1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hüttenhospital gGmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2.1.
Verfahren
Titel: Fahrdienstleistungen für die Tagesklinik
Beschreibung: Fahrdienstleistungen für die Tagesklinik des Hüttenhospitals (unqualifizierte Fahrten) und Konsilfahrten und kleinere Ausflüge im Raum Dortmund und der näheren Umgebung.
Kennung des Verfahrens: 5e9dcc38-77ac-4855-9e6c-ba76eb4a11be
Interne Kennung: VgV-VOL-1/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Marksbach 28
Stadt: Dortmund
Postleitzahl: 44269
Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4Y5B52EW#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Fahrdienstleistungen für die Tagesklinik
Beschreibung: Fahrten zur Tagesklinik sind Gegenstand des hiesigen Vergabeverfahrens. Hierbei ist die Verbringung der Patienten/-innen vom Wohnort zur Tagesklinik sowie zurück in die häusliche Umgebung Vertragsgegenstand. Die zu befördernden Personen werden nacheinander eingesammelt. Die Entfernung bezieht sich auf die Strecke von einer zu befördernden Person zur Nächsten. Ein Tagesgast sollte in der Regel nicht mehr als 45 Minuten Zeit im Fahrzeug verbringen. Die Fahrten für die Tagesklinik sind von Montag bis Freitag zu erbringen. Eine Leistungserbringung am Wochenende bzw. an Feiertagen hat nicht zu erfolgen. Zusätzlich sind Konsilfahrten im Raum Dortmund in geringem Umfang zu erbringen. Ebenfalls sind kleinere Ausflüge an wenigen Tagen im Jahr im Großraum Dortmund und nähere Umgebung geplant. Diese werden separat durch den Auftragnehmer und die Auftraggeberin abgerechnet. Bei den Fahrten der Tagesklinik werden die Patienten/-innen ausschließlich sitzend transportiert. Ein liegender Transport ist in der Regel nicht erforderlich. Gleichwohl sind ggfs. Hilfsmittel zu transportieren. Zu folgenden Zeiten müssen die Patienten/-innen der Tagesklinik befördert werden (Montag - Freitag): Früheste Ankunftszeit (Tagesklinik) 08:00 Uhr Späteste Ankunftszeit (Tagesklinik) 09:00 Uhr Frühester Abholtermin (Tagesklinik) 15:30 Uhr Spätester Abholtermin (Tagesklinik) 15:45 Uhr Hiervon abweichende Fahrtzeiten sind nicht ausgeschlossen, Änderungen/Ergänzungen sind vorbehalten und werden dem Auftragnehmer rechtzeitig bekannt gegeben. Bei den Fahrten für die Tagesklinik sind maximal 25 Patienten/-innen pro Tag zu befördern, wobei in der Regel maximal eine Konsilfahrt pro Woche erforderlich ist. 80% der Patienten/-innen der Tagesklinik sind in einem Umkreis von 0-5 km wohnhaft. 15% der Patienten/-innen der Tagesklinik kommen aus einem Umkreis von 5-10 km. 5% der Patienten/-innen der Tagesklinik sind in einem Umkreis von mehr als 10 km wohnhaft. 99% kommen aus der kreisfreien Stadt Dortmund. Der Auftragnehmer muss darüber hinaus in der Lage sein, Patienten/-innen aus weiteren Entfernungen abzuholen. Genaue Daten für die Fahrten der Tagesklinik (insbesondere Anschriften, Besonderheiten bei der Beförderung) werden dem Auftragnehmer mit angemessenem Vorlauf vor der jeweiligen Fahrt mitgeteilt. Die Abrechnung der Fahrtdienstleistung erfolgt durch den Auftragnehmer eigenständig mit der gesetzlichen Krankenkasse der zu befördernden Person. In Ausnahmefällen, wenn der Auftragnehmer belegt, dass die Krankenkasse des Patienten/der Patientin die Fahrdienstleistung mit aussagekräftiger Begründung ablehnt, kann der Auftragnehmer die Leistung mit der Auftraggeberin abrechnen. Die Konsilfahrten und die Ausflugsfahrten werden separat mit der Auftraggeberin abgerechnet. Weiteres ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: VgV-VOL-1/2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Marksbach 28
Stadt: Dortmund
Postleitzahl: 44269
Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag verlängert sich automatisch um maximal ein weiteres Jahr, sofern die Auftraggeberin den Vertrag nicht mit einer Kündigungsfrist von sechs Monaten zum Ende der Grundvertragslaufzeit in Textform kündigt. Ein Anspruch des Auftragnehmers auf Verlängerung ist damit jedoch nicht verbunden; die Auftraggeberin ist vielmehr frei, den Vertrag zum Ende der Grundlaufzeit zu kündigen, ohne dass es hierzu eines Grundes bedürfte. Bis zum Ende der Grundlaufzeit sowie im Falle einer Verlängerung der maximalen Vertragslaufzeit ist der Vertrag im Übrigen für beide Parteien nur aus wichtigem Grund kündbar.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Genehmigung zur gewerbsmäßigen Personenbeförderung gem. Personenbeförderungsgesetz
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung nach § 48 Fahrerlaubnisverordnung (FeV)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es sind Referenzen über mit dem Beschaffungsgegenstand vergleichbare Leistungen aus den vergangenen drei Jahren, jeweils mit Angabe eines Ansprechpartners beim Referenzgeber mit Telefonnummer, gefordert. Mit dem Beschaffungsgegenstand vergleichbare Leistungen sind Fahrdienstleistungen für den Pflege- und Gesundheitsbereich.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung bzw. - spätesten auf Nachforderung - Erklärung eines Versicherungsunternehmens, dass der Bieter im Auftragsfall über eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflicht mit folgenden Mindestdeckungssummen (jeweils mindestens zweifach maximiert pro Versicherungsjahr) verfügt: - bei Personen- und Sachschäden auf EUR 5 Mio. (fünf Millionen) je Schadensereignis - bei Vermögensschäden auf EUR 5 Mio. (fünf Millionen)
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/10/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/10/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die nach Ablauf der Angebotsfrist erkennbar sind, sind innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist nur zulässig innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang einer Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hüttenhospital gGmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hüttenhospital gGmbH
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hüttenhospital gGmbH
Registrierungsnummer: 315/5708/0478
Postanschrift: Am Marksbach 28
Stadt: Dortmund
Postleitzahl: 44269
Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Heinemann & Partner Rechtsanwälte PartGmbB
Telefon: 0201-1095-708
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: 991-02380-92
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 47cc12a4-6807-4838-b66d-a7ca5a6d32af - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/09/2025 10:33:32 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 618291-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 181/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/09/2025