1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Runder Tisch Reparatur
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2.1.
Verfahren
Titel: Insema
Beschreibung: Grundlegende Aufgabenstellung: Konzeption und Umsetzung kommunikativer Maßnahmen zur Information und Sensibilisierung zum Thema Reparatur - Spannende digitale Marketing Lösung gesucht. Stilisierter virtueller Influencer als zentrales Element präferiert, aber auch alternative Konzept-Ideen erwünscht. - 640.000 EUR Brutto Projekt-Budget (Festpreis) - Zweistufiges Vergabeverfahren (Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb): (1) Teilnahmewettbewerb mit unbegrenzter Anzahl von Teilnehmern zur Prüfung der Eignung, sowie des nichtvorliegen von Ausschlussgründen. U.a. gefordert sind 3 Referenz-Projekte. (2) Angebotsphase: Aufforderung von 3 im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Agenturen zur Angebotsabgabe ("Bezahlter Konzept-Wettbewerb") 10.000 EUR Brutto Honorar je Agentur - Teilnahme-Antragsfrist 29.07.2025 13:00 Uhr - Angebotsfrist 01.09.2025 (geplant) - Projektzeitraum: Mitte/Ende September 2025 bis November 2026 (geplant)
Kennung des Verfahrens: 4ff2ac0d-9465-4146-9aa8-dc57438f45db
Interne Kennung: RTR-01
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79341400 Werbekampagnen
2.1.2.
Erfüllungsort
Beliebiger Ort
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 537 815,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4DFG5V5E#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Insema
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Konzeption und Umsetzung kommunikativer Maßnahmen zur Information und Sensibilisierung zum Thema Reparatur. Von der beauftragten Agentur zu erbringende Leistungen beziehen sich auf folgende: AP 1) Feinkonzeption Konzeption Sichtung und Sortierung von vorhandenen Inhalten und Ressourcen, Überarbeitung der von der Agentur in der Angebotsphase präsentierten Kommunikationsstrategie. Kreation Überarbeitung des/der in der Angebotsphase präsentierten Keyvisuals. Entwicklung aller benötigten Szenarien, Mood- und Storyboards für die linearen Elemente bzw. UI Design-Entwürfe für die interaktiven und grafischen Komponenten. Daraufhin die Erstellung von Animatics bzw. Prototypen, Abschließend die Entwicklung eines korrespondierenden Styleguides. Produktion Überarbeitung der Mediaplanung, sowie Erstellung eines konkreten Produktionsplans inklusive aller Milestones der unterschiedlichen Medien, sowie einer Feinkalkulation. AP 2) Produktionsphase Setup Kapazitätsplanung + Teamkoordination, Einrichtung von Staging Umgebungen, Auswahl und Einkauf geeigneter Software-Lösungen, Reservierung Domains, IT-Services, Recherche für fehlendes Material. Produktion Produktion und Postproduktion aller linearen Komponenten, Interface Design und Programmierung für alle interaktiven Komponenten. Mediaplanung Konfektionierung aller linearen Medien. Einrichtung der Produktions-Server und -Accounts, Transfer der Staging Environments, Budget-Matrix, Monitoring-Matrix, Implementierung geeigneter Monitoring-Tools und Routinen. AP 3) Distribution & Monitoring & Dokumentation Distribution Media-Planung inklusive aller koordinatorischen Aufgaben, wie Schaltung bzw. Distribution und Community-Management. Alle dafür nötigen Vertragsabschlüsse mit Subunternehmern schließen und sicherstellen, dass dies innerhalb des Gesamtbudgets erfolgt. Sonstiger Betrieb interaktiver Komponenten Betrieb der interaktiven Komponenten, wie zum Beispiel Server oder Mirco-Services. Alle dafür nötigen Vertragsabschlüsse mit Subunternehmern schließen und sicherstellen, dass dies innerhalb des Gesamtbudgets erfolgt. Monitoring aller Medien Monitoring aller Komponenten inklusive aller koordinatorischen Aufgaben zur Erstellung der Reportings und des Community Managements. Alle dafür nötigen Vertragsabschlüsse mit Subunternehmern schließen und sicherstellen, dass dies innerhalb des Gesamtbudgets erfolgt. Anpassungen in der Distributionsphase Anpassung der Medien bzw. des Mediaplans auf Basis der Monitoring Reports. Alle dafür nötigen Vertragsabschlüsse mit Subunternehmern schließen und sicherstellen, dass dies innerhalb des Gesamtbudgets erfolgt. End-Übergabe Bereitstellung aller Endergebnisse und aller offenen Produktions-Daten, die für die Erstellung der Endergebnisse sowie deren Betrieb benötigt werden. Übertragung der uneingeschränkten Nutzungsrechte incl. der Option der Veränderung aller Daten und mögliche Weiterentwicklung auch mit anderen Agenturen. Sowie Bereitstellung von Produktions- und Distributions-Reportings des gesamten Projektablaufes für die Aufbereitung der Dokumentation. Sowie Produktions- und Distributions-Dokumentation für eine reibungslose Übergabe an eine andere Agentur und deren Arbeitsaufnahme. AP 4) Sonstiges Hierunter sind zu verstehen alle sonstigen projektübergreifenden Leistungen und deren Kosten, wie zum Beispiel Reisekosten, Nutzungsrechte, Lizenzgebühren etc.
Interne Kennung: RTR-01
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79341400 Werbekampagnen
5.1.2.
Erfüllungsort
Beliebiger Ort
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbegrenzt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Bezeichnung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Beschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Zuschlagskriterium — Zahl: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer gestellt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von zehn Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen oder aus der Bekanntmachung erkennbar sind, von den Bietern spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber (bei der Kontaktstelle) zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern die Vergabestelle einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens der Vergabestelle diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren ist ein öffentlicher Auftrag von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen § 134 GWB verstoßen hat oder den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. Diese Unwirksamkeit kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Runder Tisch Reparatur
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 537 815,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Artificial Rome GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: CX23D8563D856
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: Agenturvertrag Projekt Insema
Datum der Auswahl des Gewinners: 08/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 19/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Runder Tisch Reparatur
Registrierungsnummer: Amtsgericht Stuttgart Vereinsregister 723888
Stadt: Reutlingen
Postleitzahl: 72766
Land, Gliederung (NUTS): Reutlingen (DE141)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: DE143845359
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +497219268704
Fax: +497219263985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Artificial Rome GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB 149669 B
Postanschrift: Ritterstraße 2
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10969
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 01797619614
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 81cd12f7-ecbb-4038-8e3f-4748c3f95881 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/09/2025 12:48:33 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 617221-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 181/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/09/2025