1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2.1.
Verfahren
Titel: Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg - Vergabe von Planung und Bau eines Messestands
Beschreibung: Gegenstand des vorliegenden Verfahrens war die Vergabe von Planung und Bau eines Messestands.
Kennung des Verfahrens: 40c912a0-4f8c-4d50-b9d3-6a55150a1347
Interne Kennung: 2025/584
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39154100 Messestände
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70182
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YMZ5VMA# (1) Es wird darauf hingewiesen, dass das am 1.7.2013 in Kraft getretene Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG) sowie das Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz) Anwendung finden. Die sich hieraus ergebenden Verpflichtungen, insbesondere auch bei dem Einsatz von Nach- und Verleihunternehmen, sind daher zu beachten; (2) Die Teilnahmeformulare sind unter der für den Abruf der Unterlagen angegebenen Internetadresse abrufbar. Ebenfalls dort abrufbar ist ein Bewerbermemorandum. In diesen Teilnahmeunterlagen sind wesentliche Teile der ausgeschriebenen Leistung sowie der Verfahrensvorgaben bereits dargestellt. Unter dieser Internetadresse werden auch Antworten auf Bewerberfragen sowie aktualisierte oder weitere Informationen und Unterlagen zu dem Verfahren zur Verfügung gestellt. Interessenten an dem Verfahren müssen sicherstellen, dass sie regelmäßig und insbesondere unmittelbar vor Abgabe ihres Teilnahmeantrags sowie vor Ablauf der Teilnahmefrist prüfen, ob seitens der Vergabestelle zusätzliche Informationen oder Unterlagen zur Verfügung gestellt wurden, welche für die Abgabe des Teilnahmeantrags zu beachten sind.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg - Vergabe von Planung und Bau eines Messestands
Beschreibung: Die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (nachfolgend: "TMBW") mit Sitz in Stuttgart ist für die übergreifende Vermarktung des Urlaubslandes Baden-Württemberg zuständig. Sie erstellt in enger Zusammenarbeit mit regionalen Tourismusverbänden und -gemeinschaften touristische Angebote, geht strategische Allianzen mit Kooperationspartnern ein und bewirbt diese in unterschiedlichen Medien im In- und Ausland mit dem Fokus auf digitalen Medien. Neben der Ansprache von potenziellen Endkunden für das Reiseland Baden-Württemberg, arbeitet die TMBW mit der Reisebranche zusammen und ist Ansprechpartner für Multiplikatoren und für Journalisten. Eine der zentralen Aufgaben der TMBW ist die Imageförderung und Steigerung des Bekanntheitsgrades des Urlaubslandes Baden-Württemberg mit seinen Regionen, Städten und Marken im Inland sowie in wichtigen Auslandsmärkten. Die TMBW positioniert sich hierbei als Informationskanal für eine einheitliche Vermarktung der Destination Baden-Württemberg. Ein zentrales Instrument zur Vermarktung der Marke Baden-Württemberg und ihrer Partner und Leistungsträger im Inland ist der Gemeinschaftsstand auf der CMT Caravan Motor Touristik Messe (nachfolgend: "CMT") in Stuttgart. Für den Messeauftritt auf der CMT ab dem Jahr 2026 benötigt die TMBW einen neuen Messestand. Vor diesem Hintergrund schrieb die TMBW die Erstellung des Kreativ-Konzepts für den Messestand und den anschließenden Messebau in einem kombinierten Verfahren aus. Hinsichtlich der Erstellung eines Kreativ-Konzepts für den Messestand sind Konzept, Gestaltung sowie Ausführung durch den Auftragnehmer zu erbringen. Der anschließende Messebau umfasst insbesondere die Beschaffung bzw. den Bau der Baukörper, Standelemente sowie Displays für den Messestand, die Beschaffung der erforderlichen Mietelemente (z.B. technische Versorgung, Mietmobiliar), den Auf- sowie Abbau des Messestands vor bzw. nach den Einsatzzeiten sowie die Einlagerung des Messestands. Für die gesamte Leistung der Erstellung des Kreativ-Konzepts sowie den anschließenden Bau des Messestands ist ein Gesamtbudget von max. 280.000 EUR netto im ersten Jahr vorgesehen. Der Messestand ist der TMBW erstmals für die CMT im Januar 2026 zu überlassen. Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung war auch der Auf- und Abbau des Messestands bei der CMT in den Jahren 2026, 2027 und 2028 (Grundlaufzeit) sowie im Falle der Verlängerung ggf. darüber hinaus, die Einlagerung des Messestands nach den Messen 2026, 2027 und 2028 (Grundlaufzeit) sowie im Falle der Verlängerung ggf. darüber hinaus sowie die technische Betreuung des Messestands. Die technische Betreuung des Messestands umfasst insbesondere die Einrichtung und Betreuung der Technik, insbesondere Tontechnik, Lichttechnik, Videotechnik in Abstimmung mit der TMBW vor Ort während der Messelaufzeiten an den Tagen, an denen auch Events der TMBW an dem Messestand stattfinden (voraussichtlich ca. drei Tage), sowie die telefonische Erreichbarkeit und Betreuung während der gesamten Messelaufzeit. Die Überlassung des Messestands durch den Auftragnehmer hat mietweise zu erfolgen. Die mietweise Überlassung erfolgt jährlich für die CMT. Darüber hinaus hat der Auftragnehmer der TMBW sowie den Partner der TMBW in Abstimmung mit diesen bei Bedarf auch einzelne Module des Messestands mietweise für andere Veranstaltungs- und Messepräsenzen zu überlassen. Die Entsorgung bzw. anderweitige Verwendung nach Ende der Vertragslaufzeit ist daher Sache des Auftragnehmers. Der Auftragnehmer ist berechtigt, in Abstimmung mit der TMBW einzelne Module des Messestands - sofern dieser nicht von TMBW oder deren Partnern angemietet wurde - unterjährig auch an Dritte zu vermieten. In diesem Fall liegt es in der Verantwortung des Auftragnehmers, dass die genutzten Module des Messestands in einwandfreiem Zustand erhalten bleiben. Weitere Informationen zum Leistungsumfang waren dem Agenturbriefing (Anlage 2) zu entnehmen.
Interne Kennung: 2025/584
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39154100 Messestände
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70182
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 18/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Vertragslaufzeit beginnt unmittelbar mit Zuschlagserteilung voraussichtlich Ende Juni/Anfang Juli 2025. Die Planung des Messestands ist bis spätesten September 2025 abzuschließen. Die Grundlaufzeit des Vertrags endet am 31.12.2028. Zugunsten der TMBW bestehen zwei einseitige Verlängerungsoptionen für jeweils zwei Jahre, d.h. für die Jahre 2029 und 2030 (Ende der Vertragslaufzeit am 31.12.2030) sowie 2031 und 2032 (Ende der Vertragslaufzeit am 31.12.2032). Ein Anspruch des Auftragnehmers auf Ausübung der Optionen besteht nicht.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Den Bietern wurden im Rahmen der Angebotsunterlagen weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien zur Verfügung gestellt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Gestalterische Qualität des Entwurfs
Beschreibung: Den Bietern wurden im Rahmen der Angebotsunterlagen weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien zur Verfügung gestellt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 45,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektmanagementkonzept
Beschreibung: Den Bietern wurden im Rahmen der Angebotsunterlagen weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien zur Verfügung gestellt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Telefax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Zur Wahrung der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des Auftragnehmers wird hier lediglich ein fiktiver Wert in Höhe von EUR 1,00 eingetragen.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: ET Global GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Zur Wahrung der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des Auftragnehmers wird hier lediglich ein fiktiver Wert in Höhe von EUR 1,00 eingetragen.
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Zur Wahrung der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des Auftragnehmers wird hier lediglich ein fiktiver Wert in Höhe von EUR 1,00 eingetragen.
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 18/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: DE154755718
Postanschrift: Esslinger Straße 8
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70182
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Telefon: 071186040730
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Menold Bezler Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Partnerschaft mbB
Registrierungsnummer: DE232078089
Postanschrift: Stresemannstraße 79
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70191
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Menold Bezler Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Partnerschaft mbB
Telefon: 071186040730
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 721926-8730
Fax: +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: ET Global GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE 113843298
Postanschrift: Franklinstr. 61-63
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60486
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +4969 870 0450 0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 080c561f-b2e3-492b-852e-e1ad1b579d6f - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/09/2025 17:36:52 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 622846-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 183/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/09/2025