2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79341400 Werbekampagnen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72413000 Website-Gestaltung, 79416100 Verwaltung von Öffentlichkeitsarbeit, 79342000 Marketing, 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Im Neuenheimer Feld 130.3
Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69120
Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXRAYY6YH32# Der Auftraggeber behält sich eine Aufhebung des Vergabeverfahrens gem. der in § 63 Abs. 1 VgV aufgeführten Gründe vor. Für den Fall, dass das Vergabeverfahren aufgehoben wird, ist der Auftraggeber weder zur Zahlung einer Aufwandsentschädigung, noch zur Zahlung von Schadensersatz - soweit rechtlich zulässig - verpflichtet. Da es sich bei dieser Ausschreibung um ein Projekt handelt, das gänzlich der Förderung aus Mitteln des Innovationsfonds zur Förderung von neuen Versorgungsformen (§ 92a Absatz 1 Satz 1 SGB V) unterliegt (Projekt, "CONFIDENCE - Primärversorgungsbasiertes gestuftes sektorenverbindendes Versorgungskonzept für Menschen mit postakuten Infektionssyndromen", Förderkennzeichen: 01NVF24307), besteht ein festgeschriebenes Budget für die in den Vergabeunterlagen dargestellten Leistungen. Dieses Budget umfasst 391.300,00 EUR + 74.347,00 EUR (19% MwSt) = 465.647,00 EUR und darf nicht überschritten werden. Der Auftraggeber behält sich daher weiterhin das Recht vor, den Auftrag nicht zu vergeben, wenn alle eingegangenen Angebote den Höchstbetrag von 465.647,00 EUR (inkl. MwSt.) überschreiten. Schadensersatzansprüche von Bieterseite sind ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Eigenerklärung bzgl. Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 Eigenerklärung (von allen Bewerbern / Bietern / allen Mitgliedern von Bewerber- bzw. Bietergemeinschaften) Die nachfolgende Erklärung gebe/n ich/wir verbindlich ab (ggf. zugleich in Vertretung für die lt. Teilnahmeantrag / Angebot Vertretenen auch für diese): 1. Der / die Bewerber / Bieter gehört / gehören nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, a) durch die russische Staatsangehörigkeit des Bewerbers/Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in Russland, b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, am Bewerber/Bieter über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50%, c) durch das Handeln der Bewerber/Bieter im Namen oder auf Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der Buchstaben a und/oder b zutrifft. 2. Die am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, gehören ebenfalls nicht zu dem in der Vorschrift genannten Personenkreis mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift. 3. Es wird bestätigt und sichergestellt, dass auch während der Vertragslaufzeit keine als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen eingesetzt werden, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt. Bei Bietergemeinschaften: Die Erklärung ist von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft separat abzugeben. Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt: Ich erkläre/Wir erklären, dass meinen/unseren Beschäftigten (mit Ausnahme der Auszubildenden) bei der Ausführung der Leistung ein Entgelt bezahlt wird, das mindestens den Vorgaben des Mindestlohngesetzes (MiLoG) und der gemäß § 1 Abs. 2 S. 2 MiLoG erlassenen Rechtsverordnung entspricht oder mein/unser Unternehmen in einem anderen Mitgliedstaat der EU ansässig ist und die Leistung ausschließlich im EU-Ausland mit dort tätigen Beschäftigten ausgeführt wird. - ich mir/wir uns von einem von mir/uns beauftragten Nachunternehmen oder beauftragten Verleihunternehmen eine Verpflichtungserklärung im vorstehenden Sinne ebenso abgeben lasse/lassen wie für alle weiteren Nachunternehmen und Verleihunternehmen der Nachunternehmen und Verleihunternehmen und diese dann dem öffentlichen Auftraggeber vorlege(n); oder von einem von mir/uns beauftragen Nachunternehmen eine schriftliche Versicherung geben lasse/lassen, dass dieses den Auftrag ausschließlich im Ausland mit dort tätigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ausführt und diese Versicherung dem öffentlichen Auftraggeber vorlege(n); - ich mich verpflichte/wir uns verpflichten sicherzustellen, dass die Nachunternehmen und Verleihunternehmen die Verpflichtungen nach den §§ 3 und 4 LTMG erfüllen, wenn sie nicht in einem anderen Mitgliedstaat ansässig sind und den Auftrag ausschließlich im Ausland mit dort tätigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ausführen. Ich bin mir/Wir sind uns bewusst, dass - mein/unser Unternehmen sowie die von mir/uns beauftragten Nachunternehmen und Verleihunternehmen verpflichtet sind, dem öffentlichen Auftraggeber die Einhaltung der Verpflichtung aus dieser Erklärung auf dessen Verlangen jederzeit nachzuweisen, - mein/unser Unternehmen sowie die von mir/uns beauftragten Nachunternehmen und Verleihunternehmen vollständige und prüffähige Unterlagen im vorstehenden Sinne über die eingesetzten Beschäftigten bereitzuhalten haben, - zur Einhaltung der Verpflichtungen aus dieser Erklärung zwischen dem öffentlichen Auftraggeber und meinem/ unserem Unternehmen eine Vertragsstrafe für jeden schuldhaften Verstoß vereinbart wird, - bei einem nachweislich schuldhaften Verstoß meines/unseres Unternehmens sowie der von mir/uns beauftragten Nachunternehmen und Verleihunternehmen gegen die Verpflichtungen aus dieser Erklärung den Ausschluss meines/unseres Unternehmens und die von mir/uns beauftragten Nachunternehmen und Verleihunternehmen von diesem Vergabeverfahren zur Folge hat, mein/unser Unternehmen oder die von mir/uns beauftragten Nachunternehmen und Verleihunternehmen vom öffentlichen Auftraggeber für die Dauer von bis zu drei Jahren von Vergaben des öffentlichen Auftraggebers ausgeschlossen werden kann/können, der öffentliche Auftraggeber nach Vertragsschluss zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund berechtigt ist und dass ich/wir dem öffentlichen Auftraggeber den durch die Kündigung entstandenen Schaden zu ersetzen habe/haben. Bei Bietergemeinschaften: Die Erklärung ist von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft separat abzugeben.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Siehe Anlage 4 zum Anschreiben der Vergabeunterlagen (Formblatt für das Angebot), §§ 123 GWB ff.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Siehe Anlage 4 zum Anschreiben der Vergabeunterlagen (Formblatt für das Angebot), §§ 123 GWB ff.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Siehe Anlage 4 zum Anschreiben der Vergabeunterlagen (Formblatt für das Angebot), §§ 123 GWB ff.
Betrug: Siehe Anlage 4 zum Anschreiben der Vergabeunterlagen (Formblatt für das Angebot), §§ 123 GWB ff.
Korruption: Siehe Anlage 4 zum Anschreiben der Vergabeunterlagen (Formblatt für das Angebot), §§ 123 GWB ff.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Siehe Anlage 4 zum Anschreiben der Vergabeunterlagen (Formblatt für das Angebot), §§ 123 GWB ff.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Siehe Anlage 4 zum Anschreiben der Vergabeunterlagen (Formblatt für das Angebot), §§ 123 GWB ff.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Siehe Anlage 4 zum Anschreiben der Vergabeunterlagen (Formblatt für das Angebot), §§ 123 GWB ff.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Siehe Anlage 4 zum Anschreiben der Vergabeunterlagen (Formblatt für das Angebot), §§ 123 GWB ff.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Siehe Anlage 4 zum Anschreiben der Vergabeunterlagen (Formblatt für das Angebot), §§ 123 GWB ff.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Siehe Anlage 4 zum Anschreiben der Vergabeunterlagen (Formblatt für das Angebot), §§ 123 GWB ff.
Zahlungsunfähigkeit: Siehe Anlage 4 zum Anschreiben der Vergabeunterlagen (Formblatt für das Angebot), §§ 123 GWB ff.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Siehe Anlage 4 zum Anschreiben der Vergabeunterlagen (Formblatt für das Angebot), §§ 123 GWB ff.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Siehe Anlage 4 zum Anschreiben der Vergabeunterlagen (Formblatt für das Angebot), §§ 123 GWB ff.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Siehe Anlage 4 zum Anschreiben der Vergabeunterlagen (Formblatt für das Angebot), §§ 123 GWB ff.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Siehe Anlage 4 zum Anschreiben der Vergabeunterlagen (Formblatt für das Angebot), §§ 123 GWB ff.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Siehe Anlage 4 zum Anschreiben der Vergabeunterlagen (Formblatt für das Angebot), §§ 123 GWB ff.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Siehe Anlage 4 zum Anschreiben der Vergabeunterlagen (Formblatt für das Angebot), §§ 123 GWB ff.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Siehe Anlage 4 zum Anschreiben der Vergabeunterlagen (Formblatt für das Angebot), §§ 123 GWB ff.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Siehe Anlage 4 zum Anschreiben der Vergabeunterlagen (Formblatt für das Angebot), §§ 123 GWB ff.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Siehe Anlage 4 zum Anschreiben der Vergabeunterlagen (Formblatt für das Angebot), §§ 123 GWB ff.