1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Beschaffung einer Patientenlösung für Kommunikation und Infotainment für den Krankenhausbetrieb
Beschreibung: Die Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH (nachstehend SBK-VS) ist der stationäre Zentralversorger im Schwarzwald-Baar Kreis. Mit insgesamt rund 1.000 Betten an 2 Standorten (Villingen-Schwenningen und Donaueschingen) erfüllt das SBKVS die im Krankenhausplan Baden-Württemberg festgelegte Grund-, Regel- und Zentralversorgung für den Schwarzwald-Baar-Kreis sowie angrenzende Landkreise. Mit rund 3.300 Mitarbeitern ist die SBK-VS GmbH der größte Arbeitgeber im Landkreis und gehört mit den Schulen für Krankenpflege und Kinderkrankenpflege sowie den speziellen Weiterbildungsangeboten für Krankenpflegepersonal im Operationsdienst, in der Intensivpflege und in der Anästhesie zu den wichtigsten Ausbildungsbetrieben in der Region.
Kennung des Verfahrens: 060e403e-7f75-44ca-ad3b-b21b51850baf
Interne Kennung: Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: 1. Das vom Auftraggeber durchgeführte Verfahren ist ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach Maßgabe der VgV. Die vergaberechtlichen Grundsätze der Transparenz des Verfahrens und der Gleichbehandlung aller Bewerber werden im gesamten Verfahren streng beachtet. 2. Diese Bekanntmachung leitet den vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb ein. 3. Die von Bewerbern erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert (Datenschutzklausel). Die Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung eines Teilnahmeantrages /Angebotes. Ein entsprechendes Informationsblatt "Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten" ist der Vergabeunterlage beigefügt. 4. Im Anschluss an den Teilnahmewettbewerb werden die ausgewählten Bewerber zur Abgabe eines Angebotes auf Basis der Vergabeunterlagen aufgefordert. In den Vergabeunterlagen werden den Bietern weitere Projektinformationen und die Zuschlagskriterien mitgeteilt. Die Vergabeunterlagen sind ebenfalls von Beginn des Verfahrens an über die angegebene Internetplattform abrufbar. 5. Der Auftraggeber behält sich vor, die Verhandlungen in verschiedenen aufeinanderfolgenden Phasen abzuwickeln, um so die Zahl der Angebote, über die verhandelt wird, anhand der vorgegebenen Zuschlagskriterien zu verringern. Diejenigen Bieter, die zunächst nicht in die engere Wahl kommen, werden nicht sogleich vom Verfahren ausgeschlossen, sondern "on hold" gestellt. Diese Bieter bleiben an ihr Angebot gebunden und behalten die Chance zu.einem verbesserten Angebot, falls sich ergibt, dass den zunächst in die engere Wahl.gelangten Bietern der Zuschlag - gleich aus welchem Grund - nicht erteilt werden kann.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48814400 Klinisches Informationssystem
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Villingen-Schwenningen
Land, Gliederung (NUTS): Schwarzwald-Baar-Kreis (DE136)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4D6V5202#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Beschaffung einer Patientenlösung für Kommunikation und Infotainment für den Krankenhausbetrieb
Beschreibung: Im Rahmen der Erstausstattung des Klinikneubaus in Villingen-Schwenningen im Jahre 2013 wurde eine einheitliche Lösung für das Patientenentertainment beschafft, welche nun in die Jahre gekommen ist und entsprechend ausgetauscht werden soll. Ergänzend soll die aktuell noch heterogene Lösung am Standort Donaueschingen ebenfalls homogenisiert und modernisiert, so-wie bisher nicht versorgte Bereiche entsprechend ausgestattet werden. Ein Teilbereich des Vorhabens stellt auch die Digitalisierung der Prozesse und Services am "Point of Care" dar. Dies betrifft insbesondere die direkte Versorgung am Patientenbett und die Kommunikation mit dem Patienten selbst. Der "moderne" Patient möchte gerne in seine Behandlung aktiv mit eingebunden werden und stets über die nächsten Schritte informiert bleiben. Daher setzt die Klinik als wichtigen Erfolgsfaktor für die Digitalisierung auf das"Patienten-Engagement". Durch die Einbeziehung des Patienten in den Klinikalltag werden nicht nur die Patienten besser informiert, sondern auch langfristig die Pflegemitarbeiter entlastet. Somit hat die Pflege zukünftig mehr Zeit für die individuelle und bedarfsgerechte Patientenbetreuung zur Verfügung. Aus diesem Grund möchte die SBK-VS GmbH eine Patienten-Entertainment-Lösung beschaffen, mit dem sie die Digitalisierung am "Point of Care umsetzen kann". Dabei plant der AG neben den klassischen und heute gängigen Entertainment-Diensten (z.B. TV, Radio, Internet, E-Magazine, Video on Demand etc.) explizit durch die Bereitstellung von individuellen klinischen Informationen für Patienten sowie mittels der Integration von existenten und neuen klinischen Systemen (z.B. Menübestellung, Anamnese, Service Call, Therapie-Videos etc.) den "Point of Care" zu digitalisieren. Deshalb muss die Lösung offene und international anerkannte Standardschnittstellen (FHIR, HL7, REST-API, PubSub, HTML5 etc.) unterstützen um mit weiteren Drittanbietern kommunizieren zu können. Insbesondere muss eine Integration von bestehenden Solution-Providern wie z.B. Dedalus, Thieme-Verlag etc., ermöglicht werden. Nähere Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48814400 Klinisches Informationssystem
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Villingen-Schwenningen
Land, Gliederung (NUTS): Schwarzwald-Baar-Kreis (DE136)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 60 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des Systems gemäß Kriterienkatalog
Beschreibung: Siehe Bewertungsmatrix in den Vergabeunterlagen
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektkonzept
Beschreibung: Siehe Bewertungsmatrix in den Vergabeunterlagen
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preiskriterium
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: 1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber /Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnisnahme rügen. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: BerLinux Solutions GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: BerLinux
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: BerLinux
Datum des Vertragsabschlusses: 04/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH
Registrierungsnummer: 05111-05001-82
Postanschrift: Klinikstr. 11
Stadt: Villingen-Schwenningen
Postleitzahl: 78052
Land, Gliederung (NUTS): Schwarzwald-Baar-Kreis (DE136)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Herr Sascha-Niko Streicher
Telefon: +49 7721938800
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219268730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: BerLinux Solutions GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 263 440 577
Postanschrift: Normannenstr. 1-2
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10367
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3051303878
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 147567d2-e285-4f53-817a-b1eb3269a032 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/09/2025 14:28:45 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 620210-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 182/2025
Datum der Veröffentlichung: 23/09/2025