1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kölner Verkehrs-Betriebe AG
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Rahmenvertrag zur Motoreninstandhaltung von Straßenbahnmotoren sowie Lieferung von Ersatzteilen und Neubauten
    
    
     Beschreibung: Bei diesem Auftrag handelt es sich um die Vergabe eines Rahmenvertrags für Wartungs-, Reparatur und Instandhaltungstätigkeiten sowie die Lieferung von neuen Motoren und Motorbestandteilen für die eingesetzten Fahrmotoren an Schienenfahrzeugen der Kölner Verkehrsbetriebe AG. Es handelt sich hierbei um aktuell fünf verschiedene Motorentypen verschiedener Hersteller. Pro Jahr werden durchschnittlich ca. 200 Motoren im Rahmen der Hauptuntersuchung aufgearbeitet. Es handelt sich um folgende Motorentypen: Fahrmotor 1KB/2100 (KVB Serie 2400) Drehstrom-Asynchronmotor 4 LXA 1442 (KVB Serie K4000) Siratrac Stator (KVB Serie 2200+2300) Drehstrommotor (KVB Serien 4500+5100+5200)
    
    
     Kennung des Verfahrens: 3c4803a8-4678-4a10-a27a-04b200d6c6a5
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60200000 Schienentransport/-beförderung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/25/EU
     
     
      sektvo - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Rahmenvertrag zur Motoreninstandhaltung von Straßenbahnmotoren sowie Lieferung von Ersatzteilen und Neubauten
    
    
     Beschreibung: Bei diesem Auftrag handelt es sich um die Vergabe eines Rahmenvertrags für Wartungs-, Reparatur und Instandhaltungstätigkeiten sowie die Lieferung von neuen Motoren und Motorbestandteilen für die eingesetzten Fahrmotoren an Schienenfahrzeugen der Kölner Verkehrsbetriebe AG. Es handelt sich hierbei um aktuell fünf verschiedene Motorentypen verschiedener Hersteller. Pro Jahr werden durchschnittlich ca. 200 Motoren im Rahmen der Hauptuntersuchung aufgearbeitet. Es handelt sich um folgende Motorentypen: Fahrmotor 1KB/2100 (KVB Serie 2400) Drehstrom-Asynchronmotor 4 LXA 1442 (KVB Serie K4000) Siratrac Stator (KVB Serie 2200+2300) Drehstrommotor (KVB Serien 4500+5100+5200)
    
    
     Interne Kennung: LOT-0001 E81499822
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60200000 Schienentransport/-beförderung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
     
     
      Andere Laufzeit: Unbekannt
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 2
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: Angabe über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie der Jahresumsatz des Unternehmens im Tätigkeitsbereich des Auftrags (jeweils in EUR) für die letzten drei Kalenderjahre. Für Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sind die Umsätze jeweils deutlich getrennt nach Unternehmen der Bewerbergemeinschaft auszuweisen. Der Jahresumsatz des Unternehmens im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Motoreninstandhaltung von Straßenbahnmotoren sowie Lieferung von Ersatzteilen und Neubauten) in den letzten drei Kalenderjahren muss durchschnittlich mindestens 2 Mio. € betragen. Für die Angaben ist das Formblatt A3 zu verwenden (siehe Vergabeunterlagen).
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
      
       Beschreibung: Die jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei Kalenderjahren ist jeweils zum Stichtag 31.12. für den Tätigkeitsbereich des Auftrags ist anzugeben. Die Mindestanzahl der Beschäftigten des Unternehmens im Tätigkeitsbereich des Auftrags muss durchschnittlich mindestens 20 Personen in den letzten fünf Jahren betragen haben. Für Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sind die Zahlen jeweils getrennt auszuweisen. Für die Angaben ist das Formblatt A3 zu verwenden (siehe Vergabeunterlagen), im Falle einer Eignungsleihe sind diese deutlich zu kennzeichnen.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Angaben zu mindestens 4 realisierten oder in Realisierung befindlichen Referenzprojekten aus dem vor der Bekanntmachung vergangenen 2 Jahren, bei denen in Art und Umfang (Motoreninstandhaltung von Straßenbahnmotoren sowie Lieferung von Ersatzteilen und Neubauten) mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen zusammenhängend durchgeführt wurden. Für die Angaben ist das Formblatt A3 zu verwenden (siehe Vergabeunterlagen).
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
      
       Beschreibung: Das Unternehmen hat während der Vertragslaufzeit über die folgenden Zertifizierungen zu verfügen: DIN 9001, DIN 50001, DIN EN 17460/DIN 6710 und DIN EN 15085 CL1.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: Das Unternehmen hat über die technische Ausstattung für einen Lastlauf/Prüflauf von den folgenden Motoren zu Verfügen: Fahrmotor 1KB/2100 (KVB Serie 2400) Drehstrom-Asynchronmotor 4 LXA 1442 (KVB Serie K4000) Siratrac Stator (KVB Serie 2200+2300) Drehstrommotor (KVB Serien 4500+5100+5200) Der Nachweis ist durch Eigenerklärung unter Beschreibung der Einrichtung zu erbringen.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: Das Unternehmen hat über die technische Ausstattung zur Neuwicklung und Thermografie von den folgenden Motoren zu Verfügen: Fahrmotor 1KB/2100 (KVB Serie 2400) Drehstrom-Asynchronmotor 4 LXA 1442 (KVB Serie K4000) Siratrac Stator (KVB Serie 2200+2300) Drehstrommotor (KVB Serien 4500+5100+5200) Der Nachweis ist durch Eigenerklärung unter Beschreibung der Einrichtung zu erbringen.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: Das Unternehmen hat über die technische Ausstattung für einen Prüflauf im Fahr und Bremsbetrieb von den folgenden Motoren zu Verfügen: Fahrmotor 1KB/2100 (KVB Serie 2400) Drehstrom-Asynchronmotor 4 LXA 1442 (KVB Serie K4000) Siratrac Stator (KVB Serie 2200+2300) Drehstrommotor (KVB Serien 4500+5100+5200) Der Nachweis ist durch Eigenerklärung unter Beschreibung der Einrichtung zu erbringen.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Der Zuschlag erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot. Das Angebot mit dem günstigsten Gesamtpreis stellt dabei das wirtschaftlichste Angebot dar.
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 21/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Ist soweit zulässig nicht ausgeschlossen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
      
      
       Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Kölner Verkehrs-Betriebe AG
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Bezirksregierung Köln
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kölner Verkehrs-Betriebe AG
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Kölner Verkehrs-Betriebe AG
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kölner Verkehrs-Betriebe AG
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kölner Verkehrs-Betriebe AG
    
    
     Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00006774
    
    
     Postanschrift: Scheidtweilerstr. 38
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 50933
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 221 5470-000
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
      Schlichtungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Bezirksregierung Köln
    
    
     Registrierungsnummer: Leitweg-ID 05315-03002-81
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 50606
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5b50e243-6780-41ad-9dd1-99254e2924e4  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 17
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/09/2025 10:03:20 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 619433-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 181/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 22/09/2025