1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Einsatz von Saug- und Spülfahrzeugen im Regionalbereich West
Beschreibung: Einsatz von Saug- und Spülfahrzeugen auf den vom Ruhrverband im Regionalbereich West (Raum Hagen, Hattingen, Bochum, Essen, Heiligenhaus und Duisburg) betriebenen Anlagen. Bei den Anlagen handelt es sich um Kläranlagen (KA), Pumpwerke (PW), Kanäle und Niederschlagswasserbehandlungsanlagen (NWBA), auf denen die Reinigungsarbeiten sehr häufig, jedoch in unregelmäßigen Abständen anfallen. Weiterhin werden in dieser Ausschreibung in 3 weiteren Losen (Los 5, Los 6, Los 7) Arbeiten an Bauwerken ausgeschrieben, die über das normale Maß eines Saugwageneinsatzes hinausgehen und die spezielle Vorgehensweisen erfordern. Die Reinigungsarbeiten werden auf Stundenlohnbasis vergeben. Ebenfalls auf Stundenlohnbasis werden Kamerabefahrungen mit einer TV-Kanalinspektionseinheit und die Gestellung eines Rettungsposten mit Vollatemschutz als optionale Leistungen mit ausgeschrieben. Dabei kann der Einsatz eines Rettungsposten auch losgelöst von einem Saugwageneinsatz erfolgen.
Kennung des Verfahrens: 2745cb24-6133-49c9-aab1-ee67d9f74400
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen, 90450000 Reinigung von Faulbecken
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Der Hauptsitz des Ruhrverbands befindet sich in Essen. Die hier ausgeschriebene Leistung umfasst die Standorte des Auftraggebers im Raum Hagen, Hattingen, Bochum, Essen, Heiligenhaus und Duisburg.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1 - Betriebsschwerpunkt Duisburg-Kasslerfeld
Beschreibung: Einsatz von Saug- und Spülfahrzeugen auf dem Betriebsschwerpunkt KA Duisburg-Kasslerfeld mit Außenanlagen (u.a. PW Oberhausen), auf dem die Reinigungsarbeiten sehr häufig, jedoch in unregelmäßigen Abständen anfallen. Die Reinigungsarbeiten werden auf Stundenlohnbasis vergeben. Ebenfalls auf Stundenlohnbasis werden Kamerabefahrungen mit einer TV-Kanalinspektionseinheit und die Gestellung eines Rettungsposten mit Vollatemschutz als optionale Leistungen mit ausgeschrieben. Dabei kann der Einsatz eines Rettungsposten auch losgelöst von einem Saugwageneinsatz erfolgen.
Interne Kennung: LOT-0001 ZE-22-2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen, 90450000 Reinigung von Faulbecken
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag wird zunächst für die Dauer von zwei Jahren geschlossen. Er beginnt am 01.10.2025 und endet am 30.09.2027. Darüber hinaus kann der Vertrag optional im beiderseitigen Einverständnis zwei Mal um jeweils ein Jahr verlängert werden.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort ist der Betriebsschwerpunkt KA Duisburg-Kasslerfeld mit den zugehörigen Außenanlagen (u. a. PW Oberhausen)
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Der Zuschlag wird auf das preisgünstigste und damit wirtschaftlichste Angebot erteilt. Wertungsrelevant ist jeweils die Brutto-Gesamtsumme für zwei Jahre abzüglich Skonto, sofern der Bieter Skonto gewährt.
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2 - Betriebsschwerpunkt Essen-Kupferdreh
Beschreibung: Einsatz von Saug- und Spülfahrzeugen auf dem Betriebsschwerpunkt Essen-Kupferdreh (mit KA Essen-Süd, KA Essen-Kupferdreh, KA Essen-Kettwig, KA Velbert-Hespertal, KA Heiligenhaus-Abtsküche und die in deren Einzugsgebieten liegenden Außenanlagen), auf dem die Reinigungsarbeiten sehr häufig, jedoch in unregelmäßigen Abständen anfallen. Die Reinigungsarbeiten werden auf Stundenlohnbasis vergeben. Ebenfalls auf Stundenlohnbasis werden Kamerabefahrungen mit einer TV-Kanalinspektionseinheit und die Gestellung eines Rettungsposten mit Vollatemschutz als optionale Leistungen mit ausgeschrieben. Dabei kann der Einsatz eines Rettungsposten auch losgelöst von einem Saugwageneinsatz erfolgen.
Interne Kennung: LOT-0002 ZE-22-2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen, 90450000 Reinigung von Faulbecken
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag wird zunächst für die Dauer von zwei Jahren geschlossen. Er beginnt am 01.10.2025 und endet am 30.09.2027. Darüber hinaus kann der Vertrag optional im beiderseitigen Einverständnis zwei Mal um jeweils ein Jahr verlängert werden.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort ist der Betriebsschwerpunkt KA Essen-Kupferdreh mit KA Essen-Süd, KA Essen-Kettwig, KA Velbert-Hespertal, KA Heiligenhaus-Abtsküche und die in deren Einzugsgebieten liegenden Außenanlagen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Der Zuschlag wird auf das preisgünstigste und damit wirtschaftlichste Angebot erteilt. Wertungsrelevant ist jeweils die Brutto-Gesamtsumme für zwei Jahre abzüglich Skonto, sofern der Bieter Skonto gewährt.
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Los 3 - Betriebsschwerpunkte Hattingen und Bochum-Ölbachtal
Beschreibung: Einsatz von Saug- und Spülfahrzeugen auf den Betriebsschwerpunkten KA Hattingen (KA Hattingen mit KA Essen-Burgaltendorf, Kanalnetz Hattingen und Außenanlagen) und KA Bochum-Ölbachtal (KA Bochum-Ölbachtal mit Außenanlagen), auf denen die Reinigungsarbeiten sehr häufig, jedoch in unregelmäßigen Abständen anfallen. Die Reinigungsarbeiten werden auf Stundenlohnbasis vergeben. Ebenfalls auf Stundenlohnbasis werden Kamerabefahrungen mit einer TV-Kanalinspektionseinheit und die Gestellung eines Rettungsposten mit Vollatemschutz als optionale Leistungen mit ausgeschrieben. Dabei kann der Einsatz eines Rettungsposten auch losgelöst von einem Saugwageneinsatz erfolgen.
Interne Kennung: LOT-0003 ZE-22-2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen, 90450000 Reinigung von Faulbecken
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag wird zunächst für die Dauer von zwei Jahren geschlossen. Er beginnt am 01.10.2025 und endet am 30.09.2027. Darüber hinaus kann der Vertrag optional im beiderseitigen Einverständnis zwei Mal um jeweils ein Jahr verlängert werden.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsorte sind die Betriebsschwerpunkte KA Hattingen mit KA Essen-Burgaltendorf, Kanalnetz Hattingen und Außenanlagen, sowie KA Bochum-Ölbachtal mit Außenanlagen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Der Zuschlag wird auf das preisgünstigste und damit wirtschaftlichste Angebot erteilt. Wertungsrelevant ist jeweils die Brutto-Gesamtsumme für zwei Jahre abzüglich Skonto, sofern der Bieter Skonto gewährt.
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Los 4 - Betriebsschwerpunkt Hagen
Beschreibung: Einsatz von Saug- und Spülfahrzeugen auf dem Betriebsschwerpunkt Hagen mit KA Hagen, Hagen-Fley, Hagen-Boele und Außenanlagen, auf dem die Reinigungsarbeiten sehr häufig, jedoch in unregelmäßigen Abständen anfallen. Die Reinigungsarbeiten werden auf Stundenlohnbasis vergeben. Ebenfalls auf Stundenlohnbasis werden Kamerabefahrungen mit einer TV-Kanalinspektionseinheit und die Gestellung eines Rettungsposten mit Vollatemschutz als optionale Leistungen mit ausgeschrieben. Dabei kann der Einsatz eines Rettungsposten auch losgelöst von einem Saugwageneinsatz erfolgen.
Interne Kennung: LOT-0004 ZE-22-2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen, 90450000 Reinigung von Faulbecken
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag wird zunächst für die Dauer von zwei Jahren geschlossen. Er beginnt am 01.10.2025 und endet am 30.09.2027. Darüber hinaus kann der Vertrag optional im beiderseitigen Einverständnis zwei Mal um jeweils ein Jahr verlängert werden.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hagen, Kreisfreie Stadt (DEA53)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort ist der Betriebsschwerpunkt KA Hagen mit Hagen-Fley, Hagen-Boele und Außenanlagen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Der Zuschlag wird auf das preisgünstigste und damit wirtschaftlichste Angebot erteilt. Wertungsrelevant ist jeweils die Brutto-Gesamtsumme für zwei Jahre abzüglich Skonto, sofern der Bieter Skonto gewährt.
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Los 5 - Reinigungsarbeiten auf der KSB-Langenbrahm
Beschreibung: Einsatz von Saug- und Spülfahrzeugen auf der KSB-Langenbrahm, auf der die Reinigungsarbeiten sehr häufig, jedoch in unregelmäßigen Abständen anfallen. Die Reinigungsarbeiten werden auf Stundenlohnbasis vergeben. Ebenfalls auf Stundenlohnbasis wird die Gestellung eines Rettungsposten mit Vollatemschutz als optionale Leistungen mit ausgeschrieben. Dabei kann der Einsatz eines Rettungsposten auch losgelöst von einem Saugwageneinsatz erfolgen.
Interne Kennung: LOT-0005 ZE-22-2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen, 90450000 Reinigung von Faulbecken
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag wird zunächst für die Dauer von zwei Jahren geschlossen. Er beginnt am 01.10.2025 und endet am 30.09.2027. Darüber hinaus kann der Vertrag optional im beiderseitigen Einverständnis zwei Mal um jeweils ein Jahr verlängert werden.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort ist die KSB-Langenbrahm
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Der Zuschlag wird auf das preisgünstigste und damit wirtschaftlichste Angebot erteilt. Wertungsrelevant ist jeweils die Brutto-Gesamtsumme für zwei Jahre abzüglich Skonto, sofern der Bieter Skonto gewährt.
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: Los 6 - Reinigungsarbeiten am Pumpwerk "Obere Aue"
Beschreibung: Einsatz von Saug- und Spülfahrzeugen am Pumpwerk "Obere Aue", bei dem die Reinigungsarbeiten sehr häufig, jedoch in unregelmäßigen Abständen anfallen. Die Reinigungsarbeiten werden auf Stundenlohnbasis vergeben. Ebenfalls auf Stundenlohnbasis wird die Gestellung eines Rettungsposten mit Vollatemschutz als optionale Leistungen mit ausgeschrieben. Dabei kann der Einsatz eines Rettungsposten auch losgelöst von einem Saugwageneinsatz erfolgen.
Interne Kennung: LOT-0006 ZE-22-2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen, 90450000 Reinigung von Faulbecken
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag wird zunächst für die Dauer von zwei Jahren geschlossen. Er beginnt am 01.10.2025 und endet am 30.09.2027. Darüber hinaus kann der Vertrag optional im beiderseitigen Einverständnis zwei Mal um jeweils ein Jahr verlängert werden.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort ist das Pumpwerk "Obere Aue"
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Der Zuschlag wird auf das preisgünstigste und damit wirtschaftlichste Angebot erteilt. Wertungsrelevant ist jeweils die Brutto-Gesamtsumme für zwei Jahre abzüglich Skonto, sofern der Bieter Skonto gewährt.
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
5.1.
Los: LOT-0007
Titel: Los 7 - Reinigungsarbeiten am Pumpwerk Werden
Beschreibung: Einsatz von Saug- und Spülfahrzeugen am Pumpwerk Werden, bei dem die Reinigungsarbeiten sehr häufig, jedoch in unregelmäßigen Abständen anfallen. Die Reinigungsarbeiten werden auf Stundenlohnbasis vergeben. Ebenfalls auf Stundenlohnbasis wird die Gestellung eines Rettungsposten mit Vollatemschutz als optionale Leistungen mit ausgeschrieben. Dabei kann der Einsatz eines Rettungsposten auch losgelöst von einem Saugwageneinsatz erfolgen.
Interne Kennung: LOT-0007 ZE-22-2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen, 90450000 Reinigung von Faulbecken
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag wird zunächst für die Dauer von zwei Jahren geschlossen. Er beginnt am 01.10.2025 und endet am 30.09.2027. Darüber hinaus kann der Vertrag optional im beiderseitigen Einverständnis zwei Mal um jeweils ein Jahr verlängert werden.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort ist das Pumpwerk Werden
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Der Zuschlag wird auf das preisgünstigste und damit wirtschaftlichste Angebot erteilt. Wertungsrelevant ist jeweils die Brutto-Gesamtsumme für zwei Jahre abzüglich Skonto, sofern der Bieter Skonto gewährt.
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 2 328 664,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: ZE-22-2025, Los 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 0,01 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: ZE-22-2025, Los 1
Datum der Auswahl des Gewinners: 01/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 12/08/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Umwelttechnik Kanal Drabe GmbH & Co.KG
Angebot:
Kennung des Angebots: ZE-22-2025, Los 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 0,01 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: ZE-22-2025
Datum der Auswahl des Gewinners: 01/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 12/08/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Umwelttechnik Kanal Drabe GmbH & Co.KG
Angebot:
Kennung des Angebots: ZE-22-2025, Los 3
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: 0,01 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: ZE-22-2025
Datum der Auswahl des Gewinners: 01/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 12/08/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Umwelttechnik Kanal Drabe GmbH & Co.KG
Angebot:
Kennung des Angebots: ZE-22-2025, Los 4
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Wert der Ausschreibung: 0,01 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: ZE-22-2025
Datum der Auswahl des Gewinners: 01/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 12/08/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0005
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Umwelttechnik Kanal Drabe GmbH & Co.KG
Angebot:
Kennung des Angebots: ZE-22-2025, Los 5
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0005
Wert der Ausschreibung: 0,01 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: ZE-22-2025
Datum der Auswahl des Gewinners: 01/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 12/08/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0006
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Umwelttechnik Kanal Drabe GmbH & Co.KG
Angebot:
Kennung des Angebots: ZE-22-2025, Los 6
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0006
Wert der Ausschreibung: 0,01 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: ZE-22-2025
Datum der Auswahl des Gewinners: 01/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 12/08/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0007
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Heinrich Müntefering Industrie- und Städtereinigungs- GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: ZE-22-2025, Los 7
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0007
Wert der Ausschreibung: 0,01 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: ZE-22-2025, Los 7
Datum der Auswahl des Gewinners: 01/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 12/08/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00004173
Postanschrift: Kronprinzenstr. 37
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45128
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Telefon: 0 20 1 17 8-1415
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +492211470
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: USt-IdNr. DE812234152
Stadt: Kempen
Postleitzahl: 47906
Land, Gliederung (NUTS): Viersen (DEA1E)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Umwelttechnik Kanal Drabe GmbH & Co.KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: USt-IdNr. DE339101827
Stadt: Bochum
Postleitzahl: 44894
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Umwelttechnik Kanal Drabe GmbH & Co.KG
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Stadt: Bochum
Postleitzahl: 44894
Land, Gliederung (NUTS): DEA51
Land: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002, LOT-0003, LOT-0004, LOT-0005, LOT-0006
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Heinrich Müntefering Industrie- und Städtereinigungs- GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: USt-IdNr. DE253030843
Stadt: Herne
Postleitzahl: 44653
Land, Gliederung (NUTS): Herne, Kreisfreie Stadt (DEA55)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Heinrich Müntefering Industrie- und Städtereinigungs- GmbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Stadt: Herne
Postleitzahl: 44653
Land, Gliederung (NUTS): DEA55
Land: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0007
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 32d3f240-1786-47b7-84f9-94abbed1ac15 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/09/2025 11:51:52 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 616967-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 181/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/09/2025