1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreisstadt Unna
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Wärmecontracting der Kreisstadt Unna für zwei Schulliegenschaften
Beschreibung: Die Kreisstadt Unna (nachfolgend auch: "Auftraggeberin") versorgt derzeit das Ernst-Barlach-Gymnasium Unna (Seminarstraße 4, 59423 Unna) sowie die Schule am Friedrichsborn (Friedrich-Ebert-Straße 113, 59425 Unna) in Eigenregie mit Wärme. Sie betreibt hierzu in den Liegenschaften Wärmeerzeugungsanlagen, die in ihrem Eigentum stehen. Die Auftraggeberin hat einen Auftrag erteilt, um die Wärme für die beiden Schulanlagen zukünftig im Rahmen eines sog. Contracting-Modells zu beziehen und die Anlagenverantwortung weitgehend abzugeben. Der Contractor wird die bestehenden Anlagen hierfür pachtweise übernehmen, selbst betreiben und für die geschuldete Wärmelieferung nutzen. Beide bestehenden Wärmeversorgungsanlagen sind dringend sanierungsbedürftig. Im Rahmen des auf eine Vertragslaufzeit von 15 Jahren angelegten Contracting-Modells ist der Contractor verpflichtet, die bestehenden Anlagen nach Vertragsschluss bis zum 31.12.2025 nach den Vorgaben der Kreisstadt Unna zu sanieren. Diese umfasst die Leistungsphasen 1 bis 6 der HOAI.
Kennung des Verfahrens: df37fcae-e9e7-49c6-abee-421f6ed22cb1
Interne Kennung: 01731-25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09300000 Elektrizität, Heizung, Sonnen- und Kernenergie
Zusätzliche Einstufung (cpv): 09323000 Fernwärme, 09320000 Dampf, Warmwasser und zugehörige Produkte, 44620000 Heizkörper und Heizkessel sowie Zubehör für Zentralheizungen, 44621220 Heizkessel für Zentralheizungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Unna
Land, Gliederung (NUTS): Unna (DEA5C)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Ernst-Barlach-Gymnasium Unna (Seminarstraße 4, 59423 Unna) und Schule am Friedrichsborn (Friedrich-Ebert-Straße 113, 59425 Unna)
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YMJ5VTC# Der Einsatz von Unterauftragnehmern ist innerhalb der Regelungen des Wärmeversorgungsvertrags zulässig. Unterauftragnehmer sind bei Angebotsabgabe zu benennen; sie müssen ebenfalls die zur Prüfung des Vorliegens von Ausschlusstatbeständen notwendigen Unterlagen beibringen (vgl. § 36 Abs. 5 VgV). Beabsichtigt der Auftragnehmer den Austausch eines zugelassenen Unterauftragnehmers, hat er dies der Auftraggeberin frühzeitig mitzuteilen. Bezieht sich der Bewerber bei der Darlegung seiner Leistungsfähigkeit auf die Fähigkeiten eines Unterauftragnehmers (Eignungsleihe), so muss eine entsprechende Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers vorgelegt werden, wonach ihm dessen sachliche und/oder personelle Mittel im Fall einer Auftragserteilung zur Verfügung stehen. Im Hinblick auf Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit oder die einschlägige berufliche Erfahrung kann ein Bewerber oder Bieter die Kapazitäten anderer Unternehmen nur dann in Anspruch nehmen, wenn diese die Leistung erbringen, für die diese Kapazitäten benötigt werden. Bei der Bewerbung von Bietergemeinschaften haben diese gemeinsam mit Ihrem Angebot eine Aufstellung der Mitglieder der Bietergemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters sowie einer von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung einzureichen, dass der bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis ausgeführten Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Wärmecontracting der Kreisstadt Unna für zwei Schulliegenschaften
Beschreibung: Die Kreisstadt Unna (nachfolgend auch: "Auftraggeberin") versorgt derzeit das Ernst-Barlach-Gymnasium Unna (Seminarstraße 4, 59423 Unna) sowie die Schule am Friedrichsborn (Friedrich-Ebert-Straße 113, 59425 Unna) in Eigenregie mit Wärme. Sie betreibt hierzu in den Liegenschaften Wärmeerzeugungsanlagen, die in ihrem Eigentum stehen. Die Auftraggeberin hat einen Auftrag erteilt, um die Wärme für die beiden Schulanlagen zukünftig im Rahmen eines sog. Contracting-Modells zu beziehen und die Anlagenverantwortung weitgehend abzugeben. Der Contractor wird die bestehenden Anlagen hierfür pachtweise übernehmen, selbst betreiben und für die geschuldete Wärmelieferung nutzen. Beide bestehenden Wärmeversorgungsanlagen sind dringend sanierungsbedürftig. Im Rahmen des auf eine Vertragslaufzeit von 15 Jahren angelegten Contracting-Modells ist der Contractor verpflichtet, die bestehenden Anlagen nach Vertragsschluss bis zum 31.12.2025 nach den Vorgaben der Kreisstadt Unna zu sanieren. Diese umfasst die Leistungsphasen 1 bis 6 der HOAI.
Interne Kennung: 01731-25
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09300000 Elektrizität, Heizung, Sonnen- und Kernenergie
Zusätzliche Einstufung (cpv): 09323000 Fernwärme, 09320000 Dampf, Warmwasser und zugehörige Produkte, 44620000 Heizkörper und Heizkessel sowie Zubehör für Zentralheizungen, 44621220 Heizkessel für Zentralheizungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Unna
Land, Gliederung (NUTS): Unna (DEA5C)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Ernst-Barlach-Gymnasium Unna (Seminarstraße 4, 59423 Unna) und Schule am Friedrichsborn (Friedrich-Ebert-Straße 113, 59425 Unna)
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 15 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wärmepreis
Beschreibung: Bewertet wird der Wärmepreis. Zur Ermittlung eines Wertungspreises wird auf Basis der Angaben aus dem Preisblatt ein fiktiver Wärmepreis (Arbeitspreis + Grundpreis) für ein Kalenderjahr auf Basis einer Wärmeabnahmemenge in Höhe von insgesamt 1.500 MWh (1.100 MWh Ernst-Barlach-Gymnasium und 400 MWh Schule am Friedrichsborn) ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Instandhaltungskonzept
Beschreibung: Die Bieter sollen darstellen, welche konzeptionellen Ansätze sie bei der Instandhaltung der Wärmeversorgungsanlagen verfolgen. Ziel der Kreisstadt Unna ist es, eine möglichst hohe Verfügbarkeit und Langlebigkeit der Versorgungsanlagen zu gewährleisten.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zur Rufbereitschaft
Beschreibung: Die Bieter sollen darstellen, wie Störungen im Betrieb gemeldet werden können und zu welchen Zeiten eine Störungsmeldung erfolgen kann. Ziel der Kreisstadt Unna ist es, eine möglichst hohe Erreichbarkeit der Rufbereitschaft.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zur Reaktionszeit bei Störungen
Beschreibung: Die Bieter sollen darstellen, wie sie eine Störungsannahme organisieren und binnen welcher Zeit nach telefonischer Information über eine Betriebsstörung ein qualifizierter Mitarbeiter zur Störungsbeseitigung vor Ort ist. Ziel der Kreisstadt Unna ist, dass innerhalb von höchstens 30 Minuten die Störungsbeseitigung vor Ort bei der betroffenen Wärmeerzeugungsanlage beginnt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zur Störungsbeseitigung
Beschreibung: Die Bieter sollen darstellen, welche konzeptionellen Ansätze sie in Bezug auf die Beseitigung von Störungen verfolgen. Ziel der Kreisstadt Unna ist es, eine möglichst schnelle Wiederaufnahme der Wärmeversorgung sicherzustellen. Nicht bewertet werden im Rahmen dieses Kriteriums die in den Kriterien Rufbereitschaft und Reaktionszeit bewerteten Angebote.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen (bei Bezirksregierung Münster)
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Vorschriften der § 160 ff. GWB weisen wir hin. Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, soweit: 1) der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkennt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreisstadt Unna
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Westfalen (bei Bezirksregierung Münster)
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 876 572,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Unna GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Keine
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 2 308 572,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 01731-25
Datum des Vertragsabschlusses: 28/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreisstadt Unna
Registrierungsnummer: DE124793885
Stadt: Unna
Postleitzahl: 59423
Land, Gliederung (NUTS): Unna (DEA5C)
Land: Deutschland
Telefon: 023031032011
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen (bei Bezirksregierung Münster)
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 251411-1691
Fax: +49 251411-2165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Unna GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE124793965
Postanschrift: Heinrich-Hertz-Str. 2
Stadt: Unna
Postleitzahl: 59423
Land, Gliederung (NUTS): Unna (DEA5C)
Land: Deutschland
Telefon: +4923032001250
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 68efd2da-465c-4783-8e04-483f64781f65 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/09/2025 10:44:22 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 609185-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 179/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/09/2025