1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Abfallverwertungs und Entsorgungsbetrieb Kreis Paderborn (A.V.E. Eigenbetrieb)
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: AVE- Übernahme, Transport und Verwertung von Altpapier aus dem Kreis Paderborn
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Übernahme von Altpapier aus kommunaler Sammlung an zwei Übergabestellen im Kreisgebiet, der Abtransport des Altpapiers und dessen Verwertung. Das Altpapier stammt aus dem Holsystem „Blaue Tonne“ der Städte und Gemeinden Altenbeken, Bad Wünnenberg, Borchen, Büren, Delbrück, Hövelhof, Lichtenau und Salzkotten. Das Altpapier der Städte Paderborn und Bad Lippspringe ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung.
Kennung des Verfahrens: 866f4992-f952-49c7-b492-6d6cabd41e60
Interne Kennung: 30.31-25348
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Paderborn (DEA47)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1 -Übergabestelle Borchen
Beschreibung: (A) Übergabestelle Borchen Die Adresse der Übergabestelle Borchen lautet Buchenhof 6, 33178 Borchen. Sie befindet sich auf einem Betriebsgrundstück der Firma Remondis Südwestfalen GmbH. Diese Firma wurde im Rahmen einer vorhergehenden Logistik-Ausschreibung mit der Sammlung, der Zwischenlagerung und dem Umschlag des ausschreibungsgegenständlichen Altpapieres der Kommunen Delbrück, Hövelhof und Salzkotten beauftragt. Möglicherweise wird das Altpapier der Gemeinde Hövelhof nicht bei der Übergabestelle Borchen angeliefert. Für diesen Fall wird die in der Gemeinde Hövelhof tatsächlich eingesammelte Menge im Rahmen eines „Mengentausches“ durch Altpapier vergleichbarer Qualität aus einem anderen kommunalen Herkunftsbereich ersetzt. Das Altpapier ist an der Übergabestelle zu übernehmen. Die Übergabestelle verfügt über alle genehmigungstechnischen Voraussetzungen und ist bezogen auf die Lagerung und Umladung von Altpapier als Entsorgungsfachbetrieb zertifiziert. Die Übergabestelle ist für große Abfallsammelfahrzeuge ausgelegt (Containerfahrzeuge und/oder Schubbodenfahrzeuge). Die Beladung erfolgt durch die Betreiber der Übergabestelle mit geeigneten Fahrzeugen und Geräten (z. B. Bagger; Radlader, ggf. mit Hochkippschaufel). Die Anlage ist zum Zwecke der Abholung des Altpapieres mindestens zu folgenden Zeiten geöffnet: - montags bis freitags von 08:00 – 17:00 Uhr - außerdem ggf. samstags nach Bedarf, z.B. in Feiertagswochen. (B) Altpapieraufkommen Gegenstand dieser Ausschreibung sind das Altpapier in der Zuständigkeit des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers Kreis Paderborn („Anteil örE“) und das Altpapier in der Zuständigkeit der Dualen Systeme („Anteil Duale Systeme“), welches von dort dem örE zur gemeinsamen Vermarktung überlassen wird. Das Altpapier stammt aus der behältergestützten Sammlung (Umleerbehälter MGB 120 l, 240 l und 1.100 l) der genannten Kommunen. Durch den Auftraggeber (AG) werden keine bestimmten Qualitäten oder Zusammensetzungen garantiert. Das Altpapier wird dem AN so übergeben, wie es dem AG überlassen wird. Der Anteil bezüglich etwaiger Störstoffe ist dem AG nicht bekannt ist und kann nicht angegeben werden. (C) Transportfahrzeuge Als Transportfahrzeuge für Transporte zu Erstbehandlungsanlagen oder zu Verwertungsanlagen innerhalb der EU sind geräuscharme, gegen Schall besonders gedämmte Fahrzeuge und Maschinen einzusetzen, die den Anforderungen der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. BImSchV) genügen. Zur Sicherstellung eines umweltfreundlichen Transports sind ausschließlich Fahrzeuge einzusetzen, die für eine emissionsarme Abfuhr geeignet sind und deren Emissionswerte mindestens den die Anforderungen der Norm EURO VI erfüllen. Die eingesetzten Transportfahrzeuge müssen zudem den Anforderungen der StVZO entsprechen. (D) Übernahme- und Transportlogistik Der AG oder der jeweilige Betreiber der Übergabestelle meldet dem AN den Bedarf der PPK-Abholungen für volle LKW-Ladungen werktäglich bis 12:00 Uhr. Der AN verpflichtet sich zur Abholung des Altpapiers spätestens bis zum übernächsten Werktag um 11:00 Uhr. Der Transport einschl. Anlieferung an (einer) Erstbehandlungs- bzw. Verwertungsanlage(n) umfasst alle Leistungen, die vom Transportfahrzeug und dem zugehörigen Personal ausgeführt werden müssen, um das übernommene Altpapier zu transportieren, anzuliefern und abzuladen einschließlich Rückfahrt und aller weiteren Nebenleistungen. Auch die Organisation der Transportleistungen einschl. Anlieferung an (einer) Erstbehandlungs- bzw. Verwertungsanlage(n) obliegt dem AN. Vom AN sind alle für den Transport der Altpapiermengen notwendigen Fahrzeuge und ggf. Container zu stellen. (E) Verwertung des Altpapieres Der AN hat das übernommene Altpapier inklusive der anteiligen Verpackungen aus PPK zeitnah zu verwerten. Die Verwertung muss den jeweils aktuellen Anforderungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG), dem VerpackG, den Feststellungs- bzw. Genehmigungsbescheiden der Bundesländer, den Vorgaben der Zentralen Stelle Verpackungsregister sowie den Anforderungen der Umweltbehörden genügen. Die Verwertung des Altpapiers muss in einer oder mehreren dafür geeigneten und genehmigten Anlage erfolgen. Dies schließt die Entsorgung der bei der Verwertung anfallenden Rest- und Störstoffe ein. (F) Mengenstromnachweis/Dokumentation Die vollständige Dokumentation des Verbleibs des gesammelten und an der jeweiligen Übergabestelle bereitgestellten Altpapiers und die Führung des Mengenstromnachweises für Altpapier ist Bestandteil der vom AN zu erbringenden Leistungen. Der AN stellt sicher, dass die von ihm gewählten Verwertungsanlagen von den Dualen Systemen als solche anerkannt werden. Für weitere Einzelheiten zum Leistungsumfang siehe Vergabeunterlagen, insbesondere Leistungsbeschreibung (Teil II der Vergabeunterlagen).
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Paderborn (DEA47)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Vertragslaufzeit kann sich nach näherer Maßgabe des Entsorgungsvertrages (Teil IV der Vergabeunterlagen) einmalig um ein Jahr verlängern (Verlängerungsoption), somit längstens bis zum 31.12.2028.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Der Preis hat eine Gewichtung von
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Bezirksregierung in Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis Paderborn
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2- Übergabestelle Paderborn
Beschreibung: (A) Übergabestelle Paderborn Die Adresse der Übergabestelle Paderborn lautet Halberstädter Straße 14 a, 33106 Paderborn. Sie befindet sich auf einem Betriebsgrundstück der Firma Lobbe Entsorgung GmbH. Diese Firma wurde im Rahmen einer vorhergehenden Logistik-Ausschreibung mit der Sammlung, der Zwischenlagerung und dem Umschlag des ausschreibungsgegenständlichen Altpapieres der Kommunen Altenbeken, Bad Wünnenberg, Borchen, Büren und Lichtenau beauftragt. Das Altpapier ist an der Übergabestelle zu übernehmen. Die Übergabestelle ist verkehrstechnisch gut erschlossen. Die Übergabestelle verfügt über alle genehmigungstechnischen Voraussetzungen und ist bezogen auf die Lagerung und Umladung von Altpapier als Entsorgungsfachbetrieb zertifiziert. Die Übergabestelle ist für große Abfallsammelfahrzeuge ausgelegt (Containerfahrzeuge und/oder Schubbodenfahrzeuge). Die Beladung erfolgt durch die Betreiber der Übergabestelle mit geeigneten Fahrzeugen und Geräten (z. B. Bagger; Radlader, ggf. mit Hochkippschaufel). Die Anlage ist zum Zwecke der Abholung des Altpapieres mindestens zu folgenden Zeiten geöffnet: - montags bis freitags von 08:00 – 17:00 Uhr - außerdem ggf. samstags nach Bedarf, z.B. in Feiertagswochen. (B) Altpapieraufkommen Gegenstand dieser Ausschreibung sind das Altpapier in der Zuständigkeit des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers Kreis Paderborn („Anteil örE“) und das Altpapier in der Zuständigkeit der Dualen Systeme („Anteil Duale Systeme“), welches von dort dem örE zur gemeinsamen Vermarktung überlassen wird. Das Altpapier stammt aus der behältergestützten Sammlung (Umleerbehälter MGB 120 l, 240 l und 1.100 l) der genannten Kommunen. Durch den Auftraggeber (AG) werden keine bestimmten Qualitäten oder Zusammensetzungen garantiert. Das Altpapier wird dem AN so übergeben, wie es dem AG überlassen wird. Der Anteil bezüglich etwaiger Störstoffe ist dem AG nicht bekannt ist und kann nicht angegeben werden. (C) Transportfahrzeuge Als Transportfahrzeuge für Transporte zu Erstbehandlungsanlagen oder zu Verwertungsanlagen innerhalb der EU sind geräuscharme, gegen Schall besonders gedämmte Fahrzeuge und Maschinen einzusetzen, die den Anforderungen der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. BImSchV) genügen. Zur Sicherstellung eines umweltfreundlichen Transports sind ausschließlich Fahrzeuge einzusetzen, die für eine emissionsarme Abfuhr geeignet sind und deren Emissionswerte mindestens den die Anforderungen der Norm EURO VI erfüllen. Die eingesetzten Transportfahrzeuge müssen zudem den Anforderungen der StVZO entsprechen. (D) Übernahme- und Transportlogistik Der AG oder der jeweilige Betreiber der Übergabestelle meldet dem AN den Bedarf der PPK-Abholungen für volle LKW-Ladungen werktäglich bis 12:00 Uhr. Der AN verpflichtet sich zur Abholung des Altpapiers spätestens bis zum übernächsten Werktag um 11:00 Uhr. Der Transport einschl. Anlieferung an (einer) Erstbehandlungs- bzw. Verwertungsanlage(n) umfasst alle Leistungen, die vom Transportfahrzeug und dem zugehörigen Personal ausgeführt werden müssen, um das übernommene Altpapier zu transportieren, anzuliefern und abzuladen einschließlich Rückfahrt und aller weiteren Nebenleistungen. Auch die Organisation der Transportleistungen einschl. Anlieferung an (einer) Erstbehandlungs- bzw. Verwertungsanlage(n) obliegt dem AN. Vom AN sind alle für den Transport der Altpapiermengen notwendigen Fahrzeuge und ggf. Container zu stellen. (E) Verwertung des Altpapieres Der AN hat das übernommene Altpapier inklusive der anteiligen Verpackungen aus PPK zeitnah zu verwerten. Die Verwertung muss den jeweils aktuellen Anforderungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG), dem VerpackG, den Feststellungs- bzw. Genehmigungsbescheiden der Bundesländer, den Vorgaben der Zentralen Stelle Verpackungsregister sowie den Anforderungen der Umweltbehörden genügen. Die Verwertung des Altpapiers muss in einer oder mehreren dafür geeigneten und genehmigten Anlage erfolgen. Dies schließt die Entsorgung der bei der Verwertung anfallenden Rest- und Störstoffe ein. (G) Mengenstromnachweis/Dokumentation Die vollständige Dokumentation des Verbleibs des gesammelten und an der jeweiligen Übergabestelle bereitgestellten Altpapiers und die Führung des Mengenstromnachweises für Altpapier ist Bestandteil der vom AN zu erbringenden Leistungen. Er übernimmt diese Aufgabe für die vertragsgegenständliche Menge des im jeweiligen Gebietslos von den örE im Holsystem eingesammelten Altpapiers. Der AN stellt sicher, dass die von ihm gewählten Verwertungsanlagen von den Dualen Systemen als solche anerkannt werden. Weitere Einzelheiten zum Leistungsumfang entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung (Teil II der Vergabeunterlagen).
Interne Kennung: 0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Paderborn (DEA47)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Vertragslaufzeit kann sich nach näherer Maßgabe des Entsorgungsvertrages (Teil IV der Vergabeunterlagen) einmalig um ein Jahr verlängern (Verlängerungsoption), somit längstens bis zum 31.12.2028.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Der Preis hat eine Gewichtung von
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Bezirksregierung in Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis Paderborn
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: REMONDIS Trade and Sales GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 1 -Übergabestelle Borchen
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 373 200,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 30.31. - 25348
Datum des Vertragsabschlusses: 18/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: REMONDIS Trade and Sales GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 2- Übergabestelle Paderborn
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 352 200,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 30.31 - 25348
Datum des Vertragsabschlusses: 18/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Abfallverwertungs und Entsorgungsbetrieb Kreis Paderborn (A.V.E. Eigenbetrieb)
Registrierungsnummer: 2275
Postanschrift: Alte Schanze 40
Stadt: Paderborn
Postleitzahl: 33106
Land, Gliederung (NUTS): Paderborn (DEA47)
Land: Deutschland
Telefon: +49 5251308-3019
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Bezirksregierung in Münster
Registrierungsnummer: e21d7768-2ab6-4e9a-9843-9142a43f01ea
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Paderborn (DEA47)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2514111691
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Kreis Paderborn
Registrierungsnummer: bf30d24b-56bd-4866-a05a-360725467227
Postanschrift: Aldegreverstraße 10-14
Stadt: Paderborn
Postleitzahl: 33102
Land, Gliederung (NUTS): Paderborn (DEA47)
Land: Deutschland
Telefon: +49 5251308-3020
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: REMONDIS Trade and Sales GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE 244833407
Stadt: Lünen
Postleitzahl: 44536
Land, Gliederung (NUTS): Unna (DEA5C)
Land: Deutschland
Telefon: +49 23061069800
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1c4298d3-f813-4b8f-bce7-0878591aad16 - 02
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/09/2025 09:19:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 628701-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 184/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/09/2025