1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Loßburg
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Loßburg - Anschluss Kläranlage Wittendorf an Verbandskläranlage Oberes Glattal
Beschreibung: Die Kläranlage Wittendorf (3.000 EW) wird umgerüstet, so dass das Abwasser an die Verbandskläranlage Oberes Glattal (Ausbaugröße 27.000 EW) abgeleitet werden kann. Hierfür sind mehrere Umrüstmaßnahmen auf der Kläranlage Wittendorf sowie Anpassungsmaßnahmen auf der Verbandskläranlage Oberes Glattal notwendig. Die Maßnahmen erfolgen im laufenden Betrieb. Hierfür wird ein Planungsbüro gesucht.
Kennung des Verfahrens: f18ce631-6d7e-449a-bf57-31c8f6c59bfc
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau, 90420000 Abwasserbehandlung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kläranlage Wittendorf Zeinen 2
Stadt: Loßburg
Postleitzahl: 72290
Land, Gliederung (NUTS): Freudenstadt (DE12C)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Auswahl eines Ingenieurbüros für den Anschluss der Kläranlage Wittendorf an die Verbandskläranlage Oberes Glattal
Beschreibung: Der Auftrag umfasst die Ausführung und Realisierung der Maßnahmen in den Bereichen Ingenieurbauwerk, Technische Ausrüstung sowie Tragwerksplanung für den Anschluss der Kläranlage Wittendorf an die Verbandskläranlage Oberes Glattal unter Berücksichtigung der aktuell am Markt erhältlichen Anlagentechnik, die hohe Betriebsverfügbarkeit und zuverlässige Bedienbarkeit mit technischer Innovation vereinbart. Die geplanten Umrüstmaßnahmen der Kläranlage Wittendorf umfassen die Errichtung eines Pumpwerkes, Anpassungen in der mechanischen Vorreinigung und die Integration in das Regenwasserkonzept. Nach der Außerbetriebnahme der Kläranlage soll das Belebungsbecken als Havariebecken umgenutzt, das Nachklärbecken zu einem Regenüberlaufbecken umgebaut, der Schlammspeicher zu einer Pumpenvorlage umgerüstet sowie ein Betriebsgebäude für die Aufnahme der Schaltschränke errichtet werden. Die Verbandskläranlage Oberes Glattal soll auf die neuen Anforderungen und im Bereich der mechanischen Reinigungsstufe angepasst werden. Die Leistungsphasen 1 bis 4 der Planungsleistungen für den Umschluss sind bereits erbracht. Ein Zuwendungsbescheid liegt. Diese Unterlagen wird den Bietern zur Verfügung gestellt. Der Auftraggeber beabsichtigt hierfür folgende Leistungen zu vergeben: - Objektplanung Leistungsbild Ingenieurbauwerke gemäß HOAI 2021 § 43 (Lph 5 - 9) - Fachplanung Leistungsbild Technische Ausrüstung gemäß HOAI 2021 § 55 (Lph 5 - 9) - Fachplanung Leistungsbild Tragwerksplanung gemäß HOAI 2021 § 51 (Lph 1 - 6) Darüber hinaus sollen noch besondere Leistungen beauftragt werden: - örtliche Bauüberwachung (Objektplanung) - Erstellung von Bestandsplänen (Objektplanung) - Sicherheits- und Gesundheitskoordinator (Objektplanung) - Fortschreibung der Ausführungspläne bis zum Bestand (Verfahrens- und Prozesstechnik) - Bewehrungsabnahme (Tragwerksplanung) Weitere Angaben zum Vorhaben und Gegenstand des zu vergebenden Auftrages enthält eine im elektronischen Projektraum bereitgestellte Projektbeschreibung.
Interne Kennung: LOT-0001 2661
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber behält sich vor, weitere sonstige Leistungen und/oder Stufen einzeln oder im Ganzen optional zu übertragen. Auf die Beauftragung der weiteren Leistungen besteht kein Rechtsanspruch. Der Auftrag kann z.B. verlängert werden durch Beauftragung im Falle einer Insolvenz einer ausführenden Firma und im Falle eines Schadensereignisses.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kläranlage Wittendorf Zeinen 2
Stadt: Loßburg
Postleitzahl: 72290
Land, Gliederung (NUTS): Freudenstadt (DE12C)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/04/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Auswertung der Eignungskriterien
Beschreibung: Es gelten die erreichten Punkte aus den Eignungskriterien.
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Auswertung der Eignungskriterien
Beschreibung: Es gelten die erreichten Punkte aus den Eignungskriterien.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Aspekte des Schutzes der Rechte des geistigen Eigentums
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/10/2025 16:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Vergabeplattform Subreport
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/10/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 91 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen, Nachweise oder Erklärungen in entsprechender Anwendung des § 56 Abs. 2 VgV nachzufordern. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht nicht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 21/10/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: keine Angabe
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist der Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an den betroffenen Bieter ergangen ist.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Loßburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Loßburg
Organisation, die Angebote bearbeitet: Jedele und Partner GmbH
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Loßburg
Registrierungsnummer: 08237045
Postanschrift: Hauptstr. 50
Stadt: Loßburg
Postleitzahl: 72290
Land, Gliederung (NUTS): Freudenstadt (DE12C)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7446 9504-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 721 926-8730
Fax: +49 721 926-3985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Jedele und Partner GmbH
Registrierungsnummer: DE158214530
Postanschrift: Industriestraße 2
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70565
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Telefon: +49 711 990390
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e2696a20-da50-446c-abb8-96f45008bf71 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/09/2025 15:55:11 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 616287-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 181/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/09/2025