1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH (Bukr 5S)
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: S21, Bonatzbau - Bauüberwacher_Bahn_VVBAU
Beschreibung: Der Bonatzbau wird durch den Umbau des Kopfbahnhofes in den tieferliegenden Durchgangsbahnhof neu konzeptioniert. Die Ebene 0 unterhalb der Kopfbahnsteighalle wird ausgebaut zur neuen Verteilerebene der Personenströme auf die Verteilerstege der neuen Bahnhofshalle, gleichzeitig stellt sie die interne Erschließungsebene für die kommerziellen Flächen der Ebene 0 und +1 dar. Vom Arnulf–Klett–Platz kann die Ebene 0 durch die Große und Mittlere Schalterhalle erreicht werden. Mit Fertigstellung der neuen unterirdischen Bahnhofshalle entsteht auf dem Niveau der jetzigen Ebene 1 der Straßburger Platz. Das Bonatzgebäude öffnet sich nach dem Umbau mit seiner Ostfassade zum neuen Platz. Der Bonatzbau bleibt in seiner Funktion als Empfangsgebäude erhalten und verfügt über ein bahnaffines Nutzungsspektrum mit Reisendenbedarf, Servicefunktionen sowie Hotel und Büros für Bahngesellschaften. Für eine nachhaltige Vermarktung des Bonatzgebäudes sind umfangreiche Anpassungsmaßnahmen für den kommerziellen Bereich erforderlich, um adäquate und gut erreichbare Angebote für die Reisenden zu gewährleisten, die Vermietungseinnahmen zu erhalten und um zusätzliche Ertragspotentiale zu erzielen. Folgende Maßnahmen sind für den kommerziellen Bereich des Bonatzgebäudes vorgesehen: - Entkernung und Teilneubau des zentralen Baukörpers des Bonatzgebäudes bei Erhaltung der historischen Fassaden und nachhaltige Modernisierung des Gesamtgebäudes. - Realisierung eines neuen Untergeschosses und umfassender Umbaumaßnahmen sowie eines neuen Tragwerks im Mittelbereich (House-In-House). - Neuordnung der Ver- und Entsorgungssituation durch Realisierung eines unterirdischen Versorgungsbauwerkes unter dem Kurt-Georg-Kiesinger Platz, neben dem Bonatzgebäude bzw. bestehenden Technikgebäude. - Schaffung von Reisendenversorgung in der neuen Durchgangsebene E0 - Realisierung einer Nutzungsmischung aus Einzelhandel, Gastronomie und Hotel in den Ebenen E+1 bis E+4, teilweise durch Aufstockung des Mittelbereichs mit Hotel- und Konferenznutzung, mit Tagungskapazitäten und ca. 150 Zimmern - Revitalisierung und Neuordnung der Bürobereiche in den Seitenflügeln und des Turms - Nachhaltige Aufwertung des Bahnhofvorplatzes - Sanierung, Restaurierung sowie Aufwertung der historischen, denkmalgeschützten Bausubstanz. Die Bauleistung dieser Vergabeeinheit umfasst den gesamten Ausbau, sowie die technische Gebäudeausrüstung und die Baustellenlogistik des Bonatzgebäudes. Die anstehenden Arbeiten lassen sich in Kostengruppen wie folgt gliedern: 300 Ausbau/Hochbau – Baukonstruktionen - 330 Außenwände/Vertikale Baukonstruktionen, außen - 340 Innenwände/Vertikale Baukonstruktionen, innen - 350 Decken/Horizontale Baukonstruktionen - 360 Dächer - 380 Baukonstruktive Einbauten - 390 Sonstige Maßnahmen für Baukonstruktionen 400 Ausbau/Hochbau – Technische Anlagen - 410 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen - 420 Wärmeversorgungsanlagen - 430 Raumlufttechnische Anlagen - 440 Elektrische Anlagen - 450 Kommunikations-, sicherheits- und informationstechnische Anlagen - 460 Förderanlagen - 470 Nutzungsspezifische und verfahrenstechnische Anlagen - 480 Gebäude- und Anlagenautomation - 490 Sonstige Maßnahmen für technische Anlagen
Kennung des Verfahrens: 8082cbc6-51d2-4b05-a88a-17c5697e23e4
Interne Kennung: 24FEI76311
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71356100 Technische Überwachung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Stuttgart Stuttgart-Mitte
Postleitzahl: 70173
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: S21, Bonatzbau - Bauüberwacher_Bahn_VVBAU
Beschreibung: Der Bonatzbau wird durch den Umbau des Kopfbahnhofes in den tieferliegenden Durchgangsbahnhof neu konzeptioniert. Die Ebene 0 unterhalb der Kopfbahnsteighalle wird ausgebaut zur neuen Verteilerebene der Personenströme auf die Verteilerstege der neuen Bahnhofshalle, gleichzeitig stellt sie die interne Erschließungsebene für die kommerziellen Flächen der Ebene 0 und +1 dar. Vom Arnulf–Klett–Platz kann die Ebene 0 durch die Große und Mittlere Schalterhalle erreicht werden. Mit Fertigstellung der neuen unterirdischen Bahnhofshalle entsteht auf dem Niveau der jetzigen Ebene 1 der Straßburger Platz. Das Bonatzgebäude öffnet sich nach dem Umbau mit seiner Ostfassade zum neuen Platz. Der Bonatzbau bleibt in seiner Funktion als Empfangsgebäude erhalten und verfügt über ein bahnaffines Nutzungsspektrum mit Reisendenbedarf, Servicefunktionen sowie Hotel und Büros für Bahngesellschaften. Für eine nachhaltige Vermarktung des Bonatzgebäudes sind umfangreiche Anpassungsmaßnahmen für den kommerziellen Bereich erforderlich, um adäquate und gut erreichbare Angebote für die Reisenden zu gewährleisten, die Vermietungseinnahmen zu erhalten und um zusätzliche Ertragspotentiale zu erzielen. Folgende Maßnahmen sind für den kommerziellen Bereich des Bonatzgebäudes vorgesehen: - Entkernung und Teilneubau des zentralen Baukörpers des Bonatzgebäudes bei Erhaltung der historischen Fassaden und nachhaltige Modernisierung des Gesamtgebäudes. - Realisierung eines neuen Untergeschosses und umfassender Umbaumaßnahmen sowie eines neuen Tragwerks im Mittelbereich (House-In-House). - Neuordnung der Ver- und Entsorgungssituation durch Realisierung eines unterirdischen Versorgungsbauwerkes unter dem Kurt-Georg-Kiesinger Platz, neben dem Bonatzgebäude bzw. bestehenden Technikgebäude. - Schaffung von Reisendenversorgung in der neuen Durchgangsebene E0 - Realisierung einer Nutzungsmischung aus Einzelhandel, Gastronomie und Hotel in den Ebenen E+1 bis E+4, teilweise durch Aufstockung des Mittelbereichs mit Hotel- und Konferenznutzung, mit Tagungskapazitäten und ca. 150 Zimmern - Revitalisierung und Neuordnung der Bürobereiche in den Seitenflügeln und des Turms - Nachhaltige Aufwertung des Bahnhofvorplatzes - Sanierung, Restaurierung sowie Aufwertung der historischen, denkmalgeschützten Bausubstanz. Die Bauleistung dieser Vergabeeinheit umfasst den gesamten Ausbau, sowie die technische Gebäudeausrüstung und die Baustellenlogistik des Bonatzgebäudes. Die anstehenden Arbeiten lassen sich in Kostengruppen wie folgt gliedern: 300 Ausbau/Hochbau – Baukonstruktionen - 330 Außenwände/Vertikale Baukonstruktionen, außen - 340 Innenwände/Vertikale Baukonstruktionen, innen - 350 Decken/Horizontale Baukonstruktionen - 360 Dächer - 380 Baukonstruktive Einbauten - 390 Sonstige Maßnahmen für Baukonstruktionen 400 Ausbau/Hochbau – Technische Anlagen - 410 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen - 420 Wärmeversorgungsanlagen - 430 Raumlufttechnische Anlagen - 440 Elektrische Anlagen - 450 Kommunikations-, sicherheits- und informationstechnische Anlagen - 460 Förderanlagen - 470 Nutzungsspezifische und verfahrenstechnische Anlagen - 480 Gebäude- und Anlagenautomation - 490 Sonstige Maßnahmen für technische Anlagen
Interne Kennung: 2e601c4f-bc67-45c0-be2e-b4d968b214f2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71356100 Technische Überwachung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Stuttgart Stuttgart-Mitte
Postleitzahl: 70173
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH (Bukr 5S)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: LPI Ingenieurgesellschaft mbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 20241000618
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - LPI Ingenieurgesellschaft mbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 25/10/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 25/10/2024
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 02204c4b-018b-4a87-9794-37647c1db0dc-01
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: AvL0001 Erforderliche geänderte und zusätzliche Leistungen zur Erfüllung der Vertragsleistung und zur Erreichung des werkvertraglichen Erfolges.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: AvL0001 S-Bahn-Trog: Leistungen der Bauüberwachungen für Rohbauarbeiten
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH (Bukr 5S)
Registrierungsnummer: 3f8de0b9-27ba-41a6-8c87-22d761adb192
Postanschrift: Stockholmer Platz 1
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70173
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FE.EI-SW-G
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: LPI Ingenieurgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: f436d27b-255d-47c8-9d6a-2ce7cc83bbca
Postanschrift: Völgerstraße 9
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30519
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5a50631d-08b6-49ae-81b2-904df8cde2b5 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 39
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/09/2025 09:38:01 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 616477-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 181/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/09/2025