1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Flughafen Köln/Bonn GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Flughafenanlagen
2.1.
Verfahren
Titel: Einführung eines Security Operation Centers am Flughafen Köln/Bonn
Beschreibung: Der Flughafen Köln/Bonn (FKB) schreibt die Einführung und Implementierung eines externen Security Operation Center inklusive Incident Response für den 24/7-Betrieb aus, um Anomalien rechtzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Der Auftraggeber benötigt einen externen Dienstleister, der das bestehende SIEM (Splunk) der FKB weiterentwickelt, um die IT-Infrastruktur zu erkennen, Angriffe zu verhindern und diese zu überwachen. Zur Überwachung der Infrastruktur und Angriffserkennung muss der Dienstleister eine geeignete Hardwarelösung bereitstellen und in das SIEM (Splunk) integrieren. Zusätzlich wird ein Incident-Response-Service ausgeschrieben.
Kennung des Verfahrens: c90cf33f-4e6c-4c46-b6c5-8e06ff25548d
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende Ausschlussgründe sind in erster Linie bestimmte Straftaten, die unmittelbar auf die Eignung des Bieters auswirken. Straftaten sind in § 123 Abs. 1, Nr. 1 bis 10 GWB aufgeführt. Vorlage Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 GWB. - Vorlage. Eigenerklärung zur Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022 zur Anwendung der Russland-Sanktionen im Bereich der Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen vom 8. April 2022.
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Einführung eines Security Operation Centers am Flughafen Köln/Bonn
Beschreibung: Der Flughafen Köln/Bonn (FKB) schreibt die Einführung und Implementierung eines externen Security Operation Center inklusive Incident Response für den 24/7-Betrieb aus, um Anomalien rechtzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Der Auftraggeber benötigt einen externen Dienstleister, der das bestehende SIEM (Splunk) der FKB weiterentwickelt, um die IT-Infrastruktur zu erkennen, Angriffe zu verhindern und diese zu überwachen. Zur Überwachung der Infrastruktur und Angriffserkennung muss der Dienstleister eine geeignete Hardwarelösung bereitstellen und in das SIEM (Splunk) integrieren. Zusätzlich wird ein Incident-Response-Service ausgeschrieben.
Interne Kennung: LOT-0001 E57127825
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 14/01/2030
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung über den Umsatz des Bewerbers, der auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, unter Angabe des Eigenleistungsanteils, aufgeteilt für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Dabei muss der Mindestumsatz pro Jahr für vergleichbare Leistungen 1 Mio. EUR (netto) betragen.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder einer gleichwertigen Urkunde oder Bescheinigung einer zuständigen Verwaltungsbehörde oder eines Gerichts des Herkunftslandes des Bewerbers, soweit aufgrund der Unternehmensform des Bewerbers eine Eintragung vorgesehen ist (nicht älter als 6 Monate, maßgeblich ist der benannte Termin für die Einreichung der Teilnahmeanträge, Kopie ausreichend.
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis einer aktuellen Berufshaftpflichtversicherung mit 1,0 Mio. Deckungssummen für Sach-, Personen und Vermögensschäden.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: ISO 27001- Zertifizierung (ISMS muss vorhanden sein) oder TISAX-Zertifizierung ist zwingend
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Kritis-Erfahrung (Erfolgreich absolvierte Projekte mit Unternehmen der Kritischen Infrastruktur)
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: - Expertise im Bereich erfolgreich abgeschlossener SIEM Projekte bei der Umsetzung der SzA - Technisches Know-how Splunk und Micorosoft SIEM - Technisches Know How Anbindung diverser Schnittstellen - Technisches Know How Integration in existierende Systemlandschaft - Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Detection und Reaktion von Auffälligkeiten in Splunk - Mindestens 5 Jahre Erfahrung mit Anbindungen von Systemen an das SIEM Splunk und Microsoft Sentinal Branchen-Erfahrung (Luftfahrtbranche/ Flughafenbetreiber)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Die Qualität bzw. Leistung wird mit 70% gewichtet
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Preis wird mit 30% gewichtet
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 24/10/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 21/10/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Für den Fall, dass Unterlagen nicht oder nicht vollständig ausgefüllt und/oder signiert mit dem Teilnahmeantrag abgegeben werden, gilt: Erklärungen und Nachweise, die auf Anforderung des Auftraggebers bis zum Ablauf der Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht von den Bewerbern vorgelegt wurden, können bis zum Ablauf einer vom Auftraggeber zu bestimmenden Nachfrist ausgeschlossen werden. Dies gilt nicht für den unter Ziffer 2.1.4 genannten Bewerbungsbogen, dieser ist zwingend mit dem Teilnahmeantrag einzureichen!
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: gem. Vergabeunterlagen
Finanzielle Vereinbarung: gem. Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln, Spruchkörper Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: 160 GWB Einleitung, Antrag. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Flughafen Köln/Bonn GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Flughafen Köln/Bonn GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln, Spruchkörper Köln
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Flughafen Köln/Bonn GmbH
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00009935
Postanschrift: Heinrich-Steinmann-Str 12
Stadt: Köln
Postleitzahl: 51147
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: 0 22 03-40 41 20
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln, Spruchkörper Köln
Registrierungsnummer: t:+49 2211473045
Postanschrift: Zeughausstr. 210
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ebfeadf7-36de-4a44-82ae-3b482cf92565 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/09/2025 06:32:12 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 623438-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 183/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/09/2025