1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Kaarst
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Vergabe Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Unterhaltsreinigung in Einrichtungen des Auftraggebers in Kaarst; Reinigung und Pflege von nicht textilen/textilen Fußbodenbelägen, sanitären u. haustechnischen Anlagen sowie Gegenständen der Raumausstattung und Raumeinrichtung, wie in den Vergabeunterlagen im Einzelnen festgelegt; Sonderreinigung nach Anforderung hierzu. Herzustellen ist ein sauberes Reinigungsergebnis nach dem Vertrag, dabei sind die in den Vergabeunterlagen als Mindestmenge vorgegebenen Reinigungsstunden zu erbringen. Vergütet werden lediglich erbrachte Reinigungsstunden. Zu erbringende Mindestjahresreinigungsstunden für die Unterhaltsreinigung pro Jahr wie je Los vorgegeben. Insbes. bei Verzögerungen der Vergabe kann die Leistungszeit auf einen späteren Zeitraum verschoben, bei vorübergehender oder dauerhafter Schließung von Einrichtungen ausgesetzt o. vermindert werden, i. ü. Änderungen des Auftrages nach Flächen möglich.
Kennung des Verfahrens: 53cc6fc0-c45e-4f64-afbd-8972ac6916c1
Interne Kennung: 65.32.02-0005
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Bieter kann nur den Zuschlag auf maximal ein Los erhalten. Hat ein Bieter in mehr als einem der Lose das wirtschaftlichste Angebot abgegeben, erhält er den Zuschlag auf das Los, welches das höchste Auftragsvolumen aufweist, gemessen an der Menge der Mindest- bzw. angebotenen Jahresreinigungsstunden, je nachdem welches der höchste Wert ist. Eine Objektbesichtigung ist grundsätzlich an einem vom Auftraggeber festzulegenden Termin im Zeitraum 7. bis 11. Juli 2025 nach rechtzeitiger Anmeldung möglich und wird empfohlen. Interessenten werden gebeten, sich frühzeitig bei der Vergabestelle über die in der Bekanntmachung genannte Plattform anzumelden und bei der Anmeldung die Personen, die von ihrer Seite an der Objektbesichtigung teilnehmen, mit Vor- und Zunamen und Funktionsbezeichnung im Unternehmen anzugeben. Insbesondere bei Verzögerungen der Vergabe kann die Leistungszeit auf einen späteren Zeitraum verschoben werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1a
Beschreibung: Unterhaltsreinigung in Einrichtungen des Auftraggebers in Kaarst; Reinigung und Pflege von nicht textilen/textilen Fußbodenbelägen, sanitären u. haustechnischen Anlagen sowie Gegenständen der Raumausstattung und Raumeinrichtung, wie in den Vergabeunterlagen im Einzelnen festgelegt; Sonderreinigung nach Anforderung hierzu. Herzustellen ist ein sauberes Reinigungsergebnis nach dem Vertrag, dabei sind die in den Vergabeunterlagen als Mindestmenge vorgegebenen Reinigungsstunden zu erbringen. Vergütet werden lediglich erbrachte Reinigungsstunden. Zu erbringende Mindestjahresreinigungsstunden für die Unterhaltsreinigung pro Jahr wie je Los vorgegeben. Insbes. bei Verzögerungen der Vergabe kann die Leistungszeit auf einen späteren Zeitraum verschoben, bei vorübergehender oder dauerhafter Schließung von Einrichtungen ausgesetzt o. vermindert werden, i. ü. Änderungen des Auftrages nach Flächen möglich.
Interne Kennung: 001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag verlängert sich automatisch jeweils um bis zu 15 Monaten, sofern der Verlängerung des Vertrages weder durch den Auftraggeber noch durch den Auftragnehmer widersprochen wird. Die genaue Verlängerungsdauer wird im Einzelfall einvernehmlich zwischen den Parteien festgelegt. Erfolgt keine ausdrückliche Vereinbarung, gilt eine Verlängerung um 15 Monate als vereinbart. Ein Widerspruch gegen die Verlängerung ist spätestens bis zum 30. November des laufenden Kalenderjahres per eingeschriebenem Brief möglich. Der Vertrag endet jedoch spätestens mit Ablauf des 31. Dezember 2028.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Gesamtangebots-Jahrespreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Drei Leistungskriterien Qualität des Personalkonzepts, Qualität des Personalsicherheitskonzepts sowie Qualifikation und Erfahrung der Objektleitung, deren Stellvertretung sowie ggf. weiteren Schlüsselpersonals
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs.3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2a
Beschreibung: Unterhaltsreinigung in Einrichtungen des Auftraggebers in Kaarst, im Einzelnen gem. Anlage 8 zum Vertrag für dieses Los; Reinigung und Pflege von nicht textilen/textilen Fußbodenbelägen, sanitären u. haustechnischen Anlagen sowie Gegenständen der Raumausstattung und Raumeinrichtung, 1.178.867,32 qm Gesamtreinigungsfläche pro Jahr; wie in den Vergabeunterlagen im Einzelnen festgelegt; Sonderreinigung nach Anforderung hierzu. Herzustellen ist ein sauberes Reinigungsergebnis nach dem Vertrag, dabei sind die in den Vergabeunterlagen als Mindestmenge vorgegebenen Reinigungsstunden zu erbringen. Vergütet werden lediglich erbrachte Reinigungsstunden. 7.060 zu erbringende Mindestjahresreinigungsstunden für die Unterhaltsreinigung pro Jahr. Insbes. bei Verzögerungen der Vergabe kann die Leistungszeit auf einen späteren Zeitraum verschoben, bei vorübergehender oder dauerhafter Schließung von Einrichtungen ausgesetzt o. vermindert werden, i. ü. Änderungen des Auftrages nach Flächen möglich.
Interne Kennung: 002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag verlängert sich automatisch jeweils um bis zu 15 Monaten, sofern der Verlängerung des Vertrages weder durch den Auftraggeber noch durch den Auftragnehmer widersprochen wird. Die genaue Verlängerungsdauer wird im Einzelfall einvernehmlich zwischen den Parteien festgelegt. Erfolgt keine ausdrückliche Vereinbarung, gilt eine Verlängerung um 15 Monate als vereinbart. Ein Widerspruch gegen die Verlängerung ist spätestens bis zum 30. November des laufenden Kalenderjahres per eingeschriebenem Brief möglich. Der Vertrag endet jedoch spätestens mit Ablauf des 31. Dezember 2028.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Gesamtangebots-Jahrespreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Drei Leistungskriterien Qualität des Personalkonzepts, Qualität des Personalsicherheitskonzepts sowie Qualifikation und Erfahrung der Objektleitung, deren Stellvertretung sowie ggf. weiteren Schlüsselpersonals
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs.3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Los 3a
Beschreibung: Unterhaltsreinigung in Einrichtungen des Auftraggebers in Kaarst, im Einzelnen gem. Anlage 8 zum Vertrag für dieses Los; Reinigung und Pflege von nicht textilen/textilen Fußbodenbelägen, sanitären u. haustechnischen Anlagen sowie Gegenständen der Raumausstattung und Raumeinrichtung, 1.794.798,77 qm Gesamtreinigungsfläche pro Jahr; wie in den Vergabeunterlagen im Einzelnen festgelegt; Sonderreinigung nach Anforderung hierzu. Herzustellen ist ein sauberes Reinigungsergebnis nach dem Vertrag, dabei sind die in den Vergabeunterlagen als Mindestmenge vorgegebenen Reinigungsstunden zu erbringen. Vergütet werden lediglich erbrachte Reinigungsstunden. 9.690 zu erbringende Mindestjahresreinigungsstunden für die Unterhaltsreinigung pro Jahr. Insbes. bei Verzögerungen der Vergabe kann die Leistungszeit auf einen späteren Zeitraum verschoben, bei vorübergehender oder dauerhafter Schließung von Einrichtungen ausgesetzt o. vermindert werden, i. ü. Änderungen des Auftrages nach Flächen möglich.
Interne Kennung: 003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag verlängert sich automatisch jeweils um bis zu 15 Monaten, sofern der Verlängerung des Vertrages weder durch den Auftraggeber noch durch den Auftragnehmer widersprochen wird. Die genaue Verlängerungsdauer wird im Einzelfall einvernehmlich zwischen den Parteien festgelegt. Erfolgt keine ausdrückliche Vereinbarung, gilt eine Verlängerung um 15 Monate als vereinbart. Ein Widerspruch gegen die Verlängerung ist spätestens bis zum 30. November des laufenden Kalenderjahres per eingeschriebenem Brief möglich. Der Vertrag endet jedoch spätestens mit Ablauf des 31. Dezember 2028.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Gesamtangebots-Jahrespreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Drei Leistungskriterien Qualität des Personalkonzepts, Qualität des Personalsicherheitskonzepts sowie Qualifikation und Erfahrung der Objektleitung, deren Stellvertretung sowie ggf. weiteren Schlüsselpersonals
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs.3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 2 251 104,58 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Mepa Facility Services GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot des Bieters Mepa Facility Services GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 683 860,65 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Vertrag über die Unterhaltsreinigung Los 1a
Datum des Vertragsabschlusses: 15/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: S&M Services GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot des Bieters S&M Services GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 590 702,55 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Vertrag über die Unterhaltsreinigung Los 2a
Datum des Vertragsabschlusses: 15/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: AGNOS Facility Services
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot des Bieters AGNOS Facility Services
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: 976 541,38 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Vertrag über die Unterhaltsreinigung Los 3a
Datum der Auswahl des Gewinners: 15/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 15/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Stadt Kaarst
Registrierungsnummer: DE120593473
Postanschrift: Rathausstelle 23
Stadt: Kaarst
Postleitzahl: 41564
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8954031221
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: DE 812110859
Postanschrift: c/o Bezirksregierung Köln, Zeughausstraße 2-8
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221 1473045
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: AGNOS Facility Services
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 321 967 770
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40599
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0003
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: S&M Services GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 164 138 620
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40233
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Mepa Facility Services GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE323703974
Stadt: Gelsenkirchen
Postleitzahl: 45881
Land, Gliederung (NUTS): Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4062964c-65ce-47c7-86ba-3a07ee97337a - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/09/2025 10:03:36 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 620628-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 182/2025
Datum der Veröffentlichung: 23/09/2025