb. im Bereich der ästhetischen Gestaltung und Nachhaltigkeit Geltung zu verleihen. Der künftige Auftragnehmer wird über die gesamte Vertragslaufzeit sicherstellen, dass der im Vergabeverfahren benannte zentrale Ansprechpartner für das Projekt OPZ zur Verfügung steht und insbesondere die terminlichen Verpflichtungen in Münster persönlich erfüllt.
Interne Kennung: 3800_16_647 P48
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Albert-Schweitzer-Campus 1, Geb. D5
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48149
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfahrung des Projektverantwortlichen
Beschreibung: Bewertet wird die Plausibilität der Darstellung der persönlichen Erfahrung des Projektverantwortlichen. Hierbei gilt wie folgt: 35 Punkte für eine nachvollziehbare Darstellung, die eine einschlägige Berufserfarung von über 25 Jahren erkennen lässt. 25 Punkte für eine nachvollziehbare Darstellung, die eine einschlägige Berufserfarung zwischen über 20 bis unter 25 Jahren erkennen lässt. 15 Punkte für eine nachvollziehbare Darstellung, die eine einschlägige Berufserfarung zwischen über 15 bis unter 20 Jahren erkennen lässt. 5 Punkte für eine nachvollziehbare Darstellung, die eine einschlägige Berufserfarung über 10 bis unter 15 Jahren erkennen lässt. 0 Punkte für eine nachvollziehbare Darstellung, die eine einschlägige Berufserfarung von unter 10 Jahren erkennen lässt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzeptionelle (auftragsbezogene) Darstellung der Sicherstellung der persönlichen Verfügbarkeit des Projektverantwortlichen auf maximal 3 DIN A 4 Seiten
Beschreibung: Bei der Bewertung der konzeptionellen Darstellung kommt eine relative Bewertungsmethode zum Einsatz, d.h. die Konzepte der Bieter werden in gegenseitiger Relation - und nicht isoliert - bewertet.Sehr gute Plausibilität und Qualität (volle Punktzahl): In allen Belangen deutlich über dem Durchschnitt liegende Darstellung.Gute Plausibilität und Qualität (bis zu 25 Prozent weniger Punkte): In allen Belangen über dem Durchschnitt liegende Darstellung. Die Ausführungen sind größtenteils vollständig, nachvollziehbar und widerspruchsfrei.Durchschnittliche bis ausreichende Plausibilität und Qualität (bis zu 50 Prozent weniger Punkte): Die Darstellung genügt den durchschnittlichen Anforderungen. Sie enthält aber Schwächen.Mangelbehaftete Plausibilität und Qualität (bis zu 75 Prozent weniger Punkte): Nur in Teilen den Anforderungen genügende Darstellung mit deutlichen Mängeln.Ungenügende Plausibilität und Qualität (bis zu 100 Prozent weniger Punkte): Keine oder inhaltlich unzureichende Darstellung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nachvollziehbarkeit und Qualität des Inhaltes der Präsentationsinhalte duch den Projektverantowrtlichen.
Beschreibung: Bewertet wird die Nachvollziehbarkeit und Qualität der Ausführungen des Projektverantwortlichen. Bei der Bewertung kommt eine relative Bewertungsmethode zum Einsatz.Sehr gute Plausibilität und Qualität (volle Punktzahl): In allen Belangen deutlich über dem Durchschnitt liegende Darstellung.Gute Plausibilität und Qualität (bis zu 25 Prozent weniger Punkte): In allen Belangen über dem Durchschnitt liegende Darstellung. Die Ausführungen sind größtenteils vollständig, nachvollziehbar und widerspruchsfrei.Durchschnittliche bis ausreichende Plausibilität und Qualität (bis zu 50 Prozent weniger Punkte): Die Darstellung genügt den durchschnittlichen Anforderungen. Sie enthält aber Schwächen.Mangelbehaftete Plausibilität und Qualität (bis zu 75 Prozent weniger Punkte): Nur in Teilen den Anforderungen genügende Darstellung mit deutlichen Mängeln.Ungenügende Plausibilität und Qualität (bis zu 100 Prozent weniger Punkte): Keine oder inhaltlich unzureichende Darstellung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Interaktion auf Rückfragen der Vergabestelle während des Präsentationstermins
Beschreibung: Bewertet wird die Nachvollziehbarkeit und Qualität der Ausführungen des Projektverantwortlichen. Bei der Bewertung kommt eine relative Bewertungsmethode zum Einsatz.Sehr gute Plausibilität und Qualität (volle Punktzahl): In allen Belangen deutlich über dem Durchschnitt liegende Darstellung.Gute Plausibilität und Qualität (bis zu 25 Prozent weniger Punkte): In allen Belangen über dem Durchschnitt liegende Darstellung. Die Ausführungen sind größtenteils vollständig, nachvollziehbar und widerspruchsfrei.Durchschnittliche bis ausreichende Plausibilität und Qualität (bis zu 50 Prozent weniger Punkte): Die Darstellung genügt den durchschnittlichen Anforderungen. Sie enthält aber Schwächen.Mangelbehaftete Plausibilität und Qualität (bis zu 75 Prozent weniger Punkte): Nur in Teilen den Anforderungen genügende Darstellung mit deutlichen Mängeln.Ungenügende Plausibilität und Qualität (bis zu 100 Prozent weniger Punkte): Keine oder inhaltlich unzureichende Darstellung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorar
Beschreibung: Bewertet wird der final angebotene Pauschalfestpreis für den Teilebreich der anzubietenen Leistungen. Der niedrigste angebotene Preis erhält die maximale Punktzahl und der 1,5-fach oder mehr dem niedrigsten Angebot entsprechende Preis erhält 1 Punkt. Innerhalb dieser Preisspanne wird die Punktzahl des Bieters auf zwei Nachkommastellen durch lineare Interpolation ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: UKM Infrastruktur Management GmbH
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 93 200,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: christoph ingenhoven architects gmbh
Angebot:
Kennung des Angebots: 1 - 487022
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 93 200,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: christoph ingenhoven architects gmbh, 40221 Düsseldorf
Datum des Vertragsabschlusses: 25/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 93 200,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 93 200,00 EUR
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Münster
Registrierungsnummer: 05515 - 99003-03
Postanschrift: Albert-Schweitzer-Campus 1, Geb. D5
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48149
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 0000000000
Fax: +49 2518346660
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: UKM Infrastruktur Management GmbH
Registrierungsnummer: 05515-99003-03
Postanschrift: Albert-Schweitzer-Campus 1, Geb. D5
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48149
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 0000000000
Fax: +49 2518346660
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: -
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: christoph ingenhoven architects gmbh
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB 103206 Düsseldorf
Postanschrift: Plange Mühle 1
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40221
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Kontaktperson: DEA11
Telefon: 0211 54558810
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: eb567ff8-0191-4de1-8ce4-891452beb04b - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/09/2025 13:57:22 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 632195-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 185/2025
Datum der Veröffentlichung: 26/09/2025