1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Köln vertreten durch die Kölner Schulbaugesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Änderung im Verfahren: Neuanmietung eines Gymnasiums inkl. Außenanlagen und Sporthalle im Stadtbezirk Köln-Nippes
Beschreibung: Die Stadt Köln (im Folgenden: Auftraggeber) schreibt derzeit die Anmietung Neuanmietung eines Gymnasiums inkl. Außenanlagen und Sporthalle im Stadtbezirk Köln-Nippes im europaweiten Verhandlungsverfahren aus. Das Verfahren wurde am 30.09.2024 mit der Bekanntmachungsnummer OJ S 190/2024 30/09/2024 veröffentlicht. Zur Wahrung der Transparenz des Verfahrens erfolgt in Anlehnung an § 135 Abs. 3 GWB eine freiwillige Bekanntmachung einer laufzeitbezogenen Vorgabe.
Kennung des Verfahrens: 1f4a3dbe-36b0-4049-83c3-cd86e474842a
Interne Kennung: 5038/2024
Verfahrensart: Sonstiges zweistufiges Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45214220 Bau von weiterführenden Schulen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Köln
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4DHQ52BB#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Änderung im Verfahren: Neuanmietung eines Gymnasiums inkl. Außenanlagen und Sporthalle im Stadtbezirk Köln-Nippes
Beschreibung: Die Stadt Köln (im Folgenden: Auftraggeber) schreibt derzeit die Anmietung Neuanmietung eines Gymnasiums inkl. Außenanlagen und Sporthalle im Stadtbezirk Köln-Nippes im europaweiten Verhandlungsverfahren aus. Das Verfahren wurde am 30.09.2024 mit der Bekanntmachungsnummer OJ S 190/2024 30/09/2024 veröffentlicht. Das Verfahren befindet sich in der Angebotsphase. Aufgrund der Ergebnisse der Verhandlungsgespräche über die Erstangebote wird die Festlaufzeit des Mietvertrages geändert. In der Bekanntmachung war unter Ziff. 5.1.3. und 5.1.4. die Laufzeit des Mietvertrages wie folgt festgelegt: 5.1.3. Geschätzte Dauer Laufzeit: 20 Jahre 5.1.4. Verlängerung Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Zweimal 5 Jahre Verlängerungsoption des Auftraggebers Der Auftraggeber führt ein gestuftes Verfahren durch. Der Teilnahmewettbewerb ist abgeschlossen. Im Teilnahmewettbewerb hat er bis zu fünf Bieter anhand ihrer Eignung ausgewählt, die zur Abgabe eines ersten indikativen Angebotes aufgefordert wurden. Über diese Erstangebote der im Verfahren verbliebenen Bieter wurde in jeweils drei Verhandlungsgesprächen pro Bieter verhandelt. Im Rahmen der Durchführung der Verhandlungsgespräche wurden sodann die Notwendigkeit der Verlängerung der Festlaufzeit und die wirtschaftlichen und kalkulatorischen Vorteile durch die Bieter mit der Auftraggeberin erörtert. Dies habe erhebliche Auswirkungen auf die Angebotskalkulation und ermögliche einen deutlich wirtschaftlicheren Mietzins. Im Ergebnis werden die Verlängerungsoptionen realisiert, sodass sich eine Festlaufzeit von 30 Jahren ohne Verlängerungsoption ergibt. Auf dieser Grundlage werden die im Verfahren verbliebenden Bieter am 23.09.2025 zur Abgabe eines verbindlichen Angebots aufgefordert. Die Frist zur Abgabe des Angebots läuft bis zum 02.12.2025 12 Uhr. Zur Wahrung der Transparenz des Verfahrens erfolgt in Anlehnung an § 135 Abs. 3 GWB eine freiwillige Bekanntmachung dieser Änderung. Eine Laufzeit des Mietvertrages von 30 Jahre war bereits Gegenstand der Bekanntmachung und kann daher nach Überzeugung des Auftraggebers vergaberechtskonform in diesem Vergabeverfahren ohne Rückversetzung des Verfahrens oder Aufhebung des Verfahrens und Neuausschreibung umgesetzt werden.
Interne Kennung: 5038/2024
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45214220 Bau von weiterführenden Schulen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Köln
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 30 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: § 135 GWB (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber 1. gegen § 134 verstoßen hat oder 2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. (2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. (3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn 1. der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist, 2. der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und 3. der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens zehn Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde. Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Köln vertreten durch die Kölner Schulbaugesellschaft mbH
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Noch unbekannt
Angebot:
Kennung des Angebots: Noch unbekannt
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 5038/2024
Datum der Auswahl des Gewinners: 18/09/2025
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Köln vertreten durch die Kölner Schulbaugesellschaft mbH
Registrierungsnummer: 0221 29991270
Postanschrift: Wittekindstraße 5
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50937
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 211566150
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221 147-3055
Fax: +49 221 147-2889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Noch unbekannt
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: Noch unbekannt
Postanschrift: Noch unbekannt
Stadt: Noch unbekannt
Postleitzahl: Noch unbekannt
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 468e954d-b37f-4ae3-855b-943e495a8f6c - 01
Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 25
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/09/2025 13:33:56 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 628228-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 184/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/09/2025