1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2.1.
Verfahren
Titel: RV ERP-Implementierung
Beschreibung: Der Auftrag zielt darauf ab, eine leistungsfähige Implementierungsleistung für ein Enterpri-se Resource Planning System (ERP) zu beauftragen. Die ZUG hat sich im Vorfeld strate-gisch für die Nutzung von Microsoft Dynamics 365 Business Central in der Cloud entschie-den. Ziel ist es, mit einem erfahrenen und leistungsstarken Implementierungspartner zu-sammenzuarbeiten, der die Einführung, Anpassung und Integration der ERP-Lösung pro-fessionell begleitet sowie den anschließenden Managed Service und Support sicherstellt.
Kennung des Verfahrens: 5b20c074-db7f-446e-9d31-43d03281d5e7
Interne Kennung: 037-E-2507
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
2.1.2.
Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: gemäß den Ausschreibungsunterlagen
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 770 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 770 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXVHY69YTNL24JAK# Bei technischen Fragen zu DTVP wenden Sie sich bitte an das Support-Center für Unternehmen der Cosinex: https://support.cosinex.de/
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: RV ERP-Implementierung
Beschreibung: Die ERP-Implementierung stellt ein zentrales strategisches Projekt für die ZUG dar, mit dem Ziel, zentrale Geschäftsprozesse ganzheitlich zu digitalisieren, interne Abläufe effizi-enter zu gestalten und die Datenqualität sowie Steuerungsfähigkeit innerhalb der Organisa-tion nachhaltig zu verbessern. Die dafür benötigten Lizenzen werden aus einem bestehenden "Enterprise Agreement" bezogen und sind nicht Gegenstand dieser Ausschreibung. Der Fokus dieser Ausschrei-bung liegt ausschließlich auf der Implementierungsleistung sowie dem anschließenden Managed Service und Support, wie sie in der weiteren Leistungsbeschreibung definiert sind. Mit der ERP-Implementierung verfolgt die ZUG folgende Ziele: - Digitalisierung zentraler Dienste: Das ERP-System wird ausschließlich für die zentralen Verwaltungsprozesse der ZUG implementiert. Dazu gehören insbesonde-re die Finanzbuchhaltung, das Controlling, der Einkauf, das Management von Rei-seanträgen und -abrechnungen sowie die Projektzeiterfassung. Diese Bereiche sol-len durchgängig digitalisiert und medienbruchfrei über das ERP-System abgebildet werden. - Abgrenzung des Scopes: Die Projektsteuerung des operativen Fördergeschäfts ist nicht Teil des Scopes, da die Projekte der ZUG in ihrer Struktur und Zielsetzung zu heterogen sind, um standardisiert über ein ERP-System wie Microsoft Dynamics 365 Business Central abgebildet zu werden. Ebenso sind ein Fördermittelmanage-ment oder Spendenmanagement nicht Bestandteil des Vorhabens. - Ganzheitliche Prozessunterstützung und Systemintegration: Im festgelegten Umfang soll das ERP-System als zentrales Instrument zur Unterstützung betriebli-cher Kernprozesse dienen. Eine Integration in bestehende Systemlandschaften - wie MS365 und ECM (Doxis / SER) - ist vorgesehen und integraler Bestandteil der Implementierung. - Standardisierung und Effizienzsteigerung: Ziel ist es, bestehende Abläufe zu vereinheitlichen, Medienbrüche zu vermeiden und manuelle Tätigkeiten durch au-tomatisierte, regelbasierte Prozesse zu ersetzen. Die systemgestützte Freigabe von Rechnungen, automatisierte Berichtsprozesse sowie digitale Schnittstellen zum Einkauf und zur Projektzeiterfassung sind ausdrücklich gewünscht. - Verbesserte Transparenz und Steuerbarkeit: Die ERP-Lösung soll eine konsoli-dierte Datenbasis schaffen, die eine einheitliche und fundierte Steuerung über alle betroffenen Verwaltungsbereiche hinweg ermöglicht. Relevante Kennzahlen sollen zentral verfügbar und auswertbar sein. - Rechtskonforme und revisionssichere Abwicklung: Die Einhaltung gesetzlicher, steuerlicher und interner Vorgaben (insbesondere hinsichtlich Nachvollziehbarkeit und Archivierung) muss durch eine entsprechende Konfiguration innerhalb der be-stehenden Lösung (Microsoft Dynamics) gewährleistet werden. Die Konfiguration soll zu einer sicheren und auditfähigen Dokumentation betrieblicher Vorgänge bei-tragen. - Nachhaltiger Betrieb und Support: Mit dem ausgewählten Implementierungs-partner strebt die ZUG eine langfristige, vertrauensvolle Zusammenarbeit an. Dar-über hinaus soll die Zusammenarbeit so angelegt sein, dass zukünftige Weiterent-wicklungen des ERP-Systems - ggf. im Rahmen neuer Vergaben - gemeinsam mit dem Partner angestrebt werden können. Für die Leistung wird eine Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von 4 Jahren geschlos-sen. Der Vertragszeitraum beginnt mit Zuschlagserteilung. Das Höchstabrufvolumen aus der Rahmenvereinbarung beträgt insgesamt 770.000,00 EUR (netto). Dabei belaufen sich ca. 15% der Kosten auf zu erwerbende Add-ons.
Interne Kennung: 037-E-2507
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
5.1.2.
Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: gemäß den Ausschreibungsunterlagen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wolle, eingehen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Berücksichtigung des Preises durch die Wertungsmethode "Preis-Quotient-Methode"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personaleinsatzplan inkl. Kurzprofile LB Ziff. 6.1
Beschreibung: gem. Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 6,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umsetzungskonzept gem. LB Ziff. 6.2
Beschreibung: gem. Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 18,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: First Level Support gem. LB Ziff.6.3
Beschreibung: gem. Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 4,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Szenario 1: Kostenstellenlogik bei regelmäßigen Reorganisationen
Beschreibung: gemäß LB Punkt 6.4
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Szenario 2: Datenmigration
Beschreibung: gemäß LB Punkt 6.4
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 11,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Szenario 3: Zeiterfassung im Projektgeschäft
Beschreibung: gemäß LB Punkt 6.4
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Referenzen, Vergleichbarkeit der Projekte mit Ausschreibung - Erfahrung im NPO Bereich
Beschreibung: gem. Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 4,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: AVV Vertrag
Beschreibung: gem. Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wolle, eingehen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 770 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: synalis GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: 6 - 55250
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: synalis GmbH & Co. KG, 53229 Bonn
Datum des Vertragsabschlusses: 22/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 226 220,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 282 680,00 EUR
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH
Registrierungsnummer: Amtsgericht Bonn, HRB 23165
Postanschrift: Robert-Schuman-Platz 3
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30726180000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 11000000
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: synalis GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE190138702
Postanschrift: Windgassenstrasse 24
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53229
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +4922892680
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c87e1523-e9bc-4cc9-b788-b1311f66bf5a - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/09/2025 11:35:28 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 624018-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 183/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/09/2025