Deutschland – Bereitstellung von Software – Webbasiertes Tool zur Analyse und Visualisierung von GKV-Daten

624834-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Bereitstellung von Software – Webbasiertes Tool zur Analyse und Visualisierung von GKV-Daten
OJ S 183/2025 24/09/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: BARMER Beschaffung und Vergabe
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Webbasiertes Tool zur Analyse und Visualisierung von GKV-Daten
Beschreibung: Beschaffung einer strukturierten Datenbasis und darauf abgestimmten SaaS Lösung für das Monitoring von Daten im GKV-Wettbewerb
Kennung des Verfahrens: 6b8b90e8-57fc-4c39-8455-f0e7200a5af9
Interne Kennung: 0048-GKVDatTool-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72268000 Bereitstellung von Software
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lichtscheider Straße 89
Stadt: Wuppertal
Postleitzahl: 42285
Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Vergabeunterlagen können ausschließlich und kostenfrei über das Internet (https://beschaffungen.barmer.de) heruntergeladen werden. Eine Anforderung und Zusendung der Unterlagen in Papierform ist nicht möglich. Alle Informationen zu den Eignungskriterien/ Auswahlkriterien erhalten Sie unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter folgendem Direktlink zur Ansicht. https://dataroom.barmer.de/public/download-shares/mZ4kH6pKd0WIxcnXCFCzFr70jTfWRB5g Bei Abweichungen zwischen den Angaben in den dort hinterlegten Dokumenten und diesem Bekanntmachungstext gilt der Text in den Dokumenten, auf die in der Bekanntmachung zu dem jeweiligen Kriterium verwiesen wird.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Die vorgenannte Eigenerkärung zu Russlandbezug unter Ziffer 2.2. des Fragenkatalogs beruht auf Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014, zuletzt geändert durch die Verordnung (EU) Nr. 2023/2878.
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Eigenerklärung unter Ziff. 2.1 im Dokument "00-03_Fragenkatalog_Eignungsanforderungen_V1" Dieses Dokument sowie alle Informationen zu den Eignungskriterien/ Auswahlkriterien erhalten Sie unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter folgendem Direktlink zur Ansicht. https://dataroom.barmer.de/public/download-shares/mZ4kH6pKd0WIxcnXCFCzFr70jTfWRB5g Bei Abweichungen zwischen den Angaben in den dort hinterlegten Dokumenten und diesem Bekanntmachungstext gilt der Text in den Dokumenten, auf die in der Bekanntmachung zu dem jeweiligen Kriterium verwiesen wird. Der Bieter / jedes Mitglied der Bietergemeinschaft erklärt insgesamt, dass er den Anforderungen gemäß §§ 123, 124 GWB genügt und keine weiteren Ausschlussgründe nach § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG vorliegen (siehe Anhang 3: "Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB"). Falls die Frage mit "Nein" beantwortet wird, hat der Bieter in einem separaten Dokument zu erläutern, welche Maßnahmen der Selbstreinigung er gemäß § 125 GWB getroffen hat. Fehlt eine sol-che Erläuterung oder handelt es sich um eine unzureichende Selbstreinigungsmaßnahme, wird das Angebot ausgeschlossen . Die Anforderungen, die der Bieter mit dieser Eigenerklärung bestätigt, sind im Detail dem Anhang 3: "Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB" zu entnehmen. Zusätzlich ist im Falle einer Bietergemeinschaft oder Eignungsleihe der Anhang 4: "Erklärende Unternehmen - Zuverlässigkeit" auszufüllen. Iim Falle einer Bietergemeinschaft hat das geschäftsführende Mitglied diese Erklärung stellvertretend für die anderen Mitglieder abzugeben.
Korruption: Eigenerklärung unter Ziff. 2.1 im Dokument "00-03_Fragenkatalog_Eignungsanforderungen_V1" Dieses Dokument sowie alle Informationen zu den Eignungskriterien/ Auswahlkriterien erhalten Sie unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter folgendem Direktlink zur Ansicht. https://dataroom.barmer.de/public/download-shares/mZ4kH6pKd0WIxcnXCFCzFr70jTfWRB5g Bei Abweichungen zwischen den Angaben in den dort hinterlegten Dokumenten und diesem Bekanntmachungstext gilt der Text in den Dokumenten, auf die in der Bekanntmachung zu dem jeweiligen Kriterium verwiesen wird.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Eigenerklärung unter Ziff. 2.1 im Dokument "00-03_Fragenkatalog_Eignungsanforderungen_V1" Dieses Dokument sowie alle Informationen zu den Eignungskriterien/ Auswahlkriterien erhalten Sie unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter folgendem Direktlink zur Ansicht. https://dataroom.barmer.de/public/download-shares/mZ4kH6pKd0WIxcnXCFCzFr70jTfWRB5g Bei Abweichungen zwischen den Angaben in den dort hinterlegten Dokumenten und diesem Bekanntmachungstext gilt der Text in den Dokumenten, auf die in der Bekanntmachung zu dem jeweiligen Kriterium verwiesen wird.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Eigenerklärung unter Ziff. 2.1 im Dokument "00-03_Fragenkatalog_Eignungsanforderungen_V1" Dieses Dokument sowie alle Informationen zu den Eignungskriterien/ Auswahlkriterien erhalten Sie unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter folgendem Direktlink zur Ansicht. https://dataroom.barmer.de/public/download-shares/mZ4kH6pKd0WIxcnXCFCzFr70jTfWRB5g Bei Abweichungen zwischen den Angaben in den dort hinterlegten Dokumenten und diesem Bekanntmachungstext gilt der Text in den Dokumenten, auf die in der Bekanntmachung zu dem jeweiligen Kriterium verwiesen wird.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Eigenerklärung unter Ziff. 2.1 im Dokument "00-03_Fragenkatalog_Eignungsanforderungen_V1" Dieses Dokument sowie alle Informationen zu den Eignungskriterien/ Auswahlkriterien erhalten Sie unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter folgendem Direktlink zur Ansicht. https://dataroom.barmer.de/public/download-shares/mZ4kH6pKd0WIxcnXCFCzFr70jTfWRB5g Bei Abweichungen zwischen den Angaben in den dort hinterlegten Dokumenten und diesem Bekanntmachungstext gilt der Text in den Dokumenten, auf die in der Bekanntmachung zu dem jeweiligen Kriterium verwiesen wird.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Eigenerklärung unter Ziff. 2.1 im Dokument "00-03_Fragenkatalog_Eignungsanforderungen_V1" Dieses Dokument sowie alle Informationen zu den Eignungskriterien/ Auswahlkriterien erhalten Sie unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter folgendem Direktlink zur Ansicht. https://dataroom.barmer.de/public/download-shares/mZ4kH6pKd0WIxcnXCFCzFr70jTfWRB5g Bei Abweichungen zwischen den Angaben in den dort hinterlegten Dokumenten und diesem Bekanntmachungstext gilt der Text in den Dokumenten, auf die in der Bekanntmachung zu dem jeweiligen Kriterium verwiesen wird.
Betrug: Eigenerklärung unter Ziff. 2.1 im Dokument "00-03_Fragenkatalog_Eignungsanforderungen_V1" Dieses Dokument sowie alle Informationen zu den Eignungskriterien/ Auswahlkriterien erhalten Sie unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter folgendem Direktlink zur Ansicht. https://dataroom.barmer.de/public/download-shares/mZ4kH6pKd0WIxcnXCFCzFr70jTfWRB5g Bei Abweichungen zwischen den Angaben in den dort hinterlegten Dokumenten und diesem Bekanntmachungstext gilt der Text in den Dokumenten, auf die in der Bekanntmachung zu dem jeweiligen Kriterium verwiesen wird.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Eigenerklärung unter Ziff. 2.1 im Dokument "00-03_Fragenkatalog_Eignungsanforderungen_V1" Dieses Dokument sowie alle Informationen zu den Eignungskriterien/ Auswahlkriterien erhalten Sie unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter folgendem Direktlink zur Ansicht. https://dataroom.barmer.de/public/download-shares/mZ4kH6pKd0WIxcnXCFCzFr70jTfWRB5g Bei Abweichungen zwischen den Angaben in den dort hinterlegten Dokumenten und diesem Bekanntmachungstext gilt der Text in den Dokumenten, auf die in der Bekanntmachung zu dem jeweiligen Kriterium verwiesen wird.
Zahlungsunfähigkeit: Eigenerklärung unter Ziff. 2.1 im Dokument "00-03_Fragenkatalog_Eignungsanforderungen_V1" Dieses Dokument sowie alle Informationen zu den Eignungskriterien/ Auswahlkriterien erhalten Sie unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter folgendem Direktlink zur Ansicht. https://dataroom.barmer.de/public/download-shares/mZ4kH6pKd0WIxcnXCFCzFr70jTfWRB5g Bei Abweichungen zwischen den Angaben in den dort hinterlegten Dokumenten und diesem Bekanntmachungstext gilt der Text in den Dokumenten, auf die in der Bekanntmachung zu dem jeweiligen Kriterium verwiesen wird.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Eigenerklärung unter Ziff. 2.1 im Dokument "00-03_Fragenkatalog_Eignungsanforderungen_V1" Dieses Dokument sowie alle Informationen zu den Eignungskriterien/ Auswahlkriterien erhalten Sie unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter folgendem Direktlink zur Ansicht. https://dataroom.barmer.de/public/download-shares/mZ4kH6pKd0WIxcnXCFCzFr70jTfWRB5g Bei Abweichungen zwischen den Angaben in den dort hinterlegten Dokumenten und diesem Bekanntmachungstext gilt der Text in den Dokumenten, auf die in der Bekanntmachung zu dem jeweiligen Kriterium verwiesen wird.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Eigenerklärung unter Ziff. 2.1 im Dokument "00-03_Fragenkatalog_Eignungsanforderungen_V1" Dieses Dokument sowie alle Informationen zu den Eignungskriterien/ Auswahlkriterien erhalten Sie unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter folgendem Direktlink zur Ansicht. https://dataroom.barmer.de/public/download-shares/mZ4kH6pKd0WIxcnXCFCzFr70jTfWRB5g Bei Abweichungen zwischen den Angaben in den dort hinterlegten Dokumenten und diesem Bekanntmachungstext gilt der Text in den Dokumenten, auf die in der Bekanntmachung zu dem jeweiligen Kriterium verwiesen wird.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Eigenerklärung unter Ziff. 2.1 im Dokument "00-03_Fragenkatalog_Eignungsanforderungen_V1" Dieses Dokument sowie alle Informationen zu den Eignungskriterien/ Auswahlkriterien erhalten Sie unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter folgendem Direktlink zur Ansicht. https://dataroom.barmer.de/public/download-shares/mZ4kH6pKd0WIxcnXCFCzFr70jTfWRB5g Bei Abweichungen zwischen den Angaben in den dort hinterlegten Dokumenten und diesem Bekanntmachungstext gilt der Text in den Dokumenten, auf die in der Bekanntmachung zu dem jeweiligen Kriterium verwiesen wird.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Eigenerklärung unter Ziff. 2.1 im Dokument "00-03_Fragenkatalog_Eignungsanforderungen_V1" Dieses Dokument sowie alle Informationen zu den Eignungskriterien/ Auswahlkriterien erhalten Sie unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter folgendem Direktlink zur Ansicht. https://dataroom.barmer.de/public/download-shares/mZ4kH6pKd0WIxcnXCFCzFr70jTfWRB5g Bei Abweichungen zwischen den Angaben in den dort hinterlegten Dokumenten und diesem Bekanntmachungstext gilt der Text in den Dokumenten, auf die in der Bekanntmachung zu dem jeweiligen Kriterium verwiesen wird.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Eigenerklärung unter Ziff. 2.1 im Dokument "00-03_Fragenkatalog_Eignungsanforderungen_V1" Dieses Dokument sowie alle Informationen zu den Eignungskriterien/ Auswahlkriterien erhalten Sie unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter folgendem Direktlink zur Ansicht. https://dataroom.barmer.de/public/download-shares/mZ4kH6pKd0WIxcnXCFCzFr70jTfWRB5g Bei Abweichungen zwischen den Angaben in den dort hinterlegten Dokumenten und diesem Bekanntmachungstext gilt der Text in den Dokumenten, auf die in der Bekanntmachung zu dem jeweiligen Kriterium verwiesen wird.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Eigenerklärung unter Ziff. 2.1 im Dokument "00-03_Fragenkatalog_Eignungsanforderungen_V1" Dieses Dokument sowie alle Informationen zu den Eignungskriterien/ Auswahlkriterien erhalten Sie unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter folgendem Direktlink zur Ansicht. https://dataroom.barmer.de/public/download-shares/mZ4kH6pKd0WIxcnXCFCzFr70jTfWRB5g Bei Abweichungen zwischen den Angaben in den dort hinterlegten Dokumenten und diesem Bekanntmachungstext gilt der Text in den Dokumenten, auf die in der Bekanntmachung zu dem jeweiligen Kriterium verwiesen wird.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Eigenerklärung unter Ziff. 2.1 im Dokument "00-03_Fragenkatalog_Eignungsanforderungen_V1" Dieses Dokument sowie alle Informationen zu den Eignungskriterien/ Auswahlkriterien erhalten Sie unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter folgendem Direktlink zur Ansicht. https://dataroom.barmer.de/public/download-shares/mZ4kH6pKd0WIxcnXCFCzFr70jTfWRB5g Bei Abweichungen zwischen den Angaben in den dort hinterlegten Dokumenten und diesem Bekanntmachungstext gilt der Text in den Dokumenten, auf die in der Bekanntmachung zu dem jeweiligen Kriterium verwiesen wird.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Eigenerklärung unter Ziff. 2.1 im Dokument "00-03_Fragenkatalog_Eignungsanforderungen_V1" Dieses Dokument sowie alle Informationen zu den Eignungskriterien/ Auswahlkriterien erhalten Sie unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter folgendem Direktlink zur Ansicht. https://dataroom.barmer.de/public/download-shares/mZ4kH6pKd0WIxcnXCFCzFr70jTfWRB5g Bei Abweichungen zwischen den Angaben in den dort hinterlegten Dokumenten und diesem Bekanntmachungstext gilt der Text in den Dokumenten, auf die in der Bekanntmachung zu dem jeweiligen Kriterium verwiesen wird.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Eigenerklärung unter Ziff. 2.1 im Dokument "00-03_Fragenkatalog_Eignungsanforderungen_V1" Dieses Dokument sowie alle Informationen zu den Eignungskriterien/ Auswahlkriterien erhalten Sie unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter folgendem Direktlink zur Ansicht. https://dataroom.barmer.de/public/download-shares/mZ4kH6pKd0WIxcnXCFCzFr70jTfWRB5g Bei Abweichungen zwischen den Angaben in den dort hinterlegten Dokumenten und diesem Bekanntmachungstext gilt der Text in den Dokumenten, auf die in der Bekanntmachung zu dem jeweiligen Kriterium verwiesen wird.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Eigenerklärung unter Ziff. 2.1 im Dokument "00-03_Fragenkatalog_Eignungsanforderungen_V1" Dieses Dokument sowie alle Informationen zu den Eignungskriterien/ Auswahlkriterien erhalten Sie unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter folgendem Direktlink zur Ansicht. https://dataroom.barmer.de/public/download-shares/mZ4kH6pKd0WIxcnXCFCzFr70jTfWRB5g Bei Abweichungen zwischen den Angaben in den dort hinterlegten Dokumenten und diesem Bekanntmachungstext gilt der Text in den Dokumenten, auf die in der Bekanntmachung zu dem jeweiligen Kriterium verwiesen wird.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Eigenerklärung unter Ziff. 2.1 im Dokument "00-03_Fragenkatalog_Eignungsanforderungen_V1" Dieses Dokument sowie alle Informationen zu den Eignungskriterien/ Auswahlkriterien erhalten Sie unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter folgendem Direktlink zur Ansicht. https://dataroom.barmer.de/public/download-shares/mZ4kH6pKd0WIxcnXCFCzFr70jTfWRB5g Bei Abweichungen zwischen den Angaben in den dort hinterlegten Dokumenten und diesem Bekanntmachungstext gilt der Text in den Dokumenten, auf die in der Bekanntmachung zu dem jeweiligen Kriterium verwiesen wird.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Eigenerklärung unter Ziff. 2.1 im Dokument "00-03_Fragenkatalog_Eignungsanforderungen_V1" Dieses Dokument sowie alle Informationen zu den Eignungskriterien/ Auswahlkriterien erhalten Sie unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter folgendem Direktlink zur Ansicht. https://dataroom.barmer.de/public/download-shares/mZ4kH6pKd0WIxcnXCFCzFr70jTfWRB5g Bei Abweichungen zwischen den Angaben in den dort hinterlegten Dokumenten und diesem Bekanntmachungstext gilt der Text in den Dokumenten, auf die in der Bekanntmachung zu dem jeweiligen Kriterium verwiesen wird.
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Eigenerklärung unter Ziff. 2.2 im Dokument "00-03_Fragenkatalog_Eignungsanforderungen_V1" Dieses Dokument sowie alle Informationen zu den Eignungskriterien/ Auswahlkriterien erhalten Sie unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter folgendem Direktlink zur Ansicht. https://dataroom.barmer.de/public/download-shares/mZ4kH6pKd0WIxcnXCFCzFr70jTfWRB5g Bei Abweichungen zwischen den Angaben in den dort hinterlegten Dokumenten und diesem Bekanntmachungstext gilt der Text in den Dokumenten, auf die in der Bekanntmachung zu dem jeweiligen Kriterium verwiesen wird. Der Bewerber / jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft erklärt, 1. dass dieser nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014, zuletzt geändert durch die Verordnung (EU) 2023/2878, genannten Personen, Organisationen oder Einrichtungen gehört, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. d. h., a) russische Staatsangehörige, in Russland ansässige natürliche Personen oder in Russland niedergelassene juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, b) juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, deren Anteile zu über 50% unmittelbar oder mittelbar von einer der unter Buchstabe a) genannten Organisationen gehalten werden, oder c) natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, die im Namen oder auf Anweisung einer der unter Buchstabe a) oder b) genannten Organisa-tionen handeln. 2. in seinem Teilnahmeantrag keine der in den Buchstaben a) bis c) genannten Perso-nen, Organisationen oder Einrichtungen mit Russland-Bezug als Nachunternehmen, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Sinne der Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe (siehe Art. 63 der Richtlinie 2014/24/EU und § 47 Vergabeverordnung) in Anspruch genommen werden, vorgesehen sind, auf die jeweils mehr als 10% des Auftragswertes entfallen. 3. dass sichergestellt wird, dass auch während der Vertragslaufzeit keine als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Sinne der Richtli-nien über die öffentliche Auftragsvergabe (siehe Art. 63 der Richtlinie 2014/24/EU und § 47 Vergabeverordnung) in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen eingesetzt werden, auf die mehr als 10% des Auftragswerts entfällt. Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Nr. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 vom 21. Juli 2022 lautet wie folgt: (1) Es ist verboten, öffentliche Aufträge oder Konzessionen, die in den Anwendungs-bereich der Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe sowie unter Artikel 10 Absatz 1, Absatz 3, Absatz 6 Buchstaben a bis e, Absatz 8, Absatz 9 und Absatz 10 und die Artikel 11, 12, 13 und 14 der Richtlinie 2014/23/EU, unter Artikel 7 Buchstaben a bis d, Artikel 8, Artikel 10 Buchstaben b bis f und h bis j der Richtlinie 2014/24/EU, unter Artikel 18, Artikel 21 Buchstaben b bis e und g bis i, Artikel 29 und Artikel 30 der Richtlinie 2014/25/EU und unter Artikel 13 Buchstaben a bis d, f bis h und j der Richtli-nie 2009/81/ fallen, an folgende Personen, Organisationen oder Einrichtungen zu ver-geben bzw. Verträge mit solchen Personen, Organisationen oder Einrichtungen weiterhin zu erfüllen: a) russische Staatsangehörige, in Russland ansässige natürliche Personen oder in Russland niedergelassene juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, b) juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, deren Anteile zu über 50% unmittelbar oder mittelbar von einer der unter Buchstabe a genannten Organisationen gehalten werden, oder c) natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, die im Namen oder auf Anweisung einer der unter Buchstabe a oder b genannten Organisati-onen handeln, einschließlich — wenn auf sie mehr als 10% des Auftragswerts entfällt — Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Sinne der Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe in Anspruch genommen werden. Zusätzlich ist der Anhang 5: "Erklärende Unternehmen - Nichtvorliegen eines Russlandbezuges" im Falle einer Bewerbergemeinschaft von jedem erklärenden Unternehmen (jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft) auszufüllen.

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Webbasiertes Tool zur Analyse und Visualisierung von GKV-Daten
Beschreibung: Integrierte Gesamtlösung aus einer umfassenden, strukturierten Datenbasis sowie eine darauf abgestimmten Analyse- und Visualisierungsplattform in Form einer webbasierten SaaS-Lösung.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72268000 Bereitstellung von Software
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der AN stellt binnen 3 Werktagen nach Zuschlagserteilung zwei Lizenzen für die SaaS-Anwendung mit jeweils unabhängigen Nutzer-Accounts dem AG zur Verfügung, welche beim AG voll funktionsfähig sind. Es bedarf der Option, bis zu 3 weitere Softwarelizenzen während der Vertragslaufzeit jederzeit nachträglich zu bestellen. Die Lizenzen werden laufzeitangepasst bereitgestellt, d. h. die Gültigkeit der nachbestellten Li-zenzen wird an die Restlaufzeit des bestehenden Lizenzvertrags angepasst (Co-Term).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Die Vergabeunterlagen können ausschließlich und kostenfrei über das Internet (https://beschaffungen.barmer.de) heruntergeladen werden. Eine Anforderung und Zusendung der Unterlagen in Papierform ist nicht möglich. Zur Abgabe eines Angebotes ist die vorherige Registrierung unter vorgenannten Link erforderlich. Alle Informationen zu den Eignungskriterien/ Auswahlkriterien erhalten Sie unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter folgendem Direktlink zur Ansicht. https://dataroom.barmer.de/public/download-shares/mZ4kH6pKd0WIxcnXCFCzFr70jTfWRB5g Bei Abweichungen zwischen den Angaben in den dort hinterlegten Dokumenten und diesem Bekanntmachungstext gilt der Text in den Dokumenten, auf die in der Bekanntmachung zu dem jeweiligen Kriterium verwiesen wird.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung über Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 200.000,00 € für Personen-, Sach- und sämtliche Vermögensschäden pro Vertragsjahr zu verfügen oder im Fall der Auftragserteilung unmittelbar eine Haftpflichtversicherung mit der vorgenannten Deckungssumme abzuschließen unter Ziffer 3. 1 im Dokument "00-03_Fragenkatalog_Eignungsanforderungen_V1" Dieses Dokument sowie alle Informationen zu den Eignungskriterien/ Auswahlkriterien erhalten Sie unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter folgendem Direktlink zur Ansicht. https://dataroom.barmer.de/public/download-shares/mZ4kH6pKd0WIxcnXCFCzFr70jTfWRB5g

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Eigenerklärung zu Unterauftragnehmereinsatz unter Ziffer 1.4 im Dokument "00-03_Fragenkatalog_Eignungsanforderungen_V1" Falls die Frage mit "Ja" beantwortet wird, ist der Anhang 2: "Angaben zu Unterauftragnehmern" auszufüllen. Dieses Dokument sowie alle Informationen zu den Eignungskriterien/ Auswahlkriterien erhalten Sie unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter folgendem Direktlink zur Ansicht. https://dataroom.barmer.de/public/download-shares/mZ4kH6pKd0WIxcnXCFCzFr70jTfWRB5g Der Bieter erklärt, dass die Lieferung / Leistung unter Einsatz von Unterauftragnehmern erbracht wird. Im Übrigen erklärt der Bieter damit, dass die in Anhang 2: "Angaben zu Unterauftragnehmern" aufgeführten Unterauftragnehmer unter Berücksichtigung der Bestimmungen zum Unteraufragnehmereinsatz gemäß den für diese Ausschreibung geltenden Vertragsbedingungen für den betroffenen Leistungsteil ausgewählt wurden. Die Zustimmung des Auftraggebers zu den in Anhang 2: "Angaben zu Unterauftragnehmern" benannten Unterauftragnehmern sowie zu den bezeichneten Teilleistungen gilt mit dem Zuschlag als erteilt. Ein späterer Austausch der benannten Unterauftragnehmer ist nur mit schriftlicher Zustimmung der Auftraggeber zulässig. Dasselbe gilt auch für die Weitergabe von Leistungen durch die Unterauftragnehmer.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung unter Ziffer 3.2 des Fragenkatalges zum Gesamtumsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre in EUR netto.Bei Bietergemeinschaften ist der Gesamtumsatz aller Mitglieder anzugeben. Dieses Dokument sowie alle Informationen zu den Eignungskriterien/ Auswahlkriterien erhalten Sie unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter folgendem Direktlink zur Ansicht. https://dataroom.barmer.de/public/download-shares/mZ4kH6pKd0WIxcnXCFCzFr70jTfWRB5g

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Eigenerklärung unter 4.1.1. des Fragenkataloges mindestens zwei, maximal fünf Referenzprojekte über eine SaaS-Lösung mit einem integrierten Datenmodell und mindestens einer Datenbasis mit folgenden Anforderungen vorlegen: -Die Datenbasis muss den gesamten deutschen GKV-Markt abbilden und eine vollständige, flächendeckende Analyse des Bundesgebiets ermöglichen. -Eine Regionalisierung der Daten bis mindestens auf Ebene der Postleitzahl (mind. 5-stellig) und der Landkreise ist zu gewährleisten. -Die Datenbasis bezieht sich ausschließlich auf gesetzliche Krankenversicherungen und gesetzlich Versicherte in Deutschland. Die ergänzende Bereitstellung weiterer Daten, beispielsweise zum Markt der privaten Krankenversicherung (PKV) oder zu anderen relevanten Akteuren im Gesundheitswesen, ist zulässig, wird aber in der Angebotsbewertung nicht positiv berücksichtigt. Für den Fall, dass auch Daten aus der privaten Krankenversicherung in der Datenbasis enthalten sind, muss jedoch die Möglichkeit bestehen, diese sicher herauszufiltern, um Verfälschungen der Arbeitsergebnisse auszuschließen. Weitere Mindestanforderungen, die je Referenz erfüllt sein müssen, sind: 1.Das Referenzprojekt muss für eine gesetzliche Krankenversicherung erbracht worden sein. 2.Der Bieter muss die Leistungen mindestens 12 Monate erbracht haben (Stichtag: Ablauf der Frist zur Abgabe des Angebots). 3.Das Referenzprojekt muss innerhalb der letzten vier Jahre (Stichtag: Ablauf der Frist zur Abgabe des Angebots) erbracht worden sein. Bietergemeinschaften können sich auch auf Referenzprojekte ihrer einzelnen Mitglieder stützen, beim Einsatz von Unterauftragnehmern zur Eignungsleihe sind deren Referenzprojekte maßgeblich. Nähere Angaben zu den Referenzprojekten sind in der 00-03-02 "Nachweis Unternehmensreferenzen" zu machen. Dieses Dokument sowie alle Informationen zu den Eignungskriterien/ Auswahlkriterien erhalten Sie unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter folgendem Direktlink zur Ansicht. https://dataroom.barmer.de/public/download-shares/mZ4kH6pKd0WIxcnXCFCzFr70jTfWRB5g

Kriterium: Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat
Beschreibung: Zur fachlichen und technischen Validierung der angebotenen Lösung und damit zur Ermögli-chung der Wertung gemäß 00-02 Angebotsbewertungsmatrix seitens des AG ist ein zeitlich befristeter, jedoch uneingeschränkter Testzugang zur vollständigen SaaS-Anwendung des Bieters erforderlich. Der Testzugang muss sämtliche Bestandteile und Funktionalitäten der angebotenen Lösung umfassen. Der Anbieter hat sicherzustellen, dass während des Testzeit-raums keinerlei Veränderungen an Datenbeständen, Funktionalitäten oder Konfigurationen vorgenommen werden. Im Rahmen dieses Testzugriffs ist sicherzustellen, dass: 1.alle Analyse-, Filter- und Visualisierungsfunktionen uneingeschränkt nutzbar sind, 2.das reale und vollständige Datenmodell zur Verfügung steht, um die fachliche und technische Eignung valide bewerten zu können, 3.sämtliche geforderten Funktionalitäten - insbesondere geobasierte Darstellungsele-mente - in vollem Funktionsumfang enthalten sind, 4.die gleichzeitige Nutzung durch mindestens zwei Testnutzer gewährleistet ist, 5.keine Funktionalitäten gegenüber dem final angebotenen Produkt eingeschränkt oder deaktiviert sind. Der Testzugang ist zwingend mit dem Angebot zur Verfügung zu stellen und für den Zeitraum der Angebotsauswertung unverändert konstant für den Auftraggeber aufrechtzuerhalten. Ist dies nicht der Fall führt dies zwingend zum Angebotsausschluss. Der Auftragnehmer stellt die Zugangsdaten mit Einreichen der ausgefüllten Anlage 00-04 "Zugangsdaten Testzugriff" als zwingendem Angebotsbestandteil dem Auftraggeber zur Verfügung.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zif. 3 ff. Dokument 00-01-Angebotswertung
Beschreibung: Wertung der Datenmodellierung anhand eines Konzepts und Testzugriffes (Details s. Ziffer 3.1. und 3.2 des Dokuments 00-02 "Angebotsbewertungsmatrix" und Zif. 3 ff. Dokument 00-01-Angebotswertung ) und Wertung der SaaS-Lösung anhand eines Konzepts und Testzugriffes (Details s. Ziffer 3.1. und 3.2 des Dokuments 00-02 "Angebotsbewertungsmatrix und Zif. 3 ff. Dokument 00-01-Angebotswertung ")
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: siehe Dokument 00-01-Angebotswertung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://beschaffungen.barmer.de/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Fragenkatalog "00-03_Fragenkatalog_Eignungsanforderungen_V1" ist von jedem Bieter (bzw. jeder Bietergemeinschaft) auszufüllen. Er dient zur Prüfung der Eignung der Bieter (wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, technische und berufliche Leistungsfähigkeit sowie Eignung zur Berufsausübung). Alle Vorgaben in dieser Unterlage, die sich auf Bieter beziehen, gelten gleichermaßen für Bietergemeinschaften, soweit nicht für Bietergemeinschaften ausdrücklich gesonderte Regelungen getroffen sind. Bietergemeinschaften müssen zusätzlich unter Ziffer 1.3 des Fragenkataloges die Bietergemeinschaftserklärung abgeben sowie Anhang 1: "Mitglieder der Bietergemeinschaft" ausfüllen. Fehlen die Angaben in Anhang 1, führt dies zum Ausschluss. Es sind alle Fragen zu beantworten. Dem Angebot ist ferner die jeweils geforderte Unterlage "Nachweis Unternehmensreferenzen" sowie bei Eignungsleihe gemäß § 47 VgV / § 34 UVgO die entsprechende "Verpflichtungserklärung Eignungsleihe" vollständig ausgefüllt beizufügen. Werden die Fragen, die als "A-Kriterium" (Mindestanforderung/Ausschlusskriterium) gekennzeichnet sind, mit "Nein" beantwortet und /oder im Dokument "Nachweis Unternehmensreferenzen" nicht die geforderte Mindestanzahl an Referenzen benannt, kann der Auftraggeber nach pflichtgemäßem Ermessen entscheiden, ob eine Nachforderung erfolgt. Entscheidet er sich gegen eine Nachforderung oder werden die fehlenden Referenzen nicht innerhalb der vom Auftraggeber gesetzten Frist nachgereicht, wird das Angebot ausgeschlossen. Referenzen sind nur dann gültig, wenn sie die jeweiligen Mindestanforderungen erfüllen. Bei nicht beantworteten Fragen oder sonstigen fehlenden, unvollständigen oder fehlerhaften Unterlagen oder Angaben wird der Auftraggeber nach pflichtgemäßem Ermessen gemäß § 56 Abs. 2 VgV / § 41 Abs. 2 UVgO über eine Nachforderung entscheiden. Entscheidet sich der Auftraggeber gegen eine Nachforderung oder reicht der Bieter die Antworten bzw. Unter-lagen oder Angaben innerhalb der vom Aufraggeber gesetzten Frist nicht nach, wird das Angebot ebenfalls ausgeschlossen. Die Angaben der Bieter zur Erfüllung der Eignungskriterien, einschließlich der Angaben in vorgelegten Erklärungen und Nachweisen gelten im Auftragsfall als vertraglich zugesichert. Sofern der Bieter beabsichtigt, für seine Eignung (wirtschaftlich und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie technische und berufliche Leistungsfähigkeit) gemäß § 47 VgV / § 34 UVgO die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen, so hat er dies ebenfalls im Fragenkatalog unter Ziff. 1.5. darzustellen. Gleiches gilt, wenn der Bieter in anderen Fällen beabsichtigt, Teile der Leistungserbringung durch Unterauftragnehmer erbringen zu lassen und zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe die Unterauftragnehmer benennen kann. Ziffer 5 des Fragenkataloges enthält eine Checkliste der Unterlagen und Nachweise, die zwingend mit dem Angebot vorzulegen sind und nicht nachgereicht werden können. Dieses Dokument sowie alle Informationen zu den Eignungskriterien/ Auswahlkriterien erhalten Sie unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter folgendem Direktlink zur Ansicht. https://dataroom.barmer.de/public/download-shares/mZ4kH6pKd0WIxcnXCFCzFr70jTfWRB5g Bei Abweichungen zwischen den Angaben in den dort hinterlegten Dokumenten und diesem Bekanntmachungstext gilt der Text in den Dokumenten, auf die in der Bekanntmachung zu dem jeweiligen Kriterium verwiesen wird.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag kann bei der Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gestellt werden. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: BARMER Beschaffung und Vergabe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: BARMER Beschaffung und Vergabe

8. Organisationen

8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: BARMER Beschaffung und Vergabe
Registrierungsnummer: 992-80322-57
Postanschrift: Lichtscheider Straße 89
Stadt: Wuppertal
Postleitzahl: 42285
Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
Land: Deutschland
Telefon: +49 800333004993981
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn
Registrierungsnummer: 0
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228-9499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 01df81d5-1863-40bb-b9d5-1cb2b920d674 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/09/2025 17:59:57 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 624834-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 183/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/09/2025

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willebadessen
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich