1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Ibbenbüren
2.1.
Verfahren
Titel: Auftragsänderung 2: Projekt: INOVA-Park - Kanal- und Straßenbauliche Erschließung; hier: Planungsleistungen für Ingenieurbauwerke gem. HOAI § 44, Verkehrsanlagen gem. HOAI § 48
Beschreibung: Die Stadt Ibbenbüren hat das Gelände der ehemaligen Schachtanlage Oeynhausen von der RAG Anthrazit übernommen. Auf dem Gelände soll ein innovatives und zukunftsfähiges Gewerbe- und Industriequartier entstehen - der INOVA Park. Im Rahmen mehrerer Planungsschritte wurden bereits Machbarkeitsstudien, gestalterische Wettbewerbe und Vorplanungen durch beauftragte Ingenieurbüros in unterschiedlichen Bereichen durchgeführt. Die aktuelle Entwässerung des anfallenden Schmutz- und Niederschlagswassers erfolgt über die Infrastruktur der RAG. Nach Übergabe des Geländes an die Stadt Ibbenbüren kann diese Infrastruktur nicht mehr genutzt werden. Teilweise sind bereits Verkehrsanlagen vorhanden, welche weitergenutzt werden können.
Kennung des Verfahrens: 11de12c7-2e00-4647-822c-c014562be82c
Interne Kennung: 150/2023
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Ibbenbüren
Postleitzahl: 49477
Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPWYRDLLA5
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Auftragsänderung 2: Projekt: INOVA-Park - Kanal- und Straßenbauliche Erschließung; hier: Planungsleistungen für Ingenieurbauwerke gem. HOAI § 44, Verkehrsanlagen gem. HOAI § 48
Beschreibung: Die Stadt Ibbenbüren hat das Gelände der ehemaligen Schachtanlage Oeynhausen von der RAG Anthrazit übernommen. Auf dem Gelände soll ein innovatives und zukunftsfähiges Gewerbe- und Industriequartier entstehen - der INOVA Park. Im Rahmen mehrerer Planungsschritte wurden bereits Machbarkeitsstudien, gestalterische Wettbewerbe und Vorplanungen durch beauftragte Ingenieurbüros in unterschiedlichen Bereichen durchgeführt. Ingenieurbauwerke § 44 HOAI - Entwässerung (Niederschlags- und Schmutzwasser) - Planung, Genehmigung und Begleitung der baulichen Umsetzung - Regenrückhaltebecken - Planung, Genehmigung und Begleitung der baulichen Umsetzung Der städtische Vorentwurf sieht vor, das gesamte auf dem Gelände anfallende Niederschlagswasser, sowohl von den künftigen privaten als auch den öffentlichen Flächen Richtung Norden einem ebenfalls durch den Auftragnehmer auf dem Flurstück 6 Flur 28 zu planendem Regenrückhaltebecken zuzuführen und dann über den Fahlbach (Gewässer 1440) als Vorflutgewässer weiter Richtung Norden abzuleiten. Nach aktuellem Stand ist eine zentrale, städtische Regenwasserklärung für die GI-Flächen nicht vorgesehen. Die Regenwasserklärung soll nach Bedarf dezentral auf den einzelnen Grundstücken erfolgen. Das anfallende Schmutzwasser der Flächen nördlich des Gleisparks soll laut städtischem Vorentwurf über einen Freigefällekanal im "Landabsatz", die Ölmühlenstraße kreuzend, einem neu zu errichtenden Schmutzwasserdoppelpumpwerk (redundantes System) auf dem Flurstück 28 Flur 6 zugeführt werden. Von dort aus soll es über eine neu zu bauende Abwasserdruckrohrleitung parallel zur Ölmühlenstraße dem Freigefällekanal im Duskampweg zugeführt werden. Das anfallende Schmutzwasser südlich des Gleisparks soll laut Vorentwurf über einen Freigefällenetz nach Süden, die Osnabrücker Straße kreuzend, dem Bestandskanal in der Bergeshöhe zugeführt werden. Die anfallenden Schmutzwassermengen sind im Rahmen dieser Ausschreibung auf Basis der geplanten Nutzung der Flächen zu ermitteln. Die Rohrquerschnitte sind entsprechend zu dimensionieren und das Schmutzwasserdoppelpumpwerk (redundantes System) auf Basis der Ergebnisse und der Leistungsfähigkeit der aufnehmenden Bestandskanalisation zu bemessen. Die Baukostenermittlung ergaben Nettokosten in Höhe von ca. 6.730.000 EUR Verkehrsanlagen § 48 HOAI - Planung und Begleitung der baulichen Umsetzung der Baustraßen - Planung des Straßenendausbaus in Vor- und Entwurfsplanung Teilweise sind bereits Verkehrsanlagen vorhanden, welche weitergenutzt werden können. Im Vorfeld dieser Ausschreibung wurde die Verkehrsinfrastruktur in den Leistungsphasen 1 und 2 durch ein Ingenieurbüro geplant. Da sich nach Abschluss der Planung die Grundstücksaufteilungen vor allem im nördlichen Bereich grundlegend geändert haben, sind die Unterlagen nur bedingt nutzbar. Ein von der Stadt Ibbenbüren auf Basis des aktuellen Grundstückszuschnitts erstellter angepasster Vorentwurf liegt als Grundlage den Ausschreibungsunterlagen ebenfalls bei. Es ist ein Entwurf der Straßenendausbauplanung zur Erschließung des Gebietes zu erstellen, aus der eine ausführungsreife Baustraßenplanung ausgearbeitet werden kann. Dabei sind die städtischen Konzepte sowie aktuellen Regelwerke und Leitfäden zu beachten. Aufgrund teils parallel laufender Freiflächen-Planungen im süd-westlichen Bereich (Tor West), ist die Planung eng und wiederkehrend zwischen allen Akteuren abzustimmen. Besonderer Augemerk ist auf die Wasserführung der Straßen bei (Stark-)Regenereignissen zu richten. Es ist nachzuweisen, dass die Wassermengen bei einer überstauten Kanalisation im Sinne einer Schwammstadt zwischenzeitlich von den vorgesehenen Klimamulden aufgefangen werden und / oder schadfrei abfließen. Dabei ist u. U. auch eine Betrachtung über das Plangebiet hinweg notwendig. Vor Entwurfsplanung der Baustraßen soll zunächst eine Straßenendausbauplanung für das vorgesehene Erschließungssystem erstellt werden, um daraus die weiterführenden Schritte zur Planung und Bau der Baustraßen durchführen zu können. Die Straßenendausbauplanung mit Niveau einer vollständigen Entwurfsplanung ist zwingend erforderlich Die überschlägige Baukostenermittlung für die Baustraßen ergaben Nettokosten in Höhe von ca. 740.000 EUR Die überschlägige Baukostenermittlung für den Straßenendausbau ergaben Nettokosten in Höhe von ca. 2.700.000 EUR Technische Ausrüstung § 56 HOAI Zur Entsorgung des anfallenden Schmutzwassers der Flächen nördlich des Gleisparks soll ein städtisches Pumpwerk geplant, genehmigt und die bauliche Umsetzung begleitet werden. Das anfallende Schmutzwasser der Flächen nördlich des Gleisparks soll laut Vorentwurf über einen Freigefällekanal im "Landabsatz" die Ölmühlenstraße kreuzend dem zu errichtenden Schmutzwasserpumpwerk auf dem Flurstück 28 Flur 6 zugeführt werden. Von dort aus soll es über eine neu zu bauende Abwasserdruckrohleitung parallel zur Ölmühlenstraße dem Freigefällekanal im Duskampweg zuleiten. Zur Dimensionierung des Pumpwerks sind anfallenden Schmutzwassermengen im Rahmen dieser Ausschreibung und auf Basis der geplanten Nutzung der Flächen zu ermitteln. Aktuell liegen keine detaillierten Informationen über mögliche ansiedelne Firmen vor, so dass für die im Vorentwurf dargestellten Industrie- und Gewerbeflächen durch den Auftragnehmer ein allgemeiner und mit dem Auftraggeber abzustimmender Wert angesetzt werden muss. Die Baukostenermittlung ergaben Nettokosten in Höhe von ca. 200.000 EUR
Interne Kennung: 150/2023
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen. Es werden zunächst nur die Leistungen der ersten Stufe beauftragt. Die weiteren Leistungsphasen / die zweite Stufe beabsichtigt der Auftraggeber zu einem späteren Zeitpunkt weiterzubeauftragen, worauf der Auftragnehmer aber keinen Rechtsanspruch hat. Ingenieurbauwerke § 44 HOAI Die Beauftragung erfolgt in zwei Stufen: Stufe 1: Leistungsphasen 3, 4 (mit Zuschlagserteilung) Stufe 2: Leistungsphasen 5, 6, 7, 8, 9 sowie die örtliche Bauüberwachung Verkehrsanlagen § 48 HOAI Die Beauftragung erfolgt in zwei Stufen: Stufe 1: Straßenendausbau Leistungsphasen 2 + 3; Baustraße Leistungsphase 3 - (mit Zuschlagserteilung) Stufe 2: Baustraße Leistungsphasen 5, 6, 7, 8, 9 sowie die örtliche Bauüberwachung Technische Ausrüstung § 56 HOAI Die Beauftragung erfolgt in zwei Stufen: Stufe 1: Leistungsphasen 1, 2, 3, 4, (mit Zuschlagserteilung) Stufe 2: Leistungsphasen 5, 6, 7, 8, 9
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Ibbenbüren
Postleitzahl: 49477
Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbegrenzt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Entgegen der Angabe im Bereich "Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems" sind die Ausführungstermine aktuell wie folgt geplant Auftragsbeginn: spätestens vier Wochen nach Auftragsvergabe Ausführungszeitraum: Planung - 2024 / 2025 Ausschreibung der Baumaßnahme - Herbst 2025 Umsetzung - 2026/2027
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: ---
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Die nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: keine Angabe
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der genannten Frist gerügt werden, oder - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden. Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Ibbenbüren
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Planungsbüro Hahm GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 14/2024
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 014/2024
Titel: Projekt: INOVA-Park - Kanal- und Straßenbauliche Erschließung; Planungsleistungen für Ingenieurbauwerke gem. HOAI § 44, Planungsleistungen für Verkehrsanlagen gem. HOAI § 48, Planungsleistungen für Technische Ausrüstung gem. HOAI § 56
Datum des Vertragsabschlusses: 05/03/2024
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 393bccd7-2930-42a8-9da1-b29712346c99-01
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: Demnach sind zusätzliche Dienstleistungen zulässig, wenn Sie erforderlich geworden sind, die aber nicht in den ursprünglichen Vergabeunterlagen vorgesehen waren, und ein Wechsel des Auftragnehmers a) aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen nicht erfolgen kann und b) mit erheblichen Schwierigkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten für den öffentlichen Auftraggeber verbunden wäre, Die nun zu beauftragten Leistungen waren in den ursprünglichen Vergabeunterlagen nicht enthalten. Für den INOVA-Park wird eine neues Schmutzwasserpumpwerk erstellt. Die Planerische Leistung hierfür ist im Auftrag vom PBH enthalten. In unmittelbarer Nähe des neuen Pumpwerks befindet sich das städtische Schmutzwasserpumpwerk Ölmühlenstraße mit einem Einzugsgebiet von 2150 m² und ca. 150 Einwohnern. Dieses Pumpwerk ist sanierungsbedürftig und könnte gegebenenfalls entfallen, wenn das Einzugsgebiet an das neue Schmutzwasserpumpwerk "INOVA-Park" angeschlossen werden würde. Hierzu soll überprüft werden ob das hydraulisch möglich ist, um die Planungen dann weiter vorantreiben zu können. Ein Wechsel des Auftragnehmers ist aus wirtschaftlichen Gründen nicht sinnvoll. Das Büro pbr ist bereits mit den Planungsleistungen beauftragt und ist mit der Maßnahme mit dem aktuellen Sachstand vertraut. Es ist nicht sinnvoll diese Leistungen bei einem anderen Ing Büro zu beauftragen, da diese mit dem aktuellen Sachstand nicht vertraut ist. Ein Wecsel würde zu erheblichen Schwierigkeiten zeitlicher Natur mitsich bringen, da sich ein neues Büro sich erst in den aktuellen Sachstand einarbeiten müssten. Diese Zeit kann jedoch nicht investiert werden, da der INOVA-Park kurzfristig für die kurz bevorstehenden Unternehmensansiedlungen erschlossen werden muss. Gem. § 132 Abs. 2 Satz 2 GWB darf in den Fällen des Satzes 1 Nummer 2 und 3 der Preis um nicht mehr als 50 Prozent des Wertes des ursprünglichen Auftrags erhöht werden. Der ursprüngliche Wert gem. Vergabeunterlagen für die Beauftragungsstufen 1 und 2 lag bei 559.387,40 EUR. Der nun zu beauftragende Nachtragswert liegt bei 8.732,51 EUR und somit deutlich unter dieser 50 % Marke.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: Projekt: INOVA-Park - Kanal- und Straßenbauliche Erschließung Hier: Prüfung Nachtrag Nr. 5 - besondere Leistung - Überprüfung der hydraulischen Leistungsfähigkeit der privaten SW-Kleinpumpwerke (1. Überprüfung/Stufe)
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Ibbenbüren
Registrierungsnummer: 055660028028-31001-89
Postanschrift: Alte Münsterstraße 16
Stadt: Ibbenbüren
Postleitzahl: 49477
Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Stabsstelle Vergabe
Telefon: +49 5451-9311601
Fax: +49 5451-93181601
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Planungsbüro Hahm GmbH
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Am Tie 1
Stadt: Osnabrück
Postleitzahl: 49086
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Kreisfreie Stadt (DE944)
Land: Deutschland
Telefon: 0541 18190
Fax: 0541 1819111
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 270d4c5c-1d3f-4e73-a597-74fd98a41c25 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 38
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/09/2025 08:32:52 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 628357-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 184/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/09/2025