5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79613000 Dienstleistungen für den Personalumzug
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: 53721 Siegburg
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 19/12/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme# Der Zeitraum zur Durchführung der Umzugsleistungen sind anhand des heutigen Planungsstandes vom 01.12.2025 bis zum 19.12.2025 und die Nacharbeiten am 22/23.12.2025 geplant. Der Zeitraum zur Durchführung der Entsorgungsarbeiten sind anhand des heutigen Planungsstandes für den Step 1 und 2 vom 05.12.2025 bis zum 08.12.2025 und für den Step 3-6 vom 05-09.01.2026 geplant. Die Bestätigung der genauen Umzugstermine werden dem Auftragnehmer spätestens 15 Kalendertage vor Umzugsbeginn mitgeteilt.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angebotsschreiben (Formular 324) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: soweit zutreffend: Erklärung über Bietergemeinschaft (soweit zutreffend, Anlage C_01) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung Eignung Zuverlässigkeit (Anlage C_03) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezüglich der Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Jahre. Der Jahresumsatz muss mindestens 400.000,00 EUR jährlich in den letzten drei Geschäftsjahren betragen ? Angabe der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenanzahl ? Angabe zum Handelsregister ? Erklärung, dass sich das anbietende Unternehmen nicht in einer Insolvenz oder in der Liquidation befindet.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: soweit zutreffend: Eigenerklärung Unterauftragnehmereinsatz (Anlage C_02) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung Unternehmerhaftpflichtversicherung (Anlage _04) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bei Abgabe der Anlage C_04_Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung Spätestens vor Vertragsschluss ist der folgende Nachweis vom Bieter dem AG vorzulegen: - Nachweis über eine Unternehmenshaftpflichtversicherung (vgl. Punkt Nr. 6.2 und Punkt Nr. 13 der Leistungsbeschreibung) mit einem Deckungsbetrag von 5.000.000,00 EUR für Personen- und Sachschäden und einem Deckungsbetrag von 1.000.000,00 EUR für Vermögensschäden unter Einschluss aller entsprechenden Risiken (Vorlage der Versicherungspolice
Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: Geheimhaltungsvereinbarung (Anlage C_05) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Formblatt Referenzen (Anlage D_01) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Vorlage von mindestens drei Referenzen, die innerhalb der letzten 3 Jahre vom AN durchgeführt wurden. Die Referenzen müssen vergleichbar mit den bei diesem Auftrag geforderten Aufgaben sein und die folgenden Angaben enthalten. (Vordruck Referenzen, Anlage D_01) Die folgenden Angaben müssen zu den Referenzen angegeben werden: - Angabe von Auftraggeber*in, Auftragsgegenstand, sowie Ansprechpartner*in des/der Auftraggebers/Auftraggeberin nebst Kontaktdaten. - Umzugsvolumen (minimal 900m3) - Entsorgungsvolumen (minimal 600m3) - Umzugszeitrahmen (Bewegtes Umzugsvolumen mit den Angaben zum Umzugszeitraum) - Abrechnungsvolumen, mindestens 100.000,00 EUR netto
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angebots-Preisblatt (Anlage D_02) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angebotspreise zur Information (Anlage D_03) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Handelsregisterauszug (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Auszug aus dem Gewerbezentralregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung zur ordnungsgemäßen Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge (nicht älter als 6 Monate bezogen auf den Abgabetermin) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweise über die Leistung steuerlicher Verpflichtungen als Bescheinigung des Finanzamtes "Auszug in Steuersachen" (nicht älter als 6 Monate bezogen auf den Abgabetermin) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (Formular 522) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (Kopie ausreichend) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung oder C_03_Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Durchführungskonzept gem. Nr. 22 der Leistungsbeschreibung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Inklusive der Beschreibung der technischen Ausrüstung und der einzusetzenden Verpackungsmaterialien
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Eigendarstellung: Vorstellung der mit der Projektleitung betrauten Person zum Nachweis der fachlichen Leistungsfähigkeit gem. Nr. 6.2 der Leistungsbeschreibung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Zertifikat über ISO-Zertifizierung, gemäß ISO 9001:2015 Qualitätsmanagementsystem (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung: Zertifikat über ISO-Zertifizierung, gemäß ISO 14001:2015 Umweltmanagementsystem (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung Sanktionspaket 5 (Formular 523) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Jahresmindestumsatz - Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezüglich der Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Jahre. Der Jahresumsatz muss mindestens 400.000,00 EUR jährlich in letzten drei Geschäftsjahren betragen (2022, 2023, 2024).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen - Vorlage von mindestens drei Referenzen, die innerhalb der letzten 3 Jahre vom AN durchgeführt wurden. Die Referenzen müssen vergleichbar mit den bei diesem Auftrag geforderten Aufgaben sein und die folgenden Angaben enthalten. (Vordruck Referenzen, Anlage D_01) Die folgenden Angaben müssen zu den Referenzen angegeben werden: - Angabe von Auftraggeber*in, Auftragsgegenstand, sowie Ansprechpartner*in des/der Auftraggebers/Auftraggeberin nebst Kontaktdaten. - Umzugsvolumen (minimal 900m3) - Entsorgungsvolumen (minimal 600m3) - Umzugszeitrahmen (Bewegtes Umzugsvolumen mit den Angaben zum Umzugszeitraum) - Abrechnungsvolumen, mindestens 100.000,00 EUR netto
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Fachkunde Projektleitung - Die Vorstellung soll dokumentieren, dass die mit der Projektleitung betraute Person, die nötigen Kenntnisse und Erfahrungen zur Leistungserbringung von Projektumzügen besitzt. (Vorstellung und persönliche Referenzen mit Angabe der Umzugsvolumina und des Umzugszeitraumes) Die deutsche Sprache in Schrift und Wort verhandlungssicher beherrscht. Erfahrung und Befähigung in Teamführung, Kommunikation und administrativen Aufgaben beherrscht.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung Sozialversicherungsbeiträge - Unbedenklichkeitsbescheinigung zur ordnungsgemäßen Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge (nicht älter als 6 Monate bezogen auf den Abgabetermin
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt - Nachweise über die Leistung steuerlicher Verpflichtungen als Bescheinigung des Finanzamtes "Auszug in Steuersachen" (nicht älter als 6 Monate bezogen auf den Abgabetermin)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz - Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft - aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (Kopie ausreichend)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Haftpflichtversicherung - Nachweis der Versicherung oder des Versicherungsmaklers über das Bestehen einer Unternehmens- Haftpflichtversicherung mit einem Deckungsbetrag von 5.000.000,00 EUR für Personen- und Sachschäden und einem Deckungsbetrag von 1.000.000,00 EUR bei Vermögensschäden unter Einschluss aller entsprechenden Risiken (Vorlage der Versicherungspolice oder der Anlage C_04).
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Handelsregisterauszug - aktueller Handelsregisterauszug (sofern zutreffend)
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Qualitätszertifikate - -Zertifikat über ISO-Zertifizierung, gemäß ISO 9001:2015 Qualitätsmanagementsystem - Zertifikat über ISO-Zertifizierung, gemäß ISO 14001:2015 Umweltmanagementsystem - Beschreibungen der für diesen Umzug geplanten Verpackungsmaterialien - Aufstellung der Mitarbeiter mit Qualifikationsangabe
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/10/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 24 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachgeforderte Unterlagen sind innerhalb von 6 Kalendertagen über den digitalen Vergabemarktplatz Rheinland vorzulegen. Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 21/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Im Auftragsfall werden die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen) Vertragsbestandteil.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bei der Beteiligung von Bietergemeinschaften haben diese mit ihrem Angebot eine Aufstellung der Mitglieder der Bietergemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages sowie eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung einzureichen, dass der bevollmächtigte Vertreter alle weiteren Mitglieder der Bietergemeinschaft vertritt und alle Mitglieder bei der Auftragsausführung als Gesamtschuldner haften. Hierzu ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt zu verwenden. Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: es ist keine besondere Rechtsform vorgeschrieben.
Finanzielle Vereinbarung: Siehe § 17 VOL/B und Ziffer 17 der Vertragsbedingungen des Landes NRW (beigefügt)
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/ Bewerber/ Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 S. 2 GWB bleibt unberührt. Die Vergabestelle weist insbesondere darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB unzulässig ist, wenn nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen (Nichtabhilfeentscheidung), mehr als 15 Kalendertage vergangen sind. Die Vergabestelle wird gemäß § 134 GWB die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, hiervon vor Zuschlagserteilung nach Maßgabe des § 134 GWB informieren. Bei schriftlicher Information darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Information auf elektronischem Weg oder per Telefax erst 10 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden (§134 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber, § 134 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreisstadt Siegburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreisstadt Siegburg